Mondwinde - Tipps zur Pflege

Es geht voran.
Bei allen sieben Keimlingen zeigen sich die ersten richtigen Blätter.

IMG_4188.JPG
 
  • @Rosabelverde
    Ja, sie machen sich ganz gut.
    Sechs Keimlinge stehen noch im Institut. Ich hoffe die Keimblätter sind nicht ähnlichen zerknittert, wie bei denen zu Hause und bin gespannt, ob in der Entwicklung dann ein Unterschied festzustellen ist.
     
  • Hab meine Mondwindensamen tatsächlich erst vor gut einer Woche gesät. 5 von 6 sind gekeimt (und wie schnell!) und sehen aus wie auf Katekits Foto. Gestern hab ich sie aus dem Anzuchtkasten auf der Fensterbank genommen und in größere Anzuchttöpfe versetzt; jetzt wohnen sie in der großen Anzuchtbox draußen an der Hauswand. Der Umzug ist ihnen gut bekommen, war ja auch warm gestern und heute, und jetzt denke ich über den endgültigen Standort nach.

    Von meinen blauen Königswinden sind ebenfalls 5 gekeimt. Meinem Plan von durcheinanderwachsenden blauen und weißen Winden bin ich also ein winziges Stück näher gekommen. Will aber gern ein Spektakel haben, die Überlegung ist: ich pflanze sie abwechselnd in Töpfe und lasse sie um den Birnbaum ranken.

    Dieser Birnbaum ist schon lange vergreist, bringt außer Laub wenig zustande und steht mitten auf der Wiese. Anstatt ihn zu fällen, wie geplant, könnte er als Windenstütze nochmal zu neuen Ehren kommen. Ich stelle mir das so vor, dass ich grünen Draht spiralig um den Stamm wickle und die Winden sich daran hochziehen.

    Einziges Problem: der Birnbaum steht frei und vollsonnig. Die Winden hätten also Sonne von ca. 11 Uhr bis Sonnenuntergang und nur sparsamen Schatten durch das schüttere Birnbaumlaub. Würden sie das ertragen?
     
  • Jetzt stehen in einem 60-cm-Kübel auf der Terrasse 15 Pflänzchen, 8 Königs- und 7 Mondwinden. Könnten das eventuell zu viele sein?

    Die Mondwinden wachsen übrigens recht langsam, mir scheint, beide Arten befinden sich nicht allzu wohl, die Blätter sind in den letzten drei Tagen etwas gelblich geworden. Woran könnte das liegen?

    Und überhaupt, wie geht's euren Mondwinden?
     
    Meine Mondwinden mickern auch. Das liegt anscheinend an der Blumenerde. Jetzt habe ich gedüngt und die neuen Austriebe werden wieder wesentlich grüner. Viele der ersten Blätter sind ganz blass.
    Mein Blumenkübel hat einen Durchmesser von 30cm und ist 45cm hoch. Ich habe 6 Winden gepflanzt und das hat letztes Jahr gut funktioniert.
     
    Dann will ich mal sehr hoffen, dass deine Mondwinden sich wieder ordentlich begrünen, Maria. Genug Arbeit hast du dir mit ihnen doch wirklich gemacht und ein bisschen Erfolg verdient.:)

    Wenn ich nur wüsste, was für Bodenansprüche diese Winden haben. Ich hab schon vermutet, dass sie bei mir etwas zu fett leben könnten ... Gemisch aus frischer Blumenerde und Kokoserde mit Kuhdung-Pellets könnte auch vielleicht zuviel des Guten sein? (Die beiden ersten arbeiten sich aber, trotz gelblicher Ranken, tapfer an den Stäben hoch.)

    Da die Anzahl der Pflanzen in meinem Topf etwas übertrieben zu sein scheint, werde ich mal drei oder vier umsetzen, in magereren Boden. Blöd, dass wir ausgerechnet jetzt eine kühle Regenperiode kriegen, wo die Winden doch Sonne bräuchten ... werde aber berichten, wie die Umsetzlinge zurechtkommen werden.
     
  • Hallo,

    bin soeben fast "erschrocken"..., komme aus dem Garten um die Ecke gedüst (es hat zu regnen angefangen...) und glotze in ein großes, weißes "Bullauge" :eek: :D


    Sie ist da! die Erste! *vorfreuderumhüpf*


    die Erste heuer.jpg


    die Erste heuer1.jpg
     
  • meine leider auch, die ist im Pott schon wieder fast ersoffen... ich hoffe sie erholt sich und bekommt mal trockene Füße...

    Die Blüte sieht aber schon hammermäßig aus,... GLÜCKWUNSCH
     
    Danke! :)

    meine Winde ist noch nicht so abgehärtet wie eure...hab sie noch auf der Fensterbank stehen.
    Letztes Jahr hatte ich sie zu früh der "rauhen, mittelfränkischen Natur" ausgesetzt.

    Deshalb wollte ich heuer nicht experimentieren...aber nächste Woche wird sie vor die Tür gesetzt :D
     
    Ich habe mir dieses Jahr zum ersten Mal eine blaue Prunkwinde gesät, die
    auch gut aufgegangen ist, und nun bei mir hinter der haustüre steht, weil
    ich mich nicht traue, sie in diesen schlimmen Regen nach draußen zu stellen.
    So sieht sie momentan aus. Meint ihr, ich kann sie noch länger drinnen stehen
    lassen? Ich habe auch keine Möglichkeit sie rauszustellen, und gegen den
    Regen zu schützen.
     

    Anhänge

    • P1060141.jpg
      P1060141.jpg
      379,8 KB · Aufrufe: 221
    Hallo, Ismene,
    mit anderen Winden kenne ich mich gar nicht aus. Möglicherweise sind sie nicht ganz so kapriziös wie die Mondwinde, trotzdem, lass sie drinnen stehen bis der schlimmste Regen vorbei ist und es etwas wärmer wird.
     
    Ho, Ingistern, neidvolle Glückwünsche! :grins:Die sieht ja wirklich prachtvoll aus. Aha, du Schlaue hast sie drinnen gelassen? Hätte ich das bloß auch gemacht ...

    Ismene, deine blaue Winde sieht sehr gesund aus. Lass sie bloß drinnen!

    Ich hab diverse Verluste zu vermelden, sowohl blaue Prunkwinde als auch Mondwinde sind im Freien absolut unglücklich und einige haben aufgegeben. Blätter angefault, Pflanze umgefallen oder von grün auf gelb gewechselt. Liegt das nur an der Kälte oder hab ich (zusätzlich?) ein zu nahrhaftes Substrat zusammengemixt? Zuviel Wasser kann nicht sein, da der Kübel unter der Terrassenüberdachung steht.

    Jedenfalls hab ich heute 3 schlappe Mondwinden wieder ausgegraben. Die Wurzeln sahen zu meiner Überraschung sehr gut aus. Hab jetzt jede Pflanze einzeln in einen 10-cm-Anzuchttopf gesetzt; eine in reine Gartenerde (leicher Lehm), eine in Gartenerde-plus-Sand, die letzte in ihrer langzeitgedüngten Erde belassen und alle 3 zurück in den Anzuchtkasten an der Hauswand gestellt. Mal sehen, welche davon am besten überlebt, falls überhaupt eine. Morgen sollen auch die blauen Prunkwinden wieder in den Anzuchtkasten, obwohl das vielleicht immer noch nicht reicht, temperaturmäßig, denn für nächste Wochen sind 2 Nächte mit 0° angekündigt. Also lieber wieder ins Haus mit den Pflanzen? Seit sie draußen sind, haben sie sich nur zurückentwickelt.
     
    Mir geht es ähnlich. Ganz hinüber sind sie nicht, aber es geht nix vorwärts. Zwei warme Wochen warte ich noch ab, wenn sich dann immer noch nichts tut, lege ich Bohnen in den Topf.
     
    Inigstern deine weißen Mondwindeblüten sind total zauberhaft.
    Wie groß muss ich mir die Blüten in echt vorstellen?
    Gibt es den Samen zu kaufen? Ich glaube für nächstes Jahr hätte ich
    auch gerne so eine tolle Mondwinde.
     
  • Similar threads

    Oben Unten