Hallo Mona,
nach meinem Beitrag zum Buchs und dem Winter habe ich mir heute mal von Beginn an Deinen Garten angesehen - Schöööön
Besonders "neidisch" bin ich auf Deinen GG - meiner ist auch auch ganz patent, hat aber seinen Arbeitsplatz fast 400 KM entfernt, ist teilweise im bundesweiten Aussendienst unterwegs und kommt nur am WE nach Hause.
Da bleibt der Garten in fast vollem Umfang an mir hängen. Es sind ungefähr 500qm eigenen Zier- und Nutzgarten und nochmal knapp 700qm, die wir für die Gemeinde pflegen müssen (fast nur Rasen mähen). Wir wohnen in einer Mietwohnung im ehemaligen Rat-und Schulhaus und haben hier die Aufgaben des Facility-Managers (Hausmeister

) übernommen.
Aber ich mache das gerne und genieße es fast immer. Unserer Tochter (acht) gefällt es hier auch, wir haben ein großartiges soziales Netzwerk, viele gute Freunde und da haben wir vor unserem Umzug in diese Wohnung (innerhalb des Dorfes mit 125 Einwohnern) entschieden, hier zu bleiben und nicht "zum Papa" Richtung Frankfurt zu ziehen.
Nun zu Deinem Ranunkelstrauch.
Wo es ihm gefällt wird er so schnell so groß, dass Du Dir wünschen wirst, Du hättest ihn nicht gepflanzt!
Achte darauf, ihm genügend Platz zu lassen (mindestens 2 - 2,50 m im Umkreis) da man vorher nicht weiß, wo er seine Bodenaustriebe hinschickt. Ich habe einen, der schickt sie nur nach rechts und links (hinten geht nicht wegen Mauer, aber vorne kommt auch nichts) und Nachbars haben einen, der geht in die Runde.
Wenn es bei euch im Moment genauso trocken ist, wie bei uns (wir haben Wolken, Donner, Sturm aber der Regen geht woanders runter) musst Du ihn alle paar Tage gründlich wässern.
Ach ja, wässern! Was habt ihr unter eurem Wasserspeicher gebaut? Das sieht gut aus - und so ein Fass habe ich auch, kann es aber nur mit Pumpe nutzen, da es auf der Erde steht.
Nun muss ich mir von meiner Kurzen noch eine Geschichte vorlesen lassen, damit sie endlich schläft.
Liebe Grüße
Elke - die auf REGEN hofft.