Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

Mein bescheidener Dijonsenf dazu:
Wenn dein Limit bei 5.000 Euronen liegt, dann ist Werkstatt sowieso vorprogrammiert, egal um welches Modell es sich handelt. Also kauf dir ruhig, was dir gefällt. Vielleicht hast Du sogar Glück und der Austausch an Verschleissteilen hält sich in Grenzen.

mobile Grüße
Tono
 
  • AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    Hi,

    wir fahren einen Honda Odyssey, 7-Sitzer mit rücklappbarer Rückbank, wodurch ein Kofferraum von der Größe eines KLeinlasters entsteht! Ich liebe ihn! Außerdem hat er V-Tech Motor, wodurch ich mit dem lieben Laslo (so haben ihn meine Kids genannt) auch auf der Autobahn mit 200 cruisen kann, ohne dass alle Schrauben wackeln ;) Das Modell ist allerdings ein Ami, wird in D nicht verkauft. Aber Honda Deutschland hat sicherlich vergleichbare Modelle, frag doch einfach mal nach! Preislich kann ich Dir dazu nix sagen, weil wir in $ gezahlt haben. Honda hat einen sehr guten Wiederverkaufswert, ist aber schon als Neuwagen erschwinglich. Überhaupt ist Honda sehr langlebig und wenn doch mal was gemacht werden muss, dann kriegt man die Teile zu erschwinglichen Preisen!

    Viel Glück noch bei der Suche!​
     
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    Ich verstehe nicht, wozu sooo viele Leute "Riesenautos" (Vans) haben müssen.....

    Ich fahre eine Limousine - u.a. deshalb, weil diese noch eine stabile (wirklich belastbare) Trennwand zwischen Fahrgastraum und Kofferraum hat. So kann ich mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Werkzeugkisten und Kartons mit Metallteilen im Kofferraum bleiben, wenn ich mal richtig bremsen muss.
    Außerden sieht nicht Hinz und Kunz, was ich im Pkw mitführe.

    Ich gebe zu, dass mein Gefährt mit relativ wenig Windangriffsfläche (das vor allem für die Bewältigung langer Autobahnfahrten angeschafft wurde) alleine nicht dazu taugt, eine Waschmaschine zu transportieren....
    "Erstaunlicherweise" erwächst daraus aber kein Problem! Obwohl ich als Besitzer zweier Anhänger bei Bedarf auch mal 12 bis 15 Waschmaschinen spazieren fahren könnte, bin ich seit etwa 30 Jahren nicht mehr in die Verlegenheit gekommen, größere Haushaltsgeräte transportieren zu müssen. Es ist bequemer, sich so etwas bringen zu lassen.

    In meinen Augen sind Vans ein mieser Kompromiss zwischen Personenwagen und Transporter, der sich unangemessen hoher Beliebtheit erfreut. Fahrzeuggewicht und Form bedingen einen ständigen Mehrverbrauch und ein schlechteres Handling im Stadtverkehr, dem nur selten eine entsprechende Nutzung gegenüber steht. Wenn das aber mal der Fall ist, erweist sich Van & Co auch als unzulänglich oder unpraktisch.
    Ich wohne in einem ganz normalen - "gut bürgerlichem" - Umfeld in einer (kleinen) Kleinstadt und viele Nachbarn fahren Combis oder Vans. Wenn irgendwas größeres zu transportieren ist, kommen sie an und fragen, ob sie mal mein Auto (+ Anhänger) haben können. ....bis auf einen - der ist Rentner und fährt einen Sportwagen - mit Anhängerkupplung. Der hat selbst ein kleines Anhängerchen mit er auch mal Gartenabfälle selbst zur Deponie oder Möbel in's Feriendomizileinen bringt. Das kleine Ding passt sogar noch vor den Sportwagen in die Garage, frisst bei Nichtgebrauch so gut wie nichts, hält ein Leben lang und braucht höchstens mal ein neues Glühbirnchen oder (i.d.R. billigen) Ersatz für überalterte Reifen.

    Ich kann die Kombination "bedarfsgerechter Pkw + Transportreserve Anhänger" nur wämstens empfehlen - auch aus der Erfahrung, dass die beliebten Vans sehr oft zu rollenden Mülltonnen verkommen. Das überzählige, aber oft doch zu kleine Transportvolumen leidet bei Versuchen irgendetwas, was eigentlich nicht hinein gehört, zu laden (Kratzer, Abschürfung, Verschmutzung) und sehr oft wird auch "Zeug" ständig mitgeführt, was man bei bescheidenerem Platzangebot zweckmäßigerweise ausräumen würde. Vans und Kombis sind daher - falls sie wirklich in nennenswertem Umfang Transportaufgaben erfüllen - obendrein "geborene Klapperkisten"....
    Ich würd's mir überlegen und mir ein Auto (mit Anhängerkupplung) kaufen, dass meinen häufigsten Alltagsbedürfnissen entspricht. Einen Anhänger kann man sich bei Bedarf auch gegen kleines Entgelt leihen - oft sogar in der Nachbarschaft umsonst.

    Grüße
    TB
     
  • AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    Hast Du mal versucht - gemäß den Verkehrsregeln - mehr als 2 Erwachsene und 2 Kinder inkl. Kindersitze in ein normales Auto zu bekommen?
    Ja,

    Anfang der 90iger:

    Opel Ascona C:

    Vorne:

    1 Vater (Fahrer)
    1 Mutter (Beifahrerin)

    Hinten:
    1 Sohn (Mitfahrer, damals 4 Jahre alt, im Maxi-Cosi)
    1 Tochter (Mitfahrerin, damals 2 Jahre alt, im Maxi-Cosi)
    1 Tochter (Mitfahrerin, damals 2 Jahre alt, im Maxi-Cosi)

    Kofferraum:

    1 Buggy für den Junior
    1 Zwillingskinderwagen für die Prinzessinen
    In den verbliebenen Hohlräumen diverse Gepäckstücke, Windeln und Teddybären.

    Bestimmungen des §21 StVO: eingehalten
    Bestimmungen des §22 StVO: eingehalten
    Bestimmungen des §23 StVO: eingehalten
    Einschlägige Bestimmungen der StVZO (wie ABE Kindersitze, Maße und Gewichte): eingehalten

    Nicht ist unmöglich - Ascona
     
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    Hallo TB,

    es mag nicht alles falsch sein was du schreibst , aber ich
    finde einen Van total praktisch und hab darum auch
    10 Jahre lang einen gefahren.
    Oft waren wir eben mehr als 5 Leute zbs. 6 oder 7 .. ja
    dann mussten wir immer ein zweites Auto mitnehmen.

    Dann hatte ich doch manchmal was zu transportieren,
    wo ich aber nicht extra den Hänger nehmen wollte.
    Auch da hab ich meinen Van geschätzt.

    Das er sich nicht gut fahren lässt ist ja nun auch nicht
    wahr. Dazu schätze ich sehr die höhere Sitzposition
    in diesen Autos.
    Schlechtes Handling im Stadtverkehr ... ähm ja , man muss
    halt fahren können. :rolleyes:

    Mehrverbrauch ; meinen fuhr ich mit zwischen 7,5 und
    9 Litern ... für mich absolut ok.
    Gewicht ja stimmt. Er war schwer, hatte aber auch
    mehr Anhängelast.

    Und auch im Van sieht man nicht unbedingt was ich
    hinten drinne liegen hab, es gibt ja Abdeckungen.



    LG Feli
     
  • AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    @ biotekt

    Ich finde es gut, dass sich Großfamilien - inkl. Großeltern - heute nicht mehr in eine Durchschnittslimousine quetschen müssen.

    In meinem Bekanntenkreis befinden sich auch Van-Fahrer. Die transportieren ihre Kinder lieber bequem im Fahrzeugfond und nicht so gerne - bei Bedarf - im offenen Anhänger. Was zwar tierischen Spaß bereiten würde aber auch verboten wäre :D


    transportierte Grüße
    Tono
     
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    Hallo,

    "unsere" Dienstwagen sind vorwiegend Ford-Modelle, mit denen man zufrieden ist.
    Die Renault-Modelle sind vorwiegend in den Werkstätten "geparkt" und die Mitsubishi, na ja, geht so.
    Einige weden im Dezember abgeschrieben und da müssen auch neue her.
    Ich persönlich fahre den Gebrauchtwagen eines Schlipsträgers, der schon älter ist(also der Wagen), wird nicht mehr hergestellt und ich bin sehr zufrieden, da er immer problemlos durch den TÜV kam.
    Da er recht selten ist, hab ich, wenn ich es mal brauche, ein Ersatzteilproblem. Leider gibt es ja Verschleißteile.
    Trotzdem getreu nach der Devise:Uns trennt nur der TÜV und das kann dauern

    LG tina1
     
  • AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    ...Vorteil der Steuerkette...
    .. alle 60.000 KM den Zahnriemen wechseln lassen ....
    Das macht auf Dauer eine ganze Menge Geld aus...
    Eine der wichtigsten Fragen beim Kauf eines Neuwagens/Gebrauchten lautet:
    "Steuerkette oder Zahnriemen."
    Die nächste Frage beim Zahnriemen des Gebrauchten: "Wann gewechselt?"
    Die zweite Frage: "Hat der einen Freilauf?"
     
  • AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    Hast Du mal versucht - gemäß den Verkehrsregeln - mehr als 2 Erwachsene und 2 Kinder inkl. Kindersitze in ein normales Auto zu bekommen?

    Nein.
    Wir haben - allerdings aus beruflichen Gründen z.Z. zwei Kleinwagen und eine große Limousine, die wohl (als sog. Oberklassefahrzeug) nicht ganz als "normales Auto" durchgeht.
    Einen der beiden Kleinwagen und die Limousine benutzen wir relativ häufig mit "Kind und Kegel" - was inzwischen 5 Erwachsene (davon 2 > 190 cm) + 30 kg-Hund bedeutet.
    Der Anteil von motorisierten 5-Personen-Haushalten an der Gesamtzahl der Haushalte in der BRD ist m.E. überproportional geringer, als der Anteil von Vans (und ähnlicher Fahrzeuge) am Pkw-Bestand.

    Versuch es mal, dann weißt Du, warum Familien immer öfter zur Anschaffung eines Vans bzw. eines Autos mit drei vollwertigen Sitzen hinten neigen ...

    Erfahrungsgemäß kann ich dazu sagen, dass dies eine Frage der tatsächlichen Nutzung sein sollte. Für Kurzstrecken (und damit meine ich Fahrzeiten bis etwa 2 Stunden) kann man sich m.E. auch mal zu fünft in einen Kleinwagen zwängen.... Und ich hab mir sagen lassen, dass "normale Autos" nicht unbedingt als Kleinwagen anzusehen sind ;)

    Ich habe zwar nur zwei Kinder, aber ich bekomme regelmäßig Probleme, wenn ich 1-2 Kinder zusätzlich vom KiGa mitnehmen muß ....

    In unserer Nachbarschaft werden auch die Kinder von Müttern in Kindergärten und Schulen gekarrt und ich wundere mich regelmäßig, dass die dazu vorgehaltenen Zweitwagen nicht unter der Last der Fleischklöpse zusammenbrechen.... Unsere Pänz mussten die paar 100 m i.d.R zu Fuß gehen und passen wohl deshalb jetzt hinter das Lenkrad eines Kleinwagens ;)

    Grüße
    TB
     
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    Und die Kindersitze für größere Kinder à la Rö*** - davon kriegste hinten nicht drei nebeneinander - auch in den Ascona nicht!
    Korrigiere, der Sohn saß im Rö***, die Mädels in der Schüssel.
    Strecke war überwiegend Autobahn, regelmäßig München-Bamberg und zurück.
    Das hat funktioniert.
     
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    Biotekt,

    ich bin jeden Tag dankbar für meinen "soooooooo" riesigen Van! Echt! Wir haben vor 3 Jahren gebaut, und was WIR schon an Zeug in dem Van transportiert haben, für das wir uns sonst einen Anhänger hätten mieten müssen, dat passt auf keine Kuhhaut! Wir hätten uns den Van gleich beim Hausbau kaufen sollen, hätte oft Lieferkosten gespart!!!

    Mit meinem Van habe ich bereits Steine, Sand, Splitt, ganze Bäume, schweres Gerät, Möbel, sämtliche Fahrräder der Familie problemlos und sicher transportiert. Ich gebe ihn nie wieder her.

    Sicher, ein Van verbraucht mehr als eine Limousine - immer von gleichen Baujahr und Stand der Technik ausgehend. Das is aber nun wieder eine persönliche Entscheidung. Muss den Van ja nicht nehmen, um damit zum Briefkasten zu fahren :rolleyes:

    Wir haben 2 Kinder. Die würden auch in eine Limousine passen (hatten vorher einen Audi A4 und einen BMW Kombi). Da hört's dann aber auch schon auf. Wenn mal ein Kind zu Besuch war, das ich wieder nach Hause fahren sollte/wollte, dann war es so gut wie unmöglich, hinten 3 Kindersitze unterzubringen, ohne diese krumm und schief einbauen zu müssen!

    Wir waren gerade mit dem Auto in Italien. Also, mit meinem A4 hätte ich gerade mal die Hälfte der Sachen in den Urlaub mitnehmen können als mein Van geschafft hat. Und ja, wir haben ALLES, was wir mitgenommen haben, gebraucht :rolleyes:

    Und die Bemerkung mit der Werkzeugkiste und der Rückbank... die versteh ich gleich gar nicht. Mir is noch nie irgendwas von hinten durch eine Rückbank hindurchgeflogen. Bin allerdings auch noch nie Seifenkiste gefahren ;)

    Letztlich entscheidet das jeder für sich selbst. Ich bin froh, diesen Van zu haben. Ich liebe ihn sogar! ICH brauche ihn. Mein Mann fährt Limousine, was für ihn vollkommen ausreichend is, um auf die Arbeit und wieder nach Hause zu kommen. Und mir isses total Latte, ob mein Nachbar einen Van, einen Trabi oder ein Mofa fährt.​
     
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    Es gibt nun mal praktischere Autos - Du fährst ja nun selbst ein großes Auto - ein kleineres täte es wohl auch, oder?


    Nicht wirklich.... ;)
    Ich brauche (eben aus beruflichen Gründen) einen Zugwagen mit mindestens 1950 kg Anhängelast. Der ersetzt mir einen Minifuhrpark, d.h. mindestens einen Transporter mit > 6 m offener Ladefläche und ein "Ortsterminauto" und erlaubt mir vor Ort das Bewegen größerer - nicht selbst fahrender - Hubarbeitsbühnen (ggf auch auf schlammigen Baustellen).
    Das "Ortsterminauto" könnte auch ein Klein- oder Sportwagen sein - wenn es denn einer wäre, in dem ein etwas größerer Fahrer öfter mal 10 bis 14 Stunden unterwegs sein kann.
    Diese Anforderung erfüllen unsere Kleinwagen nicht wirklich. Zumindest ich fühle mich (verwöhnt wie ich nun mal bin) nach > 3 Stunden an deren Lenkrad doch soweit genervt und gerädert, dass ich mir eine längere Fahrtunterbrechung oder einen Fahrerwechsel wünsche.

    Ich geb auch zu, dass ich der Verlockung zum zügigen Fahren (das auf langen Strecken insbesondere nachts durchaus bis 20% Fahrzeitersparnis bringen kann) nicht immer wiederstehen will und es durchaus genieße, mal über einen längeren Streckenabschnitt deutlich über Richtgeschwiendigkeit fahren zu können.

    Und 2 h halte ich nun nicht gerade für eine Kurzstrecke ...
    Das ist eine Frage der Maßstäbe. Ich versuche i.d.R. meine Reisen so zu bündeln, dass ich einen oder zwei Tage unterwegs bin. Die Mehrheit meiner Kunden/Projekte ist leider > 200 km entfernt. Zu den wirklich interessanten Projekten habe ich i.d.R. Anfahrten > 500 km/Richtung. Meist fahre ich morgens gegen 2.00 Uhr los und komme später abends zurück.
    Aktuell fahre ich aus unerwünschten privaten Gründen zusätzlich häufig Strecken zwischen 100 und 200 km. Für diese eignet sich ein Kleinwagen sehr gut - insbesondere, wenn sie über "verkehrsberuhigte" Autobahnen überwiegend im Flachland führen. Da nehme ich es erfreut zur Kenntnis, wenn der reale Verbrauch sich um die 4-l-Marke bewegt ohne dass ein nennenswerter Mehrbedarf an Fahrzeit anfällt.

    ....- wenn man auch mal den Sicherheitsaspekt mit einschließt.
    Noch ist es ja wohl so, dass die aktive (vom Fahrer hergestellte) Sicherheit relevanter ist, als die passive. In Übrigen tun sich hinsichtlich der passiven Sicherheit Klein- und Mittelklassewagen gegenüber Vans sicher nicht viel. Die empfundene Sicherheit großer Kisten in Van-Form korreliert sogar sehr oft in keiner Weise mit den tatsächlichen Werten aus technischen Untersuchungen oder Unfallstatistiken.

    Ich kann wohl mit Fug und Recht behaupten, daß meine Zwerge weder zur Kategorie "Fleischklops" noch zur Kategorie "Pänz" gehören - die laufen gerne zu Fuß (im Urlaub auch mal 20 km mit 600 m Höhenunterschied).

    Ich meinte nicht deine, sondern die, die ich jeden Morgen einsteigen und mittags aussteigen sehe ;)
    Das sind inzwischen (schließlich geht das schon Jahre so) schon keine Zwerge mehr, sondern Jugendliche, die durchaus etwa die durchschnittliche Länge Erwachsener erreicht haben. Die Masse dürfte über dem Durchschnitt von Erwachsenen liegen.
    Unter diesem Eindruck mach ich mir auch so meine allgemeinen Gedanken, wenn ich unterwegs im angeblichen "Schnellrestaurant" die motorisiert einfallenden Familien oder Gruppen Jugendlicher/Heranwachsender betrachte. Da fragt man sich doch oft, ob das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges nicht allein durch das Gewicht der Insasssen überüberschritten wird.

    Da ich nun beruflich auf mein Auto angewiesen bin und auf dem Weg zur Arbeit bzw. auf dem Weg zurück am KiGa vorbeifahre, sehe ich nun nicht ein, daß ich die Kinder nicht im Auto mitnehmen soll.

    Ist ja auch nichts gegen zu sagen ;) Nur sind eben die sog. "Mamataxis" inzwischen wohl eine statistisch fassbare Größe, die man nicht vernachlässigen sollte.
    Ich persönlich halte auch dann nichts von überflüssigen Chauffeurdiensten für Kinder, wenn sich diese ohne zusätzlichen Aufwand realisieren lassen. Was Kinder zumutbar selber machen können, das sollen sie m.E. auch tun. Sie werden durch eigenständige Mobilität nur selbstständiger und entlasten ihre Eltern dadurch frühzeitig von Scheinpflichten.

    Ich finde einen Van praktisch - auch wenn ich ihn selbst nicht fahre - wenn wir ein Kind mehr hätten, hätten wir auch einen Van.
    Aber ein Kombi ist für mich ein absolutes Muß.

    Da bin ich eben anderer Meinung und stelle diese deshalb neben anderen zur Diskussion. ;)

    P.S: Ich fahre untere Mittelklasse Kombi und da hat meine Große mit 5 1/2 Jahren schon arge Beinplatzprobleme, wenn sie hinter meinem Mann sitzen muß ...

    Ja - so ist das eben mit dem was man manchmal auch "Mittelklasse" nennt. Gibt aber auch anderswo- vermutlich auch unter Vans. Ich musste mal in der Schweiz ein Monsterauto mit Allrad (so eine Art "Safarikutsche") mieten, weil ich zu der Zeit einen Pkw fuhr, der "nur" 195 cm breit war und keinen Allradantrieb hatte. Damit durfte ich in der Schweiz keinen Anhänger mit > 2 m Breite ziehen - obwohl dieser konkret mit Ladung noch nicht mal eine Tonne wog. Das notgedrungen gemiete "Unding", das man am besten mittels Leiter bestiegen hätte, um dann in einem Lehnsesssel zu versinken, stammte von Ford und soff reichlich über 25 l/100 km. Um mir vor dem Losfahren den Fahrersessel passend einzustellen, musste ich noch einmal aussteigen und meinen Aktenkoffer umräumern. In hinterster Position des Fahrersitzes war Fußraum dahinter praktisch nicht vorhanden - das schlanke Köfferchen darin verhinderte, dass der Sitz in hinterste Position gebracht werden konnte. ... Hat mich an einen BMW 2002 TII (Anfang der 1970er) erinnert - auch ein für die meisten Mobilitätsbedürftnisse eher unzeckmäßiges Gefährt - angeblich "Mittelklasse" aber bestenfalls ein 3,5-Sitzer....

    Grüße
    TB
     
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    ich staune immer wieder was für simple Themen Diskussionen auslösen !

    avenso, der auch einen "Van" fährt und

    der eigentlich viel zu groß ist,

    der aber eine hohe Sitzposition hat,

    der beim fahren bessere Übersicht hat als andere Autofahrer,

    der sein Auto einfach super findet (auch wenn mal die Werkstatt mitverdiehnt),

    der diese "Karre" schon für Transporte mißbraucht hat wofür andere den Lieferservice brauchen,

    der den eigentlich viel zu spät angeschafft hat weil er auch früher bessere Dienste geleistet hätte als die Vorgänger

    der jetzt aufhört, weil das nicht aufhören würde.

    es gibt und gab schon immer gegenteile Meinungen zu diesem und jenem und es wird immer wieder Leute geben die dies und das nicht verstehen, warum auch immer.

    in diesem Sinne "Van"tastische Autogrüße an alle Autofahrer, nichts ist unmöglich !
     
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    Herrlich, wir sind wieder in einer unserer Lieblingsdiskussionen. :D

    Bald wird einer auftauchen und uns erklären, dass TK-Mama noch gar kein neues Auto braucht, weil der Alte doch sicher noch gut und gerne 100.000 Km fahren könnte und dass seine Autos das ja schließlich auch tun und überhaupt, offtopic an, wie kann man sich überhaupt Neuwagen kaufen,offtopic aus, das gib's ja gaa nich'...
    :D

    grinsende Grüße
    Tono
     
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    mensch....was ist denn hier los......*g*

    Also ich erzähle jetzt einfach mal zu unserem jetzigem Auto, dann wird auch jeder verstehen warum wir unbedingt einen Van brauchen...
    Also momentan fahren wir seit 6 Jahren einen BMW 320i E-36 von BJ 92(!!!!!!)
    Den haben wir vor 6 Jahren weil er es wirklich (!!!) Wert war, trotz seines Alters er hatte damals ca. 90 TKM gelaufen, für einen BMW -nichts,bis aufs kleinste getunt. Sprich: tiefer, breiter etc. Einen Komplettumbau eben.
    War mit unserem Hundi auch kein Problem, saß bzw. sitzt heute noch immer im Fußraum des Beifahrers.Eng, aber es geht.
    So, dann wurde ich schwanger... 1.Kind-kein Problem. Großer Kindersitz auch kein Problem.
    Dann wurde ich nochmals schwanger 2. Kind, 2.Kindersitz auch kein Problem.
    Aaaaber Oma hat kein Führerschein und auch kein Auto...wollen sie aber gerne mal in einen Freizeitpark etc. mitnehmen.
    Wohin mit Ihr???? Aufs Dach?????
    Auch sind wir es Leid, die ewigen Schlaglöcher, ewig auf die Felgen aufzupassen. wenn man mal eine Panne hat kann man nicht abgeschleppt werden weil, dann reißt der Spoiler vorne ab etc...
    Trotz alledem hatten wir wirklich bis jetzt nur 2(!!!!) Ausfälle einmal Lichtmaschine, einmal Benzinpumpe.Und das bei einer Kilometerleistung von fast 210.000 Kilometer.
    Jetzt weiß wohl jeder warum wir einen Van mit AHK haben müssen!!!
    Wie nützlich er für den Garten ist, mal ganz abgesehen!!!!

    Hier mal Fotos von unserem Auto:
    bmw1.webp
    bmw2.webp
    bmw3.webp


    Gruß
    Andrea
     
    AW: Möchten uns ein neues "gebrauchtes"Auto kaufen

    Mein bescheidener Dijonsenf dazu:
    Wenn dein Limit bei 5.000 Euronen liegt, dann ist Werkstatt sowieso vorprogrammiert, egal um welches Modell es sich handelt. Also kauf dir ruhig, was dir gefällt. Vielleicht hast Du sogar Glück und der Austausch an Verschleissteilen hält sich in Grenzen.

    mobile Grüße
    Tono

    Genau, denke ich auch, obwohl ich ja mit dem BMW glück hatte/habe.
    Will nur von vornherein wo ich es dann wüsste keinen Fehler machen.
    Aber ich glaube ich bleibe doch bei meinem Entschluss für den Espace.

    Gruß
    Andrea
     
  • Zurück
    Oben Unten