Möchte Hydrangeas einpflanzen

Hi Dorian, Du scheinst ja ständig unterwegs zu sein, schaust Dir die Welt an ...:grinsend:
Freut mich, wenn Ihr in Japan für die Hortensien nicht extra Erde braucht - ein Problem weniger.
Tja, weiss auch nicht, warum an einer Pflanze nix Grünes mehr ist. Kann auf den Fotos nicht erkennen, ob die Knospen an den Stängeln noch leben und somit die ganze Pflanze noch am Leben ist. Vielleicht solltest beim Austopfen einfach nach dem Wurzelstock schauen, ob der noch lebendig ausschaut. Und dann einfach im nächsten Frühjahr neue Hydrangeas kaufen und gleich in Dein Beet setzen. Gut wäre, wenn Du am Anfang bissel Zeit zum Betüdeln hättest...:unsure: Mach doch mal ein Foto von den Pflanzen, die am Straßenrand wachsen. Wie sehen dort die Stängel aus? Schön wäre auch mal eine Nahaufnahme von den Knospen dort dran.
Sag mal, da steht noch ein Topf bei Dir, man sieht nicht, was drin wächst. Ist das ein Gras?

Edit:
Hab gerade paar Fotos von meinen gemacht. Die sehen so aus, image001.webp

oder so image002.webp

Und mit einer Menge Hoffnungsträgern für das kommende Jahr. image003.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Orangina
    ich bin schon ruhiger geworden.... auch aelter was das Reisen anbelangt. Weihnachten verbringe ich in Graz, fuer Silvester hab ich mir etwas ausgefallenes (zumindest fuer mich) ausgedacht: die Jahreswende werde ich in 10.000 m erleben. Habe es extra so arrangiert das ich von Bangkok nach Tokyo Silvester kurz vor Mitternacht abfliege! Ehrlich gesagt, frueher war ich weitaus mehr unterwegs.....
    Ja, meine Blumen sahen auch so aus wie deine, nur hab ich dann die Koepfe abgeschnitten.
    In den grossen Topf, habe ich mal spezielle Erde fuer Hortensien reingegeben bzw auf die, die drinnen war diese spezielle draufgegeben und dann die Zweige von der Strasse abgescnitten, in ein rooting hormon getaucht und dann in die Erde gesteckt...aber leider, das einzige was gewachsen ist, ist so was wie Unkraut!
    Ich habe ein paar Nahaufnahmen gemacht, der eine Stock sieht wirklich sehr mau aus (im Gegensatz zum anderen.) All das Gruen ist erst vor kurzem Gewachsen. Ja, naechstes Jahr werde ich vielleich frueh einen -oder 2 neue Stoecke kaufen und gleich in die Erde setzen.
    IMG_4400.webp
    IMG_4401.webp


    Der nicht bluehende Stock

    IMG_4402.webp


    weis gar nicht was da waechst.........

    IMG_4403.webp
    IMG_4405.webp
    IMG_4406.webp


    Der kommt schoen.........

    Und langsam steige ich auch dahinter, wie man hier die Fotos richtig hochlaed. Das irritiert mich immer mit den deutschen Bezeichnungen....
    Ich werde auch einige Zweige auf der Strasse fotografieren.

    Meinst du es lohnt sich den nicht bluehenden ueberhaupt einzusetzen?

    Mir haben sie erzaehlt, dass ich ein Loch mit 50 cm Durchmesser graben muss...?

    Liebe Gruesse

    Dorian
     
    Dorian, ich befürchte, die eine Pflanze ist hin. Wenn da nix Grünes mehr zu sehen ist...
    Dann grab die andere ein - die Empfehlung für ein 50 cm-Durchmesser-Loch ist richtig. Die Hortensie nur so tief einsetzen, wie sie vorher im Topf stand. Die Stängel dürfen nicht höher herausschauen, aber auch nicht weiter nach unten mit Erde bedeckt sein. Kräftig angießen nicht vergessen - eine 2-Liter Gießkanne reicht da nicht!
    Dann solltest Du um die Pflanze herum die Erde bissel abdecken, z.B. mit Tannenzweigen. Das schützt erstens vor Kälte und zweitens hält es die Feuchtigkeit besser im Boden. Viel Glück damit.:)
    Wenn Du Weihnachten in Österreich bist und bissel Zeit zwischen den Feiertagen hast, geh doch mal in ein Gartencenter oder eine Gärtnerei und frag die Experten dort. Die können Dir sicher ganz genau Auskunft geben.
    Vielleicht noch drei kleine Hinweisezum Schluss:
    Überleg Dir, dass im nächsten Frühjahr dann eventuell drei Hortensien in Deinem Gärtchen wachsen sollen - also schon mal im Kopf einen Plan machen, wie die dann am besten verteilt werden sollten. Setz die vorhandene an die Stelle, die am weitesten vom Gartenzugang entfernt ist und Du die späteren ohne große Verrenkungen einbuddeln kannst.
    Die Stecklinge werden so nicht bewurzeln, auch nicht mit Bewurzelungspulver! Kannste wegwerfen.
    Und last but not least - lass nächstes Jahr die Köpfe dran! Die sehen doch auch in ihrem vergehenden Zustand sehr dekorativ aus. Erst im übernächsten Frühjahr abschneiden!

    Und jetzt wünsch ich Dir schon mal ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ganz weit oben in's neue Jahr. Bist ja dann unter den Ersten auf der Welt, die es begrüßen dürfen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Orangina, vielen Dank fuer alle deine Ratschlaege, die ich wirklich sehr schaetze..... es hat mich viel weitergebracht. Das mit den Koepfen abschneiden hab ich an den Blumen, die am Strassenrand wachsen gesehen.
    Ueberall wurden die Koepfe abgeschnitten.
    Na ja, jetzt weiss ich es. Und auch gut, die Eine werde ich nicht einsetzen. Nur mit Tannenzweige bedecken...? Gibt es bei uns nicht. Die Christbaueme die man hier sieht, werden fuer teures Geld eingeflogen.

    Dir auch ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

    Ich bin sozusagen etwas in der Mitte..... Bangkok Zeit ist 2 Stunden hinter Tokyo.

    Liebe Gruesse

    Dorian
     
  • Dorian, freut mich, wenn ich Dir ein wenig helfen konnte. Mittlerweile hast Du ja auch selber schon Deine Erfahrungen mit Hortensien gemacht.
    Mir fällt grad noch ein, dass Du ja Folie und Kiesel in Deinem Garten hast, da brauchst Du eigentlich keine weitere Abdeckung. Schlitz die Folie mehrfach ein, dass Du ein Loch mit ca. 50 cm Durchmesser graben kannst. Wenn die Hortensie drin sitzt und Du die Erde wieder aufgefüllt und angegossen hast, schlägst Du die Folie zurück und packst die Steine wieder drumrum. Nächstes Frühljhr bis spätestens Ende April erstmalig mit Hortensiendünger düngen. Könntest Du Dir den aus Österreich mitbringen, falls das in Japan so schwierig ist?
    Ich wünsch Dir viel Erfolg und für nächstes Jahr eine wahre Hortensienpracht. (y)
     
    Hallo Orangina,
    Ich habe die Pflanze vor meiner Europa Reise eingegraben, aber wie es so ausieht, tut sich nichts mehr.
    Es kommen keine Blueten, und wir sind so ziemlich am Anfang de Fruehlings. Na ja, die Bluehen ja meistens erst in Mai, aber da sollte sich doch schon ein bisschen mehr tun, oder meinst du, da kommt noch etwas? Wenn sich nichts tut, sie wieder ausgraben und, wenn sie in Bluete sind, eine Neue kaufen und die dann ins Loch stecken? Was wuerdest Du mir empfehlen?
    IMG_5826.webp
    IMG_5828.webp
     
  • Hi Dorian, freut mich, von Dir zu hören.
    Ui, aber das leidige Problem mit den Hortensien!:traurig:Ja, die Pflanze sieht nicht so gut aus, aber sie lebt noch, wie Du am Austrieb sehen kannst. Ob sie allerdings blühen wird, ist eher fraglich. Kann sein, dass sie nur Blätter schiebt und die Blüte ausbleibt. Ich hatte das letztes Jahr an einer von meinen Sechsen auch - gab nur Blätter. Vor paar Wochen dachte ich, ich müsst mich von ihr verabschieden, aber siehe, es kommt doch was: image002.webp Sie darf also noch bleiben. Mal sehen, ob sie's dieses Jahr schafft...:unsure:
    An meinen anderen sieht der Austrieb gut aus, aber ob aus allem, was da an den Spitzen kommt, wirklich Blüten werden, kann man jetzt noch nicht sagen. image001.webp

    Ich würd an Deiner Stelle der vorhandenen Hortensie erst mal nach Anleitung 'ne Portion Hortensien- bzw. Rhododendrondünger geben und - falls Du hast - bissel Kompost oben auf die Erde drauf und wieder mit der Folie und den Steinen abdecken. Solltest Du mit der japanischen Düngeanleitung nicht klar kommen, guck ich mal, was bei mir auf der Verpackung steht, glaube, es sind so 40g pro Pflanze, die man leicht drumrum einarbeiten soll.
    Dann, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, zwei schöne neue Hortensien kaufen und die wie besprochen einpflanzen (ohne Umweg über eine Zimmerhaltung auf der Fensterbank).
    Es muss doch mal klappen mit den schönen Pflanzen. Ich drücke ganz fest die Daumen.:freundlich:
     
    Danke Orangine..... das mit dem duenger ist eine gute idee... mal sehen ob das klappt. Wir haben ja noch 1-2 Monate. Die bei meinem Nachbarn sehen aus wie deine.......
    Wenns beim ersten Mal nicht klappt, (ich war 1. sehr spaet dran und 2.hat man mir geraten die Pflanzen erst im Oktober einzugraben) Diesmal werde ich es anders machen und deinen Rat befolgen!
     
    Bitte gern.
    Dorian, warte mit dem Düngen der vorjährigen Hortensie aber nicht mehr so lange! Bis Mitte/Ende April sollte das erledigt sein.
    Wenn Du Dir neue Pflanzen kaufst und einpflanzt, darfst Du die aber noch nicht jetzt düngen! Erst vielleicht zum Herbst.
    Viel Erfolg!(y)
     
    Danke Orangina, hmmmm duengen klingt so einfach.... aber wie geht das? Etwas Erde umwaelzen und Duenger reinmischen? Oder..?
    Tut mir Leid, habe so etwass noch nie gemacht/gesehen.
     
  • Hallo Dorian, hast Du denn schon Dünger für Hortensien/Rhododendren/Moorbeetpflanzen gekauft? Ist das ein Granulat? Auf meinem steht, man soll ca. 40 g um die Pflanze herum in die Erde einbringen - das ist ungefähr eine Handvoll. Du packst die Steine bissel zur Seite, schlägst die Folie zurück und verteilst die Krümel rund um die Hortensie auf der Erde. Dann nimmst Du ein Werkzeug und und arbeitest alles leicht ein - nicht graben, nur dass der Dünger nicht oben aufliegend bleibt. Wenn Du Kompost hast, kannst Du den dann auch noch um die Pflanze herum verteilen. Anschließend gründlich wässern - ganz wichtig.
    Bei Flüssigdünger musst Du schauen, was auf der Flasche steht, ob man den in's Gießwasser gibt und wieviel (meist Verschlusskappen) man nehmen soll. Das Gemisch soll dann aber nicht über die Triebe und Blätter gekippt werden - nur auf die Erde!
    Dorian, wenn Du weitere Fragen hast - einfach fragen! Ich antworte gerne.:grinsend:
     
  • Hallo Orangina,
    vielen Dank! Ich habe noch vom letzten mal sowas wie Koerner. Die sind Saeurehaeltig. (Acidit).
    Ich war heute im Home center (sowas wie Baumarkt) da hatten sie schon sehr viele Hortensien, aber die sehen ganz andersaus, und Blau ist keine davon. Die, die am Weg in der Naehe von meinem Haus wachsen, sind noch ziemlich weit weg. Im Moment haben wir Full Bloom die Cherry Blossoms..... aber spaeterstens am Wochenende sind sie weg.
    IMG_5875.webp
     
    Dorian, keine Ahnung, ob das Dünger ist oder ein Mittel zum Blaufärben. Von Natur aus ist keine Hortensie blau und ich schätze, auch Deine blau-gekaufte wird wieder in ihrer Ursprungsfarbe erblühen - wenn überhaupt.
    Du solltest aber unbedingt düngen, sieht nämlich aus, als hätte sie Chlorose - da werden die Blätter gelb und die Blattadern treten deutlich hervor. Das ist ein Anzeichen für einen Mangel.

    Düngen von Hortensien auf Hortensie.net

    Kannst Du jemanden fragen, ob Deine Packung wirklich Dünger (Fertilizer) enthält oder nur zur Blaufärbung dient?

    Hier noch ein Link in Englisch, vielleicht hilft der bei der Suche nach dem richtigen Dünger in einem fremden Land.

    Growing Hydrangeas – Hydrangea Care Guide

    Übrigens, die Kirschblüte ist bestimmt traumhaft jetzt. Könntest Du eventuell mal paar Fotos in Deinem "So pflanzt es sich in Tokyo"-Thread zeigen?
     
    Hallo Orangina,
    eine ueberraschung...... ohne etwas dazuzutun..... waechst ploetzlich was..
    Ich habr heute den Duenger.. nach deiner Anleitung verstreut. Mal sehen, wie es weitergeht.
    Ich werde aber -wahrscheinlich Anfang Mai noch 2 Stoecke kaufen und auch die einpflanzen.
    Aber das Unkraut..... waechst wie verrueckt, und genau da, wo die Folie zu Ende ist, aber auch durch die Folie... wie du am Foto sehen kannst.
    Noch einen Rat suche ich fuer das Stein Bett (wo mein Vehicle parkt.....) das haut nicht so ganz hin. Ich ueberlege mir, ob ich die Folie wieder runternehmen soll und vielleicht ein Bett ausgraben sollte und dann Steine (natuerlich brauche ich noch ein paar Saecke) hineinschuetten sollte. Aber das so mehr oder weniger gerade auszugraben, weiss wirklich nicht, ob ich das schaffe. Was meinst du?
    kirschblueten hab ich diemal nur etwas Video, aber ich war gestern in einem Garten, wo sie Tulpen ausgestellt habe, da kann ich Fotos auf der anderen Seite hochladen.
     

    Anhänge

    • IMG_5941.webp
      IMG_5941.webp
      149,8 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_5942.webp
      IMG_5942.webp
      455,2 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_5943.webp
      IMG_5943.webp
      133,4 KB · Aufrufe: 139
    • IMG_5944.webp
      IMG_5944.webp
      170 KB · Aufrufe: 141
    Hallo Dorian, die Hortensie sieht doch ganz gut aus. (y)Allerdings wird aus den kahlen Stängeln sicher nix mehr treiben. Aber Du siehst, die Pflanze lebt und vielleicht erholt sie sich größenmäßig im Laufe der Jahre.
    Dass Unkraut sich da ansiedelt, wo die Folie zu Ende ist, ist normal, da gibt es ja genug Licht. Kannst Du nur mit 'nem Unkrautstecher per Hand rausholen. Manchmal schaffen es auch Pflänzchen, die man gar nicht haben will, durch die Unkrautfolie durchzuwachsen - so wie der (sieht aus wie) Klee auf Foto 3. Den solltest Du schleunigst dort entfernen, sonst hast Du bald den ganzen schönen weißen Kies grün unterwandert.
    Ich würde die Folie dort ein Stückchen zurückschlagen und den wirklich radikal mit allen Wurzeln ausgraben!
    Ja, die Erfahrung, dass das Unkraut einen Gärtner öfter mal ärgert und man nie die Hände in den Schoß legen kann, machen wir alle.;)
    Zu Deinem Parkplatz fällt mir nur ein, dass ich versuchen würde, auf der Fläche Platten zu verlegen. Bei uns gibt es in Baumärkten so Sets - auch aus Kunststoff - vielleicht der Einfachheit halber. Zum Beispiel:

    kunststoff terrassenfliesen - Google-Suche

    Gibt's sowas eventuell bei Euch im Homecenter auch?
    Viel Glück beim Kauf neuer Hortensien und würde mich spärer über eine fotografische Erfolgsmeldung freuen.
     
    Hallo Orangina,
    bin gerade erst aus Beijing/Shanghai gekommen. (Fotos werde ich im anderen Teil hochladen).
    Ich habe zum Gedenktag meiner Frau noch 2 Pflanzen gekauft. Leider gab es keine blauen mehr, so habe ich die violetten gekauft. Auch sehr schoen. Aber sie haben etwas gelitten in 3 Tagen im Haus. Jetzt stehen sie draussen. Was meinst du, kann ich sie jetzt schon eingraben?
    einen Erfolg kann ich melden, schau dir mal die Pflanze an, die ich im Oktober eingegraben habe. Die waechst doch sehr schoen....oder? Noch keine Blumen, aber immerhin. Wenn man bedenkt, das die 2. nicht mal Blaetter gezeigt hat.
    IMG_6846.webp
    IMG_6847.webp
     
    Grüß Dich, Dorian.
    Ja, grab sie ein. Ich würd keinen Aufenthalt im Haus mehr für die Hortensien empfehlen. Deine Vorjahrespflanze hat sich doch gut erholt, aber Blüten wird sie wohl nicht mehr entwickeln. Wenn sie weiterhin so gut wächst, kannst Du Dich sicher nächstes Jahr darüber freuen. Im August solltest Du dann nochmal düngen...
    In deinem Tokyo-Thread hab ich gesehen, wie prächtig die bei Euch wild wachsen. Anscheinend habt ihr dort die richtigen Hortensienbedingungen.(y)
     
    grosse ueberraschung wie ich heute die tuere aufmachte........
    IMG_6889.webp
    IMG_6890.webp


    Wie konnte so etwas ueber Nacht passieren?
    Habe gestern noch gut mit Wasser gesprueht.
    Ich glaube, ich bin gut dran sie schnell in den Boden einzusetzen
     
    Schade, dass Du sie schon aus den Töpfen geholt hast! Normalerweise sollte man neue Pflanzen vor dem In-die- Erde-setzen samt Topf in Wasser tauchen und eine Weile drin stehen lassen, damit sie sich richtig vollsaugen können.
    Gib den Rest Topferde ruhig mit in das Pflanzloch dazu. Nach dem Pflanzen reichlich wässern, nicht nur sprühen!
    Die erste Zeit, bis sie sich gut etabliert haben, solltest Du sie bissel betüddeln und immer ein Auge drauf haben, ob der Boden ausreichend feucht ist.
    Gutes Gelingen!
     
    Nein, ich hab sie nicht aus dem Topf geholt. Das sieht vielleicht so aus Weil er von den Blaettern verdeckt ist
    Ah, der Tip mit dem Wasser vollsaugen ist gut, werde ich auch machen..... Muss einen geeigneten Platz in meinem Garten finden.
    Aber was meinst du ist passiert, dass sie sich ueber Nacht so veraendert haben?
    Ich habe ausreichend Wasser reingegeben und auch noch besprueht. Und gestern schien kaum die Sonne.
     
  • Zurück
    Oben Unten