Möchte Hydrangeas einpflanzen

Ach Dorian, Du Armer. Alles nicht so einfach in einem fremden Land, gelle?:confused:
Ich weiss nicht, ob das, was Dir da erzählt wird, auf Missverständnissen beruht. Von Natur aus gibt's keine blauen Hortensien. Die blaue Farbe kommt durch die Zusätze (Alaun), wie in den Links beschrieben.
Bläschen im Wasserbad gibt es nur, wenn der Topf vollständig - alle Erde muss unter Wasser sein - getaucht wird und die Erde schon relativ ausgetrocknet ist. Ist sie noch schön feucht, muss sie sich ja nicht vollsaugen, dann braucht sie auch kein Tauchbad.
Was da in der Tüte ist, könnte vielleicht Dünger sein. Sei vorsichtig damit, man kann auch Schäden durch zu viel Dünger anrichten. Ist da wenigstens eine Gebrauchsanleitung in Englisch drauf? Mein Rhodo-Dünger, den ich für meine Hortensien nehme, ist feines Granulat, ähnlich wie Grieß und die letzte Düngung im Jahr soll man im August verabreichen (um die Pflanze rum leicht in die Erde einarbeiten).
Ich weiss nicht, wie Deine neu gekauften Pflanzen bereits vorgedüngt sind.
Natürlich kannst Du Hortensien auch im Zimmer halten, aber Du hast doch Deinen Garten so schön vorbereitet. Wenn sie draußen ausreichend mit Wasser versorgt werden (aber nicht im Topf schwimmen) und nicht in der prallen Sonne stehen, halten sie auch der Hitze stand.
Wie kalt werden bei Euch die Winter? Wenn das Thermometer ganz weit runter gehen kann, würd ich dann vielleicht die Töpfe in ein ungeheiztes helles Zimmer stellen.

Hier stehen die Hortensien in allen möglichen Farben in fast jedem Supermarkt rum. Muss immer an Deine Probleme damit denken und würde Dir gerne besser helfen. Aber leider wohnst Du sooo weit weg...
 
  • Gebrachsanweisung in Englisch...haha... nicht mal die Verkaeuferin konnte es mir klar erklaeren.
    ....in Japanisch natuerlich.....
    Ja so weit in einem fremden Land...ist ja fuer mich ansich kein Problem.
    Nur..... wenn ich etwas machen will, wovon ich NULL Ahnung habe...nein hatte, dann sieht es etwas schwieriger aus.
    Vor allem wie man solche Pflanzen behandelt. Da waere meine Frau natuerlich perfekt........
    ok, langsam verstehe ich wie diese Blumen zustande kommen bzw. woher sie diese schoene Farbe haben.
    Leider gibt es dieses Jahr (am Wegrand) weniger blaue zu sehen. Wo die ihr Wasser herbekommen?
    Ich habe mir sicherheitshalber noch eine 2 l Giesskanne gekauft.
    Warum ich sie nicht gerne im Sommer draussen stehen lassen moechte, es wird wirklich heiss und im Haus waeren sie wohl am besten geschuetzt. Da ist es zwar auch heiss, aber wenigstens keine Sonne.
    Wie ist den dass wenn die Blueten abfallen, brauchen sie dann auch taeglich Wasser?
     
    ach so, Winter...... na, letzter Winter war sehr kalt, bis -5 C was an sich sehr selten fuer Tokyo ist. Hat auch einen Tag geschneit. Normalerweise hat es bis zu 0 Grad runter.
     
  • ach so, Winter...... na, letzter Winter war sehr kalt, bis -5 C was an sich sehr selten fuer Tokyo ist. Hat auch einen Tag geschneit. Normalerweise hat es bis zu 0 Grad runter.
     
  • Warum ich sie nicht gerne im Sommer draussen stehen lassen moechte, es wird wirklich heiss und im Haus waeren sie wohl am besten geschuetzt. Da ist es zwar auch heiss, aber wenigstens keine Sonne.
    Wie ist den dass wenn die Blueten abfallen, brauchen sie dann auch taeglich Wasser?

    Wie gesagt, Hitze ist kein Problem, moderat Sonne auch nicht, z.B. so lichter Schatten (von Bäumen oder anderen Pflanzen ist optimal). Du hattest am Anfang ein Foto mit Geländer-Schatten gezeigt. Sie dürfen nur nicht über Stunden in der prallen Sonne stehen.
    Und ob täglich Wasser must Du erfühlen. Die Erde darf nicht klatschnass sein, nur etwas feucht. Ich würd die Erdoberfläche immer erst ganz leicht abtrocknen lassen, ehe ich die nächste Ladung Wasser verabreiche. Weiter unten im Topf ist meist noch mehr Feuchte als obendrauf.

    Und ja, Wasser brauchen die immer, auch im Winter, solange es keinen Bodenfrost gibt.

    Normalerweise fallen die Blüten nicht ab. Sie verändern die Farbe und werden zum Herbst/Winter an der Pflanze trocken und bleiben dran. Du solltest sie dann auch nicht abschneiden. Erst im Frühjahr und zwar nur die welken, trockenen Bütenköpfe, auf keinen Fall die ganzen Stängel, dort sind nämlich schon die neuen Blüten angelegt. Die kannst Du dann schon knospig sehen. Wenn Du alles bodennah abschneidest, wird es keine Blüten geben.
    Es kann aber auch vorkommen, dass mal einzelne Blüten einfach alles hängen lassen und sich auch nicht mehr erholen. Hab ich bei mir schon gehabt. Die schneid ich natürlich dann schon ab (aus Schönheitsgründen), aber wie gesagt nur den Blütenkopf.

    Diese Wintertemperaturen von -5° dürften die Hortensien im Kübel auch draußen überleben.

    Ich hab Dir mal in Deinem Tokyo-Thread was verlinkt. Vielleicht hilft es Dir ja für die Blaufärbung.
     
    Dorian, ich kann mich den bisherigen Tipps nur anschließen: Dringend größere Töpfe für die Hortensien, am besten direkt in die Erde setzen, falls möglich.
    Nicht zuviel gießen - mit zuviel Wasser kann man fast jede Pflanze töten.
    Zuviel Sonne/Hitze vertragen die meisten Sorten nicht, es gibt aber auch welche, die damit zurecht kommen.


    Das mit der Blaufärbung der Hortensien finde ich immer wieder komisch.
    Eine Freundin meiner Mutter hat ein Haus auf einer kleinen Insel im Westatlantik.
    Dort sah ich (vor 25 Jahren, mit 10 Jahren, zum ersten Mal bewusst riesige Hortensienbüsche - denn sie hatte eine tolle Hortensienhecke im Garten.
    Rosa und blaue Hortensien.
    Sie hat niemals mit Alaun oder anderem gegossen, sie wäre nicht einmal auf die Idee gekommen.
    Vielleicht hat das Wasser/Regen dort eine andere Zusammensetzung...?


    Dass die Farbe deiner Hortensien sich verändert liegt daran, dass sie verblühen!
    Man sieht es am Übergang ins Grünliche.
    Daran wirst du jetzt leider auch mit Alaun nichts (mehr) ändern können - in der nächsten Saison wird es neue Blüten geben. :)

    Gutes Gelingen beim Umtopfen! (y)
     
  • Hallo Orangina,
    Brauche wieder mal deinen Rat:
    Ih glaube, es war eine gute Idee, die Blumen hoch in das Zimmer meiner Frau zu bringen und sie dort an der Fensterbank stehen zustellen. Da sind sie wenigstens von der grossen Hitze geschuetzt (abgesehen von dem riesen Typhoon in Western Japan). Alle die draussen wachsen, sind schon sehr welk. Da giesse ich sie1x morgens.
    Nur sehe ich so komische weisse Dinger auf der Erde. Sieht fast so aus wie Schimmel....?
    Was sagst du? Ich giesse jetzt nur Wasser aufdie Erde. Brauchen die Blumen selbst auch mal einen Spray von Wasser?
    Abgesehen von der Farbe sehen sie noch ganz gut aus, findest du nicht?
    Soll ich ab und zu den ganzen Blumentopf wieder in ein Waserbad geben? Brauchen die Blumen auch eine Waesserung von unten?
    Ich will sie so lange wie moeglich frisch erhalten.

    IMG_3276.webp
    IMG_3278.webp
     
    Hi Dorian,
    ja, die Pflanzen sehen gut aus. Aaaaber - ich hab schon wieder was zu meckern.;) Der Topf erscheint mir doch arg klein, denn die Wurzeln wollen sich schon ein wenig breit machen. Kannst Du sie nicht demnächst mal in größere setzen? Und ja, die Erde schimmelt ein wenig, also ist es zu feucht. Kratz den ab und dann darfst Du nicht nur stur täglich gießen, sondern musst prüfen, ob die Pflanze am nächsten Tag schon wieder den nächsten Guss braucht.
    Jaja, Hortensien sind schon kapriziöse Pflanzen und nicht unbedingt pflegeleicht. Es schadet nix, wenn die Erde oben erst mal bissel abtrocknen kann. Bohr mit dem Finger, da merkst Du, ob noch Feuchtigkeit 2 cm weiter unten ist.
    Und tauchen würd ich sie erst, wenn die Erde sehr trocken erscheint. Ab und zu leicht einsprühen schadet nicht bei trockener Zimmerluft, aber nicht tropfnass machen.
    Auf keinen Fall von unten wässern! Nasse Füße mögen die Hortensien überhaupt nicht! Deswegen darf nie im Übertopf Wasser stehen bleiben.

    Aber mal was anderes. Jetzt hast Du Deinen Garten so schön vorbereitet und nix drin. Möchtest Du nicht mal paar Gräser, die Trockenheit mögen, dort reinsetzen? Paar größere Steine dazu...
     
    Ich habe schon von 2 seiten gehoert, die Pflanzen nicht vor September/Oktober umzusetzen.
    D.h, wenn sie nicht mehr bluehen...
    Ich koennte mich nach etwas groesseren Toepfen umsehen, aber dann brauche ich ja wieder etwas Erde.
    Was fuer Erde kann ich mischen?
    Hmm... mein Garten, ja, da steht ein etwas grosser Topf. Da will ich von draussen ein paar Zweige einsetzen und sehen was passiert. Vielleich wachsen sie auch da drinnen.
    Schoenes Gras waere natuerlich auch fein..... wie pflanzt man das wenn man Steine hat?
     
    Ich habe schon von 2 seiten gehoert, die Pflanzen nicht vor September/Oktober umzusetzen.
    D.h, wenn sie nicht mehr bluehen...

    Dorian, Du hast natürlich recht. Hab vorhin bissel ohne nachzudenken geschrieben.:rolleyes: Tschuldigung. Ja, umpflanzen sollte man natürlich nach der Blüte. Aber dann unbedingt, spätestens nächstes Frühjahr. Sonst mickern die schönen Pflanzen im zu kleinen Topf und Du möchtest doch sicherlich, dass sie schön üppig werden.

    Was fuer Erde kann ich mischen?

    Hattest Du nicht mal erwähnt, dass es bei Euch Erde für in allen möglichen Farben blühenden Hortensien gibt? Da würd ich mal welche für blaue nehmen. Die kannst Du dann sicher so nehmen, wie sie ist und musst nix mischen. Bestimmt ist da bereits dieses blaumachende Zeugs drin.

    Hmm... mein Garten, ja, da steht ein etwas grosser Topf. Da will ich von draussen ein paar Zweige einsetzen und sehen was passiert. Vielleich wachsen sie auch da drinnen.

    Man kann zwar von manchen Sträuchern Stecklinge oder Steckhölzer machen, die dann im günstigen Fall auch bewurzeln und später zu eigenständigen Sträuchern werden, aber nicht von allen. Und die werden ja auch groß.

    Schoenes Gras waere natuerlich auch fein.....

    Schau Dir mal paar Bilder an und lass Dich inspirieren.

    https://www.google.de/search?q=gräs...zZ6JHcAhUFVSwKHX7yAW0Q7AkIQg&biw=1280&bih=618

    Vielleicht gibt's auch in der Nähe einen Park, wo man solche Kiesgärten, Zen-Gärten angelegt hat und Du sowas in natura anschauen (und fotografieren) kannst.

    ...wie pflanzt man das wenn man Steine hat?

    Wenn Du Dir zwei, drei Gräserpflanzen (bloß nicht zu viele) ausgesucht und gekauft hast, schlitzt Du die Folie da, wo sie stehen sollen ein und pflanzt sie. Und noch ein paar größere dekorative Steine dazu ergeben eine schöne Deko.

    Den folgenden Link musst Du im neuen Tab öffnen! Anders funktioniert er nicht.

    http://www.egarden.de/gartengestaltung/beet/tipps/kiesbeet-anlegen-135789.html
     
  • Hallo Orangina,
    es ist schon eine Zeit her..... hat sich nicht allzuviel getan, ausser wir hatten einen furchtbar heissen Sommer und da war es glaube ich eine gute idee, das ich die beiden Pflanzen an die Fensterbank im Zimmer meiner Frau stellte.
    Mitterweile sind sie schon sehr welk..... ich gebe immer noch jeden Morgen einen schuss Wasser rein. Ich habe das mal gechecked, eine Pflanze aus dem Ueber Topf genommen und etwas Wasser eingegossen, das ist sofort durchgeronnen. Ist das normal?
    Soviel ich es gesehen habe, soll man die welken Koepfe abschneiden? Ich kann schon unten etwas Gruenes sehen. Ist das eine neue Pflanze? Mit dem umtopfen werde ich noch etwas warten. Muss man sie jetzt auch noch taeglich giessen? Ich bin im November 3 Wochen unterwegs, und wuerde sie dann wohl zu meiner Nachbarin stellen und sie bitten, meine mitzugiessen.
    IMG_3827.webp
    IMG_3828.webp
    IMG_3829.webp
     

    Anhänge

    • IMG_3826.webp
      IMG_3826.webp
      100,7 KB · Aufrufe: 147
  • ps... am ersten Bild siehst du die Wand von dem Nebenhaus. Da kannst du sehen wie dicht wir an einander wohnen.
     
    Du, ich möchte dir nicht zu Nahe treten dwcdv, aber den Hortensien geht es garnicht so gut.

    Sie haben kaum mehr Blätter und das kann ein paar Ursachen haben:
    Zu wenig Licht (auch wenn sie am Fenster stehen, meist sind da UV-Schutzffolien drin verklebt), zu viel Wasser und/oder zu warme Zimmerluft.
     
    Hallo Dorian, schön von Dir zu hören. :)
    Unser Sommer hier war auch heiß, aber vor allem viel zu trocken. Musste meine "Säufer" sogar mit Leitungswasser gießen, als dann die Regentonnen leer waren... :cry:
    Leider kenne ich mich mit Topf- und Zimmerhaltung von Hortensien nicht wirklich aus, weiss auch nicht, ob die mehr Blätter haben müssten und noch nicht so welke Blüten haben dürften. :unsure: Ich hoffe, Du hast sie nicht an 'nem Südfenster stehen
    Meine draußen lassen ihre Blütenköpfe gerade verblassen, was ich auch recht hübsch finde, haben aber noch voll grüne Blätter. Geschnitten wird erst im kommenden Frühjahr. Alles was welk wird, bleibt dran.
    Du könntest ja jetzt im Herbst die Hortensien nach draußen in Dein Beet setzen. Dort ist vielleicht das Verwelkte ein leichter zu ertragender Anblick als im Zimmer. Man sieht auf dem einen Bild schon neue Austriebe, und an einer Blüte gibt's sogar noch einen Hauch von Blau.
    Falls Du aber doch die Blütenköpfe schon schneiden möchtest, achte drauf, dass Du wirklich nur diese kurz unterhalb abschneidest und nicht die schon angelegten Knospen mit. Sonst gibt's nächstens keine Blüten.;)
    Ja, geht schon eng zu in Japan. Man sollte sich unbedingt mit seinen Nachbarn gut verstehen...:D
     
    Hallo Oangina danke dir und Supernovae fuer die Aufklaerung.
    Du wirst es nicht glauben, ich habe keine Ahnung wer neben mir wohnt. Noch nie jemanden gesehen.
    Ich sehe an den Hortensien, die am Strassenrand wachsen, das sie ueberall schon die Koepfe abgeschnitten haben. Ja zu wenig Licht kann sein, den naechste Hauswand ist vielleicht ein Meter entfernt, zu heiss kann auch sein, denn in diesem Zimmer ist meist das Fenster geschlossen. Das Fenster steht uebrigens in Richtung Norden, Jetzt in die Erde ist vielleicht nicht so gut, weil im den groessten Teil im November nicht da bin, December und Januar auch viel unterwegs. Wer giesst die Pflanzen dann? Im Topf kann ich sie der Frau gegenueber zu ihren Pflanzen stellen und sie bitten meine mitzugiessen. Vielleicht war es doch nicht eine so gute idee die Pflanzen ins Zimmer zu nehmen, nur draussen war es furchtbar heiss.
     
    Ich kenne mich mit dem Klima bei dir wirklich nicht aus, aber hier in Deutschland ist die allgemein gesprochene Pflanzzeit der Herbst.
    Nicht zu kalt und Regen sprechen für die Pflanzung, zumal die Pflanzen dann auch noch Wurzeln ins Erdreich ausbilden können.

    Dein Topfsystem, indem die Pflanzen jetzt bei dir stehen, ist mir hier bisher nicht begegnet, aber es wirkt für mich eher ungeeignet für Hortensien.

    Da deine Pflanzen, mehr als kränkeln würde ich dir wirklich empfehlen sie einfach in dein Gartenstück einzupflanzen.
    (ich finde es sehr schwer, Pflanzen die "nach draußen" gehören, innen in Töpfen zu halten)
    Wegen der Wassergaben: Meiner Erfahrung im Gartenland nach, brauchen Hortensien garnicht so viel Wasser, wenn sie einmal eingewurzelt sind.
     
    Dorian, ich würd die beiden Hortensien auch jetzt in Dein Gärtchen setzen, wie Supernovae schon gesagt hat. Im Herbst/Winter trocknet der Boden ja nicht so sehr aus, wie in heißen Sommern. Im Topf ist das viel problematischer. Und nette Nachbarn können auch mal Pflanzen zu Tode gießen, weiss man ja nie... :oops:
    Schlitz die Folie großzügig ein für zwei ordentliche Pflanzlöcher, setz die beiden in Rhodoerde, vielleicht bissel Kompost obendrauf (wenn Du hast) - keinen Dünger! Gut wässern für besseres Angehen, dann die Folie wieder zurückschlagen und den Kies wieder gut verteilen.
    So dürften sie auch mehrmalige wochenlange Abwesenheit von Dir überstehen.
    Wenn Du zu Hause bist - immer mal die Bodenfeuchte mit dem Finger überprüfen.
    Wenn alles glatt geht, folgt nächstes Frühjahr die erste Düngung. Da können wir ja dann noch mal drüber quatschen...:D
     
    Hallo Orangina, ich war Mittwoch wieder im Homecenter da haben sie extra im schlauen buch nachgesehen: nur ein loch graben und pflanze einsetzen.... nichts dazu mischen.
    Ich weiss weder was Rodoerde ist noch Kompost ist.
    Ich haette dann nur Morgen Sonntag Zeit. Ich glaube, ich muesste die ganzen kieselsteine abtragen. Ich weiss naemich gar nicht mehr wo die grossen abwasser deckel under der schwarzen Plane sind.
    An dem einen Stock waechst ja schon etwas (das war der, der von der Sonne manchmal beleuchtet wurde)
    IMG_3937.webp
     
    nur ein loch graben und pflanze einsetzen.... nichts dazu mischen.
    Ich weiss weder was Rodoerde ist noch Kompost ist.

    Dorian, versuch's mal mit Englisch: Rhododendron/Moorbeeterde, saure Erde - acid soil. Und Kompost ist einfach nur - compost. Das ist das (zu krümeliger Erde) verrottete Pflanzenmaterial, was den Boden fruchtbarer macht. Natürlicher Dünger sozusagen...
    Aber, wenn die im Gartencenter sagen - einfach rein in den Boden - vielleicht ist die Erde bei Euch dort von vorn herein sauer? Das müsste doch rauszukriegen sein. :unsure:

    saure erde deutsch japanisch - Google-Suche

    Ich glaube, ich muesste die ganzen kieselsteine abtragen. Ich weiss naemich gar nicht mehr wo die grossen abwasser deckel under der schwarzen Plane sind.

    Wenn Du Dir Deine ersten Fotos hier anschaust, vielleicht kannst Du Dich noch erinnern, wo die ungefähr zu finden sind. Wenn Du beide Hortensien pflanzt, nimm wirklich die saure Erde dafür und mach die Löcher nicht zu klein!
    Solltest Du das jetzt nicht mehr schaffen, dann würd ich doch erst mal die freundliche Nachbarin zum Gießen bitten...
     
    Hallo Orangina, hui wie die Zeit verfliegt. Aber zum Glueck habe ich vor ein paar Tagen einen Gaertner bei der Arbeit getroffen und ihn gleich gefragt. Er meint, saure Erde ist nicht noetig, weil in Japan die Erde schon Sauer genug ist. Also... ich muss das umsetzen noch diese Woche machen, weil ich am Montag schon wieder losfliege.
    Leider sieht der eine Stock nicht so gut aus (der Andere aber hat etwas gruen) Was meinst du? Lohnt es sich ihn ueberhaupt einzusetzen?
    Was mir auch aufgefallen ist: Wie ich die Stoecke von der Nachbarin geholt habe.... der eine Stock, wo nichts waechst, hat das Wasser nicht angenommen..... d.h. es hat sich in dem Topf der als Huelle dient angesammelt. Beim anderen Stock war kein Wasser. Es sieht fast so aus als haette der Stock wo nichts gewachsen ist das Wasser verweigert
    IMG_4362.webp
    IMG_4363.webp
    IMG_4364.webp
    IMG_4373.webp

    Hier sind die Fotos:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten