Möchte eine Reckstange im Garten bauen. Brauche Tipps.

webbis

0
Registriert
07. März 2011
Beiträge
16
Hallo, ich möchte mir eine Reckstange im Garten bauen.
Aus Eckrohren 60x60x3mm.
Das Problem ist die Stange selbst. Aus welchem Material ist die gebaut?
Wenn ich schaue, wie ein Sportler Salto macht, dann verbiegt sich die Stange sehr, aber bleibt nicht verbogen.
Jeden Rohr, egal wie dick, wird unter dem Gewicht verbogen.
 
  • In der Regel sind die aus V2A Edelstahl. Das schwingen entsteht durch die Befestigung der 2 Pfosten mittels Stahlseilen.

    *E* zur Beschaffung, schau mal bei E-Gay Kleinanzeigen. Die bekommt man zum Teil geschenkt.
     
    "V2A" bzw. "Edelstahl" ist der 1.4301 bzw. X5CrNi18-10.
    Ist aber auch teuer.
    Wie lang soll die Stange denn werden?
    Und welche Belastung kommt darauf?
     
  • rumbleteazer hat völlig recht - die stange verbiegt sich nicht, das reck ist als solches in gesamtheit elastisch, weil heute spannrecks usus sind.
     
  • AW: Möchte eine Reckstange im Garten bauen. Brauche T

    Das Problem ist die Stange selbst. Aus welchem Material ist die gebaut?
    Wenn ich schaue, wie ein Sportler Salto macht, dann verbiegt sich die Stange sehr, aber bleibt nicht verbogen.


    Hallo,

    ich hab gerade mal meine Tochter gefragt. Sie ist Doktor der Sportwissenschaften.

    "Reckstangen werden aus Spezial-Federstahl mit Drahtseilkern gefertigt. Sie sind also elastisch bis zu einer bestimmten Elastizitätsgrenze. Deswegen biegen sie sich unter Belastung auch durch und kehren danach ohne bleibende Verformung in ihren Ausgangszustand zurück."

    Gruß,
    Pit
     
    Ich frage mich gerade, warum wir Fragen beantworten, wenn ein Rentner alles besser weiß? Ich überlasse ihm das Feld und halte mich in Zukunft zurück. Mr. allwissend schafft das schon ;)

    Tipp, erhebt den User zum Supermod. Dann klappt das hier auch ^^
     
  • AW: Möchte eine Reckstange im Garten bauen. Brauche T

    Deswegen biegen sie sich unter Belastung auch durch und kehren danach ohne bleibende Verformung in ihren Ausgangszustand zurück."

    Das macht jeder Stahl bis zur seiner Elastizitätsgrenze.
    Da webbis aber wohl keinen "Rundumschlag" machen will, sondern allenfalls Klimmzüge machen und "Spaß an der Freud" haben will, reicht hier auch ein allgemeiner Baustahl. Da richtet sich der Durchmesser eben nach Biegelänge und Last.
    Wenn ich mal von einem Körpergewicht von ca. 80kg ausgehe - wie lang soll die Stange werden?
     
    AW: Möchte eine Reckstange im Garten bauen. Brauche T

    Das macht jeder Stahl bis zur seiner Elastizitätsgrenze.
    Da webbis aber wohl keinen "Rundumschlag" machen will, sondern allenfalls Klimmzüge machen und "Spaß an der Freud" haben will, reicht hier auch ein allgemeiner Baustahl.


    Nun ja,

    webbis bezog sich in seiner Frage explizit auf den Salto turnenden Sportler, sowie auf die flexible Reckstange und er wollte wissen wie diese gefertigt ist.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass beispielsweise Hambüchen an irgendeinem allgemeinen Baustahl rumhängt.

    Gruß,
    Pit
     
    Ich frage mich gerade, warum wir Fragen beantworten, wenn ein Rentner alles besser weiß? Ich überlasse ihm das Feld und halte mich in Zukunft zurück. Mr. allwissend schafft das schon ;)

    Tipp, erhebt den User zum Supermod. Dann klappt das hier auch ^^
    Hattest du gestern getrunken?
    Vielleicht hat ein Rentner in speziellen Fragen mehr Erfahrung?!

    ...schön easy sein!
     
  • Zurück
    Oben Unten