Mitgliedervorstellungen

Hallöchen, ich bin die blaueGlockenblumenomi
und ich freue mich, hier dazugehören zu dürfen. Nun habe ich mir ganz viel durchgelesen und möchte auch meinen Dreier dazugeben. So ganz vom jungen Semester bin ich ja nun auch nicht mehr und wir hatten schon 30 Jahre einen Schrebergarten, den wir mit viel Liebe und Hingabe pflegten. Unsere Kinder konnten von den gärtnerischen Erfolgen
in den vergangenen Jahren reichlich profitierten. Nun haben wir uns gartenmäßig "verkleinert", unser Grundstück ist nun 1200 qm groß. Durch viel Glück habe ich die Seite gefunden und ich freue mich darauf, viele neue Tips trotz der Erfahrungen zu erhalten. Denn, man kann alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo liebe Gartenfreunde,
    ich habe hier schon viele Beiträge als Gast gelesen und davon für meinen kleinen Garten profitiert. Gestern Abend habe ich mich nun endlich angemeldet, um auch aktiv teilnehmen zu können. Ich bin nicht mehr so ganz jung und hatte (fast) mein ganzes bisheriges Leben lang einen Garten. Daher und aus vielen Gartenbüchern konnte ich schon ein wenig Gartenerfahrung sammeln; dennoch werfen sich immer wieder neue Fragen auf. Ich freue mich, die Fragen mit anderen Nutzern zu erörtern und Anregungen zu erhalten und zu geben. Ich wohne in Bad Bevensen in Niedersachsen, wo ich neben meinem Garten auch die wunderschöne Natur in meiner unmittelbaren Umgebung sehr genieße. Mein kleiner Hund begleitet mich gern bei meinen Wanderungen.
    Meinen kleinen Garten am Haus habe ich hauptsächlich als Ziergarten gestaltet; es gibt aber auch Kräuter, Salat, Johannisbeeren und Blaubeeren.

    Beste Grüße
    Sigi
     
    Hi,
    da will ich mich auch mal schnell etwas vorstellen ... ich - Buddelinchen - bin seit ungefähr nem Monat stolze Schrebergartenbesitzerin und fleißig beim Buddeln und pflanzen - gestern sind Salatpflanzen ins Beet gewandert und heute sollen noch zwei Gurkenpflanzen und ne Hängeerdbeere dazukommen. Ich hoffe hier ganz viele gut Tipps und Tricks zu erhalten. Freue mich schon sooo auf den Austausch unter gleichgesinnten ;)

    LG Buddelinchen :cool:
     
  • Hallo, ich bin die Tati, bin 32 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in der Nähe von Düren (zwischen Köln und Aachen).

    Wir haben vor kurzem unser Eigenheim fertiggestellt und jetzt bin ich auf der Suche nach ein paar Ideen und Ratschlägen bezüglich des Gartens. Hoffe, daß ich hier richtig bin.;)
     
  • Hallo zusammen,

    gestern bin ich auf der Suche nach Helleborus viridis bei Euch gelandet. Den suche ich nämlich - aber okay das Thema war uralt.

    Trotzdem scheint Ihr ja `ne lustige Gemeinschaft zu sein, so habe ich dann schon mal eine Schwertlilien-Frage gestellt. Ansonsten interessiert mich momentan, was es für mich bedeutet eine geschützte Pflanze im Garten zu haben, vor allem wenn die sich wie Unkraut benimmt/vermehrt und dort gar nicht "hingehört" (lt. Floraweb / Bayernflora)

    Ich hoffe auf netten Erfahrungsaustausch und vielleicht sogar Pflanzen/Samen-Tausch.

    Liebe Grüße
    Xtine
     
    Hallo, ich bin Nadja, komme aus der schönen Steiermark,und seit diesem Jahr gehöre ich zu den Balkongärtnern.

    Ich habe leider keinen ausgeprägten grünen Daumen und hoffe daher, dass ich bei euch tolle Tipps bekomme, um meinen Balkon in eine grüne Oase zu verwandeln!

    Liebe Grüße!
     
  • Tach auch,

    ich bin seit heute dabei. Eher durch Zufall durch die Frage einer Mitgliederin, ob eine Hortensie denn auch im Topf wachsen kann. Ich bin nämlich stolze Besitzerin zweier Balkone im 4. Stock (und einer Kletterhortensie) und versuche, aus beiden blühende Dachgärten zu machen, mit gemischtem Erfolg. Aber ich gebe nicht auf! :d
    Im Ruhrgebiet, meiner Wahlheimat, ist das Wetter meist eher durchwachsen und entweder knallt die Sonne erbarmungslos oder es regnet tagelang am Stück. Vielleicht finde ich hier im Forum Anregungen, wie man unter diesen Umständen den Balkon gestalten kann oder kann selbst Erfahrungen weitergeben.
     
    Hallo!

    Ich bin Mike.
    Früher habe ich in Hamburg gelebt,doch dann zog es mich in das beschauliche Bayrische Städtchen Straubing.
    Jetzt habe ich endlich eine Wohnung mit Garten und habe natürlich gleich mit dem Pflanzen angefangen.
    Auf diese Seite bin ich gekommen,weil meine Freundin und ich :pa: vor ein paar Tagen Tomaten gepflanzt haben und diese die Blätter hängen lassen.
    Die Tipps die ich hier gelesen habe sind sehr hilfreich und ich hoffe das ich evtl. auch mal mit nem Tipp dienlich sein kann!
     
    Guten Morgen liebe Gemeinschaft, :cool:

    ich bin Lilli und lebe in Sachsen-Anhalt, ich mag unseren Garten am Haus, aber Ahnung habe ich nicht wirklich davon, deshalb wachsen bei uns viele Wildkräuter, aber es ist alles sehr unübersichtlich :d. Ich mach mich zurzeit bei und versuche Wildkräutern von Nutzpflanzen zu unterscheiden, damit endlich alles mal einen Platz hat.

    Ich habe im Forum Pflanzenbestimmung schon viele "Mitbewohner" wiedererkannt, jedoch bei einigen könnte ich Hilfe gebrauchen. Aus diesem Grund habe ich mich hier angemeldet.

    Liebe Grüße Lilli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    auch ich habe durch mein Unkraut hindurch und bei Goog... links ab den Weg zu diesem Forum gefunden.
    Mein Name ist Jens,bin 44 Jahre alt und komme aus der Heilbronner Ecke, also BaWü.
    Die letzten Jahre wohnten wir in einem Reihenhaus mit wenig Garten, lediglich Töpfe mit etwas Erde und Samen erfreuten unser Gemüt. Letztes Jahr haben wir uns an einem Dorfrand unser Traumhaus gekauft und dieses von A nach Z völlig erneurt, für den Garten blieb daher recht wenig Zeit, es wurde nur das nötigste unternommen, das Gebäude war wichtiger. Ok, im Frühjahr dacht ich mir ich sollte mal vertikutieren da allem Anschein nach die letzten Jahre in diese Richtung nicht viel bis garnichts gemacht wurde. Nach dieser Unternehmung geht, den Rasen betreffend, alles schief. Unser Rasen (reine Rasenfläche c. 450 qm ) wächst nicht nicht so wie wir uns das erhofft hatten. Klee (Weiß und Gelb, Löwenzahn, Breitwegerich und andere unerwünschten Gräser machen sich in unvorstellbarer Geschwindigkeit breit obwohl wir Dünger und Kalk gestreut haben, die Nachsaat dagegen geht nicht auf. Andere Pflanzen wie Apfel, Pfirsich, Trauben und Birne gedeihen sehr gut. Nun ja .... man wird sich sicher bei dem ein oder anderen Meinungstausch treffen. Euch allen weiterhin viel Spaß im Forum.

    lg Jens :rolleyes:
     
  • Grüße an alle Gartenfreunde,
    nun bin ich auch Mitglied geworden, denn jede Frage die ich bei Google eingab, hatte seine Antwort hier ausgespuckt :-P

    Nun zu mir, ich bin 21 Jahr jung, wohne seit anderthalb Jahren in Görlitz und komme ursprünglich aus Rostock und Umgebung. Ich bin mit Tieren und Garten großgeworden und nach der Schule trieb es mich in die Stadt (unteranderem auch wegen Ausbildung). Nun kommt dann doch ein wenig "Heimweh" auf und man sehnt sich nach Garten und unberührte Landschaft. Alles fing an, dass ich unseren Balkon (mein Partner und ich leben zusammen) bepflanzen wollte und nun bin ich letzendlich doch seit Anfang Mai in einem Schrebergarten gelandet:D. Wir (mein Partner, mein Mischlingshund und ich) haben ihn in einem guten Zustand übernommen, massive Hütte, 283 qm, überdachte Terasse... Ich "erforsche" nun sozusagen diesen Garten, wobei wir nun schon einiges auch angelegt haben (Radieschen, Möhren, diverse Kräuter, Brokkoli, Blumenkohl und unsere vorgezogenen Tomaten und Paprikas (De Cayenne) sind auch ins Freiland ausgewandert). Dabei treten natürlich auch viele Fragen auf, da ich zwar als Kind einigermaßen mit Pflanzen umgehen konnte aber gerade bei der Bestimmung von Blumen oder den Eigenarten von diversen Pflanzen habe ich noch ganz viele Fragen.

    Joa, nun werde ich mal genüsslich weiter durchs Forum schleichen um mal zu schauen, wie ihr euer eigenes (kleines) Paradies geschafft habt.

    Einen schönen, erholsamen Abend wünsche ich euch noch, bis dahin

    HoneyHoney
     
  • Auch von mir ein liebes Hallo an alle Mit-GärtnerInnen,

    ich habe mich letztes Jahr hier angemeldet und habe mich gar nicht wirklich richtig vorgestellt. Ich heiße Birgit, bin 44 Jahre alt und wohne mit meinen beiden Jungs (12 und 15 Jahre), seit einigen Jahren wieder in meinem Elternhaus, das im unteren Teil auch noch von meinem 70jährigen Papa bewohnt wird. Unser Garten ist ca. 800 m² groß, gut eingewachsen (Haus und Garten sind fast 100 Jahre alt) und umgibt das Haus von drei Seiten. Zusammen mit meinem Freund und dessen zwei Jungs sind wir ein recht zahlreiches "Gartenteam", aber so richtig Ahnung haben wir alle (noch) nicht. Zumindest den Giersch kennen wir inzwischen aber alle gut. :-) Letztes Jahr habe ich hier Tipps für eine inzwischen gesetzte und sehr hübsche bunte Hecke gesucht (und auch gefunden) und auch sonst schon so einiges hier nachgelesen. Macht immer wieder Spaß und motiviert!

    Liebe Grüße
    Birgit
     
    Hallo,

    habe mich soeben angemeldet und wollte mich vorstellen.
    Ich heiße Sabine und wohne in der Nähe von Stuttgart. Bin seit letztes Jahr stolzer Gartenbesitzer, und freue mich schon auf die Gestaltung meines kleinen Paradieses.

    Versuche meinen Garten so Naturnah wie möglich zu gestalten und bin schon gespannt welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.

    Liebe Grüße
    Kleine Gartenelfe
     
    Hallo alle zusammen,

    Heut ist Feiertag und ausserdem zu warm zum Buddeln, also nutze ich die Zeit, um mich kurz vorzustellen :-)

    Ich heisse Katja, bin Jahrgang '69 und wohne mit Mann, 2 süssen Mädels (fast vier und fast acht) sowie 2 Hunden im schönen ländlichen Düsseldorfer Norden. Haus und Garten sind riesig und über 100 Jahre alt. Hier gibt es annähernd 2000qm zu beackern *schwitz*

    Nachdem ich die letzten Jahre eher den Kindern als dem Garten gewidmet habe, wird es nun höchste Zeit, das "Draussen" wieder schick zu machen.

    Im Moment geht das alles eher nach dem Chaosprinzip. Am Einen Tag die Machete schwingen und Brombeeren killen, am nächsten Tag aus Haselruten einen Staketenzaun bauen und Wicken säen :grins: Rasen haben wir auch, den muss ich auch mal beackern, dazu sicher mehr im geeigneten Fachunterausschuss ;-)

    Ich nehm das Ganze mit Humor. Das Schönste hier ist eine riesige 110 Jahre alte Magnolie, die ein wirklicher Traum ist. Den Rest bekomme ich auch noch in den Griff, und wenn nicht, isses auch nicht schlimm...aber der Ehrgeiz ist erwacht, das sag ich Euch!

    Hab mir hier schon viele gute Tipps geholt, dafür ein artiges Dankeschön. Ich lass sicher von mir hören, denn gärtnern macht echt Spass (sonst könnte man das bei der schieren Grösse des "Projekts" auch nicht ertragen:cool:)

    Und jetzt geh ich weiter stöbern und das Forum durchwühlen...

    Liebe Grüsse
    Katja
     
    Hallo an alle hier!

    Hojeweible heißt im Alltag Birgitt und wohnt in Landsberg am Lech.
    Ich lebe mit Mann, Sohn und Hund in einem Doppelhaus mit Doppelhausgarten. Unser Garten ist klein, wir sind aber trotzdem ständig dabei, etwas zu planen, umzumodeln, einzurichten... (unsere Nachbarin -mit der wir sehr gut auskommen- findet, wir hätten einen Garten, der innen größer ist, als außen...).
    Ich freu' mich hier dabei zu sein und werde bestimmt bald von mir hören lassen!
    Jetzt muss ich aber wieder nach draußen, Mann und Hund warten auf der Terasse auf mich!
    Schönen Pfingstmontag noch allerseits.
     
    Hallo liebe Mit-Foristen,

    meine Name ist Ralf, bin Jahrgang 1972 und seit etwa 1 Jahr mehr oder weniger aktiv im Garten aktiv. Erst seit diesem Zeitpunkt konnte man Teile des Grundstücks (wir haben ein Haus gebaut) als Grünfläche erkennen .....

    Meine Frau (Österreicherin) und ich (Bayer) leben nun in einem Ort, der zwischen Klagenfurt und Villach liegt.

    Grund für mein neues Hobby ist, neben der naheliegenden Möglichkeit durchs eigene Grundstück, der Wunsch der Natur ein wenig über die Schulter zu gucken. Und irgendwie sind Männer ja auch kleine Kinder .... da kann das euphorische Staunen über das Gurkenwachstum schonmal lustige Züge annehmen (sagt jedenfalls meine Frau).

    Liebe grüße aus Kärnten

    Ralf

    PS: Mein Nick ist von meiner Vorliebe für die Apfelsorte abgeleitet
     
    Hallo zusammen,

    ich heise Markus und komme vom Kaiserstuhl bei Freiburg im Breisgau, das Bundesland wäre Basen Württemberg.
    So, zum Gärtnerischen: Ich habe hinter dem Haus eine Terasse mit ein wenig Rasen und einem Hang der viel Arbeit macht, dazu noch ein paar Blumen in Töpfen und in kleinen Beeten. Dazu habe ich in drei minütiger Laufzeit-Entfernung einen Garten mit 10 Ar. Hier geht es richtig rund bis alles in Schuss ist und auch möglichst so bleibt. Allgemein bin ich Garten-Anfänger im zweiten Jahr mit viel Interresse und recht passablem Erfolg.

    So, denke damit ist viel Gesagt.
     
    Hallo,
    ich bin Nicole 31 Jahre jung und wohne mit meinem Verlobten, unserem Hund und seit 4 Monaten mit unserem Sohn etwas nordlich von Hamburg in Henstedt-Ulzburg. Wir haben ein schönes Haus mit einem ca.750m² großen Grundstück, mit dem ich noch eine Menge vorhabe, wie z.B anlegen eines Bachlaufes und einer Terasse. Das ist auch der Grund warum ich über diese Seite gestolpert bin! Ich hoffe hier viele Anregungen und nette "Gesprächspartner" zu finden.
     
    Holla, die Waldfee,

    hier ist ja heute Anmeldetag!

    Herzlich willkommen an alle neuen User! :o:o:o:o:o

    Habt viel Spaß und stellt eure Fragen und gebt auch euer Wissen an die anderen User weiter.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich freut, dass so viele Menschen den Weg in unser schönes Forum finden
     
    Hallo,
    ich bin 30Jahre und wohne in einem sehr kleinen Dorf. Mein Mann und ich leben seit vielen Jahren dort in einem winzigen Häuschen mit großem Garten der gute 1800m2 misst.
    Leider haben wir uns bisher viel zu wenig fürs Gärtnern interessiert und aus diesem Grund haben wir nur alte verschiedene Obstbäume und alte Sträucher.
    Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal ein Kräuter und Blumenbeet angepflanzt, das bis jetzt ganz gut gedeiht.

    Da wir bald auf dieses Grundstück ein Haus bauen wollen, erhoffen wir uns hier viele nützliche Informationen und Austausch zu erfahren, wie wir vielleicht nächstes Jahr unseren neuen Garten richtig bepflanzen und herrichten können damit er so richtig schön zuwuchert und gemütlich wird.

    Mit lieben Grüßen
    R.
     
  • Zurück
    Oben Unten