Mitgliedervorstellungen

Ok, dann will ich mich auch mal vorstellen:


Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder 22 und 15 Jahre alt. Mein Mann und ich sind beide voll berufstätig. Wir haben ein Haus mit großem Garten hinten und vorne. Ebens ca. 8000qm Weideland. Zur Zeit aber keine Tiere außer zwei Bernhardinern. Die freuen sich über die Fläche.

Ich bin ein großer Fan von Hängegeranien und Petunien. Das Haus wird jedes Jahr von vorn und von hinten bepflanzt. Jedes Fenster im Haus hat einen Blumenkasten davor. Wenns auch viel Arbeit ist....die Blüten entschädigen einen reichlich für die ganze Arbeit. So, ich hoffe das richt an Vorstellung.

Auf ein reges Austauschen,

LG Piroschka;)
 
  • Ich möcht mich auch mal vorstellen. Ich bin 59, wohne in Tirol und bearbeite nach langer Abstinenz seit 4 Jahren wieder mit mehr oder weniger Erfolg einen Gemüsegarten. Als Gehilfen hab ich Wühlmäuse, Maulwürfe und im Vorjahr viele Engerlinge, und was die alle übriglassen, ernte ich selbst. Es reicht aber für alle. Da ich erst heute durch Zufall auf dieses Forum gekommen bin und mich auch gleich angemeldet habe, werd ich mich erst mal durch viele Themen durchlesen.
    Liebe Grüße Ingrid
     
    Hallo,
    ich möchte mich kurz vorstellen, heiße Jutta , bin 57 Jahre u. wohne in NRW. Ich bin verheiratet, habe 3 erwachsene Kinder u. einen Jagdhundmischling.Im Garten habe ich ein Gemüsebeet u.ein neues kleines Gewächshaus.Da ich jetzt mehr Zeit habe, möchte ich mich mehr mit der Pflanzenanzucht beschäftigen u. ganz viel hier lesen u. nette Leute kennen lernen.:cool:
    LG Jutta
     
  • Hallo zusammen ;)
    ich habe schon ganz oft in Eurem Forum gestöbert und bin oft fündig geworden. Ich bin eigentlich kein Forum-Freund, aber dieses hat mich überzeugt! Doch nun genug geschwafelt:
    Ich bin 57 Jahre alt, lebe am Stadtrand von Hamburg und bin in der Natur aufgewachsen, hatte dann aber die Nase voll von Wald und Gartenpflichten. Also versuchten men Mann und ich erstmal unser Glück mit Balkonien. Plötzlich machten Pflanzen wieder Spaß:o Vor zwei Jahren kauften wir gemeinsam mit Kindern und Enkelkind ein Grundstück mit zwei schönen Häusern. Inzwischen tobt nicht nur die Enkelin sondern auch noch der Münsterländer Hugo durch den Garten und pflügt den Rasen um.
    Und ich habe ein neues Hobby entdeckt - das Gärtnern!
    Meine Familie verzweifelt langsam, nachdem wir den Garten fast komplett umgestaltet haben, bin ich jede freie Minute nach Büroluft im Garten, beobachte, pflanze, experimentiere. Mit dem Gesamtbild bin ich noch nicht ganz zufrieden, da erhoffe ich mir im Laufe der Zeit von Euch tolle Tipps.
    Leider habe ich keinen Platz für ein Gewächshaus, möchte aber wenigstens etwas Gemüse anbauen, schon um unserer Enkelin die Natur nahezubringen.
    Außerdem finde ich immer wieder Plätze, wo noch eine Pflanze hinpasst.
    Ich freue mich auf Euch!!!
    Martina
     
  • So ich sag auch mal Hallo.
    Wir sind eine Familie mit zwei Kindern, Haus frisch bezogen (naja *räusper*, inzwischen auch schon ein Jahr hier) und natürlich viel Garten rundrum. Heuer hat mein Mann das Gewächshaus aufgebaut und ist gerade dabei es zu bepflanzen. Wir haben jede Menge Obstbäume angepflanzt, wobei uns vor zwei Tagen der Hase besucht hat um vom Zwetschgenbaum die Rinde abzufressen:schimpf:. Eine Reihe Himbeeren, eine Mauer mit Erdbeeren, ein paar Kräuter, Johann und Stachelbeer-Hochstämmchen und einen Maulbeer. Jede Menge Ameisen und Schnecken, Ackerwinden und Klee im Rasen, neben an eine Wiese mit gaaaaanz viel Löwenzahn:mad:. Die Arbeit wird uns nicht ausgehen.....
    Zusätzlich schmückt seit letzter Woche noch eine Schaukel für die Kinder unsern Garten.
    Das nächste große Projekt ist dann die Terrasse die mein Mann dieses Jahr weiter basteln will.
     
    Hallo, nun bin ich auch hier gelandet, weil ich mich über alles, was grünt und blüht mehr informieren möchte.
    Wir (mein Mann und ich) sind vor zwei Jahren von der Großstadt aufs Land gezogen. Wir sind zwar schon im "reiferen" Alter Ende fünfzig und Anfang sechzig, aber fit und unternehmungslustig und bewegen uns gern in der Natur. Nun habe ich endlich ein kleines Gärtchen, was nach zwei Jahren von Bauland langsam zu einem Dschungel wächst. Auch meine zwei Ragdoll-Katzen genießen das Landleben. Sie sind jetzt nur noch Teilzeit-Wohnungskatzen. Wenn wir da sind, dürfen sie raus und bleiben - wer hätte das gedacht - innerhalb der Zaungrenzen. Und natürlich besuchen uns ab und zu der Sohn mit Familie und den zwei Enkelinnen, 6 und 7 Jahre alt.
    Also, ich freue mich auf viele interessante Beiträge.
     
  • Hallo,

    ich bin die Heike, wohnhaft in der Eifel, habe Balkon, Garten und einen kleinen Teich. Das Klima in der Eifel ist recht rauh und daher ist die Gartenarbeit eine echte Herausforderung. In meinem Garten vesuche ich möglichst ohne Chemie auszukommen.
    Es gibt in meinem Garten einen Apfel- und einen Kirschbaum, wobei beide Sorgenkinder sind. Außerdem jede Menge Mooswiese, Erdbeeren, Brombeeren, Kräuter, Steingewächse.......
    Den Gemüseanbau habe ich aufgegeben, da die Schnecken, Würmer und anderes Getier schneller waren :schimpf:
    Also ziemlich viele Rückschläge, aber ich gebe nicht auf:wink:
     
    Hallo, Heike,

    Du hättest ja auch gar keinen Grund, aufzugeben.
    Immerhin stehen in Deinem Garten 2 Bäume. Damit ist er ja nach einem alten Volkslied doppelt so groß wie der Odenwald. ( " Es steht ein Baum im Odenwald ...)
    Herzlich willkommen in diesem schönen, commerzfreien und kameradschaftlichen Forum!
    LG aus dem Thüringer Wald:o
    opitzel
     
    Hallo, ich bin die Cataplana und wohne in Portugal. Wir wollen jetzt eine Pergola bauen, und ich hoffe, ich kann mir hier Anregungen holen.

    LG Cata :o
     
    Hallo, ich bin die Neue. Naja, nicht mehr ganz so neu, seit einiger Zeit lese ich schon mit.
    Früher hatte ich nur einen Balkon und darauf 4 Meter Kasten. Darin wohnten immer Erdbeeren und im Sommer Tomaten und Paprika.
    Neuerdings gehört mir aber eine Beetfläche vor meiner Terrasse :o
    Das Garten zu nennen ist ein wenig übertrieben, es sind so ca 40 m², auf denen schon Forsythien, eine Felsenbirne, ein hellila Fieder, eine Johannisbeere und zwei Weißnichs stehen. Und gaaaanz viel Giersch, das Zeugs war wirklich überall! Unter all dem Giersch wachsen noch ein paar Maiglöckchen, Vergissmeinnicht und im Boden schlummern ganz viele Cotoneaster- wurzeln, die nach oben streben und raus kommen.
    Auch wenn 40 m² nicht viel klingt, ich werde noch einige Zeit brauchen um all das Zeugs das ich nicht haben will aus dem Boden zu holen. Als neu- Draußengärtner bin ich mir auch nicht immer sicher, ob das was ich nun schon wieder in Händen halte Gierschwurzel ist oder doch zu einem Maiglöckchen oder noch etwas anderem gehört. Ich fürchte, nächstes Jahr werde ich weniger Glöckchen haben.

    Eine gute Fläche habe ich schon bewältigt, noch lacht mich schwarze Erde an. Da mein Budget durch den Kauf von Gartengeräten (für einen Balkon braucht man halt keine Grabegabel, Spaten und Beil- und keinen Häcksler) doch gut schmal geworden ist, ist mein neuer Plan, großzügig meine Päckchen Calandrinia und Wucherblume zu verteilen und hoffen dass es bunt wird. Besonders die Wucherblume klingt vielversprechend; da sie größer wird als der Giersch hoffe ich, dass dieser nicht so schnell wieder kommt. Gierschfrei oder anders giftiges Zeugs will ich nicht einsetzen, weil zwischen all dem bunt doch ein guter Teil essbares Zeugs wachsen soll. Also richtig essbar. Echte Petersilie und so.
    Ich liiiiebe essen im Garten!
     
  • Hallo Gartenfreunde,

    mein Name ist Sandra, ich bin 35 Jahre alt und komme aus der Köln/Bonner Ecke.

    Große Garten- und Pflanzenerfahrung hab ich nicht und mein Garten ist auch recht klein, aber Fragen kommen wahrscheinlich trotzdem auf!?

    LG Sandra :lol:
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich heisse Chantale bin 41 Jahre Jung ;-) und komme aus der Nähe von Bad Kreuznach. Ich haben vor 2 Jahren entlich meine Traumwohnung mit meinem Traumgarten ( von ca. 1200qm) gefunden und fühle mich Pudelwohl hier.
    Ich habe Äpfelbäume, Roter Pfirsichbäume, Herzkirschenbaum, Aprikose, Nektarine Cherykosebaum, Mirakosebaum, Kiwi (rot-grün), Gojibeere, Aroniabeere, Blaubeere, Himbeere, Birnenbaum, Maulbeerbaum. Ich denke ich habe jetzt alles...
    Und hoffe hier einige Tipps zu bekommen.
    LG Chantale
     
    Hallo an alle, ich heiße Sonja
    und bin noch ganz neu hier, konnte mir schon viele interessante Eindrücke sammeln und freue mich, dass es so viele Gartenliebhaber mit viel interessanten Ideen gibt. Seit 6 Jahren habe ich- da ich keinen Garten gefunden habe- einen riesen großen Acker, auf dem ich alles biologisch anbaue, von Gemüse zu Kartoffeln bis hin zu meinen geliebten Kräutern und Heilkräutern. Wohne mit meinem Freund und zwei lieben Katzen in einer 3 Zimmer Wohnung mit Balkon, den ich dann auch noch bepflanzen kann. Ich interessiere mich für Heilkräuter und deren Verwendung, bin immer begeistert, wenn ich neue Tipps bekomme, welche Tinktur,Salbe oder Sirup ich noch selbst herstellen kann. Nach einem 8 Stunden Tag bin ich bis Sonnenuntergang meistens im Garten, wühle in der Erde, trinke meinen Kaffee und genieße die frische Luft und das Plaudern mit meinen Gartennachbarn.

    Ich freue mich auf Eure Nachrichten und Eure Ideen und Bilder. Ich selbst muss mich erst durchwühlen bis ich hier durchblicke mit dem Forum, meine PC-Kenntnisse halten sich in Grenzen.

    Vielleicht kann mir ja jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Alles Liebe

    Sonja
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin noch ganz neu hier und mich interressieren viele Gartenthemen.
    Mein Name hier sagt es schon - ich grabe in meinem 1300 m² großen Garten hauptsächlich in feinstem Sandkastensand. Für einen Gartenfreak wie mich ist es Herausforderung pur.
    Ich lebe in der Streusandbüchse Brandenburgs, ziemlich nah an der polnischen Grenze.
    Vom wunderschönen Spreewald trennen mich 15 Auto- und 50 Fahrradminuten. Das ist immer wieder mein Trost, in diese für unsere Verhältnisse unglaubliche Üppigkeit einzutauchen...
    Ich freue mich sehr auf Austausch und Anregungen.
     
    Hallo,
    ich bin die Neue. Ich habe einen schönen Südbalkon und den möchte ich in diesem Jahr richtig mit Kräutern und Salaten, Tomaten und was das Gemüsebeet noch so zu bieten hat füllen. Da dies mein erstes Jahr ist und ich noch über keine Erfahrungen verfüge. Freue ich mich hier auf hilfreiche Tipps und Anregungen.

    Einen schönen Tag wünscht
    Snowowl
     
    Hallo

    Ich habe mich soeben bei Hausgarten.net angemeldet und will mich mal schnell vorstellen, bevor die Fragen nur so aus mir heraussprudeln.

    Bisher brauchte ich meinen grünen Daumen für 3 Balkonkästen. Allein das war nicht immer erfolgreich. Vor einem Jahr haben wir ein Häuschen im Grünen gekauft. Dazu gehören ungefähr 2000 m² Land mit einem Bachlauf an der einen Grenze und einem Wäldchen an der anderen. Der Vorbesitzer hatte hier Schafe. Es gibt einen Birnenbaum und es gab einen Apfelbaum. Die Schafe haben vor lauter Langeweile die Rinde abgefressen. Den Apfelbaum hat´s beim letzten Sturm niedergestreckt. Bei der Birne warten wir nur noch darauf. Den größten Teil unseres "Gartens" dürfen im Moment die Schafe noch weiter nutzen. Wir haben uns ein Rechteck von ca. 200 m² abgetrennt. Da wollen wir mal unser Gartenglück versuchen. Es soll ein paar Staudenbeete, eine Blüh- und Beerenhecke und ein Gartenhäuschen geben. Aus der Schafwiese soll mal eine Streuobstwiese werden. Ob die Schafe dann bleiben dürfen, hängt davon ab, ob sie sich benehmen und die Rinde in Ruhe lassen bzw. ob wir einen sinnvollen Baumstamm-Schutz gegen die Schafe finden.

    Tja, ich schätze, ich werde viiiiiiiieeeeele Fragen haben. :d
     
    Hallo,

    mein Name ist Tim, ich bin 26 Jahre alt, wohne in Eggersdorf - das ist in der Nähe von Berlin- und bin ein Freund der Natur :o
    Ich wohne erst seit ca. 1 Jahr hier und habe jetzt endlich einen Balkon.
    Vor zwei Monaten habe ich auf der einen Seite Pampasgras und auf der Anderen Sonnenblumen gepflanzt.

    Da ich zu dem Pampasgras eine Frage habe, habe ich dieses Forum über Google gefunden.


    Also dann, ich hoffe auf gute Zusammenarbeit :pa:

    Lieben Gruß
    Tim
     
    Einen richtig guten Start in die Woche, wünsche ich!

    Hallo liebe Gartenfreunde,

    nennt mich ruhig Mae, auch wenn ich als StellarMae angemeldet bin! Ich bin fast Mitte 20 und arbeite im Einzelhandel.
    Ich freue mich, euch gefunden zu haben (über Google)!
    Zur Zeit lerne ich die Deutsche Gebärdensprache und wenn ich mich sicher darin fühle, möchte ich in einen Verein für gehörlose/hörgeschädigte Menschen eintreten, mit ihnen Zeit verbringen und bei Bedarf zwischen hörende Menschen und Gehörlosen dolmetschen.
    Ich kann mir vorstellen, dies auch beruflich weiter zu verfolgen, aber im Moment, mache ich es, einfach aus Interesse und weil ich Spaß daran habe, privat!
    Spaß und Interesse habe ich auch an der Gartenarbeit und an der Natur! Früher habe ich viel Zeit im Garten meiner Eltern verbracht. Im Moment gibt es leider nur Balkonien für mich...! Einen eigenen Garten habe ich noch nicht.
    Tomaten haben es mir angetan!
    Die Liebe zu diesen Paradeisern entdeckte ich über eine Bekannte, die mal aus ihrem Garten ein paar mitbrachte, bis dahin mochte ich keine Tomaten, aber ihre eigenen, selbst angebauten aromatischen (z.B. schwarzen und gelben) Tomaten waren einfach umwerfend!
    Erst vor kurzem habe ich mir ein paar Tomatensamen gekauft und werde mein Glück mal versuchen und sie zu Hause (in der Wohnung) kultivieren. (Muss mich aber noch vorher weiter belesen, z.B. über Gewächshäuser usw.!)
    Ich freue mich über regen Austausch! Wenn ihr noch Fragen habt, dann immer her damit!

    Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche!

    Liebe Grüße, Mae!
     
    Neue Mitgliedervorstellungen

    Hallo liebe Forumsfreunde!

    Gerne stelle auch ich mich erst einmal vor:
    Ich bin Yasmin, 35 Jahre alt, von Beruf bin ich Psychologin. Ich bin verheiratet und Mutter eines 4-jährigen Wirbelwindes. Mit meinen beiden Männern wohne ich an der sonnigen Bergstraße in Hessen. Das liegt zwischen Darmstadt und Heidelberg im Großraum Frankfurt.

    Wir haben im letzten Jahr ein kernsaniertes Schmuckstück mit einem 2200qm großen Garten übernommen und modeln den Garten in dieser Saison nach unseren Vorstellungen um. Bisher neu angelegt haben wir mehrere Blüh-Staudenbeete mit vielen Kletter-/Strauch-/ und Edelrosen und Clematis im Hintergrund, einen Steingarten, die Rasenflächen haben wir gerade erst vertikutiert und quasi neu angelegt, usw.
    Es gibt viel zu tun!
    In unserem Garten treten besonders die verschiedenen Natur-Steinmauern hervor , die wir mit Polsterstauden bepflanzen. Außerdem die alte Efeubewachsene Scheune aus 1890, die immer wieder restauriert wurde. In unserem Haus war früher ein Weinlokal mit div. Außenterrassen und eigenem Weinanbau, in der Scheune war eine Tanzfläche. Und auch heute noch steht bei Gartenpartys das kalte Buffet in ihr beherbergt.

    Unser Garten ist ein Hanggarten und stellt somit eine große Herausforderung dar. Wir lieben unseren Garten und sind in kurzer Zeit schon mit hinein gewachsen und verwurzelt 8-)

    In diesem Forum angemeldet habe ich mich, weil mir beim Lesen aufgefallen ist, dass hier kaum die typischen Forums-Streitgespräche und altkluge Besserwisserei zu finden ist. Das hat mich in so manchem Forum früher vertrieben. Ich schätze nämlich einen netten, freundlichen Plausch. Das Lesen im hausgarten.net Forum ist sehr angenehm und daher möchte ich mich dazu gesellen und mich über das eine oder andere im Garten austauschen. Ich freue mich auf tolle Gespräche mit Euch!

    Ganz liebe Grüße von Yasmin:o
     
    Hallihallo,

    ich bin Orakel.
    Vor 3 Jahren bin ich mit meiner 6-köpfigen Familie mitten in den Wald in einem sächsischen Tal gezogen.
    Wir wohnen hier völlig alleine und für Kinder ist es ein Paradies!
    Neben ganz viel Arbeit an unserem alten Bauernhof, einigen Haustieren und diversen Kleinigkeiten spielt nun auch ein ziemlich großer Garten eine wesentliche Rolle.
    Aber auch das Handwerkern. Wir machen eigentlich alles selber in Haus und Hof, was manchmal auch recht Nerven- und Zeitaufreibend sein kann.

    Und deswegen nehme ich folgendes gleich vorweg: Unkraut jäten kommt später - wenn Kinder und Haus fertig gepflegt sind;-)

    Wir sind noch viel am Ausprobieren und leben nach dem Motto: learning by doing.
    Ich finde es schön, wenn ich hier meine Fragen stellen kann und von vielen erfahreneren Gärtnern Antworten bzw. gute Ideen zurückbekomme.

    Sonnige Grüße!
    Orakel
     
  • Zurück
    Oben Unten