Mitgliedervorstellungen

Hallo zusammen,
ich möchte mich auch kurz vorstellen.
Ich heiße Dieter habe eigentlich schon immer gerne im Garten
"gewühlt" und nun seit April einen Kleingarten den ich mit meiner Freundin und
unseren Hunden "bewirtschafte". ;)
Wir haben gut 340 m² , ein kleines Gartenhaus und ein kleines GW.

Zum Schutz einiger Pflanzen mussten wir ein paar Vorkehrungen treffen, da unsere Hunde nicht immer zwischen Freund und Feind unterschieden haben. :grins:
Ich hoffe hier auf ein wenig Gedankenaustausch und ein wenig Kurzweil.


LG
Dieter
 
  • Hallo...

    mein Name ist Anette und wir - also mein Mann und ich - wohnen in Hessen, Raum Offenbach. Wir haben hier ein kleines Häuschen gebaut und dazu gehört auch ein kleiner Garten. Wir waren nun dieses Jahr soweit, dass unser Gartenhaus endlich steht und wir die verbliebene Fläche (nach Ökopflaster Hofeinfahrt und Terasse) einebnen, vorbehandeln (lockern, düngen...) konnten. Nun haben wir letzten Samstag "endlich" den Rasen eingesät und warten nun daruf, dass es ein schöner Rasen wird. Ich habe mich hier nun schon versucht durch die Tipps durchzulesen - einiges haben wir beherzigt, anderes nicht (liegt auch daran, dass ich mich erst heute hier angemeldet habe ;-) )...nun sind die ersten zarten Hälmchen da und wir hoffen mal weiter auf wundersame Vermehrung ;-)
    LG
    Anette
     
    Hallo miteinander,

    sich vorzustellen gehört zum Anstand: mein Name ist Martin und wohne in Bad Sobernheim, RLP. Habe zu diesem Forum über Google gefunden und habe auch eine Antwort auf meine Frage bekommen.

    Freue mich auf ein schönes Miteinander!

    Schönes Wochenende!!!:cool:
     
  • Vorstellung

    Hallo an Alle,

    ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Roland und
    ich wohne mit meiner Familie in Niederbayern. Wir haben
    hier ein gemütliches EFH mit ein bischen Garten rund herum.

    Nun ist es leider so, dass von uns keiner den sog. grünen
    Daumen hat und wir seit letztem Jahr vor einem massiven
    Schädlingsproblem an unserer Kiwi haben. Auf der Suche
    nach Tips und Tricks gegen dieses fiese Zeug bin ich auf
    Euer Forum aufmerksam geworden und erhoffe mir nun hier
    einen Rat.

    Schon mal Danke an Alle - Roland
     
  • Hallo an alle Gartenfreunde

    Mein Name ist Cindy und ich bin 23 Jahre jung. Wir haben vor einem Jahr einen kleinen Garten angelegt. Vorübergehend. Es soll noch schöner werden. Meine Lieblingsblumen sind Lilien und Rosen.
    Ich komme aus Mecklenburg-Vorpommern, an der brandenburgischen Grenze.

    Ich hoffe hier noch einige Ideen sammeln zu können!:)

    Liebe Grüße
    Cindy
     
    Hallo alle miteinander,
    Meine Name ist Martina 51 alt und ich komme aus dem schönen Niedersachsen,dort wohne wir in einem schönen Einfamiliehaus,direkt am Wald .
    Wir haben eine große Terrasse und einen großen Garten rund ums Haus,das bedeutet,bin ich einmal am Ende angelangt:grins:,kann ich sofort wieder vorne anfangen!!!! Aber das kennt ihr bestimmt,wer einen Garten hat,hat immer zu tun.
    Ich arbeite gerne im Garten,da kann man so schön abschalten,ist an der frischen Luft,nur manchmal wird es doch ein bisschen viel,man wird ja schließlich nicht jünger:grins:!!!
    Deshalb versuche ich es mir nun ein bisschen einfacher zu gestalten,ist nur leichter gesagt als getan:),in dem ich versuche viele Bodendecker zu pflanzen,das spart schon was bei der Unkrautbekämpfung ,hoffe ich:grins:und sieht an einem Abhang ja auch gut aus.
    Hier hoffe ich,viele nützliche Tipps zu finden,wie ich meinen Garten pflegeleichter gestalten kann,damit mehr Zeit für gemütlichen Stunden bleiben zb .zum Grillen....
     
  • Hallo zusammen,

    mein Name ist Birgit, ich bin 41 und wohne mit meinem Mann und unseren beiden Hunden in Bad Essen im schönen Wiehengebirge.

    Da ich berufstätig bin, habe ich leider nicht so viel Zeit für unseren ca. 500 m² großen Garten.
    Aber wenn es die Zeit erlaubt, wühle ich gerne in Blumentöpfen und Rabatten herum.

    Ich hoffe, ich kann hier etwas aus den Erfahrungen anderer lernen, die sich evtl. auch für Exoten, Palmen usw. interessieren. (bin da absoluter Neuling)

    Liebe Grüße Birgit
     
    Neu hier seit heute

    Hallo zusammen,
    habe mich soeben hier im Forum angemeldet und stell mich mal kurz vor.

    Ich wohne zusammen mit meinem Hundemädchen in der Nähe von Frankfurt. Garten haben wir 2 so ca. 500qm. Davon sind ungefähr 50 qm schon "angelegt", der Rest ist noch ein "Naturgarten mit einer bunten Wiese" :grins:, die natürlich trotzdem regelmässig gemäht wird.

    Meinen ersten Thread (hoffentlich kein allzu großes Problem) werde ich gleich aufmachen.

    ICh wünsche uns allen hier viel Spaß und zahlreiche wichtige Tipps und Tricks.

    Bis später mal
     
    Hallo,

    bin zwar hier noch ganz frisch, ansonsten aber nicht mehr so ganz. Wohne in einem kleinen Ort im Leipziger Neuseenland und verbringe als Altersrentner viel Zeit in meinem Garten und in dem meines Sohnes. Bei insgesamt reichlich 2000 qm wird mir da nie langweilig. Da ich es nicht nur mit Pflanzen habe, gibt es in meinem Garten einen kleinen Teich mit Zierfischen, Molchen, Fröschen und akllem, was da so herumfliegt. An meinem Futterhäuschen wird ganzjährig gefüttert, so dass es bei mir von Meisen, Rotschwänzen, Grünfinken und mehr nur so wimmelt. Spritzen muss ich meine Bäume damit nicht. Im Garten meines Sohnes baue ich gegenwärtig für die Enkelin ein Freilandterrarium für ihre Schildkröten.

    Bin mehr durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, finde es aber so gut, dass ich mir gleich einige Ratschläge abgeholt habe. Das wärs fürs Erste.
     
    Hallo zusammen,

    ich bin schon seit einigen Monaten stille Mitleserin hier und möchte mich nun doch einmal vorstellen, bevor ich vielleicht doch aktiver am Forum teilnehme!

    Ich habe im Moment noch weder Garten noch eigenen Balkon, dafür jeden erdenklichen Platz in meiner WG mit Pflanzen vollgestellt (und bis jetzt zum Glück auch nur milde Gegenwehr erfahren...).

    Demnächst geht es aber in eine Wohnung mit großem Balkon, wohin ich hoffentlich alle meine Zöglinge heile verfrachten kann. Diese wären da: Tomaten, Chilis, Kräuter, Pflücksalat und diverse Blumen. Nicht alle Indoor-Pflanzexperimente haben so gut geklappt wie ich wollte, aber die Tatsache, dass ich gerade meine Arme ziemlich biegen muss, um an den Pflanzen auf meinem Schreibtisch vorbei die Tastatur zu erreichen, spricht doch für sich :)

    Großes Lob an alle Forumsteilnehmer, zu den verschiedensten Fragen und Problemchen habe ich bereits hilfreiche Beiträge gefunden. Vielleicht dann bis bald!
     
  • Hallo,
    mein Name ist Willi.
    Ich komme aus Neustadt an der Wstr. in der schönen Pfalz.
    Lange Jahre war der Garten nur mein Hobby.Mittlerweile arbeite
    ich als Haustechniker einer gr. Fa., und da wir auch eine große Grünanlage haben,
    gehört es jetzt zu meiner Arbeit.
     
  • Hallo,

    letztes Jahr haben mein Freund und ich gebaut. Hanglage... 730m² Grundstück. Dieses Jahr beginnt somit meine Gärtnertätigkeit. Ein paar Gene hab ich von meinem Vater geerbt, aber vieles muss ich doch nachlesen und hoffe daher, hier Unterstützung zu finden! :)

    LG, Schlegi! :eek:
     
    Hallo,

    wir haben uns vor zwei Jahren eine Doppelhaushälfte mit 'übersichtlichem' Garten in Fürstenfeldbruck gekauft, sind zwar durch unsere Eltern gartentechnisch etwas vorbelastet, werden uns aber hemmungslos auf alle relevanten Tipps und Tricks stürzen, diese dankbar annehmen und beizeiten auch Fragen stellen.

    Viele Grüße

    I. und J. aus FFB
     
    Mein Name ist Dieter Staudt.
    Ich war einige Jahre in Russland als Leiter eines landwirtschaftlichen Projektes tätig. Jetzt plane ich die Übernahme einer Landwirtschaft in der Ukraine, mit einer teilweisen Umgestaltung zum Gartenbau-Betrieb. Da sich hier ein neue Tätigkeit auftut habe ich einige Fragen zur Thematik. Ich freue mich wenn mir weiter geholfen wird und bin auch gerne bereit über mein Handeln und meine Motivation dazu, Auskunft zu geben.
    Besonders gefreut hat mich die Begrüßung durch Marcel und sein Bekenntnis, dass er sich den Segen Gottes wünscht - alle Achtung!
     
    Hallo, ich bin Grummel und Rentner und neu hier.
    Hoffe, mit Euch bei Laune zu bleiben und den Garten bei Laune zu halten.

    Grummel
     
    Liebe Mitgartenfans,

    der Garten und nicht unbedingt der PC ist der Bereich in dem ich mich auskenne. Daher bitte ich im voraus um nachsicht wenn`s um PCige geht.
    Mein Reich ist ungefähr 1200 qm groß und ich liebe es.
    Ich arbeite Vollzeit im sozialen Bereich, daher ist meine Gartenzeit etwas eingeschränkt.

    Fürs erste muß das reichen, den meine Blumen sind noch durstig.

    Viele liebe Grüße eure

    Fragelei
     
    Hallo zusammen,

    Ich habe zu euch gefunden, weil ich seit knapp 2 Monaten in einem Einfamilienhaus mit recht grosser Gartenfläche zur Miete wohne (Das Haus ist in Familienbesitz). Ich habe noch nie in meinem Leben gegärtnert, habe aber sehr grosses Interesse daran und werde mich in nächster Zeit natürlich immer mal wieder auf die Suche nach Tipps machen bzw. wenn ich etwas nicht finde, muss ich euch wohl oder übel mit vielleicht manchmal einfachen "Anfängerfragen" "belästigen". Aber ich hoffe, dass Ihr alle Eure Erfahrungen mit mir teilen mögt. :)

    Kurz zu meiner Person: Ich bin seit einem 1/4 Jahrhundert auf diesem Planeten und lebe mit meiner Freundin (gleichalt) seit Mitte April in einem kleinen EFH mit grossem Grundstück und einem Garten, wo man so richtig viel draus möchten könnte - wenn man Gartenerfahrung und somit Ideen hätte.
    Wir beide sind 100% berufstätig (ich arbeite als Servicetechniker auf Küchengeräte bei einer kleinen Schweizer Firma) und daher ist es uns wichtig, dass wir zwar einen möglichst angenehmen, Wohlfühlgarten kreiren können, was aber nicht täglich mehrere Stunden Arbeit mit sich bringt. Bzw. wenn man an einem Samstag einen "Grosseinsatz" für die Pflanzen machen kann, und denen das nebst dem regelmässigen giessen reicht, so wäre das für uns natürlich ideal. :)

    "Unser" Haus steht in der Schweiz, ca. 20 Fahrminuten von Basel weg. Wir haben hier zwar nicht die berühmten Berge und Alpen zur Aussicht, aber uns gefällt es hier. :)

    Einige Infos zum Garten:
    Wir haben sehr viel Rasen, an den grundstückrändern sind schon einige Beete (vielleicht heissen die auch anders?) bepflanzt mit diversen Pflanzen drin (Widenbäume, Zitronenmelisse, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Weintrauben, und Blumen/Sträucher, die ich leider (noch) nicht namentlich kenne, da ich noch ein völliger Grünschnabel bin :()
    Ich habe mir letzten Samstag schonmal die erste Freude gemacht und mir einen Kirschbaum im Garten gepflanzt (selbstbefruchtende Art namens Lapins), da ich Kirschen liebe. Diese Woche möchte ich gerne noch ein Apfelbäumchen pflanzen, muss mich aber auch erst über die verschiedenen Sorten/Arten schlau machen.

    Hinterm Haus haben wir eine kleine schöne Pergola, mit mittlerweile dichtem Weintraubengewächs an den Seiten und als "Dach". So viel ich bisher sehen konnte, sind es weisse Weintrauben, aber auch da kenne ich mich (noch) nicht aus?

    Es steht noch ein kleines asiatisches Bäumchen im garten, mit roten Blättern - mir wurde der name mal gesagt, aber ich habe ihn leider vergessen - vielleicht kann ich bei zeiten einige Bilder hochladen :) Der Baum soll jedoch recht gross werden, also wird es wohl kein Bonsai sein (aber auch da kenn ich mich nicht aus :().

    Weiter hat es noch einen bereits recht grossen zwitterbaum, auf welchem Zwetschgen und noch eine Sorte wächst (bin mir nicht mehr sicher, ob er Pflaumen sagte.. aber ich sehe es ja dann, wenns wächst :)).

    Ein kleines Gartenhäusschen steht auch auf dem Grundstück, daneben auch Kompost.

    Das hört sich für euch jetzt bestimmt nach viel Chaos an, aber so chaotisch ist es eigentlich nicht. Jeder baum steht so ein bisschen für sich alleine. Die Aussenanlage ist echt gross (vor allem, wenn man bisher immer nur in Wohnungen mit Minibalkon lebte).

    Diese Woche habe ich Urlaub und möchte das eine oder andere im Garten schaffen. (Einige Kräuter ansäen in "Balkontöpfen", die dann im treppenaufgang im Eingangsbereich am Geländer befestigt werden, für den Balkon Geranien und/oder Rosen, und vor allen Dingen möchte ich mich schlau machen, wie ich am Besten welche Art Salat pflanze, damit ich da ein wenig selbstversorgend sein kann und nicht "chemische" Substanzen von gekauften Salaten zu mir nehmen muss.
    Und natürlich kommt vielleicht auch diese Woche mein Apfelbäumchen noch. :)

    So das wars erstmal zu mir und "meinem" Garten. Ich hoffe, dass Ihr mir bei Fragen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht. Ich werde schauen, dass ich bald mal einige Bilder von meinem, derzeit noch recht einfältigem, fantasielosen Garten hochladen kann, damit ihr mir vielleicht auch einige Ideenvorschläge geben könnt :)

    Achaja: ich mag zwar Blumen usw. aber zu viele davon möchte ich nicht da pflanzen, wo ich mich häufig aufhalte (Sitzplatz/Pergola) da ich eine extrem starke Bienengiftallergie hatte (tödlich). Ich habe zwar Ende letzten Jahres eine 5-jährige Desensibilisierung abgeschlossen, aber ich traue den Bienen noch nicht. Ich weiss, dass es friedliebende Tiere sind und ich tu diesen auch nichts wenn eine bei uns auf dem Balkon übernachtet, was schon häufiger vorkam. Aber so ganze Schwärme muss ich nicht um mich rumfliegen haben, das ist für mich höchst unangenehm.
    Wie ich mich gegen die Wespen bei der Pergola durchsetzen soll, weiss ich noch nicht, aber ich hoffe, dass ich auch da ein "natürliches" Mittel finde, ohne mit Giften drauf los zu gehen. Und wenn nicht, dann muss ich mich halt irgendwie mit den Tierchen arrangieren.

    Grüsse

    Varniel
     
    Hey an alle hier in der Community,
    mein Nahme ist Silvio und ich lebe in Berlin.
    Was soll ich groß erzählen?
    Vielleicht wie ich zu dieser Community gekommen bin....
    Eigentlich ehre durch Zufall. Im Zuge der Recherche für die Gestaltung eines,
    sagen wir mal Hinterhofes in Berlin. Wir sind hier ca. 10 Mietpartein und unser Hinterhof der recht groß ist, ist aber sehr unansehnlich. Der Vermieter fühlt sich dafür nicht zuständig, also beschlossen wir, eine Handvoll Leute uns der Sache nun selbst anzunehmen.
    Wir wollen nach und nach den Hof in einen Ort verwandeln in dem man auch mal gerne verweilt, wo sich Nachbarn zum Grillen treffen, man gemütlich sitzen kann und vorallem wo sich auch kleine Kinder wohlfühlen.
    Der Anfang wurde die letzten Wochen schon getan.
    ( Unkraut raus, etc. )
    Leider hat niemand von uns Ahnung wie mit welchen Pflanzen usw. man nun den Hof aufwärten kann.
    Und deshalb hoffe ich hier viele nützliche Tipps zu erhalten, das ein oder andere zu lernen und vielleicht selbst mal Neulingen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

    Vielleicht noch kurz zu meiner Person,
    ich studiere Bauingenierwesen in Berlin und stehe kurz vor meinem Abschluss.
    Betreibe Volleyball in meiner Freizeit und bin gerne draußen mit Hund und Freunden.
    Wenn es Fragen gibt steh ich gern zur Verfühgung :D
    Noch mal ein herzliches Dankeschön für den netten Empfang !
     
    Hallo alle zusammen :D

    Ich bin das neueste Mitglied Petra und ich komme aus Berlin.
    Ich habe Bio auf Diplom studiert mit molekulare Genetik als Hauptfach, allgemeine Botanik und Immunologie als Nebenfach und Virologie als Nicht-Biologisches Nebenfach. Ich bin seid Anfang des Jahres Vollzeit-Mutti einer zuckersüßen Tochter.
    In meiner Freizeit (sofern ich die habe) lese ich sehr gerne, gehe schwimmen und spiele WoW (World of Warcraft).

    So... wie bin ich zu euch gekommen. Meine Schwester hat einen Kiosk mit kleinem Vorgarten, um den ich mich kümmere. (Ich liebe es mit Pflanzen zu arbeiten, deshalb habe ich auch in der grünen Genetik gearbeitet und nicht in der roten) Ich habe Stiefmütterchen angepflanzt, die prächtig gedeihen, dazu zwei Rosen in zwei Blumenkübeln und zwei Hibiskusse (hoffentlich ist die Mehrzahl richtig :D ). Seid knapp einer Woche werden meine schönen Hibiskusblüten- und Knospen von Ameisen belagert. Ich hatte die Blüten bereits mit Zigarettenwasser besprüht, weil an meinen Rosen ein paar Blattläuse hingen. Zur Prävention hatte ich alle Pflanzen mit dem Wasser besprüht, seid dem sind die Ameisen da. Ich dachte, das ich bei euch vielleicht ein paar nützliche Tipps bekommen, wie ich die Ameisen auf sanften Weg von meinem Hibiskus weg bekomme ohne chemische Keulen zu benutzen.

    So... ich hoffe das war zufriedenstellend :D Fragen beantworte ich immer gerne :D
     
    Hallo,ich bin Petra und komme aus Leutenberg /Thüringen.Ich bin Jahrgang 64 und hätte nie gedacht mich mal über den Garten auszutauschen.Hoffe das ich das auch alles richtig mache,da ich noch nie in einen Chat war.
    Bin vor Jahren zu meinen Freund gezogen und somit noch als Neuling in der Gartenbranche ,da bei uns beiden jeweils der Ex-Partner im Garten aktiv war.:rolleyes:
    Somit hatte ich das Vergnügen bekommen im Garten aktiv zu werden,wozu ich auch etliche Anläufe gebraucht habe bis er so ausschaut wie jetzt.
    Ich hoffe doch von euch Unterstützung und Rat zu bekommen,da ich noch mit meinen Steingarten nicht so recht weiß was ich noch pflanzen kann,da er den ganzen Tag Sonne hat.
    Den hinteren Garten habe ich jetzt fertig,könnte aber noch Tipps bekommen,was ich an Bodendeckern mit wenig Licht und viel Schatten pflanzen kann(unter Holzunterbau).
    Ansonsten bin ich eine Leseratte,ohne Krimmi geht...,im Winter holt man auch gern die Handarbeit raus.Hoffe das ich von Euch viel zuspruch und Hilfe bekomme.

    Liebe Grüße aus dem Tal der sieben Täler
     
  • Oben Unten