Mitgliedervorstellungen

:cool:Also dann leg ich mal los,

ich heiße Petra, bin glücklich verheiratet, hab 4 Kinder, 3 Katzen, ein Zwergkaninchen
und einen Hund.
Seit 10 Jahren haben wir ein kleines Eigenheim im schönen bayerischen Wald.
Da ich eigentlich noch nie wirklich einen grünen Daumen hatte musste ich mich erst mal schwer in die Gartenwelt einarbeiten.
Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, daß da so einiges an Grünem oder Blühendem
auf der Strecke blieb. Um so mehr freu ich mich über diese Forum, auf das ich durch Zufall gestoßen bin.
Ich hoffe ich kann viele nützliche Tipps für meinen Garten und mich rausholen.
Na dann auf gute Zusammenarbeit
schöne Grüße Petra
 
  • Hallo Petra!


    Dir und auch allen anderen Neuusern ein herzliches

    welcomee.gif



    Ich bin davon überzeugt, dass wir Dir und natürlich auch allen anderen bei vielen Eurer Fragen weiterhelfen können.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Liebe Forummitglieder!

    Obwohl ich 53 Jahre zähle, bin ich sowohl was die Gartenarbeit als auch das Teilnehmen an einem Forum anlangt reichlich unbedarft. Deshalb bin ich auch auf diese Seite gestossen, weil ich vor jedem neuen "Gärtnerschritt" vorsichtshalber Informationen suche. Darauf - und gegebenenfalls auf das Stellen von (vermutlich teilweise naiven) Fragen wird sich mein Forumleben wahrscheinlich die nächste Zeit beschränken. Aber wer weiß, vielleicht in ein paar Jahren?.....

    Zunächst möchte ich mich aber einmal bedanken für die Tipps, die ich mir schon von Euch holen durfte, um die ersten Hürden in unserem Garten (ca. 350m² nach dem Hausbau übrig gebliebene Nutzfläche) zu nehmen.

    Unseren Garten wollen wir (mein Mann und ich) gärtnerisch betrachtet für ein bißchen Selbstversorgung und natürlich auch für viel Spaß mit unseren - zur Zeit - 2 Enkelkindern und den noch im Haus lebenden "Kindern" nutzen. Viel Zeit haben wir dafür leider nicht, weil wir in Wien ein kleines Geschäft haben und das bedeutet selbst und ständig zu arbeiten ;) - vermutlich eine gute Vorbereitung für unser weiteres Gartenleben.

    Trotzdem haben wir uns für dieses Jahr voller Schwung und Elan an unseren Garten heran gewagt und jetzt werden wir gleich voll Freude unsere erste "eigene" Erdbeere gemeinsam verspeisen! :D

    Ich wünsche allen ein erfolgreiches Gartenjahr!
    Greenhorn1
     
  • Grüezi

    Birgit aus der "David Austin Rosen"-Gruppe von xing hat mich in dieses Forum gelotst.

    Ich kultiviere leidenschaftlich verschiedene historische Strauchrosen und Kletterrosen in meinem Gärtchen, daneben auch einige moderne Zeitgenossen und natürlich auch andere Vertreter der Pflanzenwelt wie z.B. Rhodondendren. Als Enkel eines Agronom und Gartenbauunternehmers bin ich quasi mit dem grünen Daumen auf die Welt gepurzelt und fasziniere mich seit meiner Kindheit für "Blühendes" in Haus und Garten. Jahrelang beschäftigte ich mich ausschliesslich mit Zitruspflanzen, Kakteen und Passiflora - seit zehn Jahren primär mit Rosen. Daheim bin ich im wunderschönen Küsnacht am Zürichsee.

    Hin und da plagen mich Sorgen rund um meine Pflanzenfreunde - Birgit riet mir Euch auf die Nerven zu gehen. *sfg*

    Liebe Grüsse
    Saladin
     
  • :?hallo,ich möchte mich als neuling bei euch vorstellen.

    Ich bin erstmals aufs land gezogen,hatte von garten wenig ahnung, habe aber jetzt einen großes stück zu bearbeiten! Es macht mir so einen spaß,ich weiß selber nicht was ich dazu sagen soll.Ich freue mich schon ,wenn ich die ersten fragen stellen und von euch tipps bekomme.

    herzlichst
    ulla, fuldabrück
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    ich möchte mich auch vorstellen.
    Wir haben vor knapp 2 Jahren ein Einfamilienhaus gebaut und sind noch nicht ganz mit den Aussenanlagen fertig.
    Ich wollte schon immer einen Garten haben und 3 Blumenbeete, Hecke, Sträucher, Bäume waren dann doch eines der ersten Sachen, die wir gepflanzt haben.
    Ich widme mich mit viel Freude dem Gärtnern.
    Wir wohnen in Bad Rappenau (Baden-Württemberg) und haben 2 kleine Söhne.
    Ich freue mich auf viele interessante Beiträge.
     
  • Hallo,
    ich habe hier hin gefunden, wiel ich am Pfirsichbaum die Kräuselkrankheit entdeckt habe. Die Tips hier haben mir gut gefallen, und die Plattpfirsiche entwickeln sich nun.

    Mein Frau und ich wohnen in Hattingen an der Ruhr.:pa:
    Wir haben hier ein 40qm großes Haus mit Terasse, Gartenhaus, Pakplatz, Miniteich und ca. 120qm Garten.
    Seit wir aus unserer Wohnung in Essen hier hergezogen sind können wir uns nichts anderes vorstellen.:)
    Der Garten entwickelt sich Stück für Stück.

    Doch wer immer uns hier besucht , fühlt sich als wäre er im Urlaub.

    Kommt zufällig aus der Nähe?

    Viel Spaß in eurem Garten:grins:

    Frank
     
    Hallo Ihr lieben ,

    nun ist mir bereits bei 2 Problemen geholfen worden und ich hab mich noch gar nicht vorgestellt.

    Ich heisse eigentlich Karin bin 44 Jahre alt und habe seit 3 Monaten einen fuer mich riesigen Garten den wir gerade mit viel Liebe umgestalten.

    Als letztes ist ein 6000 liter Teich angelegt worden ....aber wie gesagt wir sind noch lange nicht fertig. Im Moment gehen wir richtig auf was die arbeit im Garten angeht.

    Hier ein paar Bilder

    Die Ecke mit dem weissen kies war mal reines Unkraut und Muell Beet

    Der Teich liegt vor dem Sonnenpodest - zwei Meter weiter eine Kiesecke mit Becken fuer die unmengen von Molchen (Teich und Kammmolche) die wir hier haben.

    Der alte Springbrunnen ist nun weg (da waren die Molche mal drin)

    Ich denke ich werde noch oft von mir hoeren lassen und lese Eure Beitraege immer mit grossem Interesse und Vergnuegen.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      94,1 KB · Aufrufe: 122
    • PC160107.webp
      PC160107.webp
      130,7 KB · Aufrufe: 109
    Hallo zusammen,

    ich heiße Claudia, bin 42 Jahre alt, verheiratet u. Mutter von zwei Kindern.

    Seit 4 Jahren wohnen wir in einem Haus mit ca. 200 qm Garten. Nun möchten wir uns gerne einen Miniteich, in einem schönen Weinfass anlegen.
    Ich hoffe, das wir hier gaaanz viele Tipps finden, rund um das Haus u. den Garten.

    Leider werde ich selber nicht allzuviel dabei mitwirken können, da mir die Gartenerfahrung fehlt :rolleyes:

    Einen schönen Sonntag noch,

    Claudia
     
    Hallo

    Hallo an alle,

    mein Name ist Shira, wohne in Bremen und ich bin ein begeisterter Gartenneuling.
    Ich habe hier den Garten von meiner Schwiegermutter übernommen mit 5 Beeten.
    Aber es ist sehr verwirrend, denn es gibt ja so viele Pflanzen dass ich manchmal nicht weiss ist es Unkraut oder eine Blume...:) Und dann hab ich den Fehler gemacht und Blumen gepflanzt und die Verpackung entsorgt...nun steh ich da und weiss nicht mehr was ist es für eine Pflanze oder wo hab ich ausgesäät...ist es jetzt eine Pflanze von mir oder ist es Unkraut...also alles nicht so einfach...:grins:
    Und Euer Forum gefällt mir, deswegen hab ich mir gedacht ich meld mich einfach mal an.

    Liebe Grüße
    Shira
     
  • hallo,
    ich heisse eve, bin 59, verheiratet und komme aus wiesbaden.
    wir haben uns vor 2 monaten einen neuen, grossen schrebergarten zugelegt, hatten vorher nur einen kleinen, in dem wir uns jetzt richtig ausleben wollen was pflanzen und ideen rund um den garten betrifft um uns ein kleines paradies zu schaffen.
    hauptpersonen in unserem garten sind unsere malteserhunde;)
    mein neuestes projekt soll ein kleiner miniteich werden, dazu suche ich noch anleitungen.
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde,
    ich bin 47 Jahre alt und wohne in Hamburg. Die Liebe zum Garten hat gerade erst begonnen - in Form eines Kleingartens. Er lag 4 Jahre brach und es wartet(e) eine Menge Arbeit auf uns. Einiges ist schon geschafft, anderes muss noch getan werden.
    Ich habe schon einige interessante Forenbeträge gelesen und wollte michmal an den vielen Diskussionen beteiligen.
    Nun denn los geht's
    Matthias
     
    Hallo Zusammen,

    Wie mein Nick Name schon vermuten lässt interessiere ich mich hauptsächlich für Tomaten - aber natürlich auch für andere Leckereien aus dem Garten. Habe vor 20 Jahren mal selber einen Garten angelegt in einer Wiese. Diesen hab ich dann ca. 5 Jahre "bewirtschaftet". Jetzt gab es leider eine längere Pause. Doch seit letztem Jahr bin ich wieder aktiv geworden und heuer konnte ich einen kleinen Traum verwirklichen und ich habe mir ein eigenes Tomatenhäuschen gebaut. Ich habe heuer insgesamt 11 Tomatenstöcke im Garten angebaut und habe noch 4 Tomatenstöcke auf der Terrasse. Weiters gibt es 7 Zucchini Pflangen und 4 Stangen mit Bohnen. Also recht klein aber beschaulich :-).

    Ach ja, vor lauter Tomaten habe ich vergessen mich weiter vorzustellen. Ich bin inzwischen 38 Jahre alt und wohne in der Bodenseegegend. Genauer gesagt in Hard / Vorarlberg in Österreich.

    Ich freue mich schon über die verschiedenen Themen mit euch zu diskutieren.

    Grüße vom österreichischen Don Tomato:grins:
     
    Hallo,
    Glühwürmchen waren es nicht, die mir den Weg hier her gezeigt haben, eher undefinierbare Schädlinge, aber Hauptsache, das Ziel ist erreicht.
    Meine Wenigkeit wohnt in NRW in einem kleinen Häuschen und einem passablen Garten zur Miete.
    Kochen, Kräuter:arrow: und Gewürze sind meine Leidenschaft, ebenso Fellnasen und die gefiederte Freunde im Garten. Die Gestachelten sind auch willkommen, aber mit den " Kriechenden":?: übe ich Weitwurf.
    Eigentlich habe ich keine Ahnung von Nix, probiere trotzdem gerne Alles aus.
    Mein Daumen ist auch noch nicht grün, aber ich freue mich, Euch gefunden zu haben.

    lg
    Krautmaus
     
    guten morgen =)

    ich stell mich dann mal kurz vor. ich bin frau lü, komme aus aachen und lebe hier mit mann, kind, katze, hund und zwei kleinen vögelchen mitten in der stadt.
    aber: ich habe einen balkon. und den nutze ich auch aus.
    salate, tomaten, gurken, jede menge kräuter von der zitronenmelisse, baslilikum, thymian, rosmarin bis zum schnittlauch und der krausen und glatten petersilie, wächst hier auch noch salbei und erdbeeren. ach ja und erbsen. durch die hab ich euch auch hier gefunden =)

    im august allerdings ziehen wir nach wiesbaden und dann gibt es nur noch breite fensterbänke. ich hoffe das dass dank der liebevollen anzucht dort dann auch noch gut funktioniert, denn ohne gartenkram bin ich nur halb.
    mein studium lässt sich nur leider nicht in eine gartenparzelle verlegen.

    ich freu mich ein nettes forum gefunden zu haben und grüße aus dem grade sehr verregneten aachen!

    gruß lü.
     
    Ja hallo

    schönen tag an alle ich bin auch neu hier habe mich heute registriert da ich morgen den Vertrag für einen Kleingarten unterschreibe *freu und leider noch ein totaler laie bin

    ich bin 27 jahre alt und speditionskaufmann habe frau und ein Kind das anderthalb jahre alt ist

    ich freu mich auf kontakt zu euch und auf meine neue Tätigkeit als Kleingärtner
    leider hat der Garten viel arbeit aber dafür war er umsonst :d

    also schönen tag noch an alle und bei fragen gerne melden

    mfg
     
    Na dann....

    Wie es mein Nick schon sagt, bin ich ein Salatfan. Wir haben einen alten Hof, der kernsaniert ist und auch noch als landwirtschaftlicher Betrieb bei der Kammer eingetragen ist. Bis auf die selbstgenutzten Weiden für die Düngerproduzenten meiner Frau sind die anderen Flächen aber verpachtet. Die eigene Quelle im alten Bruchsteinkeller des ältesten Hausteils macht uns bei der Wasserversorgung des doch weitläufigen Grundstücks unabhängig. Da wir mittlerweile beide Kinder groß haben, reicht während der Sommermonate der Gemüsegarten und das kleine Gewächshaus, unseren Bedarf weitestgehend zu decken. Es sei denn, meine Frau verfüttert die Möhren wieder an die Pferde. Es ärgert mich zwar, aber es sei den Zossen gegönnt, denn der Pferdemist ist neben der Komposterde das Beste für den Garten. Die alten, an das doch etwas rauhere Mittelgebirgsklima angepassten Obstbäume tragen meist noch sehr gut. Neue Bäume sind gepflanzt und jetzt im fünften Jahr. Die alten Sorten sind zwar sehr widerstandfähig, aber meist nur als Lageräpfel brauchbar. Um die Weihnachtszeit riecht dafür der ganze Keller danach. Auf Kuchen oder als frisches Apfelmus um diese Zeit ein Gedicht. Nutzvieh haben wir keines, Bekannte von uns haben freilaufende Hühner, aber das wollten wir nicht, da die beiden Pferde und die zwei Hunde genügend Arbeit machen.

    Unser Sohn lebt meist noch im Haus und ihm graut es immer vor der Zeit, in der das Rasenmähen angesagt ist. Trotz Aufsitzmäher geht halt viel Zeit drauf.

    Das hört sich jetzt vermutlich alles sehr idyllisch an und war auch immer unser Traum. Aber man sollte nie vergessen, dass das Leben am Busen der Natur oft auch ein Leben am Ar... der Welt ist.

    Ich freue mich auf nette Stunden hier im Forum und darauf, eine meiner Leidenschaften mit anderen zu teilen. Außerdem lernt man nie aus und es ist immer von Vorteil, mit Gleichgesinnten Erfahrungen auszutauschen.

    Das sollte es für's Erste sein.

    Gruß, Salatfan
     
    Hallo ihr Lieben,

    danke für die prompte Freischaltung in dem tollen Forum hier.

    Ich bin kurz vor den 50ern und bin eigentlich nur die, die den PC bedient. Vom Gärtnern hab ich null Ahnung, ich muss nur immer die Sachen für meinen Mann raussuchen, denn der hat Ahnung vom Gärtnern und sucht immer Infos für seine Pflanzen. Deshalb muss frau da ran. Wir haben nur ein kleines Blumenhochbeet im Hof, aber viel Freude an allem was blüht.
     

    Anhänge

    • 3.webp
      3.webp
      143,6 KB · Aufrufe: 166
    Hallo ihr Lieben,

    ich bin der Gartenteichfisch, eigentlich Floriane;) , und hier ganz frisch. Ich komme aus einem kleinen Dorf in Niedersachsen und bin grade in eine tolle Wohnung mit einem kleinen Garten gezogen *freu*. Jetzt bin ich auf der Suche nach weiteren Garten-Begeisterten mit denen man sich austauschen kann und die vielleicht ein paar nützliche Tipps auf Lager haben. Durch Zufall hab ich diese tolle Seite gefunden und mich natürlich gleich registriert.

    Liebe Grüße, Flori
     
    Hallo,

    nun werde ich mich auch mal kurz vorstellen. Ich bin 51 Jahre alt und wohne sehr ländlich im Oberbergischen Kreis. Bin verheiratet und habe zwei erwachsene Jungs.
    Haben vor 18 Jahren ein Haus gebaut und natürlich auch einen Garten dabei.
    Bin durch einen Bekannten an euere Seite gekommen. Da ich mir endlich letztes Jahr ein Gewächshaus angeschafft habe und er meinte wenn ich Fragen habe sollte ich sie hier stellen.

    mfg :)
     
  • Zurück
    Oben Unten