Mitgliedervorstellungen

Hallo an alle!!

Nachdem ich jetzt registriert bin, dachte ich mir, ich stell´mich gleich auch mal vor.

Wir (will heißen meine beiden Jungs 2 und fast 5, mein Mann und ich), wohnen in Markt Schwaben, ca 30 min östlich von München.

Nachdem wir letztes Jahr in unser eigenes Heim geszogen sind, mit Garten (leider, leider, mini), ist es jetzt endlich soweit zu planen und zu pflanzen. Da mir bis jetzt absolut nicht klar war das ich so ein Pflanzen und Gartenfan bin traf mich diese Erkenntnis aus heiterem Himmel (Hilfe ich bin süchtig!!!).

Auf euer Forum bin ich gestoßen, weil ich Hilfe für eine meiner inzwischen 7 Tomaten gesucht habe. (Stehen alle in großen Eimern an der Garageneinfahrt). An den Mini-Garten trau ich mich nur nach und nach ran!!

Bin gespannt auf den kommenden Austausch!

Schönen Abend
 
  • Hi und Hallo,

    mein Name ist Daniel ich komme aus dem schönen Celle bei Hannover in Niedersachsen.

    Seit 2 Jahren lebe ich nun mit meiner Frau in einen kleinen Reihenhaus mit Garten der nicht sonderlich groß ist aber mega Spaß macht.

    Im ersten Jahr haben wir uns nur auf Blumen und Sträucher konzentriert, wo sich die Hortensie als unser absoluter Liebling rausgestellt hat.

    Diese Jahr habe ich nun das Gemüse für mich entdeckt und bin da der absolute Neuling und habe sehr viele fragen in dem Bereich, so bin ich auf dieses Forum gestoßen was mir gleich weiter helfen konnte.

    Also freue mich auf regen Austausch mit euch!!!
     
    Mein Name ist Dieter,wir haben einen Kleingarten direkt an der Spree,der ist 200qm groß,man kann sagen, nicht zu groß ,nicht zu klein,es muss nicht immer Arbeit sein,aber Spass machen.Nebenbei kommt der Angelsport auch nicht zu kurz,Habe was gegen Leute die ihren Müll überall hinschmeißen ohne Rücksicht die Umwelt verschandeln.Bis vor 3 Jahren waren meine Frau und Ich jedes Jahr 3-4 Wochen mit einem kleinen Kajütboot unterwegs,schade jetzt sind wir nur noch im Garten,die Gesundheit!!!:pa:
     
  • moin moin an alle Gartenfreunde,
    ich habe mich heute registriert und möchte mich nun kurz vorstellen. Mein Name ist Anette und ich wohne mit Mann und Sohn sowie Hund nahe der dänischen Grenze in einem kleinen Haus mit großem Garten. Ich liebe Bambus und Schilfgräser, jetzt zum Sommer Margariten und eigentlich alles was blüht.

    viele Grüße aus dem momentan verregneten Norden
     
  • N'Abend allerseits...hier noch 'ne Neue

    Ich hätt's ja nie gedacht, dass es so kommt, aber seit August 2010 sind wir :pa:
    glückliche Hausbesitzer.
    Unser Garten hat Basis und Potential, aber es fehlt noch so einiges um zum Schmuckstück zu werden( obwohl...ich find ihn jetzt auch schon ganz schön;) )
    Also wusel ich mich durch Zeitschriften, Bücher, Internet auf der Suche nach Informationen, Anregungen und Ideen und bin nun hier bei euch gelandet. Ich hoffe auf regen Austausch und.... auf Regen :D ischa schon sooo lange sooo trocken ...
    sonnige Grüsse
    bri
     
    Hallo,

    wie mein Benutzername bereits erahnen lässt, bin ich ein absoluter Gartenneuling.

    Wir haben im letzten Jahr in Oberfranken ein Holzhaus gebaut und möchten nun auf unserem ca. 900 qm großen Hanggrundstück einen passenden möglichst naturnahen gemütlichen Garten mit natürlichen Materialien anlegen. Wir hoffen, dass wir dort mit unseren Kindern und Freunden in den nächsten Jahren viele schöne Stunden verbringen werden, die wir nicht nur zur Gartenpflege nutzen. Für unsere Kleinen soll es möglichst viel zu entdecken geben, wie z. B. Echsen, Wildblumen, Bienennester und andere spannende Dinge. Noch gleicht unser Garten allerdings eher einer Mondlandschaft mit Löwenzahn :-), was sich hoffentlich bald ändern wird.
     
  • Hallo,

    ich bin seit dem letzten Jahr registriert. Mein Name ist Achim, 59 Jahre aus Bremen.
    wir wohnen in einem Eigenheim mit 500 qm Garten. Wir, meine Frau und Sohn, beschäftigen uns mit alten Sorten von Tomaten und Gemüse.

    Leider habe ich immer ein Problem mit der Aussaat von Zwergastern - habt Ihr einen Tip ?
     
    Hallo, Wollte mich kurz vorstellen ich bin das Gartenbiest genauer gesagt heiße ich Daniela und komme aus Neu Wulmstorf in Niedersachsen. Neu Wulmstorf liegt zwischen Hamburg und Buxtehude.Wir haben vor knapp zwei Jahren gebaut.Jetzt ist der Garten dran Rasen ist schon gemacht und jetzt geht es ans feintunig. Freu mich schon drauf Anregung aus dem Forum zuholen.

    Also bis dann
    Gartenbiest
     
    Hallo zusammen :-)

    Ich bin NeuGärtner, das heißt ich habejetzt zum ersten Mal in meinem Leben einen eigenen Vorgarten und Garten, beides nicht zu klein :-)

    Bisher hatte ich immer einen Balkon, der vor Pflanzen aus allen Nähten geplatzt ist, dort hatte ich am Liebsten Geranien, fleißige Lieschen, bunte Margeriten, Nelken, Tomaten, Erdbeeren und Rosen.

    Jetzt habe ich viel mehr Platz mich auszutoben, vor allem aber gibt es ja erhebliche Unterschiede, da die Pflanzen ja auch den Winter aushalten müssen. Mein erstes Beet im Garten beinhaltet ein Ziermandelbäumchen, Tulpen, eine kleine Hortensie, einen Rhododendron, Akelei, Tulpen, Dahlien und ein paar andere Zwiebelblumen.

    Der Rasen wurde auch neu angelegt. Nun ist der Vorgarten dran und ich habe einige Fragen, deshalb hoffe ich hier viele nette Leute und Antworten zu finden.

    Noch zu mir: ich bin 27 und seit einem Jahr Augsburgerin, hab davor in Stuttgart und in der Nähe von Rosenheim gelebt.

    Ein Haus mit möglichst großem Garten war immer ein Traum von mir, der jetzt in Erfüllung gegangen ist. Im Haus selbst gibt es auch einiges zu tun, da es schon etwas älter ist. Evtl. finde ich hier auch Hilfe :-)

    Gefunden habe ich das Forum durch google, habe schon einige Antworten als Nichtregistrierte gefunden :-)

    So, das war's erstmal, nun Suche ich mal das richtige Forum für mein Vorgartenproblem :-)

    Viele Grüße *wink*
     
    Ich pinselini bin neu hier und möchte mich gerne vorstellen

    pinselini nenn ich mich weil ich gerne Male, in wirklichkeit ist mein Name
    Margarete bin 56 Jahre und wohne in Niederbayern mit meinem Mann in einem schönen Häuschen mit einem na ja nicht zu kleinen Garten in dem wir viel
    Zeit verbringen sei es zum Arbeiten oder Faulenzen ,letzteres weniger weil es immer was zu tun gibt.
    Wir versuchen unseren Garten etwas Mediteran anzulegen mit gemauerten
    alten Ziegelsteinen ,Treibholz Flusssteine und ein bisschen Eisen.
    Bisher haben wir das ganz gut hingekriegt. Durch Zufall hab ich die Seite Haus und Garten entdeckt und nun bin ich da.

    Man hört sich Tschüß Margarete

    Danke Marcel für die nette Begrüßung
     
  • Servus liebe Gartenfreunde.

    Wollte mich hiermit auchmal kurz vorstellen!

    Ich habe ein kleiens Waldgrundstück gekauft und brauche denke mal bei dem ien oder anderem Thema ein wenig Hilfe.
    Selbstverstämdlich werde ich soweit ich kann auch helfen.

    Mfg Blibi
     
  • Hallo alle miteinander!

    Ich habe letzten Oktober mein Haus mit einem 1.300m² Grundstück gekauft. Das Grundstück wurde über Jahre nicht gepflegt. Bisher haben wir 7 Fichten fällen müssen, da diese bereits über 20m hoch waren. Der Garten war einst sehr schön angelegt, mit Teich, einem Hochbeet, verschiedenen Bereichen. Die Beete waren so von Büschen überwuchert, dass ich dort bereits vor dem Winter einen Radikalschnitt gemacht habe. Das führte dazu, dass selbst Büsche die ich bis auf den Boden nieder schnitt wieder prächtige wachsen.

    Mir steht noch sehr viel Arbeit bevor, einiges habe ich schon geaschafft. Dabei kommen immer wieder eine Vielzahl von Fragen auf und ich hoffe hier wird mir geholfen :D
     
    Hallo an alle,
    ich bin Christine und neu hier.
    Erst seit meine Töchter aus dem Haus sind, bin ich ein richtiger Gartenfreak geworden. Ich bin gerne mit den Händen in der Erde, schmier mich regelmässig voll und bin glücklich;)
    Da ich allerdings absoluter Garten-NEuling bin, stehe ich immer wieder vor Problemen. Habe die Hoffnung hier auf meine vielen Fragen Hilfe zu bekommen und nicht als zu großer Depp angesehen zu werden. Angefangen haben ja alle mal, nicht wahr? Mein Garten ist 1400 qm groß und ich kenne ihn schon aus meiner Kindheit. Allerdings habe ich mich nie um Garten kümmern müssen, dass hat immer mein Vater gemacht. Nun ja, jetzt ist meine Zeit und ich genieße es. Habe mein Herz an Rosen verloren und im letzten Jahr angefangen einige Rosenstöcke zu pflanzen. Ich experimentiere gern und mag keinen formalen Garten, sondern bunt und gut sortiert chaotisch. Wie das Leben eben:cool:
    Liebe Grüße an alle Freudensgenossinnen und -genossen
    Christine/dietraeumerin
     
    Hallo Miteinander,

    auch ich möchte mich kurz vorstellen:

    Ich bin 40 Jahre alt, habe 3 kleine Mädchen die definitiv mehr Auslauf brauchten als wir hier in der kleinen Wohnung haben.
    Also haben mein Mann und ich letztes Jahr ein Grundstück gekauft, 1000 m², altes Haus abgerissen, lange geplant und nun wird gebaut.
    Ein Passiv- Doppelhaus entsteht gerade im Rohbau. Im Vorgarten wird es eine Zisterne geben zur Gartenbewässerung und für WC.
    Da will ich mich hier gleich noch mal schlau lesen.
    Sobald der Keller angeschüttet ist will ich mich aber schon daran machen und das Gelände wieder herrichten, damit bis zum Winter der Garten betretbar ist.
    Bis dahin finde ich hier bestimmt viele anregende Beiträge und werde einige Hilfe brauchen.

    Viele Grüße
    Honk
     
    Hallo,

    ich bin Tobias, 31 Jahre,Verheiratet, 3 Kinder und seit einem Jahr Pächter von einem 500qm Schrebergarten. Das erste Jahr habe ich mit "40 Jahre gesammelten Schrott wegfahren" verbracht, Zaun aufstellen und für Strom und Wasser zu sorgen. In diesem Jahr habe ich meine beiden ersten Beete angelegt, eines ca. 50qm und eins mit ca. 20 qm.
    Ich habe schon einige sehr gute Tipps hier erhalten und mich jetzt mal angemeldet um auch selber eine Frage stellen zu können. Da ich blutiger "Gartenneuling" bin, wird mit Sicherheit noch die Eine oder Andere Frage aufkommen.
    Vielleicht kann aber auch ich dem einen oder anderen Anfänger mal helfen.....

    Gruß
     
    Hallo!
    Will mich kurz vorstellen. Ich heiße Doris, werde im Sommer 40 und lebe in Österreich, in einem Dorf zwischen Salzburg und Wien. Habe einen Lebensgefährten und 3 Kinder, eine Katze und einen Hund und natürlich einen Garten. Auf das Forum bin ich gestoßen, weil ich unschlüssig war, ob ich meine Kartoffeln anhäufeln soll. Habe eure diesbezügliche Korrespondenz inzwischen gelesen und mich fürs Anhäufeln entschieden. Danke!! Wahrscheinlich werde ich mich eher selten melden, da ich an sich eher ungern vorm Computer sitze. Liebe Grüße an euch alle, meine (noch?) unbekannten Gartenfreunde!
     
    ein Herzliches Hallo aus Belgien,
    ich heiße Eva und bin 24, dieses Jahr habe ich zum ersten mal richtig viel Arbeit in meinen Garten gesteckt und hoffe hier noch viel Tricks und Tipps zu bekommen.
    Ich habe eine Tochter (Annabell) von 20 Monaten und 2 Hunde.

    Ich wollte gerne ein paar Bilder anhängen aber mit meinen Extrenen Links geht das erst nach 7 Tagen :) deshalb Bilder Volgen :cool:
     
    Hallo!

    Nachdem ich schon einen kleinen Hilfeschrei losgeworden bin, muss ich mich ja auch mal vorstellen:

    Ich bin Birte (werd aber immer Bibi genannt), 30 Jahre alt und lebe mit meinem Freund seit Anfang des Jahres in Cuxhaven in einem Reihenendhaus mit ca. 600 qm Garten! :pa:

    Da ich ein totaler Blumen- und Gartennarr bin (habe ich von meinem Vater geerbt, der zum Glück gegenüber wohnt), haben wir uns entschlossen von er Wohnung in ein Haus zu ziehen.

    Die Seite habe ich bein googeln gefunden, als ich was zu Bodendeckern gesucht habe und dachte mir, trag dich da mal einfach ein...und hier bin ich!

    Freu mich schon auf die weitere "Zusammenarbeit"

    Liebe Blumengrüße!!:o
    Bibi
     
    Mitgliedervorstellung

    Hallo, liebe Gartenfreunde!
    Wollte mich auch kurz vorstellen: Ich heisse Iris, bin 30 Jahre alt und seit 5 Monaten Mutter einer kleinen Tochter. Wir wohnen mit ihrem Papa zusammen in einer 4.5-Zimmer-Wohnung mit grossem Balkon in der Schweiz. Ich arbeite nach den Sommerferien wieder als Musiklehrerin in der Schule.
    Wie ich zum Gartenforum gekommen bin: Früher hatten wir mehrere Gartenbeete zuhause, aber das lästige Unkrautjäten war nichts für mich...Darum fand ich die Idee grandios, mir einen kleinen "Balkongarten" anzulegen. Mittlerweile habe ich Lavendel, Basilikum, Schnittlauch und Blümchen in kleinen Töpfen und versuche nun mein Glück mit einem Gemüsegarten. Habe Cocktailtomaten, Mini-Paprika und Mini-Gurken gesetzt und heute meine drei Himbeer-Pflanzen bekommen. Nun habe ich mich hier mal schlau gemacht, in welche Töpfe ich die Himbeeren setzen kann. Sehr nützlich, dieses Forum!!
    Herzliche Grüsse
    Iris;)
     
    Hallo liebe Community,

    ich möcht mich auch kurz vorstellen:
    mein Name ist Sonja, bin 31 Jahre alt und ich lebe hier im schönen Österreich auf dem Land.
    Hat mich der Garten vor 10 Jahren noch überhaupt nicht interessiert, bin ich heut ständig irgendwo draußen am "Arbeiten". Ich mach das gerne und ich kann mich dabei super entspannen.
    Abgesehen davon liebe ich es, wenn ich aus dem eigenen Gemüse-/Obstgarten ernten kann oder wenn zum Beispiel im Frühling die ersten Blumen zu blühen beginnen...
    In vielerlei Hinsicht bin ich kein Gartenprofi, weshalb ich mir natürlich erhoffe hier für das ein oder andere Problem Unterstützung und Hilfe zu bekommen.
    Natürlich helfe ich auch weiter wo ich kann. Außerdem freu ich mich auf die ein- oder andere Inspiration.
    Das wars vorerst, wenn wer Fragen hat, dann her damit :)
     
  • Zurück
    Oben Unten