Mitgliedervorstellungen

Guten Tag zusammen,
Mein Name ist Michaela ich bin 38 Jahre alt und mit meinen Mann anfang des Jahres in ein kleines Haus mit 700qm Garten eingezogen. Es ist unser erstes Gartenjahr.
Ich hoffe das ich hier viele nützliche Tips finde . Ein riesiges Problem hab ich mir gestern schon selbst gemacht in dem ich unseren neuen Rasenmäher warscheinlich geschrottet habe. Habe mit ihm eine versteckte Eisenstange erwischt.
so das wars erst mal viele liebe grüße Michaela:eek:
 
  • Hallo Gartenfreunde,
    ich habe mich soeben registriert und möchte mich auch gleich vorstellen. Ich bin gelernter Fernmeldebaumonteur und arbeitete 38 Jahre im Service eines (des) größten Telekommunikationsunternehmen in unserem Land. Nach meinem Ausscheiden aus dem Unternehmen vor vier Jahren. war ich bis zum letzten September arbeitsuchend und habe jetzt einen geringbezahlten Job als Kleinbusfahrer für behinderte erwachsene Menschen. Ich wohne in Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und besitze seit 1987 einen 360 qm großen Pachtgarten in 3 km Entfernung zur Wohnung. Früher waren wir Dauercamper und jetzt zieht es mich im Frühjahr auch immer wieder hinaus in die Natur. Winter ist für mich nicht notwendig. Weitere Hobbys von mir sind das Betreiben einiger Homepages, und Schreiben von Texten zum lesen und
    schmunzeln.
    Auf diese Seite kam ich, weil ich einen Fliederbusch bekommen kann, aber nicht weiß, ob ich den jetzt pflanzen kann. Und da man hier sicher noch mehr erfahren und sicher auch etwas weiter geben kann, dachte ich, dass ich hier richtig bin.

    Also dann!
    Immer schönes Wetter und gute Ernte
    wünscht boernie!;)
     
    hallo zusammen ,

    na dann will ich mich doch mal vorstellen :)
    mein name ist tom , ich lebe in bayern , naja und was verbindet mich mit dem garten , einfach alles vom wurm bis zum unkraut das mir im moment den nerv raubt :)
    ansonsten , verbringe ich so viel es geht an zeit drausen , bei meinen bonsai ein anders hobby noch von mir , meinen teich usw.
    ich hoffe natürlich das ich hier nicht nur rat finde sondern auch helfen kann bei problemen .

    also schreibt ruhig
     
  • Hallo ihr lieben :)
    ich bin Helga und lebe im schönen Aachen, in einen großen Haus mit tollem Garten.
    Nach meiner Scheidung, habe ich Rückhalt in der Natur gefunden, und mich dort einfach so wohl gefühlt , seitdem ist die Gartenarbeit mein größtes Hobby:)
    Ganz besonders mag ich es zu sehen, dass durch meine Hand etwas Neues wächst und gedeiht, das ist echt klasse ! :?:


    Ich freu mich, tolle Tipps zu bekommen, habt keine Scheu' mich anzuchreiben,
    eure Helga :eek:
     
  • Moin,
    lebe mit meiner Familie (3 Kinder, 1 Frau, 4 Meerschweine) an der Berliner Stadtgrenze. Wir haben 2008 gebaut und haben ein grosses Grundstück mit Garten. Momentan noch viel Rasenfläche, das soll sich in den nächsten Monaten aber ändern: Mehr Blumen, Wasser soll integriert werden, Spielturm für die Kids etc etc.
    Also viel zu tun :)
    Ich habe gleich ein Bewässerungssystem eingebaut. Das leistet gute Dienste, zusätzliches Giessen ist nur noch in Ausnahmefällen notwendig.
    Freue mich auf Austausch zu allen Gartenthemen

    Philipp
     
    Hallo ihr lieben Gartler,
    auch ich möchte mich vorstellen; ich heisse Heidi und wohne in Oberösterreich.
    Scheinbar bin ich hier in der Minderheit aber macht ja nix.
    Zu unserem Reihenhaus gehört ein ca. 300 m2 grosser Garten, und seit ich vor 15 Jahren eingezogen bin, wird hier jedes Jahr was Neues gemacht oder wieder was verändert. Dieses Jahr möchte ich noch ein Hochbeet anlegen und mir von den vielen Insidern hier ein bisschen Inspiration und Erfahrung holen.
    LG.... sparkle
     
  • Hallo Gartenfreunde,

    wir sind Sonja und Michael aus dem schönen Hückeswagen im Bergischen Land. Wir haben uns vor zwei Jahren ein Neubau gekauft und nennen 200m² Garten unser Eigen. Nachdem wir gerade eingezogen waren haben wir, um den Hang abzufangen, eine Natursteinmauer aus 15t Wasserbausteinen gesetzt und den Hang bepflanzt. Nachdem das ein oder andere Beet angepflanzt war haben wir in diesem Frühjahr auf 25m eine Hecke aus Thuja Smaragd's gesetzt und peppeln diese jetzt langsam hoch. Die Projekte nehmen jedoch nicht ab, weshalb wir uns jetzt schon über viele Informationen freuen, die wir mit Euch künftig austauschen werden. Nachdem uns die Märzfliege hier nervt habe ich in diesem Forum den Namen dieses Insektes dem nervtötenden Vieh zuordnen können. Dann wünschen wir allen ein weiterhin schönes Frühjahr und freuen uns schon jetzt auf den ersten richtigen Regen, damit die Wasserrechnung nicht all zu hoch wird.
     
    ein hallo aus nürnberg! ich bin nun im dritten jahr eine freudige und begeisterte kleingärtnerin. vorallem, weil ich nun endlich richtig loslegen kann und nicht mehr von einem riesigen bauch ;-) in meinem schaffensdrang behindert werde! allerdings habe ich nun mit kleinen händchen zu kämpfen, die alle blüten und blätter einfach toll finden und alles herausrupfen, was nicht fest genug im boden verankert ist! aber! wir haben uns für hochbeete entschlossen und somit sind salat und co vorerst noch sicher!:roll: als neugärtner habe ich natürlich tausend fragen, bin immer wieder über diese seite gestolpert und habe befriedigende antworten bekommen! da ich aber sehr am austausch vonerfahrungen interessiert bin und grundsätzlich neugierig, habe ich mich im forum angemeldet und bin erpicht, meinen wissenstand zu erweitern! ich freue mich auf viel zu lesen und zu lernen!
     
    Hallo Gartenfreunde:) (die Smilies sind ja putzig^^)

    ich bin Daniel, 22 Jahre jung und möchte mir in diesem Jahr meinen ersten eigenen Garten einrichten. Erste erfahrungen durfte ich in meiner Kindheit in dem großen Garten meiner Eltern machen und in meinem eigenen Gewächshaus:cool:

    Ich hoffe hier auf jede Menge Tipps und Infos und wünsche allen gutes Gelingen in ihrem Gartenparadies:eek:

    Gruß Daniel
     
    HannaM

    Hallo, ich bin Hanna und wohne mit meinen 7 Katzen und einem alten Schäferhund seit einem halben Jahr auf einem Waldgrundstück. Es liegt im schönen Aller-Leine-Tal nahe Hannover.

    Von meinem Vorbesitzer habe ich einen kleinen und flachen Gartenteich übernommen, in dem sich in der Mitte ein Springbrunnen befindet. Es gibt keinerlei Bepflanzung, aber nachdem ich nun vor einigen Tagen einen Frosch und zwei Molche entdeckt habe, würde ich Ihnen doch gern ihren kleinen Teich etwas verschönern. Welche Pflanzen eignen sich besonders für flache Teiche? :eek: Immer offen für gute Ratschläge!
    Vielen Dank eure Hanna
     

    Anhänge

    • IMGP0850.jpg
      IMGP0850.jpg
      430,3 KB · Aufrufe: 146
  • Erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde hier....
    ich heisse babyblue, oder wenn ihr wollt Diana.
    Ich habe mich schon letztes Jahr hier angemeldet und lese seitdem regelmäßig mit. Ich lebe mit meinem Freund, 3 Katzen und 2 Hasen im *Kalten* Bayern in einer 2 Zimmerwohnung mit großer Dachterasse. Meine 2 Hobbys die ich habe könnten gensätzlicher nicht sein. Im Winter spiele ich World of Warcraft und ab dem Früjahr gehört mein Herz meinen Blumen und Nutzpflanzen. Natürlich lese ich auch mit Begeisterung und das in so ziemlich alle Richtungen und treibe mich gern in Gartenforen rum um mein Wissen zu erweitern. Ja und Experimentieren tu ich auch gerne *grins*

    Im Moment liebäugel ich mich mit dem Gedanken eines Schrebergartens. In die Materie muss ich mich aber noch weiter einlesen und hab hier noch einige Seiten zum durchackern.

    Ich freue mich auf ein freundliches miteinander

    Liebe Grüße babyblue
     
  • Hallo zusammen,
    ich heiße Tina und bin frischgebackene Hau- und Gartenbesitzerin. Wir sind noch fleißig am Renovieren und freu mich auf einen netten Austausch mit euch!

    LG, Tina
     
    Hallo liebe "Leidensgenossen" -IN LOVE With YOUR GARDEN!

    Seit heute - 5.5.11 - bin ich Mitglied hier!

    bin auf das Forum durch Beitrag - Am Freitag ist Pflanztag - gestoßen.

    Weil auch ich überlege, sollen die Pflanzen raus? Ist es zu kalt? sind das die Eismänner? etc...

    Ich lebe jetzt die 4.Garten Saison in der Steiermark am Wechsel - d.i. ca. auf 700 m Seehöhe - also mitunter immer ein paar Gräderchen kühler als im Flachland.

    Ich habe hier eine riesen Garten geerbt - mit Hochwald, Himbeergestrüpp, verwilderten flächen und gräben u auch ein stück Wiese mit Blumenecken.

    Also - a Wahnsinn! Davor hab ich den Garten im innenhof meines Gemeindebaus im 4. Bezirk in Wien gepflegt - u das war oft viel Arbeit - aber kein Vergleich zu hier!

    Es sind soviele asthaufen im Wald und die neuen abfälle warten auch schon wieder - ich bin fast am verzweifeln.
    Habe mich dazu entschlossen, den Wald mal Wald sein zu lassen und mich auf bekanntes Terrain zu konzentrieren.

    also die wiese, und dort die Blumenecken. und natürlich die Blumenkästen vor den Fenster.

    Und darauf freu ich mich jetzt schon sehr. winterharte Blümchen u Stauden hab ich swchon gekauft, die werd ich heute anfangen einzusetzen.
    Mit den Blumenkästen warte ich, bis die eismänner vorbei sind.

    Ich heize ja wieder!!! Und in der Nacht haben wir MINUS.

    Das ist in Kürze der Status Quo!
    Freu mich auch hier viele anregungen zu finden und zu diskutieren!

    Ach ja - ich bin eine Frau und I love my Garden!

    Bis dann
    eure Hedi :!: - ich hör ihn schon rufen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo!

    Also ich hoffe das ich hier richtig bin wegen dem Vorstellen:)
    Ich bin der Thomas bin 45 Jahre und lebe und wohne in Wien. Habe das große Glück einen Garten zu haben und habe heuer begonnen einen Gemüsegarten anzulegen. Bei meiner Suche nach Hilfe im Worl Wide Web bin ich auf diese Seite gestoßen und habe mir schon jede Menge Hilfe geholt, wofür ich sehr Dankbar bin.
    Das einzige was ich nicht gefunden habe, bis jetzt sind Tipps zu Radieschen:( aber es wird schon.

    Liebve Grüße aus Wien
     
    Hallo die Herrschaften,
    ich bin mit den Schrebergärten von meinen Großeltern und meinen Eltern groß geworden und bemühe mich jetzt, meinen winzigen Altstadthinterhof in ein Oäschen zu verwandeln. Der ursprüngliche Plan ist: billig, pflegeleicht, winterhart/einjährig (wegen Platzmangel), rosa, weiß, sonstiges Pastell und wenn möglich duftend. Nach Englandurlaub sind jetzt noch zwei Hanging Baskets dazugekommen. Überhaupt find ich das englische Gegärtnert sehr inspirierend. Im Moment müssen leider sehr viele Pflänzlein ihr Leben lassen, weil ich sie ertränke, sie erfrieren oder sie einfach bei mir nicht wohnen wollen... Bin also hier, um weniger sterben zu lassen!:d
    Außerdem bin ich klassische Sängerin und in sehr vielen Liedern auf Blumen gestoßen, die ich nicht kenne/kannte. Die möchte ich natürlich auch alle gerne in Töpfen haben...
    Grüßli!
     
    Liebe Gemeinde :)

    Ich kenne diese Seite schon länger, bin immer wieder mal bei der Recherche nach Pflanzen darauf gelandet und hab sie schätzen gelernt.

    Habe keinen Garten, jedoch Balkon und Fensterbänke und bin auch urban aktiv.

    Habe grosse Freude an Pflanzen und freue mich hier vieles zu lernen.

    Gruss aus der Schweiz,

    haemanthus
     
    Erlebnis Abenteuer auf Sizilien

    Ciao!

    Als Kind habe ich in den Ferien stets gerne meiner Oma auf dem Lande im Garten geholfen. Seit letztem Jahr versuche ich mein Glück auf der "schönsten Insel der Welt" auf unserem 36.399 qm großen Landgut mit Blick auf das Meer und die äolischen Inseln. - Bereits erstes leckeres & wertvolles Olivenöl aus handgepflückten Olivenfrüchten gewonnen sowie Rotwein eigenfüßig. Nun geht es an die Gartenarbeit. D.h. wir sind gerade dabei unseren ca. 500 Quadratmeter großen Garten neu anzusetzen. Hier im Forum bereits ein paar gute Tipps dazu gefunden und notiert. Über weitere speziell zum Garten auf Sizilien (also im Süden) freue ich mich.

    Wie es zum Auswandern bzw. Ausradeln nach Sizilien kam:

    Vor etwa 20 Jahren war ich das erste Mal auf Sizilien, die herzlichen Menschen, das lockere Leben & geniale Wetter, Sonne, herrliche Strände und viel Mee(h)r ließen mich seit dem nicht mehr los. Mein Herz gehört seit dem diesem Natur-Paradies!

    2010 bin ich von München nach Sizilien ausgeradelt, dafür haben wir einen verrückten und exklusiven Fahrradwohnwagen entworfen und gebaut. So zog ich bis zu 200 Kilogramm 2300 Kilometer und ettliche tausend Höhenmeter über Alpen, Appenin, quer durch Italien, Calabrien bis nach Sizilien.

    Mehr dazu in unserem Abenteuer-Tagebuch:
    Abenteuer-Tagebuch.de

    Hier lebe ich nun seit einem Jahr FREI & GLÜCKLICH! Auch wenn der Erlebe Abenteuer e.V. für mich und andere grundlegende Antworten auf die Existenzsicherung liefert heißt das nicht das wir das Paradies auf Erden ohne Arbeit geschenkt bekommen. Was wir tun kann jeder. Sich aus seinem Bekanntenkreis eine Gruppe Menschen gut auswählen und gemeinsame Ziele setzen. Finanzielle Mittel zusammenlegen und ein günstiges Stück Land erwerben. Mit unserem 3,6 Hektar großen Anwesen auf Sizilien hatten wir natürlich großes Glück. Dennoch, ich lebe seit einem Jahr im Zelt, bis zur Sanierung unserer Häuser, dusche mich mit einem Solarbeutel (im Winter recht frisch), wasche meine Wäsche von Hand, wir kochen über offenem Feuer ("wir" heißt wenn Helfer mit vor Ort sind, über Tage - Wochen lebe ich alleine mit meinem Hund hier)... sehr abenteuerlich eben. Den einzigen "Luxus" den ich mir gönne ist mobiles Internet (für 9 Euro im Monat), wobei dies auch zur Korrespondenz mit Kollegen & Helfern notwendig ist.
    Da wir finanziell noch nicht ganz unabhängig sind, jedoch der Verein alle Gelder in den Aufbau fließen lässt finanziere ich meine sonstigen Ansprüche über das tägliche Trainieren des Marimano-Schäferhundes eines einflussreichen Ingenieurs. Von ihm verlange ich bewusst nur 50 Euro in der Woche, dafür Baumittel und Tiere für unser Sizilienprojekt. (Die ersten zwei Schaafe warten bereits auf den Einzug in unseren Stall, Esel, Pferde und weitere Tiere folgen.) Von dem Geld bleibt mir sogar regelmäßig etwas über was ich ebenfalls in Baumaterial umsetze.
    Ab 2012 sind unsere Häuser voraussichtlich wieder bewohnbar. Sobald sich hier ein, zwei Familien niedergelassen haben und das Projekt eigenständig läuft ziehe ich mit Pferd und Hund weiter auf der Suche nach weiteren Abenteuern, tags auf Reisen, Nachts im luftigen tausend Sterne Hotel. - Beneidenswert - verrückt - oder beides?

    Ihr könnt mitmachen!

    Mehr über unser Sizilienprojekt:
    Erlebe-Abenteuer.de/sizilien

    :cool:

    - Der Erlebe Abenteuer e.V. ist ein offiziell anerkannter gemeinnütziger & mildtätiger Verein. 100 % unserer Einnahmen fließen daher in mildtätige Projekte für Kinder-, Jugend, Natur- und Tierschutz.

    Mehr Infos über den EAeV:
    Erlebe-Abenteuer.de

    Sonnige & abenteuerlustige Grüße,
    Christian
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,:?
    einen Reihenhaus-Vor- und einen Hintergarten nenne ich mein eigen
    . Beide sind leider sehr schattig. Hinten bin ich selbst schuld, denn ich liebe Bäume :cool: und Rosen, was leider keine so gute Kombination ist ...
    Durch meine zusammengerollten Rosenblätter bin ich zu Euch gestoßen und hoffe, hier nette Leute kennen zu lernen und Tipps zum Gärtnern zu bekommen.
    Allen ein schönes Maiwochenende

    und sonnige Grüße von
    Hummelchen
    :eek:
     
    Hallo zusammen,

    wollte mich dann doch auch kurz vorstellen.

    Ich bin 29 Jahre alt, verheiratet, hab 2 Jungs (2 und 4 Jahre alt) und wohne im schönen Lahnstein (bei Koblenz) am Rhein. Von Beruf bin ich Versicherungsfachmann im Außendienst.

    Seit wenigen Wochen haben wir nach langer Suche einen kleinen Garten am Rhein von Freunden übernehmen können. Dieser ist über viele Jahre zugewildert und macht die letzten Wochen ne Menge Arbeit aber wie es sich rausstellt macht mir das alles ne Menge Spaß ;)

    Auch wenn das Klima nicht wirklich mitspielt (wo bleibt der Regen? :() scheint der Garten nächsten Monat soweit fertig zu sein dass wir ihn auch nutzen können..


    Da ich in der "Anfangsphase" eine Menge Fragen hatte (Rasen anlegen etc..) habe ich über Google oft hierher gefunden, es aber erst heute geschafft mich zu registrieren.

    Da ständig neue Fragen auftauchen werde ich das Forum sicher rege nutzen..

    Grüsse vom Rhein, Markus
     
    Hallo!
    Ich bin Andrea und komme aus dem schönen Österreich. Ich bin 28 Jahre und bin seit 2 Jahren Besitzerin eines mittelgrossen Garten, den hauptsächlich die Kinder (1 und 5) in Beschlag haben. Ich experimentiere gerne mit Pflanzen und besitze auch ein Hochbeet für etwas eigenes Gemüse.
    Falls ihr was wissen wollt, einfach fragen.
    LG Andrea
     
  • Oben Unten