Mitgliedervorstellungen

Hallo,
ich möchte mich auch gerne vorstellen. ich bin 60 Jahre alt, verwitwet und lebe in Österreich. ich habe einen Obst- und Gemüsegarten, den ich mit wechselndem Erfolg betreue. Im Obstgarten habe ich 3 sehr alte Apfelbäume, 2 junge Apfelbäumchen, einen Weichselbaum, einige Weingartenpfirsiche, einen Quittenstrauch, mehrere Zwetschkenbäume und 2 Dirndlstauden (für Nicht-Österreicher: auch Hartriegel oder Kornelkirsche genannt). Vor einigen Jahren habe ich 2 Speierlinge gesetzt, bei denen ich sehnsüchtig auf die ersten Früchte warte. Und last but not least habe ich auch einen grossen Nussbaum, der mir bisher noch jedes Jahr viele Walnüsse geliefert hat.
Mein Gemüsegarten war früher ziemich gross, den habe ich aber inzwischen verkleinert, der Ertrag ist verschieden, heuer hatte ich gute Erfolge bei Tomaten und Kürbissen, aber die Zucchine wurden gar nichts, im Gegensatz zu früheren Jahren.
Meine Lieblingsblumen sind sonnenblumen, von denen ist mir heuer zu meinem Leidwesen aber keine einzige aufgegangen. :(

Ich werde mich hier mal durchlesen und hoffe auf Tipps und Erfahrungsberichte von Gartenfreunden.

lg die "waldhexe"
 
  • Ein herzliches Hallo an Marcel und alle Mitglieder der Heim&Garten-Forum.

    Ich war dabei über Wildkräuter-Konfitüre zu lesen, aber unangemeldet konnte ich es nicht sehen - Jetzt bin ich angemeldet und finde die Seite nicht mehr. Entschuldigung, bin ziemlich neu im Internet, habe Probleme mit surfen in ein Forum - Trotzdem freue ich mich dabei zu sein.

    Ich bin ein richtiger Gartenfan , liebe alle Kräuter, mache damit Salben, Sirups etc.

    Liebe Grüsse aus dem Berner Oberland in der Schweiz

    Maruja
     
    Hallo, ich bin die neueste Neue...allerdings nicht mehr so ganz "neu" mit meinen reichlich 58 Jahren:roll:.
    Mit einem grünem Daumen scheine ich schon auf die Welt gekommen zu sein, mein Opa war Gärtner, vielleicht liegt`s in den Genen....
    Mein Elternhaus hatte einen großen Garten, später hatte ich viele Jahre einen großen Balkon und davor noch so eine Art Minigarten angelegt, dann zog ich um und legte mit der Hauseignerin eine Art Hausgarten an, welcher aus einem tristen Hinterhof eine grüne Oase machte.
    Dieses Frühjahr hat sich mein Lebenstraum erfüllt, ich habe nun endlich einen richtigen eigenen Garten.
    Meine Tochter und mein Enkel wohnen weit weg, ich bin also hier allein mit meinem Zwerghäschen Puschel, viiielen Grünpflanzen und einem schönem Aquarium.
    Meinen Garten habe ich Freunden abgekauft, sie hat weder Ahnung, noch Lust, oder gar Geschick und er ist im Frühjahr eingeschlafen.
    Ich musste ganz schön umgestalten, denn Blumen suchte man leider vergeblich, es war ein "LPG "Rote-Rübe-Garten" gewesen, also rein produktiv, was mir zuwenig war.
    Inzwischen hab ich die Hälfte der kranken, alten Spalierobstbäume schon entsorgt, Wiese angelegt, viele Blumen gepflanzt und und und.
    Aber ich bin nicht allwissend, hatte bezüglich der Vermehrung von Kiwipflanzen gegoogelt...und war hier gelandet. Was ich las, das gefiel mir und somit hab ich mich bei euch registriert.
    Was noch? Zig Gläser Marmelade hab ich schon gekocht und Zuccini sowie Gurken eingelegt, Bohnen eingefroren und unwahrscheinlich viele Nacktschnecken "nach Bad Salzufflen zur Kur" geschickt...(mit Salz bestreut unschädlich gemacht).
    Fotos kann ich leider noch nicht einstellen, mein Rechner war defekt und im Moment funktioniert u.a. der Kartenleser noch nicht wieder, aber das wird.
    Nun wünsche ich uns allen noch 4 schöne :cool:-Wochen, denn dann ist das Gartenjahr 2010 schon wieder Geschichte.
    Liebe Grüße an alle Gartenfreunde und Dir, Marcel, danke für diese gute Idee, die Umsetzung und auch für die freundliche Begrüßung
    Marie-Louise aus Thüringen
    PS sonstige offene Fragen beantworte ich bei Bedarf natürlich, aber bezweifle, daß zum Beispiel mein beruflicher Werdegang die Gartenfreunde hier tatsächlich so brennend interessiert.......:lol:
     
  • Guten Morgen allerseits in die Runde .Ich bin ja ganz überrascht , dass dieses Forum auch seine Wurzeln in Sachsen hat .Ich bin auf der Suche nach Informationen über verschiedene Pflanzen über diese Seiten gestolpert und weil ich ja auch aus Radebeul (Sachsen ) komme ist es ja gerade Bürgerpflicht sich zu registrieren;-))
    Ich habe 2007 alleine ein Haus gebaut und wage mich nun an die Gartengestaltung .Da der Boden hier eher miserabel ist ( liebevoll nenne ich ihn immer "Bauschutt"), ebenso wie meine gärtnerischen Kenntnisse , begrünt er sich nur sehr langsam..Somit bin ich immer auf der Suche nach Nutzpflanzen , die man möglichst essen kann , die meine miserable Behandlung vertragen und auf diesem Boden trotzdem und auch noch möglichst schnell wachsen...
     
  • Hallo!

    Dann stelle ich mich auch mal kurz vor.
    Ich bin 28 Jahre alt und wohne im schönen Ruhrgebiet - und ja, auch hier gibt's grüne Gärten :D

    Der Grund meiner Anmeldung ist ein akutes Problem (siehe hier: http://www.hausgarten.net/gartenfor...aetter-an-kirschlorbeer-hecke.html#post704671http://www.hausgarten.net/gartenforum/newthread.php?do=postthread&f=14), ich denke aber ich werde in Zukunft noch einige weitere Fragen haben, denn auch wenn mein Schwiegerpapa den "grünen Daumen" hat, alles weiß er auch nicht :D

    Ich freue mich schon hier viele Anregungen und Tips zu bekommen, damit mein "kleiner aber feiner" Garten immer schön ist :)
     
    Hallo liebe Gartenfreunde :wink:,

    ich bin seit kurzem auch hier angemeldet und möchte mich gerne vorstellen.
    Ich komme aus dem Ruhrgebiet, gehe mit schnellen Schritten auf die 40 zu und lebe mit meinem Mann und meinen Katzen seit ca. 3 Jahren in einem Haus mit Garten. Im Erdgeschoss des Hauses wohnt auch meine Mutter, die mir meine schönen Gartenpläne immer lustig durcheinander wirbelt. Andererseits nimmt sie mir auch einiges an Arbeit ab, darum will ich mich gar nicht beschweren.
    Mein Hauptaugenmerk beim Garten ist es, aus einem ordentlich Blümchen neben Blümchen und alles muß ganz gerade sein-Garten ein buntes Chaos zu machen, in dem sich viele Tiere wohl fühlen. Ansonsten lerne ich viel durch Ausprobieren und indem ich anderen Leuten Löcher in den Bauch frage. :cool:

    Also dann werde ich mich mal ins Thema stürzen und mich ein wenig einlesen.

    Liebe Grüße
    Hexchen71
     
  • Hallo,
    nachdem wir :pa: in der Vergangenheit schon mit ganz viel Interesse Beiträge aus dem Forum 'anonym' gelesen haben, möchten wir uns nun 'offiziell' anmelden.
    Wir versuchen in der Altmark den Traum von einem gärtnerischen Idyll (Selbstversorgung) zu verwirklichen. Neben regional beheimateten Obstsorten haben wir uns zwischenzeitlich auch mit Hilfe der Forumsbeiträge an exotischeres herangewagt. Es wäre schön, die angebotenen Forumsbeiträge in Zukunft mit eigenen Erfahrungen bereichern zu können.
     
    Hallo ich bin die Neue!
    Ich bin 42 Jahre alt, habe zwei Kinder und eine Katze und einen riesen Garten und kann gar nicht recht was mit anfangen, außer unterm Apfelbaum Kaffee trinken
    grinsen.gif

    Das meiste ist Wiese und die Beete von Vorbesitzer wildern so vor sich hin.
    Nun bin ich aber wild entschlossen mir den Garten zu erobern. Es geht vor allem um die Beete direkt am Haus. Ein kleines Stück hab ich schon letztes Jahr bepflanzt und dies Jahr wieder etwas. Heute hab ich Ringelblumen ausgesäht. Ich hoffe das wird noch was.
    Ach ja rund ums Haus ist alter Efeu, der grünt und blüht ganz ohne mein zutun
    grinsen.gif

    Ich freue mich auf den Austausch mit Euch
    Lg
     


    Ola!
    Auch ich überwinde mich gerade, da ich mich nie auf Seiten anmelde, geschweige denn in Foren schreibe, aber ich hatte gerade wie immer im großen www etwas zu einem Thema gesucht und bin diesmal bei Euch im Forum fündig geworden und nach langem lesen scheinen hier auch die Leute echt nett zu sein.....

    Ich bin 33 Jahre und werde wahrscheinlich wenn alles gut geht mein Elternhaus mit 1500 qm Gartenfläche übernehmen (Meck-Pom) .
    Ich bin aber noch unsicher , ob ich dass wirklich ernsthaft möchte,
    da es echt ne Menge Arbeit ist. Ich bin zwar hier aufgewachsen und möchte meine Kindheit auf dem Lande nicht missen, habe aber 16 Jahre in Berlin gelebt und liebe auch diese Stadt...

    Tja kann also sein dass ich Euch bald mit Gartenfragen überhäufe, da ich
    leider keinen grünen Daumen habe...nur Vorstellungskraft....
     
    dann stell ich mich auch mal vor:

    meine name ist gina und ich wohne mit 5 kindern und männe im eigenen heim.
    wir haben letzten sommer ein haus gekauft, daß auf einem 1200qm grundstück steht.
    weils es hanglage hat und das haus im oberen drittel steht, haben wir einen relativ überschaubaren garten überm haus und der hauptbatzen, liegt drunter.
    übernommen haben wir einen wunderbarverwilderten garten mit 4 holunderbüschen, weinbewuchs am balkon ( dieses jahr hatten wir 40 kilo trauben), 2 gartenhütten ( eine sogar mit 2 räumen) und 2 teichen: ein goldfisch- und ein badeteich.
    der badeteich ist schon sehr schön, aber leider leider hatten unsre vorbesitzer, den hang zu "naturpur" und jetzt ist der badebereich eher dunkel, als dass er zum schwimmen einlädt.
    ich find den teich toll und mag sein plätschern nicht missen, aber manchmal hab ich sorge um die kids, trotz zaun hat man seine augen ja auch nicht immer überall, und baden tut dort momentan keiner von uns freiwillig.
    so bin ich bei euch gelandet: auf der suche nach ideen, was ich aus diesem teich machen könnte ;-)

    lg
    von der schweizer grenze
     
  • Guten Morgen, habe mich gerade hier angemeldet und möchte mich mal vorstellen.Mein Name ist Ulrike und ich wohne im schönen Unterfranken,bin Hausfrau und Vollzeitoma eines quirligen 3jährigen, außerdem habe ich ein Haus mit einem ca 300 qm großen Garten, in dem ich die meiste Zeit meines Lebens verbringe, ich liebe Rosen und Gartendeko, mein Mann teilt mein Hobby, was für mich von großem Nutzen ist. Ich erhoffe mir nützliche Tips von diesem Forum und ein bisschen Spaß.;)
     
  • Hallo, ich bin 44 Jahre jung und seit 2008 Besitzerin eines kleinen Gartens im Norden Berlins mit einer Doppelhaushälfte darauf. :D Wir versuchen, unsere Vorstellungen zu verwirklichen, aber da wir alles allein machen, ist der Garten eben noch nicht fertig. So habe ich viele Fragen und ich hoffe, dass diese Seite und ihr mir helfen könnt.;) Heute werde ich 2 Rosen einpflanzen, die seit 12 h gewässert wurden und hoffe, dass ich beim Pflanzen und der Pflege keine Fehler mache. Ich grüße euch alle herzlich!
     
    hallo, ich nenne mich sombra , heißt auf spanisch schatten, denn ich wohne in spanien. ich erhoffe mir schöne deutsche garten-fotos beim forum und etwas unterhaltung.

    ich fotografiere gerne und würde gerne fotos einstellen.

    nette grüße aus der sonne
    sombra:cool:
     
    Hallo,

    mein Name ist Harry und ich lebe mit meiner Frau Kate in einer Wohnung in der Nähe vom Friedrichshain in Berlin.
    Da wir irgendwann ein eigenes Haus mit Garten haben möchten, fangen wir jetzt langsam an Pflanzen im Haus und Balkon zu ziehen.
    Der Hauptfokus ist hier auf Kräuter oder andere Nutzpflanzen, später auch Gemüse und Früchte (wenn dies in so beschränktem Rahmen überhaupt geht).

    Ich bin also für jegliche Anfängertipps zum Ziehen von Kräutern, Gemüse etc. in engem Raum mit kleinem Balkon dankbar.

    -h
     
    Ein fröhliches Hallo.........

    Schön, dass ich dieses Forum gefunden habe:)
    Ich heiße Ina, genau wie die allererste hier in der Vorstellungsrunde.
    Ich bin 1955 geboren und vor Kurzem 55 geworden, fand ich ganz witzig.
    Ich lebe mit meiner Katze in einer netten Wohnung und das Beste daran ist der Balkon und der Blick in den Garten. Ich mochte Gartenarbeit schon immer sehr gern, mußte aber auf Grund einer Polyarthritis dieses schöne Hobby aufgeben. Was mich aber nicht daran hindert, Kübelpflanzen zu halten.
    Hierher gefunden habe ich, weil ich nach Infos zu Jiaogulan gesucht habe.
    Ich schreibe Artikel bei PageWizz und eine "Kollegin" hat einen Artikel darüber geschrieben. Da ich mich viel mit Alternativer Medizin beschäftige habe ich auch einen Hang zu Kräutern und allem,was da wächst im Garten und in freier Natur.

    Liebe grüne Grüße, Ina
     
    Hi alle zusammen

    Ich bin nun ganz neu hier und hoffe, ich habe die richtige Taste erwischt.
    Es ist mir klar, es ist ein deutsches Forum und ich lebe in der Schweiz, am Zürichsee. (damit spreche ich nicht die Nationen an, sondern die km südlich oder nördlich). Ich bin 49 Jahre alt, wohne seit einem Jahr in einer Wohnung mit Gartensitzplatz und viel viel Gebüsch und Gebäum, was meinem Mops gefällt.

    Mein Budget ist zur Zeit, sagen wir mal, etwas limitiert (da bin ich wohl nicht die Einzige). Dennoch würde ich gerne mit möglichst einfachen Mitteln dieses kleine Paradies so gestalten, dass es ein kleines Inselchen aus Farben, Blüten, Gerüchen und Zuhause sein bieten kann.

    Mir scheut es nicht vor schmutzigen Händen oder etwas Rückenweh, sondern mehr an der Erfahrung. Deshalb habe ich mich hier registriert um von euch etwas zu lernen, oder Tipps und Tricks abzuschauen.

    Wenn ich es heute noch rausfinde, wie ich im Forum Fragen stelle, habe ich bereits eine oder zwei. Die anderen denke ich, kann ich mit etwas Geduld hier beantwortet bekommen.

    Vielen Dank für die Geduld, dass ihr euch das durchlest und einfach viele liebe Grüsse

    Hugoline222
     
    Hallo Leute, ich bin der Neue (Alte), bin fast 70, 1975 mm hoch, 107 Kg leicht. Seit 60 Jahren habe ich mit kleinen Gärten zu tun. Mein Standort ist ein Heideblüten-Städtchen in der Lüneburger Heide. Ich freue mich darauf mein Wissen weitergeben zu können, aber auch neues zu erfahren. Ich war vierzig Jahre Bankangestellter (an der Hobelbank) Olroundhandwerker. Mein Hoby ist meine Frau und Ihr Garten.
    Ich freue mich auf gute Zusamenarbeit und wünsche uns allzeit einen Grünen Daumen.
    Viele Grüße Big Grekko.
     
    Hallo Leute,
    ich bin neu in diesem schönen buntem Forum und wollte mich daher kurz vorstellen.

    Ich heiße Julian, wohne in Nrw und sitze am liebsten in meinem gepflegten und für mich schönen Garten.
    Am allerliebsten zusammen mit meiner Familie.
    Das schönste für mich an meinem Garten gibt es nicht, da ich einfach alles schön finde.
    Klar gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten ...., aber ein Garten kann und darf nie perfekt sein.
    Daher hat man einfach immer Spaß an der Arbeit im Garten.

    Wenn ihr noch mehr wissen wollt, dann schreibt mir einfach eine Nachricht.

    Lg. Julian "orangeGER"


    Ps : Ich habe schon einige Bilder meines Gartens hochgeladen, es wäre schön, wenn ihr sie euch anschaut und Kommentare und Verbesserun gsvorschläge dazu abgebt :

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/40879-teile-meines-gartens.html :o;)
     
    Hallo zusammen,ich hoffe es klappt beim ersten mal,
    bin auch neu hier und stell`mich auch mal vor.
    Wir (meine beiden Kinder 9 u.10 und mein Freund) wohnen auf einem doch recht großen aber leider sehr alten Bauernhof der meinem Onkel gehört! Der Vorteil, ein großer Garten! Wie groß ????? Ich bin hier groß geworden, und als meine Oma noch lebte hatte sie nen riesen Gemüsegarten hinterm`Haus, wie das "früher" nun mal so war! Wir Enkelkinder durften bzw. mußten immer ordentlich mit buddeln! Als sie dann nicht mehr da war, haben wir (meine Eltern u. Onkel) überall Rasen gesäht oder Tannen gepflanzt.Sogar das schöne große Staudenbeet haben sie dem Erdboden gleich gemacht!! Weil keiner weder Lust noch Zeit hatte die Arbeit zu machen.
    So, lange Rede kurzer Sin, ich bzw. wir haben ihn Anfang des Jahres wieder ausgegraben oder besser umgegraben, aber nur nen kleinen Teil. Und ich muß sagen es macht rießen Spaß und unsre Ernte in diesem Jahr konnte sich doch schon sehen lassen!! Also hat das buddel mit Oma im Garten doch was gebracht!!:grins:

    Liebe Grüße mariiee

    P.S. Ich versuche mal einige Fotos für Euch einzustellen! Wenn Ihr Lust habt schaut rein!! Freu mich:grins:1.7.2010 (7).jpg
     

    Anhänge

    • 1.7.2010  (7).webp
      1.7.2010 (7).webp
      583,6 KB · Aufrufe: 145
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten