Mitgliedervorstellungen

hallo,

ich bin stephi,32 jahre alt ,4fache mama und wir haben einen schrebergarten!

tja was hat mich hierher geführt!

ich hätte in unserem schrebergarten gerne eine dusche,aber leider haben wir dort,keinen normalen wasseranschluss,sondern müssen zum wässern immer aggregat und elektropumpe anschmeißen.

und nun bin ich auf der suche,nach alternativen!

und ich hoffe hier bei euch rat zu finden und einen netten austausch unter gartenfreunden zu haben!

lieben gruß
Daffimaus
 
  • Hallo,
    ich bin aus Dresden und habe dort keinen eigenen Garten aber wir, mein Mitbewohner und ich, dürfen das Stück Wiese hinter dem Miethaus "beackern".
    Dazu gehört ein schon etwas älterer Birnenbaum zwei Rosenstöcke und verschiedene Pflanzen,die ich nicht benennen kann und der Mitbewohner schon gar nicht. mit anderen Worten: wir werden hier häufiger um Rat bitten und bedanken uns schon jetzt.
    Auf `ne tolle Gartenzeit freuen sich
    Mathias & Jenny

    PS.: Was kann man nun eigentlich gegen die Weiße Fliege tun?
    :confused: :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielleicht bin ich noch nicht so ganz mit den Foren vertraut, aber es gelingt mir nicht, mich vorzustellen. Kann mir jemand sagen, wie das geht?
    Grüsse aus der Schweiz

    Heinz
     
  • Aha, so geht das!
    Also ich bin Heinz, meine Frau heisst Hannelore. Wir haben einen schönen Hausgarten und lieben frisches Gemüse. Blumen sind Sache von Hannelore, Gemüse ist mein Ressort.
    Wir sind beide pensioniert und haben daher viel Zeit für unseren Garten.
    Ja, viel mehr würde nur langweilen, daher nur noch herzliche Grüsse. Wir werden uns ja sicher mit der Zeit noch besser kennenlernen.
    Heinz
     
  • Ich heiße Pit Lottemann, bin Rentner und 54 Jahre. Nächste Woche eröffnet der Papst mit meiner Tochter eine Herren-Boutique in Wuppertal. Am liebsten mag ich Bonsai von Ikea und aus dem Baumarkt.
     
    Auf Antrag von Marcel soll ich mich auch vorschlagen. Ich habe eine seltsame Motivation zu einem Mitglied dieses Forums. Ich möchte sehr gerne die deutsche Sprache besser lernen zu verstehen und zu sprechen. Und weil ich auch zu finden bin in den Garten sah aus wie dieses Forum ein Schritt in die richtige Richtung. Ich wohne in den Niederländen, Lelystad.

    Ich werde wenige Nachrichten veröffentlichen, aber ich soll gerade diesem Forum beitreten um Nachrichten zu lesen und vielleicht (wenn ich es wagen) reagieren.

    Entschuldigung für die vielen Fehler ...
     
  • Hallo!
    Ich hab mich grad bei euch angemeldet - und stelle mich natürlich auch gern ein bissel vor, damit ihr wisst, mit wem ihr es so zu tun habt:
    Bin weiblich und 37 Jahre jung ... hab nen eigenen Sohn (16) sowie durch meinen Schatz noch 3 Stiefsöhne inkl. 2 Enkel ... bin in Dresden aufgewachsen und wohne noch immer im Großraum drumherum.
    Mit den Themen Garten + Pflanzen hatte ich bis letztes Jahr eher nix am Hut und jede Zimmerpflanze ist bei mir nach spätestens einigen Wochen eingegangen *schäm*
    Seit diesem Jahr aber bin ich nun Besitzer eines Balkons - und somit zum Mikro-Gärtner mutiert ... und welch Wunder: Es macht mir richtig dolle viel Spaß und ich hab auch schon bissel was gelernt. Insbesondere interessiert mich hier der "Kräutergarten-Bereich" - zumal ich ohnehin schon lange eine Hobby-Kräuterhexe bin, nur eben bisher ohne Selbst-Anbau. *grins*
    Tja, außerdem werde ich in Bälde zu meinem Schatz ziehen - und der hat ein Haus mit Grünfläche drumherum. Und dort darf ich mich dann also noch etwas mehr als nur balkonmäßig mit dem Anbau von diversen Kräutern oder auch anderen Pflanzen befassen - obwohl ich bisher da völlig ahnungslos bin. Außerdem wartet die Terasse auf sowas wie ein Gesamtkonzept - damit sie nicht mehr so "provisorisch" aussieht. Naja, und was sonst eben so um ein Haus drumherum an "Gartenthemen" anfällt ...
    Ich betrachte mich also eher als "Garten-Lehrling", hoffe auf einige hilfreiche Tipps - und kann zumindest zum Thema Kräuter-Verwendung (Rezepte + Tipps zu Küche + Hausapotheke) euch so einiges an Wissen beisteuern, was vielleicht mal jemand anderem nützt. :eek:
    Ja, soweit vielleicht fürs Erste - soll ja kein Roman werden. *grins*
    Sonnige Grüße von der Gänseblümin.
     
    Hallo zusammen,
    hab erstmal ein paar Beiträge gelesen... so ungefähr eine Million glaub ich... und dachte mir, eine Anmeldung kann ja nicht schaden 8)
    Bin 44, hab 'nen Mann und drei Kids, und wir sind jetzt seit zwei Jahren erstmals Besitzer eines Gartens. Im ersten Jahr war so viel im Haus zu tun, dass ich den Garten vielleicht ein klein wenig vernachlässigt habe. Auch ein grüner Daumen scheint mir nicht angeboren zu sein...
    Daher kämpfe ich nun mit dem einen oder anderen Problemchen und hoffe auf eure Hilfe.
    Wir haben viel Obst, z.B. Äpfel, Trauben, Feigen, Khaki, verschiedene Sorten Himbeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, ... und ganz schön viel Grün d'rum herum (erwünschtes und unerwünschtes ;) ).
    Als Berliner Pflanze hab ich mir schon lange einen Umzug in die wärmere Region Deutschlands gewünscht und bin nun an der südlichen Weinstraße sonnenverwöhnt. In dieser Gegend wachsen Pflanzen, die ich noch nie gesehen habe.
    Daher freue ich mich auf das Stöbern hier im Forum und auf euren Erfahrungsschatz.
    Liebe Grüße
    Schokoblume
     
    Tschuldigung,

    ich bitte um Nachsicht, dass ich mich gestern gleich mit Fragen registriert habe, ohne mich kurz vorzustellen.

    Ich bin der Rainer, 45 Jahre alt, verheiratet, 1 Tochter, lebe und arbeite im wunderschönen Dresden, bin aber kein Sachse, sondern Westfale, spreche - im Unterschied zu meiner in Sachsen geborenen Tochter - auch immer noch kein säggsch, dafür abba Ruhrpott.

    Im März diesen Jahres haben wir - wie unsere Nachbarn im Neubaugebiet - unseren Garten angelegt (ehrlicher: anlegen lassen) und pflegen ihn nun (hoffentlich nicht zu Tode).

    Der in einem überschaubaren Neubaugebiet herrschende gruppendynamische Zwang und die mitleidigen Blicke der Nachbarn, wenn etwas eingeht, nötigen nun auch mich dazu, mich intensiver mit der Gartenpflege zu beschäftigen, obwohl ich glaubte, dass sich das Thema mit meinem Auszug aus dem Elternhaus vor x Jahren eigentlich für mich erledigt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hay,
    möchte mich ganz kurz vorstellen.ich heisse eva,wie die erste frau im paradies.bin 53 jahre alt,geschieden und lebe mit einem mann zusammen.
    dann habe ich noch eine kleine, süsse
    yorkshiredame,welche auf den namen terry hört.
    ich habe zwar keinen garten,aber dafür einen 40 m² grossen innenhof,südseite,wo exotische pflanzen sehr gut gedeihen.
    ich habe sehr schöne fächerpalmen und fiederpalmen,1 weinrebe "blauer portugieser",1 dornenlosen brombeerstrauch,musa basjoo (japanische faserbanane),günsel (adjuga reptans),agaven,ebereschen,
    aloe vera,ahornbäume,kastanienbäume,eichenbäumchen,hainbuche und gartenyuccas,2 sorten,die voriges jahr sehr schön weiss geblüht haben.
    wer gerne wissen möchte,was ich für palmen (sorten) habe,kann mich sehr gerne anschreiben.
    ich hoffe,das ich hier viele pflanzen - und gartenfreundschaften hier schliessen kann.
    so,das wäre es für`s erste.

    herzliche grüsse

    palmito :cool:

    p.s. gadie,herzlichen dank für dein herzliches willkommen,für uns neuen hier im forum.
     
  • Ein liebes Hallo an alle,
    als ich bei Google gesucht habe, welche Pflanzen ich jetzt noch einpflanzen könnte, habe ich diese Seite gefunden.

    Mein Göttergatte und ich haben in den letzten drei Jahren immer wieder gerne im Garten meiner Eltern mitgeholfen und ich wurde aufgrund meines jungen Alters schon ein paar Mal belächelt;)

    So jetzt geben meine Eltern den Garten auf- haben nun das Campen für sich entdeckt:D- und wir übernehmen ihren ca. 60m² großen Garten.

    Naja, der Garten entspricht nicht in allen Facetten unseren Vorstellungen, und da ich immer noch nicht so einen grünen Daumen habe, hoffe ich hier ein paar gute Tipps zu bekommen.

    Bis dahin grüßt lieb

    die Minna
     
  • Hallo,
    ich heiße Verena und lebe seit Weihnachten mit meinem Freund und seid Februar mit unserer Tochter in Bürmoos in der Nähe von Salzburg.

    Wir leben im Haus von Stefans Großmutter, die immer einen großen Garten hatte. Diesen haben wir jetzt reaktiviert. Wir haben viele Stunden mit umgraben verbracht und große Freude daran Dinge einzupflanzen.

    Leider haben wir Maulwurfsgrillen, die uns hartnäckig Samen und Pflänzchen vernichten. Da wir gerne biogärtnern möchten, möchten wir auf Gift verzichten. Aber nervig sind diese gemeinen Tiere schon (auch wenn sie in Deutschland unter Naturschutz stehen)...

    Der viele Regen dieses Jahr macht uns leider nicht ganz so glücklich - die Himbeeren schmecken sehr wässrig und jetzt ist leider auch noch Blumenkohl faulig geworden :-(

    Auf alle Fälle bin ich froh, euch gefunden zu haben, und hoffe, dass ich einige Antworten finde; z.B. frage ich mich ,wie oft man eigentlich in einem normalen Sommer gießen sollte; wie man weiß, wann die optimale Zeit ist, um Spinat, Blumenkohl, Brokkoli... zu ernten; wie viel man düngen muss; ob Käfer auf dem Kohl ungefährlich sind oder schaden...

    Aktuell bin ich ganz verunsichert, weil einige Blumenkohlröschen leider nicht so groß wachsen wie andere (die ganze Pflanze ist kleiner) und die Röschen zum Teil am Stiel bzw. Röschenansatz violett verfärbt sind. Ist das giftig oder kann man diese Blumenkohls trotzdem ohne Bedenken verspeisen?

    Ich freue mich in den Foren herumzustöbern und nutze dazu gerne die Zeit, in der unsere Tochter schläft ;-)

    Hallo alle Zusammen,
    Verena:???:
     
    Hallo zusammen!

    Mein Name ist Stefanie bin 30 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Wir wohnen zusammen mit unserem Hund Shai und unserer Katze Jorge in Nürberg-Worzeldorf.

    Nach zwei Jahren graben und pflanzen (beim Einzug in unser Haus wurde uns von den Nachbarn gleich mitgeteilt das unser Garten ein Schandfleck sei) ist unser Garten auf dem Weg ein richtiger Hingucker zu werden. Da ich nichts davon halte die Pflanzen gleich riesig aus dem Gartenhandel zu holen, dauert es eben etwas länger.

    Leider weiß ich auch bei vielen Pflanzen nicht wie die Namen sind da, ich auch vieles geschenkt bekommen habe. z.B. vom Champingplatz meiner Oma.
    Vielleich erkennt der ein oder andere die Pflanzen auf Bildern (wenn sie dann im Album sind) und kann mir die Namen verraten.

    Die Seite habe ich bei Google gefunden und war von den schönen Bildern die hier von den Leute veröffentlicht werden begeistert und freue mich auf viele neue Bilder.

    Viele Grüße - Stefanie :?
     
    Hallo zusammen,

    ich habe mich heute hier auch angemeldet und will, wie es sich so gehört, auch ein paar Worte schreiben.

    Ich bin 34 Jahre alt und wohne seit 1,5 Jahren nun endlich im eigenen Haus.
    Ich komme aus dem kleinsten Bundesland, dem Saarland. Klein daber fein ;-)
    Und wie das nun so ist gibt es tausend Ideen und Wünsche am eigenen Haus den Garten zu gestalten und zu verschönern.
    Das ist natürlich auch der Grund warum ich mich hier angemeldet habe. :-)

    Ich habe hier schon einiges gelesen und viel gestöbert. Nun steht jedoch ein Gartenprojekt an bei dem ich tatkräftig Unterstützug bräuchte. Aber dazu werde ich dann heute Abend einen Thread eröffnen.

    Das soll es mal soweit gewesen sein.

    Viele Grüße
    Christian
     
    Ja, Hallo erstmal.

    Ich bin der Philipp und komme aus NiederÖsterreich.
    - was euch mit Haus und Garten verbindet
    Bin jetzt frisch umgezogen in ein anderes Haus.
    Beim vorigen Wohnsitz hab ich alles verwildern lassen, was ich Liebte.
    Hatten sogar schon Himbeeren die Wild wuchsen hundert tausend Brennnesseln und zick etwa 2 meter hohe bäume. Ich liebte dieses Wilde.
    Aber leider mussten wir (ich und meine Freundin) da ausziehen da das Haus (gehört meinen Eltern die in Wien wohnen) Verkauft wird.

    Da wo wir jetzt wohnen hab ich vom Hausbesitzer die Auflage Rassen zu mähen.
    Was ich und meine Freundin nicht machen wollen.

    Jetzt hab ich mir nen Robomow RL1000 gekauft. Der Super toll funktioniert.
    Aber mit denn Einstellungen komm ich noch nicht so ganz zurecht. Deshalb hab ich mich hier jetzt angemeldet.

    - wie ihr hierher gefunden habt
    Durch die suche(im Google wo sonst) nach einen Forum, wo Informativ über den RL1000 berichtet wird.

    Bin Riesenschlangen Besitzer Königspython, Boa Constriktor & Rote Regenbogen Boas (nur so neben bei).

    LG Philipp
     
    Moin Moin zusammen,

    ich möchte mich auch kurz hier vorstellen. ich bin 31 Jahre, habe drei Kinder,einen Kater und jede Menge grüner Freunde in meiner Wohnung. Die bunten Exemplare leben auf meinem Balkon, weil ich mit Blühpflanzen in der Wohnung keinerlei Glück habe. Nur eben auf dem Balkon :cool:

    Viele liebe Grüße an alle, die hier ebenfalls in diesem Forum unterwegs sind und einen schönen Tag,

    Mamisarah
     
    Hallo zusammen,

    bin auch neu hier. Mein Name ist Nina und ich bin noch 36:rolleyes:
    aber in einem Monat 37.
    Wir haben gebaut und sind am Garten anlegen. Ich lerne jeden Tag was
    Neues gestern das man bei kühlem Wetter nicht Blüten abschneiden
    sollte ohne genau hinzusehen ob da eine Biene sitzt.:(

    Da ich nicht so den grünen Daumen habe aber Blumen liebe
    freu ich mich für viele Tipps und Tricks.

    Lieben Dank und schöne Grüße.

    Nina
     
    Hallo, ich bin Silke, 30 Jahre und wohne zusammen mit meinem Freund und den beiden Katzen im schönen Schleswig-Holstein. Wir haben 2005 hier ein Haus gebaut und da dazu ja ein Garten gehört, habe ich nach und nach meinen grünen Daumen entdeckt.
    Allerdings kommt meine ganze Weisheit bisher von Google und diverser anderer Gartenlektüre. Daher freue ich mich hier von euch noch mehr dazuzulernen, damit mein Garten noch bunter und schöner wird.
     
    Hallo zusammen, :D

    auch ich habe mich heute hier angemeldet. Ich möchte mich kurz vorstellen.

    Ich bin 60 Jahre jung, verheiratet und wohne mit meiner Frau in einer der schönsten Städte Deutschlands, Erfurt. Ein gärtnerischer Neuling bin ich nicht, ich hatte viele Jahre einen Schrebergarten, den ich aus beruflichen Gründen und Umzug nach Hessen aufgegeben habe. Wieder nach Erfurt zurück, konnten meine Frau und ich mit einem kleinen Garten am Haus freudig den Neueinstieg in die schöne Gartenwelt beginnen. Dieser soll Spaß bereiten und keine Last sein.
    In dem Forum habe ich schon viel gelesen. Wie bei allem im Leben kann man immer noch etwas dazu lernen. Eventuell kann ich im Forum auch Infos einbringen.

    Soweit erstmal meine Vorstellung.

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
    Hallo,
    mein Name ist Andrea, ich bin 48 Jahre alt und habe vor gefühlten 1000 Jahren mal eine Ausbildung zur Gärtnerin im Garten-und Landschaftsbau gemacht. Jetzt habe ich einen relativ großen Garten, in dem ich u. a. ökologisch orientierte Obst- und Gemüse-Experimente betreibe.
    Zwar sind die botanischen Grundkenntnisse noch ziemlich präsent, allerdings gibt´s bei Pflanzenkrankheiten, Schädlingen und Schneidetechniken doch Grenzen. Deswegen bin ich hier gelandet und finde die Beiträge von Marmelade kochen bis Terrassenbau durchweg anregend.
    In der berechtigten Hoffnung auf regen Austausch!
     
  • Zurück
    Oben Unten