Mitgliedervorstellungen

Hallo, ich möchte mich auch kurz vorstellen. Ich bin männlich, verheiratet und wohne in Worms. Wir haben einen kleinen Garten, um den ich mich erst seit ca. zwei Jahren intensiver kümmern kann. Ich würde mich als "Gartenlaien" bezeichnen.
Ich interessiere mich besonders für Baumpfingstrosen, Rosen, Taglilien und Orchideen.
Ich freue mich auf interessante Gespräche über alle möglichen Gartenthemen.
 
  • Hallo miteinander,
    eine alte Gartenfreundin meldet sich zurück. :)
    Vielleicht erinnern sich hier noch einige an mich.
    Nach 10 Jahren unfreiwilliger Pause, bedingt durch einige OPs, habe ich die Lust am Garten wiedergefunden.
    Meinen Garten gibts immer noch, er kam aber in den letzten Jahren leider zu kurz. Was soll man machen, wenn die Gesundheit nicht mitspielt.
    Nun versuche ich, mit versteiftem Rücken und viel Tatendrang Ordnung in mich und meinen Garten zu bringen.
    Man schafft alles, wenn man es will, auch wenn Einiges anders und mit viel Kreativität gehandhabt werden muß.
     
  • Unser Garten ist "unnütz", sagen die Nachbarn. Keine Kartoffeln, kein Kohl, nicht mal Salat oder Karotten und auch keine Zwiebeln. Höchsten Küchenkräuter.
    Da sind nur Bäume, blühende Bäume, blühende Sträucher und Blumen. Der Rasen ist keiner, es ist eine gemähte Wiese. Ist auch grün.
    Vorherrschende Unkräuter (darf man nicht mehr sagen) sind Brennnesseln und Holunder. Wir wohnen nahe am Kap Ortegal, der Hauptort der Gemeinde heisst Ortigueira. Spanisch "ortiga" = Brennnessel. Sonst noch eine Frage?
     
  • Santiaago liegt etwa zwei Stunden Autofahrt von hier im Süden. Wir wohnen ganz, ganz im Norden, nördlicher geht fast gar nicht mehr. Nur gegenüber vom Kap Ortegal liegt die Estaca de Bares, die allerdördlichste Spitze der Iberischen Halbinsel.

    Ich bin ein Fotografiermuffel, aber ich mache Bilder, sobald der Garten wieder wie einer aussieht. Vorletzte Nacht haben die Wildschweine wieder gewütet, es ist zum Heulen.
     
  • Guten Tag zusammen,
    vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum. Ich stelle mich mal ein wenig vor. Nennt mich gerne Lisl. Ich lebe im schönen Rheinland und bewirtschafte ein kleines Häuschen mit Garten, komme ursprünglich aber aus Niedersachsen. Bisher konnten sich hier schon mehrere meiner Fragen aufklären, indem ich hier nachgelesen habe. Schön, dass es so viele fachkundige Mitglieder gibt.
    Ich finde es auch sehr schön, dass es einen großen Foto-Bereich gibt, denn ich bin hauptberuflich Fotografin und freue mich immer wieder über die weit verbreitete Begeisterung.
    Herzliche Grüße,
    Lisl - dat Sonnenblömsche.
     
    Herzlich willkommen, Lisl!

    Eines des Hobbies der meisten User hier ist Fotos anschauen - wenn du also etwas von deiner Arbeit zeigen magst, wirst du bestimmt begeisterte Anschauer finden.

    Liebe Grüße aus Westfalen ins Rheinland,
    Pyromella
     
    Hallo @Sonnenblömsche, auch von mir herzlich willkommen!

    Wenn du dich beeilst, kannst du gleich noch unseren kleinen Fotowettbewerb bereichern - falls du als Profi da überhaupt mitmischen magst. (Am letzten Tag des Monats ist immer Schluss.)

     
    Hallo liebe Gartenfreunde

    weil ich eben meine ersten Beitrag geschrieben habe, möchte ich mich kurz bei euch vorstellen:
    seid ein paar Jahren versuche ich (weiblich, 54 Jahre) ein recht großes Wiesenstück (Brombeerdschungel) mit schwerem verdichteten Boden in einen Garten zu verwandeln, der was fürs Auge aber auch was für den Bauch hergibt.
    Leider kann ich gesundheitlich nicht so Gas geben, wie ich das gerne täte und so geht es halt recht langsam voran.
    Zum Glück freuen sich die Schildkröten immer über die wachsenden "Beikräuter":giggle:.
    Liebe Grüße
    Moni
     
  • Zurück
    Oben Unten