Mitgliedervorstellungen

Ich bin hier zwar schon Ewigkeiten angemeldet,
aber habe mich nie vorgestellt.
Möchte das heute gerne mal nachholen:
Ich heiße Tina bin 38, gelernte Floristin, Mama von einer Tochter, wohne mit ihr und meinen Lebensgefährten auf einem Bauernhof im südlichen Hessen
und bin gerne im Garten unterwegs.
Hoffe ich kann auch ein wenig Wissen beitragen, aber den Profis hier kann ich nicht das Wasser reichen.
Ich wünsche euch allen hier noch einen schönen und sonnigen Sonntag.

Tina, obwohl du ja schon sooo lange Mitglied bist, nachträglich herzlich Willkommen.
Freut mich, dass du dich trotzdem jetzt noch vorgestellt hast.:cool:
 
  • Hallo meine Lieben.

    Wir sind überall neu und das vorstellen fällt mir mittlerweile leicht. Nun auch hier und ich freue mich.

    Ich bin Lina. 33 und Pädagogin.
    Eigentlich ein absolutes Stadtkind. Nun bin ich mit meinem Mann Adrian und meinen 2 Kindern - Noel, 3 und minou, 3 Monate - umgezogen. Sehr ländlich und idyllisch.
    Wir sind so glücklich hier. Wir lieben unseren Haus und den dazugehörigen Garten. Dieser hat eine grosse Terasse und 600 qm2 Garten. An unseren Zaun Grenzen die Hühner und Rehe vom Nachbarn. Ein grosse Kontrast für mich und - oh mein Gott - ich liebe es!
    Dafür hab ich von Sowas keine Ahnung!!! Also werde ich euch wahrscheinlich gaaanz oft nerven mit fragen da die Vermieterin den Garten absolut nicht gepflegt hat. Ich denke hier werden genug kreative Köpfe sein die mir Tipps geben können. Da wöre ich unglaublich Happy.
    Also auf eine wundervolle gemeinsame Zeit.
     
    Moin und herzlich willkommen in diesem Theater.

    Hier wird dir mit Sicherheit geholfen, soweit es Antworten zu deinen Fragen gibt.
    Schön, dass ihr eine Heimat gefunden zu haben scheint:cool:
     
  • Hallo,

    ich bin neu hier aber schon länger beim Gärtnern :)

    Wer mehr von mir wissen will (wer ich bin, wo ich bin oder was ich bin) ist herzlich eingeladen mich anzuschreiben. Ich bin da eher der introvertierte Typ und nicht so schnell warm mit anderen.

    Trotzdem schön sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

    Grüße
    Eure Topfpflanze Topitopf
     
  • Hallo Topitopf.
    Per PN in einem Forum kennenlernen?

    Hmmm, klink Dich doch eher in die Gärten, in die Fachthemen, bei den lustigen Smalltalkthemen ein, man erfährt schon genug von jemanden, das reicht doch.
    Für alles weitere persönliche kann man die PN Funktion nutzen.

    Herzlich willkommen dennoch.
    (Das Foto von dem Büro in Pyromellas Garten war echt? So sieht es bei euch im Büro aus? Na, der arme Benjamini)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Neuzugang kima

    Zuerst mal ein Hallo an Alle!

    Ich bin Mitte 30 und wohne mit Mann und 2 lebendigen Jungs (7 & 9) in einer Wohnung mit Balkon.

    Weil ich es schöner haben wollte, durfte ich schon Staudenbeete auf den Allgemeinflächen unserer Wohnanlage (Neubau) bepflanzen. Das hat mich interessiert und dann auch gut geklappt. Größte Herausforderung: direkt am Wanderweg werkelt es sich absolut auf dem Präsentierteller! :grins:

    Unser Nachbar hat uns im Sommer gefragt, ob wir gemeinsam einen Nutzgarten pachten - 120m2, die sind ihm für sich alleine zu viel. Ich war sofort total begeistert :cool:
    Seitdem bin ich auf der Suche nach der absolut besten Mischkultur/Biogemüse/Gartenplanung und hab schon ganze Blöcke vollgekritzelt.

    Was anscheinend bei mir Methode ist: der Garten ist die absolute Steigerung von "am Präsentierteller". Zwischen Gemeindeamt, Schule, Kindergarten und Kirche - voll einsichtig. Da machst du keinen Fehler, ohne das es einer mitbekommt!
    Nach 2 brachen Jahren haben wir Anfang Sept. mit dem Kultivator alles umgedreht und Phacelia gesät. Leichte Hanglage mit voller Sonne den ganzen Tag. Trotzdem haben wir nur USDA 5 - eigentlich. (Was glaubt ihr, gibt das hier jeder richtig an? es ist ja von vorn herein 5b "aktiviert" beim anmelden, oder?) Nachdem ich da meine ersten Erfahrungen erst machen muss, hab ich keine Ahnung wieviel ich nacheinander unterkriege, damit es mir noch reif wird... Ich finde auch wenig darüber, wie lange das Gemüse "braucht".

    Jedenfalls hab ich jede Menge "Geigga" (Lust) auf den Garten und will die Buben da ein bisschen ranführen und erleben lassen.

    Freue mich auf den Austausch mit euch!
    kima
     
  • AW: Neuzugang kima

    Hey Kima und Willkommen hier.

    Die Klimazone musst du dir selbst heraussuchen und wird nicht selbständig von der Forensoftware zugeteilt.

    Es gibt Vor-, Nach- und Hauptkulturen.
    Salat und Radieschen sind z.B. Vorkulturen wohingegen Tomaten, Kartoffeln oder auch z.B. Kohlsorten Hauptkulturen sind...

    Wir sind immer alle ganz bedürftig nach Fotos 😉 Vielleicht hast du ja auch Lust "mein Garten" hier im Forum anzulegen?

    Schönes Gärtnern
     
    Hallo Kima,

    herzlich willkommen im Forum und bei den Gartenverrückten. Schön, dass du dich auch mit Freude in die Gartenarbeit stürzen möchtest.


    Trotzdem haben wir nur USDA 5 - eigentlich. (Was glaubt ihr, gibt das hier jeder richtig an? es ist ja von vorn herein 5b "aktiviert" beim anmelden, oder?) Nachdem ich da meine ersten Erfahrungen erst machen muss, hab ich keine Ahnung wieviel ich nacheinander unterkriege, damit es mir noch reif wird... Ich finde auch wenig darüber, wie lange das Gemüse "braucht".

    Wenn ich mir diese Karte http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/65178-usda-klimazonen.html anschaue, dann müsstest du eigendlich in Klimazone 6b wohnen - oder habe ich jetzt die Geographie ganz schlimm durcheinandergewirbelt?

    5b ist in der Tat die Automatikeinstellung, die eigendlich nur zeigt, dass jemand seine Klimazone noch nicht eingestellt hat. (Das machst du in den persönlichen Einstellungen in deinem Profil.) Kaum jemand wohnt nämlich wirklich in Klimazone 5b. ;)


    Für konkrete Fragen nach einzelnen Gemüsesorten eröffnest du am besten später Extra-Fragethreads, oder du stellst dein Gartenprojekt gleich im "Mein Garten"-Bereich vor. Da lesen viel mehr Leute mit und können dir helfen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    AW: Neuzugang kima

    Danke für euer promptes Welcome - sehr nett!

    Kaum jemand wohnt nämlich wirklich in Klimazone 5b
    Ja, eben. Ich denke, wir ev. doch. Auf 1000 ü.d.M. -23 bekommen wir schon mal hin. Und lt. der Karte ist eigentlich ganz Österreich die gleiche Zone. Das kommt nicht hin - meine Schwester ist 40km weiter südlich und hat immer so 7 Grad mehr :cool:
    Hier ist eine Karte, die 5er Zonen hat - aber auch schwer zu erkennen wo.

    Es gibt Vor-, Nach- und Hauptkulturen.
    Salat und Radieschen sind z.B. Vorkulturen wohingegen Tomaten, Kartoffeln oder auch z.B. Kohlsorten Hauptkulturen sind...
    Und genau da brauche ich eure Erfahrungen welche davon sich hintereinander noch ausgehen.

    Ich freue mich auf tolle Gespräche mit euch und Infos von anderen "Bergbauern".
    Fotos kommen definitiv!
     

    Anhänge

    • usda-zone-oesterreich-austria.gif
      usda-zone-oesterreich-austria.gif
      18,9 KB · Aufrufe: 131
    Dann mag ich mich auch mal vorstellen,
    Ich bin die Michaela und wohne mit meinem Mann, dem Hund und zwei Katern im schönen Hochwald.
    Unser Garten ist circa 1000 Quadratmeter gross und im Moment sind wir ihn am umgestalten. Hoffe ich bekomme hier einige Tipps von euch!
    Schönen Abend noch und liebe Grüße
     
  • @Michi2705
    Auch von mir ein HERZLICH WILLKOMMEN!
    Bei 1000qm lässt sich Gartenlust sehr gut ausleben.
    Die Tipps und sicherlich auch manches Saatgut gibt es hier; bist also genau richtig!

    Grüssle aus der Sächsischen Lausitz
    s'schwäble
     
    Hallo,
    ich bin die Sandra aus dem schönen kleinen Luxemburg. Ich bin (noch) 49 Jahre jung, seit 31 Jahren verheiratet. Meine Leidenschaft sind Orchideen. Garten und andere Zimmerpflanzen sind überwiegend das Hobby meines Mannes da ich allergisch auf Erde bin :-( Ich habe dieses Forum über Google-Suche gefunden grins. Ich hoffe auf regen Austausch mit netten Leutchen und wer mehr von mir und meine Pflanzen wissen möchte .... einfach fragen :)
    Liebe Grüße Sandra
     
    Hallo Supernovae,
    herzlichen Dank für die nette Begrüßung :)
    Zu deiner Frage, ich habe leider wie es scheint sämtliche Allergien des ganzen Familienstammbaumes geerbt grrrrrrrrr darunter auch von meiner Oma die Allergie
    auf Blumen-sowie Gartenerde. Nicht die Erde selbst aber verschiedene Bestandteile davon.Ist einfach nervig und da ich dann nur mit Handschuhen( kein Gummi auch allergisch) arbeiten kann fehlt mir einfach die Lust daran. Ich gieße und ernte aber den Rest macht mein Schatzi :)
    LG Sandra
     
    Hallo Ihr!

    Ich bin Daniel, Anfang 30 und wohne mit meiner Frau und 2 Mädels in einem schönen Einfamilienhaus samt 500 m² Garten in Niederösterreich.

    In meiner Freizeit werke ich eigentlich fast ausschließlich im Garten und habe somit einen schönen Ausgleich zum Bürojob.

    Ich habe immer mal wieder neue Ideen und freue mich schon auf euren Input :-D

    LG Daniel
     
    Hallo Gartenfreunde!
    Ich habe mich gerade frisch angemeldet und möchte mich jetzt natürlich kurz vorstellen.

    Ich bin Christian, auf dem Weg Richtung Mitte 40 und lebe mit meiner Familie in der Provinz Alicante. Unser Gartenbau ist also eher mediterran geprägt.

    Wir haben eine schöne Südterrasse, auf der die Kinder sich austoben können, und eine Nordterrasse, um im Sommer an den Wochenenden angenehm im Schatten frühstücken zu können. Einen Garten mit echtem Boden zum Einsetzen von Pflanzen gibt es leider nicht, daher ist alles in Töpfen untergebracht.

    Beide Terrassen sind mit vielen Pflanzen versehen, zumeist solche, die eine Ernte geben, die man essen kann. Da bin ich ganz eigennützig bei der Auswahl....

    Da stehen zum Beispiel ein Feigenbaum, ein Mandarinenbaum, ein Zitronenbaum (dessen katastrophaler Zustand der Grund für meine Anmeldung in diesem Forum ist), ein Olivenbaum, jetzt ganz neu ein junger Mangobaum (in erster Linie wegen des Liedes..... Underneath the mango tree.....), außerdem kultivieren wir Auberginen (obwohl die keiner hier mag, aber der Strauch gedeiht gut im bereits vierten Jahr und gibt monatelang Früchte), Chilis, Lorbeer und saisonal auch Tomaten und Paprika.

    Ist zwar wesentlich teurer als die Ernte im Supermarkt zu kaufen, aber ich finde es wichtig, dass Kinder erleben können, dass Gemüse nicht bei Mercadona im Regal wächst.....

    Herzliche Grüße aus Spanien und auf regen Austausch!
    :cool:


    PS Wenn ich das richtig gesehen habe, wohnen wir in Klimazone 10, die lässt sich aber in den Einstellungen nicht auswählen....


    Süden
    IMG_20171126_104829.jpg


    Norden
    WP_20150417_006.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo

    Mein Name ist Marina Ich bin 24 Jahre und
    komme aus Hirschfeld ( Sachsen)

    Ich habe zusammen mit meinem Mann vor 3 Jahren einen 4 seitenhof mit Land und Garten gekauft
    Nach bereümung und Renovierung ist jetzt endliche zeit für Garten
    Ich versuche so weit wie mir es möglich ist alles an Gemüse und Kreüter was man benötigt selbst anzubauen leider fehlt manchmal auch die Zeit .
    Dieses Jahr habe ich das erste mal Pflanzen selbst gezogen ( Tomaten usw.) Und einiges an Saatgut gewonnen.
     
  • Oben Unten