Mitgliedervorstellungen

Hallo Gartenfreunde!

Dann will ich mich mal ganz anständig und so wie sichs gehört vorstellen.
Mein Name ist Marlene, ich bin 32 Jahre jung, glücklich seit kurzem verheiratet und bin der Liebe wegen vor 3 Jahren von Mittelfranken in wunderschöne Oberösterreich ausgewandert. Da mein Mann und ich bis jetzt in einer kleinen Wohnung mit überdachtem Balkon hausen, möchte ich diesen etwas grüner gestalten. Nur leider will mir das nicht so gut gelingen. Um ehrlich zu sein, bin ich verzweifelt.
Unsere Hochzeitsdekoration bestand hauptsächlich aus Weiden und Zitronenzypressenbäumchen und diese beiden versuche ich zur Zeit verzweifelt am Leben zu halten und ich weiß einfach nicht was ich falsch mache. An diesen beiden Bäumchen hängen so viele tolle Erinnerungen und Emotionen und es wäre ewig schade, wenn sie mir eingehen würden.
Außerdem sagt mein Mann immer, dass ich ein Hobby brauchen würde und da wir fleißig am Sparen sind und bald ein Haus bauen wollen, würde ich mir gerne einen richtig schönen Garten dazu anlegen. Nur auch dafür fehlt mir bis jetzt noch das nötige Knowhow. Aber ich bin mir sicher, dass ich es hier finden kann, deshalb würde ich mich über Tipps, Tricks, Vor- und Ratschläge sehr freuen!

Liebe Grüße :eek:
 
  • Huhu! Möchte mich auch gerne vorstellen! Mein Name ist Vany und ich bin 25 Jahre alt.
    Im Gegensatz zum Großteil hier besitze ich leider keinen eigenen Garten, aber verschönere meinen Balkon mit Gemüse und Beeren, so gut ich kann.
    Bin noch nicht lange dabei, möchte mich aber weiterentwickeln und euer Wissen aufsaugen :D
    Liebe Grüße
     
    Hallo Dahui,

    herzlich willkommen bei den Balkongärtnern. Ich hoffe doch, dass es mit dir auf einen Wissensaustausch hinausläuft. Ich bin nämlich sicher, dass du auch schon deine Erfahrungen gemacht hast, auch falls dieses deine erste Gärtnersaison sein sollte. Wir sind hier eine ganze Reihe Balkongärtner, du bist also nicht die Einzige ohne Garten.

    Du findest uns entweder hier: http://www.hausgarten.net/gartenfor...er-topfgaertner-aus-garten-und-balkonien.html

    oder die, die ihre Balkone einzeln vorstellen, im "Mein Garten" - Bereich.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo zusammen,

    mein Name ist Norbert. Ich bin Baujahr 1965 und bewohne mit Frau und
    Kindern ein EFH mit 800qm Garten im ländlichen Bayern.
    Aktuell wird wieder viel im Garten gewerkelt, wobei sich auch reichlich
    Informationsbedarf ansammelt. Ich hoffe daher, von den Erfahrungen des
    Forums einiges mitzunehmen und freue mich auf den Erfahrungsaustausch
    mit Euch.

    Viele Grüße :eek:
    Norbert
     
    Hallo, ich bin der Josef und bin verheiratet und habe zwei Erwachsene Kinder.
    Ich habe einen normalen Garten, wo der Rasen überwiegt. Ich bin nicht der Gärtner vor dem Herren, aber jetzt dachte ich mir, frag doch mal Leute die Ahnung haben, und ich freue mich auf einen Austausch mit euch! Meinen ersten Beitrag habe ich schon verfasst, und ich freue mich auf die Antworten.
    Gruß Josef
     
  • Hallo liebe Community,


    ich möchte mich gerne vorstellen. Ich bin 57 Jahre alt, habe vor 9 Jahren ein Haus bauen können mit einem ca. 200qm Garten. Der wurde vom Landschaftsgärtner (weil ich ja überhaupt keine Erfahrung habe) angepflanzt. Mittlerweile kruschteln (süddeutsch für wursteln) wir im Garten so rum, es macht Spaß und wir haben so nach und nach ein gewisses Interesse an Rosen entwickelt. Der Landschaftsgärtner pflanzte viele immergrüne Stauden, die oft sogar nur zweijährig blühen, wir erfreuen uns an unseren individuell und gemischt gepflanzten bunt blühenden Blumen. Wie man an meinem Registrierungsdatum erkennen kann lese ich schon lange hier mit und habe bereits einige gute Informationen erfahren dürfen. Heute habe ich meine erste Frage über eine zu beschaffende Rose gestellt und wollte mich daher vorstellen.


    Liebe Grüße aus Karlsruhe
    Dietmar
     
    Hallo Gartenfreunde,

    zunächst vielen Dank an Marcel für die Aufnahme. Meine Name ist Petra, ich bin 57 J., verheiratet, habe 3 erwachsene Kinder und bin vor 25 Jahren der Liebe wegen aus Mannheim in die schöne Pfalz "ausgewandert".

    Unser Haus steht auf einem 1100 qm grossen Hanggrundstück das nach Süden zeigt. An drei Seiten haben wir rundum die Strasse (Sackgasse). Bisher bestand unser Garten aus einer großen schrägen Rasen(Wiesen)fläche mit vielen großen Bäumen drumrum. Wir sind eher so die Gartengeniesser und weniger die Gartenmuckler.

    Dieses Jahr starteten wir unser Projekt "Neuer Garten". Ziel ist/war es den gesamten Garten umzugestalten, eine zusätzliche Terrasse hinterm Haus und drei weitere Stellplätze zur Strasse hin zu realisieren.

    Zunächst mussten 36 zum Teil 15 Meter hohe Fichten und Buchen weichen, was uns neben einigen Euro auch echte Überwindung gekostet hat, die aber durch den Sonnenschein auf dem Frühstückstisch wieder wett gemacht wird. An Bäumen im hinteren Gartenbereich sind uns eine große Weide und ein riesiger Ahorn geblieben.
    Nach vorne zum Haus haben wir jede Menge weitere Bäume aber dieses Projekt haben wir noch etwas zurückgestellt.

    Die neue 50 qm Terrasse hinterm Haus grenzt an die alte Terrasse und neben dem alten Gartenhäuschen befinden sich nun die neuen Stellplätze. Auch die 100 qm Fläche für den vorgesehen Rollrasen sind vorbereitet. Die Rasenfläche wird mit Natur-Sandstein eingefasst, die schon bestellt sind. Der Hang zwischen hinterer Terrasse und den Stellplätzen soll "steingartenähnlich angelegt werden", d.h. hier sollen u.a. größere Sandsteinfindlinge und kleine Steine/Schotter verbaut werden. Dazwischen stelle ich mir Lavendel, immergrüne Pflanzen, verschiedene Stauden vor - Hauptsache pflegeleicht. Die Gartenwege sollen auch mit Schotter angelegt werden. Es warten auf jeden Fall bereits 400 qm Unkrautvlies auf die Verlegung und in Planung ist noch "irgendwo ein Bachlauf", Neuanstrich (Farbe schon vorhanden OSMO Sonnengelb) und Neueindeckung des Gartenhäuschens (hier soll noch ein Fahrradschuppen angebaut werden). Beleuchtung und Bewässerung muss entsprechend geplant werden und ganz zum Schluss werden wir das Grundstück mit einer Kirschlorbeer-Hecke umrahmen.

    Ich freue mich auf Tipps und Ratschläge von Euch.

    Hier auch noch ein paar Bilder. Einige waren leider nicht zu drehen. Es wartet noch viel Arbeit, aber ich seh mich auch schon in meinem schönen neuen Garten auf dem Liegestuhl auf der Terrasse liegen, Cocktail in der Hand und dem Summen der Hummeln lauschen.:cool:
    Sonnige Grüße Petra
     

    Anhänge

    • 20170824_080543.jpg
      20170824_080543.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 142
    • 20170617_162920.jpg
      20170617_162920.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 131
    • 20170613_095425.jpg
      20170613_095425.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 134
    • 20170613_105439.jpg
      20170613_105439.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 123
    • 20170617_162908.jpg
      20170617_162908.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 128
    • 20170708_180245.jpg
      20170708_180245.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 150
    • 20170820_134144.jpg
      20170820_134144.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 135
    • 20170820_134228.jpg
      20170820_134228.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 151
    • 20170824_080520.jpg
      20170824_080520.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 149
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo an alle da draußen!

    Ich heiße Leo, komme aus Österreich, und möchte mich hier mal kurz vorstellen:

    Mit meinen erst 22 Jahren zähle ich sicherlich zu den jüngeren hier im Forum, was aber nicht heißen soll das die Gartenarbeit erst im fortgeschrittenen Alter Spaß macht. Ganz im Gegenteil, immer mehr junge Leute interessieren sich für einen eignen Garten. Ich liebe die Natur und die Arbeit im Garten auch - das verlocken etwas wachsen zu lassen, etwas mit der Hilfe von „Mutter Natur“ zu erschaffen, und natürlich Lob und Früchte zu ernten ;) Einen Teil meiner Begeisterung habe ich unweigerlich von meinen Großelter „geerbt“ die inzwischen echte Profis im Gartenbereich sind! Ich beschäftige mich hauptsächlich mit dem Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern. Alte Heilkräutergärten haben es mir besonders angetan. Ich bin ein Realist und wirklich keiner der an Heilkräfte glaubt. Das Wissen über Heilkräuter, welches sich über Jahrhunderte angesammelt hat, hat meiner Meinung nach aber größtenteils schon seine Richtigkeit und Wirkung. Ebenso faszinieren mich aber auch Formschnitte (Topiary-Gärten).

    Meine anderen Hobby´s:
    Vor einigen Jahren habe ich auch die Höhlenforschung als Hobby für mich entdeckt. Vielleicht wird der eine oder andere von euch jetzt sagen: „Man muss schon sehr verrückt sein, dass man sich freiwillig in Gefahr begibt!“ Das mag vielleicht zu einem kleinen Teil auch stimmen, doch für mich persönlich zahlt sich dieses Risiko allemal aus. Es ist das atemberaubende Gefühl, Orte zu entdecken, an denen vorher noch kein Mensch dieser Erde war. Alleine der Gedanke, dass schon mehr Menschen auf dem Mond waren, als an einem dieser verborgenen Orte, ist einer meiner „Lieblings Gründe“ dafür. Die Höhlenforschung befasst sich aber auch mit Dingen die durchaus sinnvoll sind. So wurden durch die Höhlenforschung etwa zahlreiche, bis dato unbekannte, Bakterienstämme gefunden, die heute sogar der Krebsforschung dienen. Weiters ist die Erforschung der unterirdischen Gänge für die Wasserversorgung zahlreicher Städte von Bedeutung. Am meisten faszinieren mich aber die Tiere, die in diesen finsteren Hohlräumen wohnen. Unter anderem auch die Fledermaus. Jährlich nehme ich im Winter an zahlreichen Fledermausquartierzählungen in Höhlen teil. Um mein Wissen mit anderen zu teilen betreibe ich auch zwei Websiten, welche sich mit dem Schutz dieser liebenswerten Tiere befassen. Dort gibt es auch Infos wie man einen fledermausfreundlichen Garten errichtet und wie man Fledermauskot als Dünger nutzen kann. Einen Link zu einer meiner Websiten findet ihr in meinem Profil.

    Ein weiteres Hobby ist die Fotografie. Ob in der Höhle, am Berg, bei einem Spaziergang, oder einfach im Garten – die Kamera ist fast immer mit dabei! Die meisten Fotos entstehen bei mir mit einer Lumix GH3 und werden mit dem Programm Lightroom aufgefrischt.

    Hoffentlich hat meine Ansprache hier keinen gelangweilt ;)
     

    Anhänge

    • 2.jpg
      2.jpg
      947,3 KB · Aufrufe: 115
    • 1.jpg
      1.jpg
      407 KB · Aufrufe: 101
    • 3.jpg
      3.jpg
      281,6 KB · Aufrufe: 118
    • 4.jpg
      4.jpg
      825,1 KB · Aufrufe: 111
    • 5.jpg
      5.jpg
      341,3 KB · Aufrufe: 118
  • Hallo Leo,

    eine ganz tolle Vorstellung hier. Danke dafür.

    Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Freude mit deinen Hobbys.
     
  • Hallo Petra
    Hallo Leo

    Vielen Dank für eure wirklich ausführliche Vorstellung. :cool:
    Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.

    Viel Spaß beim Nachlesen und Austausch mit uns!
     
    Hallo zusammen,

    mein Name ist Torsten und zusammen mit meiner Familie haben wir vor ein paar Jahren ein Haus & Garten am Südrand von Berlin bezogen. Nachdem wir dort ein wenig "aufgeräumt" haben, freuen wir uns nun über eine große Rasenfläche für die Kinder, einen schönen alten Walnussbaum, einen altersschwachen Apfel, diverses Spalierobst, Beerensträucher und ein großes Gemüsebeet. Ein Grundwasserbrunnen mit einer Batterie von Hunter Versenkregnern sorgt dafür, dass uns das Bewässern nicht arm macht :)

    Viele Grüße
    Torsten
     
    Hallo zusammen,

    Mein Name ist Patrick, ich bin noch keine dreißig Jahre alt und komme aus dem schönen Hunsrück in Rheinland Pfalz.

    Da ich mit den Umbauarbeiten und Renovierungsarbeiten im inneren des Hauses erst mal fertig bin, kann ich mich dem äußeren widmen.

    Ich freue mich auf einen regen Austausch und viele neue Ideen!
     
    Hallo, ich möchte unseren Garten mit einem Gartenteich/Fertigbecken verschönern. Ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet und hoffe dass ich einige Fragen hier beantwortet bekomme.
    Grüße aus Stuttgart
     
    Hallo,
    ich gehöre zu den etwas älteren (61 J.), habe zusammen mit meinem Mann aus unseren ersten Ehen 5 Kinder (alle aus dem Haus) und auch schon 6 Enkelkinder (davon 4 U4 ), wohnen in Erkelenz bei Mönchengladbach.
    Wir hatten einen recht großen Garten mit vielen Stauden, Blumen, Windmühle und Steingarten, bis uns die Stadt die Dienstwohnung gekündigt hat und wir umziehen mussten. Haben nun eine 40m² große Dachterrasse mit insgesamt 9 Kübelpflanzen und einem schönen Plätscherbrunnen, irgendwie wollten wir ja wieder "Garten" haben.
    Gefunden habe ich dieses Forum auf der Suchen nach Beiträgen über Raupen.
    Freue mich nun über interessante Beiträge und Ratschlägen,
    eure Malisi
     
    Jetzt oute ich mich auch.
    Ich bin bald 60, weiblich und habe ein Kürbissproblem.:grins:
    Ich lese schon lange hier mit und habe auf viele Fragen Antworten gefunden.
    Eine hab ich noch. Daher die Anmeldung.

    Wird wohl nicht die letzte sein:)
     
    Hallo Alle zusammen. Ich liebe mein Garten und ich liebe die Natur und probiere dadurch beides in Harmonie zu haben. Suche immer wieder nach Tipps und Erfahrungen und Erklärungen dafür, was alles in meinem Garten so passiert. Ich freue mich auf den Ausstauch mit euch. Entschuldigt, bitte, meine gramatische Fehrer, bin eine Tschechin, die hier bei euch seit 22 Jahre zu Besuch ist :) .
     
  • Oben Unten