Mitgliedervorstellungen

Hallo,
mein Name ist Sylke, ich bin 43 Jahre alt und wir haben vor ca. 2 Jahren ein Haus mit großen Garten gekauft. Den hatte ich lange gemisst, da ich in meiner Kindheit immer draußen im Garten sein konnte, später gab's dann gern mal Wohnungen, wo ein Balkon schon toll war. Nun bin ich begeistert, habe einen Gemüsegarten und einen Steingarten, sowie ganz viele andere Pflanzen in Töpfen, da der Garten immernoch im Umbau begriffen ist. Ich arbeite hier im Prinzip meine Defizite auf, lerne also was es zu beachten gibt auf all den Gebieten, die ein Garten so mit sich bringt. Ich könnte noch stundenlang schreiben, aber ich denke gezielte Beiträge bringen da mehr.
Anbei noch ein paar Fotos zum gucken ... Da ist die Aubergine, der Gemüsegarten mit versch. Kohlsorten, Mangold, Möhren, Gurken, Bohnen und Tomaten. Und der Steingarten mit meinen Lieblingen den Sonnenhüten (die inzwischen noch viel größer sind).
 

Anhänge

  • _DSC0635.jpg
    _DSC0635.jpg
    655 KB · Aufrufe: 69
  • _DSC0636.jpg
    _DSC0636.jpg
    675,6 KB · Aufrufe: 65
  • _DSC0672.jpg
    _DSC0672.jpg
    678 KB · Aufrufe: 71
  • _DSC0674.jpg
    _DSC0674.jpg
    684,4 KB · Aufrufe: 73
  • _DSC0010.jpg
    _DSC0010.jpg
    574,8 KB · Aufrufe: 78
  • _DSC0011.jpg
    _DSC0011.jpg
    349,9 KB · Aufrufe: 69
  • _DSC0637.jpg
    _DSC0637.jpg
    366,2 KB · Aufrufe: 108
  • Aubergine.jpg
    Aubergine.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 70
  • Hallo zusammen,
    bin hier gerade angekommen. Mein Name ist Angela, bin 49 Jahre alt, wohne im Rheinland in der Nähe des Braunkohletagebaus und bewältige zusammen mit meinem Mann einen ziemlich großen Ziergarten mit viel Rasenfläche und rundherum Rabatte. Ich bin für die Feinarbeiten zuständig, mein Mann für die groben Arbeiten. Habe auf der Terrasse eine Hanfpalme im Kübel, die mir Sorgen bereitet. Deshalb habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf eure guten Erfahrungen. Na, dann wollen wir mal.
    Bis später:sad:
     
    Hallo, ich bin die Neue in Eurer Runde. Also wie soll ich mich beschreiben: Meine Kindheit war ausgeprägt worden durch meine Mutter, die Floristen war und durch alle meine Verwandten angefangen von meinen Großeltern bis hin zu meinen Tanten, die alle einen Garten hatten. Da meine Heimat viel Gelegenheit zu Ausflügen geboten hatte und bietet, war die Interesse an die Naturschönheiten zeitig geweckt worden. Ja und jetzt wo mein Mann und ich im reifen Alter ein Heim nur für uns geschaffen haben mit Haus und Garten ist mein Hobby wieder erblüht. Meine Freizeit ist vorwiegend unser Garten. Es ist schön das Leben in der Natur zu genießen. Viele Erfahrungen habe ich in unserem Gartenreich umgesetzt und auch so manchen Erfolg gehabt. Auf diese Seite bin ich nur durch Suchen einer bestimmten Pflanze gestoßen. Da mir die Seite sehr angesprochen hatte hab ich mich entschlossen hier beizutreten. MfG Ute
     
  • Marcel war so nett, meinen alten VanEnsing in Pflanzbert zu ändern. Danke Marcel!

    So, für alle zur Info und um Verwirrung zu vermeiden: VanEnsing heisst jetzt Pflanzbert, ist aber immer noch derselbe :)
     
    Moin zusammen,
    also bin 18 Jahre, komme aus Berlin und ja bin jetzt halt da.
    Habe mit schon 12 Jahren den Garten meiner Eltern großteils übernommen und zu dem Zeitpunkt auch mein eigenes Gewächshaus bekkommen.^^
    Mache eine Ausbildung zum Gärtner Fachrichtung Baumschule. Bin im dritten Lehrjahr und verfluche regelmäßig meinen Ausbildungsbetrieb.

    Mein "Spezialgebiet" sind Gehölze und Gehölzerkennung.

    Gruß Meta
     
  • Nach gelegentlichen Recherchen in den letzten Jahren habe ich mich heute mal angemeldet. Ich wohne in Mitteldeutschland, bin Mitte 30 und männlich.


    Schön anzusehendes Grünzeug gefällt mir sehr, nicht allzu verwildert aber auch nicht allzu geordnet. Am besten ein halbnatürliches Ambiente. Wenn wir einen Garten hätten und dort Platz wäre, wäre es wohl eine Mischung aus Japanischem Garten und Englischem Landschaftsgarten. So muss der Balkon reichen, welcher seit einigen Jahren im Sommer immer mehr zu Dschungel wird :D Und naturpassend inzwischen auch eine Wurmkiste beherbergt.


    Leider habe ich keinen sonderlich grünen Daumen und so manche Pflanze schon umgebracht (meistens durch einen Wechsel Gobi-Monsun :razz:). Aber dennoch wuchert es und ich versuche das beste. Meist habe ich sogar mehr Pflanzen und Keimlinge, als Platz. Neben dem zugewachsenen Balkon brauchen jedenfalls zwei Fenster zumindest keine Gardinen mehr, sondern sind so schon blickdicht :D
     
  • Hallo zusammen,

    durch eine große Internet-Suchmaschine bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden und da ich in einem Haus mit großem Garten wohne, habe ich mich hier auch direkt einmal angemeldet.

    Also, ich bin die Tine, Anfang 30 und komme aus dem Landkreis Osnabrück im wunderschönen Niedersachsen.
    Meinen Garten nutze ich unter anderem als Futterquelle für meine Kaninchen. Dementsprechend sieht der Garten nicht überall "wie geleckt" aus ;)
    Ansonsten wachsen verschiedene Rosen, Kräuter und auch Beerensträucher hier herum.
    Gerne probiere ich auch die Aufzucht aus Samen aus. Das war auch meine Frage, durch welche ich hier hergefunden habe. Fand die Diskussion über Mispeln und Misteln sehr amüsant :D
    Naja, der Garten bietet auch meiner Hündin Leika viel Platz zum Toben und auch mein Sohnemann wird ihn wohl irgendwann einmal, wenn er älter ist, spielerisch nutzen.
    Seit meiner frühesten Kindheit bin ich vernarrt in Fleischfressende Pflanzen, die auch in meinem Garten in einem kleinen Moorbeet leben.

    Nun werde ich mich hier aber erst einmal ein wenig durch das Forum lesen und freue mich auf Anregungen und wertvolle Tipps.
     
    Hallo an alle!
    Auch ich möchte mich hier vorstellen:
    Ich bin Chris, 40 Jahre alt, in meiner Freizeit schraube ich an meinen Oldtimern
    und habe mir mit meiner kleinen Familie grade ein Haus mit Garten in dem schönen Wüsten gekauft. Für mich ist das eine Premiere, das erste Heim mit GARTEN!!!
    Mir fehlt also so gut wie jede Erfahrung mit Gartenarbeit- dafür habe
    ich allerdings jede Menge Ideen und viel Enthusiasmus !
    Da ich mir auch bei meiner schrauberei Tipps und Ratschläge in speziellen Foren
    hole, war der Gedanke dies auch für Heim & Garten zu tun nicht weit.
    So bin ich auf diese Community gestoßen und hab mich registriert.
    Denn mein "Garten" hat es in sich... 10200 qm in Hanglage ohne Nachbarn.
    Steilhänge, Garten in 2 Ebenen, ca4000 qm Wald und ein Obstgarten...
    Da kann man sich schon ausleben! Allerdings durch den felsigen Untergrund
    sind schon einige Einschränkungen da, aber ich freue mich auf eure Ratschläge
    und Erfahrungen. In diesem Sinne
    Gruss vom
    Chris
     
    Hallo, ich bin's die Edith aus Innsbruck Tirol... und manchmal auch aus Ungarn-:) Habe einen großen Garten und mache eigentlich alles so,dass ich Selbstversorger bin und es macht mir sehr viel Freude und da ich ja jetzt Pensionistin bin, ist es einfach super so relaxt zu Leben. Habe auch noch seeeehr viiiiele andere Interessen, aber momentan ist es der Garten der sehr viel Zeit bekommt.
    Freu mich auf einen regen Austausch mit euch!
    Edith
     
    Tschüss "Herr von und zu Ensing" :p
    Willkommen Pflanzbert! :D

    Allen neu angemeldeten Mitgliedern ein

    HERZLICHES WILLKOMMEN und viel Spaß in diesem Forum. :cool:

    LG
    mutabilis
     
    Hallo!
    Ich bin Nicole und wir bauen zur Zeit ein Schwedenhaus im schönen Unterfranken. :) Bislang hatten wir nur einen Balkon. Deshalb beschäftige ich mich aktiv mit dem Thema Garten, Rasen, Büsche, Bäume, Nutzgarten.........
    Ich freue mich hier zu sein und hoffe viele Tipps und Tricks zu erfahren von den alten Hasen. :)

    Viel Grüße! :eek:
     
    Hallo an alle,
    ich heiße Klaus, bin Rentner, und komme aus dem Schwabenland. Wir haben einen kleinen Garten ca. 100 m2 und ich darf meistens die niederen Arbeiten verrichten.
    Meine Frau hat einen grünen Daumen sagen unsere Bekannten, was auch meinen Arbeitseinsatz erklärt.
    Für unseren Rasen, auch ca.140 m2 habe wir uns einen Mähsklaven angeschafft.
    Ich bin noch ganz unerfahren in punkto Düngen (was; wann; wie) und bin sicher mit all den Fachleuten hier mein Wissen von 0 auf ?? zu steigern.
    Ich freue mich auf Tipps und rege Unterhaltung.

    Raser
     
  • Oben Unten