Mitgliedervorstellungen

hallo uskani
habe ein Doppelgrab gestaltet mit Buchsrahmen im Hintergrund und Euonymus fortunei "Emerald´s Geiety" (weiß panaschiert) im Vordergrund; seitlich eine Magnolia stellata (weiß) und weiße Rosen; weißblühenden Vinca, Tulpen und Narzissen

alle Pflanzen lassen sich auch noch nach Jahren gut herausnehmen und wieder neu einsetzen; Grab liegt windgeschützt im Halbschatten an der Friedhofsmauer
eingelassen sind die "notwendigen Grabassecoires" und eine Schale mit Wechselflor
 
  • hallo niwashi,

    ich danke und freue mich, dass ich antworten bekommen habe.

    deine "grabgestaltung" klingt sehr edel und schön.

    hast du alles nur in weiß und grün?
    das ist eine überlegung wert.

    aber "unser" grab liegt zum teil unter hohen birken, deshalb ist es dort sehr trocken.
    rosen sind wohl nicht so geeignet glaube ich und buchsbaum braucht der viel wasser?
    eunoymus fortunei kenne ich nicht, gibt es dafür auch einen bekannteren namen?

    lg uskani
     
  • Hallo,

    das hier ist das Forum für Mitgliedervorstellungen. Bitte führt eure Diskussion zu diesem Thema in einem anderen Beitrag. Alles weitere dazu werde ich sonst löschen müssen :(

    Grüße,
    Marcel
     
  • Hallöchen

    Hallöchen,

    bin klein, grün und mache Quak....in Wien, in einem 200qm großen Garten, den ich mir mit einem Golden Retriever und einem ziemlich frechen roten Kater teile.

    Mein Frauchen ist glaub ich 34 und hüpft mit mir morgends im Gemüsebeet herum. Tagsüber ist sie in einem Gartencenter und abends darf ich manchmal mit ihr in Pool :cool:

    Ich hoffe Ihr habt für uns Tips und Tricks und wir können Euch auch mal helfen
    LG
    Frosch
     
    N'abend,
    bin bald 50 und mit der Bewältigung des 500m² Grundstücks hier leicht überfordert.
    Meine vier Katzen fühlen sich wahnsinnig wohl im alteingewachsenen hinteren Bereich mit vielen Bäumen und Sträuchern. Die Bäume sollen auch stehen bleiben, denn es ist ja wohl müßig mit 50 noch einen Baumwinzling zu pflanzen. Ich krieg' das Kleinzeug kaum bewältigt. Bin frisch geschieden, kinderlos (unfreiwillig!) und der Neue ist beruflich ständig unterwegs und daher wenig gewillt, am immer zu kurzen Wochenende im Garten zu buddeln.
    Ich bin in/auf diesem Anwesen hier aufgewachsen.
    Meine 82-jährige Mutter lebt noch, hält sich aber die meiste Zeit bei ihrem Partner auf - das ist 60km von hier entfernt. Mein Vater ist 1983 gestorben.
    Jetzt werde ich in den nächsten Tagen erstmal die Beiträge hier lesen.
    Grüße Euch
    payabella
    (das ist griechisch und heißt "alte Weinstöcke", müßte man eigentlich "paliabella" schreiben, aber ich bleibe jetzt immer bei der Schreibweise des Wortes, wie ich es immer akkustisch verstanden habe.)

    (Habe jetzt mal nachgefragt, der Korfiot hat mir des Wortes Bedeutung endlich mal ausführlich erklärt: es muß eigentlich "palia ampela" heißen, aber sie sprechen das Wort zusammengefügt aus, so daß es zu "paliabella" wird. Die Buchstabenkombination "m" und "p" wird immer "mb" ausgesprochen und manchmal auch eher nur "b".)

    Nachtrag:

    Da es ständig Übersetzungsfehler mit meinem Namen gab, habe ich Marcel gebeten, ihn in eine einigermaßen richtige Schreibweise zu ändern.
    Mein Ex ist Grieche, genauer gesagt Korfiot und wir haben dort ein wunderschönes Haus gebaut, welches ich nun allerdings bedauerlicherweise nicht mehr nutze.
    Da wir uns gut verstehen, der Ex und ich, könnte ich zwar dort immer wieder hin fahren, aber ich möchte es nicht.
    Auch aus dem Grund nicht, weil ein Irrer aus dem Dorf dort immer noch frei herum läuft, der mich dort massiv verfolgt und bedroht hat. Das Phänomen hat inzwischen einen Namen: "stalking".

    Auf Korfu hatte ich zuletzt 10 Katzen, die alle nach und nach verschwanden, nachdem sie wohl feststellten, daß ich nicht mehr auftauche im Frühling. Eine einzige ist noch dort, sie wird von Schwager und Schwiegervater versorgt.

    Hier sind's inzwischen nur noch 3 Tiere, nachdem das niedliche kleine Mäxchen im Juni 06 ermordet wurde. Ursprünglich wollte ich nach Tommikaters Tod nur 2 neue Katzen aufnehmen. Tat ich auch. Finchen und Plüschi. Der schöne Puschelkater wurde paar Wochen später in einer Nebenstrasse tot aufgefunden. Heute glaube ich, daß auch er erschossen wurde. Ich hatte ihn nicht untersuchen lassen, weil das doch etwas teuer ist und er ohnehin tot war. Hätte ich mal besser gemacht, weil sich der Mörder nach einem solchen Aufstand hier wie wegen Mäxchen vielleicht nicht getraut hätte, noch ein Tier umzubringen.
    Als Finchen dann 2 kleine Katzenkerle zur Welt brachte, war klar, daß ich die beiden Brüderchen nicht trennen, sondern beide behalten würde.
    Na und dann nistete sich Felix hier ein, den ich zwar bei beiden Tierheimen hier meldete, aber offensichtlich vermißt ihn keiner.

    Beruf?: Dekorateurin (Schaufenster), dann Sekretärin, dann Hausfrau, jetzt von allem etwas. Wir haben Mitte der 90er eine kleine Firma für Personalverwaltung gegründet, der Ehemalige und ich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallöchen!
    Habe durch Zufall dieses Gartenforum gefunden und bin wirklich hoch erfreut.
    Warum? Weil wir seit letztem Jahr Haus und Garten haben und keine Ahnung!!!
    (zumindest vom Garten)
    Zu mir gibt es eigentlich nicht viel zu sagen.. Also bin 42 Jahre, verheiratet und habe einen Sohn und ein Meerschwein und Fische und einen Golden Retriever.
     
    9 qm Balkon - unsere kleine grüme Oase

    Hallo, ich bin Konny, 30 Jahre alt und wir haben einen schönen großen Balkon, Unmengen an Zimmerpflanzne und ein paar Bonsai. Mir wird ein grüner Daumen nachgesagt, weil bei mir immer irgendwas blüht. Aber mir sind auch schon genügend Pflanzen eingegangen ;)

    Liebe Grüße,
    Konny
     
  • hallo,
    wir haben ein kombiniertes sarg/ urnenegrab, welches ziemlich groß ist. in der mitte direkt vorm stein haben wir eine art buchsbaum welches einmal im jahr geschnitten wird und sonst nur rein weißen kies. ab und an stellen wir mal blumenschalen hin oder so. ich selbst komm nicht so oft hin, da ich knapp 500 km weg wohne, aber ich denke mal in gedanken bei dem verstorbenen zu seon zählt mehr. ich selbst habe keinen bezug zum grab da dort nur die asche meiner mama ist (ist mit 52 gestorben, ich war 21), ihre seel und ihr ganzes tuen sind bei mir... .
     
  • Vorstellung

    Hallo, es tut mir leid, ich dachte ich hätte mich schon vorgestellt, ist wohl etwas schief gelaufen. Nun denn: Ich bin schon ein alter Drache von 56 Jahren. Bin 35 Jahre verheiratet (mit dem selben Mann) , habe einen Hausstand in dem immer etwas los ist (Büro, Kunden, Telefonate, Haustiere, Kinder, Enkelkind, meine ach so schönen Hobbys und mein Garten, der erst zum Teil von einigen Schafen mit bearbeitet wurde nun bewerkstellige ich es alleine. Oft finde ich meinen Garten wühlig oder nicht gepflegt genug aber das hält nicht lange an denn er ist eine Oase (ca 1/2 ha), was mir auch viele bestätigen. Viele Sonntagsgrüße von Monika.
     
    Habe mich durch die ersten 11 Vorstellungsseiten gelesen und werde mich anschließen:
    Ich bin Jahrgang 1964, verheiratet, 2 Kinder ( 11 und 1 ) und wäre nebenberuflich vielleicht eine gute Gärtnerin, wenn ich mehr davon hätte: Geduld, Zeit, Kraft ( vieles Grobe im Garten ist doch “Männerarbeit” ) und Know-How. Letzteres lerne ich ja vielleicht dank Eurer Hilfe!

    Unser Garten in der Nähe des Aachener Waldes ( 1700 m² ) ist mit viel Wohlwollen als naturnah zu bezeichnen - aber teilweise Hang und alter Baumbewuchs lassen uns einfach nicht Herr über unser Grundstück werden. Mittlerweile habe ich mein “Wäldchen” mit dem vielen Bärlauch, Waldmeister und den Akeleien aber lieb gewonnen.

    Und einige Rabatten mit Stauden habe ich natürlich auch.
    Meine neueste Leidenschaft gehört - neben den englischen Rosen - dem Hauswurz - Pflanzen sammeln kann zum Virus werden …

    Viele Grüße
    die kleine Waldfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, ich heiße Yvonne und wohne seit Ende 2005 mit meinem Freund in einer Wohnung in Weil am Rhein, wo wir auch einen Garten haben, deswegen habe ich mich hier angemeldet. Dann haben wir noch 2 Meerschweinchen und ein Aquarium!

    MfG
     
    Hallo Zusammen.
    Nachdem ich laenger gesucht habe hoffe ich nun ein gutes Gartenforum gefunden zu haben.
    Ich bin seit 15 Jahren Gaertner und seit 4 Jahren in Irland taetig. Einige Jahre habe ich in dem Viktorianischen Garten von Kylemore Abbey als assistant gardener gearbeitet. Seit 20 Monaten bin ich head gardener auf einem 22 ha grossen Anwesen im Co. Mayo, im Westen Irlands.
    Schoen an Irland ist, dass hier Pflanzen wachsen die man in Deutschen Gaerten eher nicht findet. Weniger schoen sind 2000mm Regen im Jahr (dies zumindest in Kylemore) und dieses holzige Unkraut namens Rhododendron ponticum.
     
    Hallo nachdem ich mich erst vorgestern hier eingetragen habe, möchte ich mich kurz einmal vorstellen. Bin 51 Jahre alt , wohne in der Südheide und liebe alles was mit der Natur/Naturgarten zu tun hat.Beruflich arbeite ich halbtags als Erzieherin, sodaß ich für mein Hobby noch reichlich Zeit habe! Wir haben einen ca. 800qm großen Garten,in dem wir(mein Mann und ich) schon vieles ausprobiert, verworfen, aber auch umgesetzt haben. Ich bin das erste Mal in so einem Forum, das Lesen und ^Stöbern macht mir aber jetzt schon viel Spass!! Freue mich auf die kommende Zeit .Viele liebe Grüsse bis bald Ingeborg
     
    Es tut mir leid,
    habe einfach die Mitgliedervorstellung übersehen! War viel zu sehr damit beschäftigt, die tollen Tipps zu lesen.
    Also. ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und wohne in der Südheide.
    Wir haben ein 3000 qm großes Grundstück, sehr naturnah bepflanzt (vieles wächst ja, ohne dass man pflanzt). Ich habe einen kleinen Gemüsegarten, den ich mit Schnecken und Wildkaninchen teilen muss :rolleyes:
    Meine Lieblinge sind Stockrosen, Fingerhut, Löwenmäulchen, neuerdings Dachwurz und alle Pflanzen, die sich in einem Bauerngarten wohlfühlen.
    Die meisten Kenntnisse im Gartenbereich habe ich von meiner Großmutter und den Rest hole ich mir jetzt hier im Forum.

    Liebe Grüße an alle
    Petra
     
    will mal nicht unhöflich sein (*hüstel, ich weiß ein wenig spät*) und mich auch mal vorstellen.

    Ich bin 32 Jahre alt, Hauptschullehrerin aus Überzeugung und komme aus dem wundervollen Rheinland. Meine Haupthobbies sind Radfahren und fotografieren (sehr gerne Blumen), am liebsten kombiniere ich beides. Das Ergebnis kann man in meinem bescheidenen Blog (http://kathrin74.log.ag) lesen.

    Der Garten ist nicht wirklich mein liebstes Hobby, aber wenn man ein 800qm Grundstück hat, ist Gartenarbeit nun mal notwendig. Was ist das für ein Garten? Es ist den Bauerngärten angelegt. Also "viele" 30-40 Jahre alte Bäume und Sträuchern, einige Obstbäume, Blumen um die Terasse, man kann nicht sagen, dass die Beete sehr gepflegt werden. Das würde gar nicht aussehen. Viele verschiedene Vogelarten freuen sich über das "Naturchaos".
     
    Willkommen im Club! Ich habe auch gestern gesehen, daß so ein Blog ja gar nix kostet und bin da grade drüber mich einzulesen. Interessant!

    VG

    Wolf

    edit-> Cooles Rad übrigens!
     
    Hallo kathrin74,
    dein Blog gefällt mir gut. Sehr schöne Aufnahmen.
    Wir haben auch einen Bauerngarten, einige Bäume sind schon mehr als 50 Jahre alt und bei 3000 qm fällt die "akkurate" Pflege schwer. ;-)

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Zurück
    Oben Unten