Mitgliedervorstellungen

  • Hallo zusammen :)

    Ich heiße Franzy, bin 30 Jahre alt und komme aus der Nähe von Lübeck.

    Anfang Januar bin ich mit meinem Lebensgefährten und Frau Katze umgezogen und endlich wieder Besitzerin eines Balkons :grins:

    Warum auch immer habe ich nun meine Liebe zu Pflanzen entdeckt. Meine verschiedenen Orchideen betüddel ich schon einige Jahre, aber auch die dürfen sich inzwischen über noch mehr Zuwendung freuen :D

    Im Anhang ein paar Bilder meiner aktuellen Balkon Blumen. Die Brombeere im roten Topf haben wir von den Vormietern übernommen. Der Rest ist selbst zugelegt.

    Nun werde ich mich erstmal um den Thread für die Löcher in meiner Avocado kümmern und wünsche euch noch einen schönen Tag :)

    Liebe Grüße
    Franzy
     

    Anhänge

    • 20170509_101937.jpg
      20170509_101937.jpg
      860,8 KB · Aufrufe: 96
    • 20170509_101943.jpg
      20170509_101943.jpg
      909,7 KB · Aufrufe: 128
    • 20170509_101948.jpg
      20170509_101948.jpg
      590,7 KB · Aufrufe: 112
    • 20170509_101952.jpg
      20170509_101952.jpg
      678,2 KB · Aufrufe: 67
  • Ich bin neu in dem Forum

    ;);):mrgreen:hallo aus Grünhain ich mache gerade eine Ausbildung als Baumchriurg. ;)
     
  • Ahoi

    tach auch....
    nachdem heute meine Zitrone aus dem Winterquartier beim Gärtner mit Millioooonen blüten wiedergekommen ist, war ich auf der Suche nach Überwinterungsmöglichkeiten draussen und bin hier im Forum gelandet.
    Wir ziehen nächsten Sommer um ins Eigenheim und da würde ich sie gerne dann in den Garten aussiedeln, denn das hin- und hergekarre im LKW tut dem Baum irgendwie auch nicht so gut finde ich.

    Ansonsten werd ich mich hier mal umschauen nach Gestaltungsideen für den neuen Garten - ich freue mich sehr drauf mich endlich so auszutoben wie ich möchte ohne Vorgaben von einem Vermieter. Einzige Einschränkung dürfte der hohe Grundwasserspiegel sein, zwischen 40 und 80cm, ich muss erst noch ein Loch buddeln und gucken.

    Meine Vorstellung von einem schönen Garten deckt sich außerdem leider nicht mit den Vorstellungen, die Tochterkind so hat, die ist jetzt 4. Mal sehen, wie ich das mit berücksichtigen kann und möchte. Ein Bachlauf wäre zb schön...

    Im Übrigen habe ich einen halbwegs grünen Daumen, aber nur für alles was draußen wächst - Zimmerpflanzen gehen nur grüne, alles was blüht geht mir im Haus leider regelmäßig kaputt.
    Aber ist nicht so schlimm, ich mag Gräser und auch die absolut unverwüstliche Zamioculca finde ich ganz hübsch, kommt mir also sehr entgegen :D

    glaub das langt erst mal :)
     
  • Hallo zusammen :)

    Ich heiße Franzy, bin 30 Jahre alt und komme aus der Nähe von Lübeck.

    Anfang Januar bin ich mit meinem Lebensgefährten und Frau Katze umgezogen und endlich wieder Besitzerin eines Balkons :grins:

    Warum auch immer habe ich nun meine Liebe zu Pflanzen entdeckt. Meine verschiedenen Orchideen betüddel ich schon einige Jahre, aber auch die dürfen sich inzwischen über noch mehr Zuwendung freuen :D

    Im Anhang ein paar Bilder meiner aktuellen Balkon Blumen. Die Brombeere im roten Topf haben wir von den Vormietern übernommen. Der Rest ist selbst zugelegt.

    Nun werde ich mich erstmal um den Thread für die Löcher in meiner Avocado kümmern und wünsche euch noch einen schönen Tag :)

    Liebe Grüße
    Franzy


    Hallo Franzy, herzlich Willkommen hier bei uns im Forum und bei uns Balkongärtnern. :o
    Danke für die Fotos, vielleicht magst ja einmal einen eigenen Balkonthread eröffnen.
     
    Hallo


    ich bin der Franz aus Odenwald bin 50+ Generation und seid 32 Jahren glücklich verheiratet,
    seid kurzen auch Haus und Garten Besitzer also „Grünschnabel“.
    Die ersten pflanzen sind in der Erde und jetzt bin ich auch neugierig was daraus wird.
    Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungsaustausch.


    Liebe Grüße
    Franz
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde!

    Habe mich gerade frisch angemeldet und möchte mich gleich mal vorstellen! Ich bin 25 (Also noch ein Jungspund :-P) und wohne in der schönen Weststeiermark. Aufgewachsen bin ich in einem Dorf umgeben von Wäldern und Wiesen. Nach einem 6-Jährigen Abstecher in die Stadt hat es mich Anfang dieses Jahres samt Kind und Kegel wider in meine Heimatgemeinde verschlagen wo wir in einem tollen Erzherzog Johann Haus (Sogar mit hauseigenen Wildbienen-Stamm im Dachboden :grins:) mit Garten wohnen.

    Da das Haus Jahrzehnte unbewohnt war und niemand wirklich Gartenpflege betrieben hat, hat sich ein Teil des Gartens in eine wahre Naturgarten-Schatzkiste verwandelt. Unter und neben Obstbäumen (Zwetschgen und Weingartenpfirsich) Beerensträuchern (Brombeeren, Himbeeren, Ribisel) finden sich Wildkräuter, uralte Weintrauben, Rosensträucher, Wildblumen, eine Menge Unbekanntes und viele Insekten. Ich will zwar ein wenig Ordnung in Alles bringen und noch ein Gemüsebeet unterbringen aber "wildromantischer" Naturgarten ohne Chemie ist genau mein Ding. Besonderst freue ich mich über Besuch von Schmetterlingen und Hummeln und will ihnen einige Plätzchen meines Gartens widmen.

    Neben meiner Liebe für Pflanzen und generell der Natur bastle, baue, gestalte und koche ich (unter Anderem) gerne.

    Bis jetzt habe ich im gepflegten Gartenbereiche 3 Beete (ein kleines Schattenbeet, ein Wildblumenbeet mit Kräutern gesäumt und ein Schmetterlings-Staudenbeet) angelegt, aber da das der erste Garten ist den ich "bewirtschafte" gibt es noch viel das ich lernen kann und will und freue mich auf regen Austausch!

    Liebe Grüße
    Isi
     
  • Hallo liebe Freunde der Gartenarbeit,

    an dieser Stelle möchte ich mich auch mal vorstellen. Ich bin Butterblume, 56 Jahre jung und habe mich hier angemeldet, um Gleichgesinnte kennenzulernen und mich mit ihnen über mein großes Hobby auszutauschen. Doch zunächst möchte ich euch erst ein bisschen was über mich erzählen.

    Ähnlich wie meine Vorrednerin bin ich als Kind auf dem Land aufgewachsen, bevor es meine Familie in die Stadt verschlug. Dort blieb ich, bis ich vor 20 Jahren gemeinsam mit meinem sehr naturverbundenen Mann zurück auf's Dorf zog.:pa: Mein Mann kennt sich in der Gartenarbeit im Grunde viel besser aus als ich, auch wenn ich viel Spaß daran habe, gemeinsam mit ihm zu werkeln. Dafür hat er es nicht so mit der Arbeit am Haus...

    Von der Ästhetik her finde ich japanische Gärten besonders spannend, auch wenn ich wegen des unterschiedlichen Klimas befürchte, im heimatlichen Garten wenig in der Hinsicht ausrichten zu können. Aber vielleicht entdecke ich ja hier den ein oder anderen Tipp, wie man den Garten so anlegen kann, dass er von der Art her japanischen Gärten ähnelt.

    Ich hoffe, wir kommen gut miteinander aus!

    Viele Grüße,
    Butterblume_61
     
    Hallo liebe Gartenliebhaber,

    ich heiße Lilly und bin 31 Jahre jung. Mein Partner und ich haben ein Haus in der nähe von Delbrück gekauft. Nach den Umbaumaßnahmen im Haus, die noch ein wenig andauern werden, habe ich mich nun auch dem Garten gewidmet. Die ersten Anfänge waren schwer und jede Menge Blumen mussten, aufgrund meiner Unwissenheit, weichen :(

    Ein Randbeet am Zaun habe ich mit Hilfe von außen bereits erfolgreich gestalten können. Die Stauden wurden letztes Jahr verpflanzt und gedeihen. Hierzu gehören Rittersporn, Jasmin, Flieder usw. Weitere Beete/Blumen sollen natürlich noch dazu kommen sowie weitere Deko.

    Die Gartenarbeit bereitet mit sehr viel Freunde und ich kann dabei um mich herum alles vergessen. Leider fehlt mir noch das dazugehörige Wissen.
    Ich hoffe, dass ich mit eurem Wissen und euren Ideen mich nach und nach an einem schönen Gartens erfreuen kann.

    Schöne Grüße Lilly:?
     
    Herzlich willkommen!
    Ihr werdet hier sicher viel Spaß haben.

    Vielleicht möchtet ihr euern Garten in dem Thema "mein Garten" vorstellen.
    Das wird hier sehr gemocht, da man in fremden Gärten spazieren kann!
     
    Hallo hallo Gemeinde, ich bin der Matthias aus Aachen, bin 49 Jahre alt und habe Freude an Pflanzen und Blumen. Vor einigen Jahren habe ich in einer Gartenkolonie hier in Aachen mitgearbeitet. Bin von Beruf Elektroniker. Und da habe ich mal den ganz jungen Spinat mit "Unkraut" verwechselt und gejätet. Im Studium habe ich so einiges über Zytologie und Stoffwechselgeschichten der Pflanzen und Tiere gelernt, das ist aber schon lange her. Und ich freue mich über meinen Balkon, da ist ein großer Steintrog, und da habe ich 7 Pflänzchen drin, eine davon blüht im Oktober-November, knallgelbe Blüten, so groß etwa wie Margeriten, und dann ist ein Steinbrech drin, der ist aber schon verblüht, dann 2 Lavendel und 1 schöne Bartnelke, die Blüht gerade sehr schön. Eine kleine Gruppe Gänseblümchen hat sich daneben auch reingelegt. Und ein Ahorn. Und ganz drumherum üerall habe ich eine bunte Blumenwiese gesäät. Das wächst alles prächtig. Und in meiner Wohnung habe ich Yuccapalmen und einen kleinen Gummibaum und 2 so Palmen, die sind vielleicht 60 oder 70 cm hoch und haben so ganz lange schmale Blätter. Ich freue mich sehr daran und tu' jeden Tag meine Pflanzen streicheln.
     
    Hallo ich bin ich bin 22 habe mehrfach erfolgreich tomaten und nutzhanf angebaut und versuche auch andere gemüse und obst sorten anzubauen und meinen horizont zu erweitern und natürlich auch zu helfen wo ich kann zwecks erde / böden substrate usw.
    freu mich hier zu sein. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten