Mitgliedervorstellungen

Ich bin beim googeln auf diese Forum gestossen.

Ich bin 33 und komme aus der Schweiz.
Mein Partner und ich haben dieses Jahr gebaut.Unser Hausbau ist fast abgeschlossen.
Nun kommt das nächste Projekt. Der Garten!

Ich werde erst nächstes Jahr mir der Erstellung beginnen.
So habe ich noch etwas Zeit zum Planen. Diese Woche sollte der Humus kommen.
Da sollte ich schon wissen wo der Gemüsegarten seinen Platzt hat.

Zuerst wollte ich einen "normalen" Gemüsegarten anlegen. Aber per Zufall bin ich auf die Bauerngärten gestossen. Die haben es mir richtig angetan.

Vielleicht finde ich ja hier eine Ecke wo ich meinen Plan einstellen kann und ihr mir Feedback geben könnt.
 
  • Hallo
    Seraphim13, Fuß, Lavendelbibi, perenna, MeinGartenTraum, butterblume22

    Herzlich Willkommen! :eek:
     
  • hallo
    ich bin aus westdeutschland und wohne im westen davon, nämlich in nrw
    bekannt für rheinbraun/rwe und ihre kohlenbagger die die natur zerstören.
    hab eine kleine botanische sammlung an kakteen und ein paar farnen :D
    mag auch chillies,gelbe tomaten,kletterpflanzen wie passionsblumen, alles essbare vor allem brombeeren himbeeren,äpfel aber vor allem brombeeren
     
  • Hallo Allen zusammen,
    der Saison ist schon zur Ende gegangen. Und wir, ich und mein Mann, haben unseren Garten bekommen.:grins:
    Wir, freuen uns schon auf das nächste Jahr.
    Manche Gemüse und Kräuter wollen wir im Winter schon zuhause aufziehen.
    Wir sind nicht die ganz blutigen Anfänger aber noch keine erfahrenen Gärtner. Daher freuen wir uns zu dem Forum gefunden zu haben, weil die Beiträge hier sehr informativ sind. Der Mensch braucht auch immer Gleichgesinnte, um seine Erfahrungen, Probleme wie auch sein Glück zu teilen. Daher freuen wir uns auf die Austausch hier.
    Liebe Grüsse.
    Yutida ( und Mann ):lol::smile:
     
    Hallo Yutida ,dann sag ich einfach mal guten Tag und wünsche Euch einen
    guten Gartenstart in der Saison 2014 .
     
  • Hallo, ich bin Erick!

    Wir haben uns dieses Jahr in der Nähe von Stuttgart ein kleines Haus mit Garten gekauft.

    Den Sommer haben wir mehr auf der Baustelle verbracht, doch nächstes Frühjahr möchte ich meinen eigenen Garten gestalten.

    Bisher habe ich noch nicht viel Erfahrung mit Gartenarbeit, allerdings wünscht sich meine Frau eine Kräuterecke und meine Kinder Beerensträucher. Na und ich wünsche mir eine Terasse....

    Mal schauen,was als erstes dran kommt.

    Solange es draussen kalt ist, werde ich mir Eure Nachrichten anschauen, um das Nötige Know How zu erlangen.

    Grüße

    Erick
     
    Hallo Erik,

    willkommen hier im Forum, du schreibst, was zu erst kommt, logisch die Terrasse, Mann muss sich doch nach Feierabend Ausruhen:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
    Hallo Zusammen!
    Hier auch mal kurz meine/unsere Vorstellung: wir sind Sara und Alex und wohnen zur Zeit mit unserem Kater in einer kleinen Mietwohnung. Da unser Vermieter nichts dagegen hat haben wir den Vorgarten als Nutzgarten umfunktioniert gar zur Freude unserer Nachbarn die endlich mal wieder was Farbe zu sehen bekommen.
    Da wir beide noch Studenten sind können wir in den Sommermonaten -so die Klausuren es erlauben- relativ viel Zeit draußen verbringen. Geplant ist ab dem Frühjahr ein kleines selbstgebasteltes Hochbeet und verschiedene vertikale Anbauflächen. Zudem haben wir zwei kleine Apfelbäumchen, einen Birnbaum, ziemlich viele Beeren und Kräuterpflanzen die regelmäßig durch die freundliche Zugabe meiner Mama immer mehr werden.
    ich hab super viele Tipps in diesem forum bislang gefunden und hoffe auf einen regen austausch mit netten Gleichgesinnten!
    Ganz liebe Grüße
    Sara und Alex
     
    Hallo Zusammen!
    Hier auch mal kurz meine/unsere Vorstellung: wir sind Sara und Alex und wohnen zur Zeit mit unserem Kater in einer kleinen Mietwohnung. Da unser Vermieter nichts dagegen hat haben wir den Vorgarten als Nutzgarten umfunktioniert gar zur Freude unserer Nachbarn die endlich mal wieder was Farbe zu sehen bekommen.
    Da wir beide noch Studenten sind können wir in den Sommermonaten -so die Klausuren es erlauben- relativ viel Zeit draußen verbringen. Geplant ist ab dem Frühjahr ein kleines selbstgebasteltes Hochbeet und verschiedene vertikale Anbauflächen. Zudem haben wir zwei kleine Apfelbäumchen, einen Birnbaum, ziemlich viele Beeren und Kräuterpflanzen die regelmäßig durch die freundliche Zugabe meiner Mama immer mehr werden.
    ich hab super viele Tipps in diesem forum bislang gefunden und hoffe auf einen regen austausch mit netten Gleichgesinnten!
    Ganz liebe Grüße
    Sara und Alex

    Nicht nur Müßiggang ist zu erachten, auch die ruhe sollte man sich gönnen..
     
  • Seit gegrüßt,

    es freud mich hier den weg zum Hausgarten.net gefunden zu haben :)

    Ich bin seit den 11.11.2013 auf Rohkost umgestiegen und interessiere mich sehr für Obst und Gemüse Anbau auf dem Balkon ...

    Ich freu mich auf unterstützende Ratschläge und wünsche euch allem alles Gute

    beste Grüße

    Martin
     
  • Hallo Zusammen!

    Meine Name ist Stefanie und ich bin seit diesem Jahr stolze Balkonbesitzerin. In diesem Jahr habe ich total Freude an Pflanzen und am Pflanzen gefunden. Da ich Anfänger bin, muss ich sehr viel googeln...und fand daher zu euch! Jetzt freue ich mich auf regen Austausch.
    Herzliche Grüsse :cool:
     
    Ein herzliches Willkommen hier im Forum,
    wünsche Euch allen ein Glückliches und vor allem Gesundes neues Jahr 2014.

    Das Euch das Haus und Garten viel Freude und Ernte bereitet, sowie Kraft gibt aber auch Unfallfrei bleibt.
    Freue mich auf ein freundliches miteinander.


    Viele Neujahrsgrüße Ditschy
     
    Ein gutes neues Jahr erst mal!
    Mein Name ist Melanie und seit einem Jahr nenne ich einen kleinen Garten mit ca. 100 m2 mein eigen.
    Bei der Suche nach Tomatensorten bin ich letzten Frühling auf das Forum gestoßen und war seit dem stiller Mitleser. Inzwischen bin ich schon zum Gartensuchti geworden und horte Samen, Stauden und alles mögliche andere ;)
     
    Hallo liebe Community und Gartenfreunde!

    Ich bin schon länger auf der Suche nach einen Forum wo man sich über allfälliges im Garten austauschen kann... Ich bin ein kompletter Freak, was das betrifft :rolleyes: ....
    Man sieht es ja auch an meiner Anmeldezeit. Im Sommer habe ich nicht viel Zeit vor dem PC zu sitzen, da ich fast täglich im Garten arbeite... Wenn eben Zeit ist. Im Winter habe ich dafür dann schon eher Zeit und mich erfreut da die Planung für den Frühling. Ich freue mich auf schöne Diskussionen mit euch und freue mich schon auf den anstehenden Frühling :)
     
    Willkommen in diesem Forum und danke, dass ihr euch kurz vorgestellt habt.

    Ich freue mich auf schöne Diskussionen mit euch und freue mich schon auf den anstehenden Frühling :)

    Wir freuen uns auch auf neue Diskussionen und wir freuen uns mit dir auf den Frühling.

    Willkommensgrüße
    mutabilis
     
    Hallo ich bin die Tanja und habe seit 12 Jahren einen garten. Quasi mit dem Haus kostenlos dazu bekommen. Erst waren es 1500 qm bis es als Anfänger und alleiniger gartenpfleger zu viel wurde und wir umgezogen sind. Jetzt sind es noch knapp 300 qm Gärten und alles vor 1,5 Jahren von mir neu angelegt. Alles pflegeleicht und so viel Automatik wie geht bzw. ich mir zugetraut habe.

    Da ich immer wieder Gartenthemen google und ich auch gerne die Fotos anschaue hab ich jetzt auch registriert und muss auch bald die erste Frage stellen im Forum. Ich hoffe ihr helft mir weiter.

    Freue mich auf nette und hilfsbereite Antworten und vielleicht kann ich ja auch mal helfen.
     
    Hallo Gartenfreunde,

    ich bin Manfred aus Linz in Österreich. Wir haben in den letzten Jahren unseren 400 m2 Stadtgarten mit viel Freude und Engagement gestaltet (Trockensteinmauern, Teich, Fengshui-Bepflanzung....). Möchte mir in eurer Community neue Ideen und Anregungen holen.
     

    Anhänge

    • Gartenmauer.jpg
      Gartenmauer.jpg
      18,9 KB · Aufrufe: 191
    Hallo zusammen!

    Mein Name ist Michael bin 24 Jahre, aus Österreich und ich interessiere mich seit etwa Anfang 2014 dafür bewusster zu essen und Lebensmittel zu konsumieren die auch wirklich gut sind. Da ich gerne die riesigen Supermärkte meiden möchte, interessiere ich mich nun für den Eigenanbau.

    Unabhängig davon denke ich das es mir sicherlich auch spaß machen wird, den Pflanzen und Kräutern beim wachsen zuzusehen.

    Eure Seite habe ich durch die Suchmaschine gefunden, hab da ein par Fragen was den Anbau in einer Wohnung betrifft. Aber dazu werde ich noch ein neues Thema starten, hoffe auf zahlreiche Antworten.

    schöne Grüße
    Michael
     
    Hallo zusammen,

    ich bin nana, wohne in Karlsruhe und lebe seit 2011 in einem kernsanierten Haus auf einem 1000m³ Grundstück. Im ersten Jahr haben wir uns noch ausschließlich um die Sanierung der Gebäude gekümmert, aber im Sommer 2012 habe ich dann auch den völlig verwahrlosten, seit vielen Jahren mehr oder weniger sich selbst überlassenen Garten "in Angriff genommen".

    Obwohl ich auf dem Land aufgewachsen bin und mir das Thema Garten wohl vertraut ist, musste ich feststellen, dass der hiesige Boden sandig, sauer und verdichtet ist und daher ganz anders gehandhabt werden muss, als das in der Lehmbodengegend der Fall ist, in der ich früher gegärtnert habe. Dazu kommt, dass die Schädlinge hier ganz andere sind, das Klima viel milder und im Sommer sehr trockene, sehr heiße Phasen die Planzen ganz arg stressen können.

    Seither bin ich oft auf der Suche nach Informationen hier im Forum gelandet, weiß die oft sehr qualifizierten Meinungen zu schätzen und werde jetzt dann auch gleich meine erste eigene Frage ins Forum stellen.

    LG
    nana
     
  • Oben Unten