Mit welcher Sorte hats bei euch angefangen!?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.962
Ort
Schwäbisch Gmünd
Bei mir wars Sunfreak's Cerise eine ursprünglich namenlose Sorte aus Frankreich. Bei Kati wars Fuzzy Wuzzy. Und beim Rest!? :confused:

Grüßle, Michi
 
  • AW: Tomatenzöglinge 2013

    Zur Abwechslung ist mal Anneliese nicht schuld... ;)

    Bei mir ist an allem Solanum nigrum schuld. Hab doch als Kind immer heimlich die Beeren gegessen. Und Mutti hat so geschumpfen, wenn sie mich erwischt hat. Gelten sie doch als giftig. Ausgemacht haben sie mir nix. Aber ich füchte ich hab Langzeitschäden davon getragen. Schon als Kind war ich richtig vernarrt in Solanum nigrum und habe immer selbst Samen gewonnen. Und im Jahr darauf die Samen unter die Erde gebracht. Im ganzen Garten sind überall Solanum nigrum Pflanzen gewachsen. Meiner Mutter ist schnell aufgefallen, dass irgendwann an den vielen Pflanzen die Beeren immer weniger wurden. Am Anfang konnte ich mich noch rausreden, so von wegen es waren die Vögel, in Wahrheit hab ich die alle selber gefuttert. Die Unart konnte mir meine Mutter nie austreiben - noch heute futtere ich die Beeren. Nicht selten, wenn ich irgendwo 'n kümmerliches Pflänzlein sehe, wird es ausgebuddelt, mit nach Hause genommen und aufgepeppelt. Ich bin noch immer sehr vernarrt in Solanum nigrum. Und mittlerweile muss ich einfach alles anbauen was Solanum im Namen und auch das was Solanum nicht im Namen hat, aber doch zur Familie der Solanaceae gehört.

    Grüßle, Michi
     
  • Hmmm, schwer

    Am Anfang habe ich mir nur Pflänzchen gekauft, meistens stand da auch gar nix dabei. Ich gehe aber davon aus das es um die allgemeine Bezeichnung "Hellfrucht" ging...

    Dann kamen Sorten aus der hiesigen Gärtnerei, damals waren mir die Namen der Tomaten eigentlich Wurst :grins:

    Tja, und irgendwann kamen dann zu meinen Standardtomaten Sorten hier aus dem Forum dazu die ich mir dann irgendwo gekauft hatte, und dann kam Anneliese mit einem Carepaket, da wars dann ganz aus :d :D
     
  • Hallo,
    meine Anfangstomatensorten lieben mindestens 45 Jahre zurück, da meine Mutter immer Tomaten anbaute. Die Sorten: Hellfrucht, Frühzauber, Marmande, ne namenlose Coctail und noch ein paar von denen mir der Namen im Moment nicht einfällt. Sie bekam ihre Samen aus Erfurt, fragt mich aber bitte nicht nach dem Samenhändler.
    LG Anneliese
     
    Das ist sicher Chrestensen, da bestellt mein Vater auch schon seit über 50 Jahren... auch die goldene Königin...
    Also etwas vorbelastet war ich schon:d
     
  • Ich baue seit 20 Jahren selbst an, davor halt so n bischen bei Mama.

    Am Anfang wars mir egal, einfach halt irgendwelche Sorten.

    Vor ca. 6-7 Jahren bekam ich vom Nachbarn (Biobauer) Pflanzen geschenkt.
    Ich hatte noch nie so gute Tomaten. Leider weiß niemand mehr die Sorte.

    Und vor 3 od. 4 Jahren hatte ich zum 1. Mal die Supersweet 100, meine Lieblingstomate.

    Dass ich jetzt soviele Sorten (auch Chilli, Paprika) anbaue, da seit nur ihr alle Schuld.

    lg
    Andi
     
    Ich hab meine bis vor 4 Jahre immer vom Wochenmarkt. Da gab es dann die Buschtomaten, Coktail- und Fleischtomaten. An spezielle Namen kann ich mich gar nicht erinnern. Auch von den Nachbarn gab es keine Anregungen, die kauften ihre Pflanzen beim Baumarkt, namenlos. Ihre Ansprüche: rot und rund müssen sie sein. (heute sparen sie sich den Weg und holen sich die Pflanzen bei mir)
    Bin dann mal zu einem tollen Gärtner, der hatte "echte" Namenschilder an seinen Tomis. Fand dort über 15 verschiedene Sorten....... Hab beim anschliessenden Googeln von der Vielfalt der Tomaten gelesen.
    Meine ersten selbstgezogenen Tomis, ich glaube das waren so an die 6 verschiedene Sorten, haben mir sooo viel Spass gemacht, dass ich in meinem restlichen Leben keine Tomi-Pflanze mehr kaufen werde. Die Tomis, die mich in meiner Anfangszeit begeistert haben waren: Olena Ukrainian, Moneymaker, Mexikanische Honigtomate, Early Siberian und die Fuzzy Wuzzy
    Heute habe ich, hauptsächlich wegen der Tomaten, ein Gewächshaus, und auch wenn mir nur Platz für ca 30 Tomaten bereit steht, 62 verschiedene Samen in meinem Tomi-Karton 'gespeichert'.
    Grüssle Marie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vor ca. 10 Jahren, meine allererste Sorte war die "Balkonzauber" :cool: (die bei mir zauberhafterweise immer um die 1,40-1,50m hoch wird, egal von welchem Markenhersteller ich das Saatgut kaufte...)
    Ich habe sie damals ab Januar ohne Kunstlicht an meinem Südfenster vorgezogen - ganz Tomaten-unerfahren wie ich damals noch war - und hatte damals das geradezu unverschämte Glück (war der heiße Sommer 2003) dass ich sie bereits im März auf den Balkon pflanzen konnte. ;)
    Damit war meine Tomatenanbau-Leidenschaft entgültig geweckt :grins:
    Ich hätte auch schon vorher gerne welche angebaut, dachte aber immer, dass unser (eh schon recht voller) winziger Balkon zu klein dafür wäre. Erst als ich bei einer Nachbarin eine Tomatenpflanze auf dem Balkon gesehen hatte, gab es für mich kein Halten mehr! :d
     
  • Harzfeuer ist ja wohl unter den Kennern (!) , die (hab ich gelesen) mindestens 100 + Samen) haben, eine 0815 (F 1) -Tomi. Finde die trotz der vielen "Exoten" immer noch super!
     
  • Die Harzfeuer gibts aber auch als Samenechte Sorte mittlerweile oder anders formuliert Gott sei Dank...

    Nachtrag:
    Und zwar in mehreren Sorten, eine ist sogar Kartoffelblättrig wenn ich Annelieses Aussagen richtig im Kopf habe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gecko

    Es hilft nix seine Sucht zu verleugnen !

    Es hilft dir darüber zu schreiben, dann kanst du es besser verarbeiten...

    :D
     
    de Berao, braunfäuleresistent, wohlschmeckend und sehr ergiebig.
    Ich habe inzwischen verschiedene Sorten ausprobiert, komme aber immer wieder auf diese Sorte zurück.
    Na ja, unsere Pflanzenpriorität liegt NICHT bei Tomaten.

    Grüßle
     
    Verarbeiten im Sinne Deiner Sucht die du verleugnest...

    Stell dich nicht dumm, du kommst nicht drumrum

    (poetischer Anflug) :-P
     
    Vielleicht mach ich´s wie Michi und säe heuer gar keine Tomaten aus.:-P
     
  • Zurück
    Oben Unten