Mist. "Sonnenentzug" scheint real zu sein

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Vor einiger Zeit wurde ich auf Artikel aufmerksam, dass UV Licht wie es im Sonnenlicht vorkommt, die Produktion von Endorphinen auslöst, wenn die Haut dem Licht ausgesetzt wird. Das wurde bislang für Mäuse experimentell bewiesen, beim Menschen vermutet.

Endorphine machen glücklich. Da Sonnenbeschienene Haut Endorphine produziert, kann man sagen Sonne macht glücklich.

Da Fensterscheiben UV Licht dämpfen, und der Effekt somit bei Sonne durch ein Fenster nicht funktioniert, habe ich vor einiger Zeit mal darüber gebloggt:

https://gedankenweber.wordpress.com/2014/07/14/fensterscheiben-machen-unglucklich/

Wegen der anhaltend miesen Laune der letzten Woche (fast nur bewölkte Tage), habe ich begonnen, zu recherchieren, wie viel UV Licht notwenig ist, um den Effekt auszulösen, in der Hoffnung, ich könnte mir eine Kunstsonne basteln, die so wirkt wie echte Sonne.

Dabei habe ich einen Artikel gefunden, der ... nun ja, man kann tatsächlich Sonnenentzug haben. Wie drogenentzug. Zittern und Zähneklappern, und soweit man das an der Maus erkennen kann, unwohlsein:

http://www.neurorexia.com/2014/06/29/tanning-is-addictive-um-not-quite/

Wiederum, nur bei dr Maus geteste, aber die Maus wird oft als Tierversuchsmodell für den Menschen verwendet.

Ist es denn zu glauben - wenn man Sonne gewohnt ist, dann hat man richtig Drogenentzug wenn sie fehlt.

*grummel*

Soll ich mir jetzt meine Sonnenlampe bauen, oder die Sonne ganz meiden, damit sich keine Endorphinsucht bilden kann?

Gegen die Sonnenlampe sind die Hautkrebswarner.

Gegen Sonnenentzug spricht, dass man dann auf Dauer Rachitis bekommt, ausser man füttert Vitamin D zu ...

*grrr*

Alles nix.
 
  • Die Röhre ist interessant. Bislang hatte ich die Lichtquellen für die Pflanzen jedoch nach Wirkungsgrad ausgewählt ... aber das ist sowieso ein anderes Problem.

    Bei den Lichtduschen hatte ich keinen UV Anteil erwartet, da Ärzte ja immer vor UV Licht warnen, sei es zu viel Sonne, oder Sonnenstudio.

    Muss noch etwas darüber hirnen.

    Die Befunde passen aber sehr gut dazu, dass die Mehrheit der Leute gerne in der Sonne ist, und nach ein paar Tagen ohne Sonne anfängt, die Sonne zu vermissen. Tina nehme ich da jetzt mal als die Ausnahme, die die Regel bestätigt ;)
     
  • Hallo,

    falls man wirklich ernsthafte Winterdepris hat (SAD) hilft UV-Licht auch nicht weiter. Wichtig wäre die Beleuchtungsstärke in Lux zu erhöhen.
    Dafür gibt es spezielle (UV-freie) Lampen mit ca. 10 000 lux.

    Allerdings sollte man sich auch mal die Werte anschauen, die in der Natur vorkommen.
    z.B. hat eine strahlender Sommertag ca. 100 000 Lux - die Beleuchtung in einem Studio ca. 1000 Lux. ein bewölkter Tag hat aber immer noch 10 000 Lux.

    Von daher sollte man sich - wenn man empfänglich für den Winterblues ist - trotz widrigen Wetter so oft wie möglich draussen aufhalten. Es kommt immer noch ziemlich viel Licht "unten" an. Ja und wenn sich die Sonne sich im Winter mal zeigt, sofort ausnutzen und raus.

    gruss
    falccone

    ...der sich wegens seiner Papageiendamen ausgiebig mit dem Thema Licht beschäftigen darf/durfte
     
  • Ja, ich weiß, daß ich in dieser Beziehung eine Ausnahme bin. Wenn es nach mir ginge, hätt ich immer gern Herbst.;)

    Ich bin schon die 2. Ausnahme :(

    Mir graust jetzt schon wieder vor dem nächsten Sommer. Wenn ich mir vorstelle, die Sommer werden immer heißer....
    Und was hat man davon, wenn man vor lauter Hitze nicht mehr rauskann, geschweige denn draußen auch noch was tun!?
     
    Hajo, dagegen gibt es dich die Lichttherapielampe mit 10.000 Lux diese Lampe fördert keinen Hautkrebs. Kannst kaufen. Schädliche Strahlen sind rausgefiltert. Ich habe sie ausprobiert in der Hautklinik MA.

    Ja, aber mir ging es jetzt gerade um die Erkenntnisse zu den Endorphinen, die von UV Licht gebildet werden, und nur mittelbar um den Herbst- oder Winterblues.

    Sonne scheint jenseits der reinen Helligkeit durch den UV Anteil auch ganz real "Drogen" im Körper zu bilden (Opiate), und wenn die fehlen, weil die Sonne bzw. das UV Licht fehlt, dann bekommen zumindest die Labormäuse Entzugserscheinungen.

    UV freie Lampen zielen auf etwas anderes ab.
     
    @falccone

    das sind sommerwerte..
    im winter sinds meistens zwischen 1000-3000 lux
    da die sonne aber im winter tiefer steht und viel früher untergeht
    bringt rausgehen auch nicht viel.. erst recht nicht wenn man arbeiten muss..
    und wiel die sonne viel tiefer steht werden kurzwellige farben (uv-,blaulicht usw) in der atmosphäre gestreut und erreichen erdoberfläche kaum..

    wer unter winterdepression leidet sollte lieber kunstlichtanlagen kaufen/bauen..
    übrigens uv-a ist harmlos, uv-b ist für die bräune zuständig.. uv-c ist sehr gefährlich wird aber zum glück in der atmosphäre absorbiert.. (ozonschicht)
     
  • Wenn der Körper aber nicht in der Lage ist, selbst Opioide zu produzieren, hilft auch eine Sonnenlichttherapie nichts. Dies kann dann nur noch medikamentös behandelt werden.
     
    @falccone

    das sind sommerwerte..
    im winter sinds meistens zwischen 1000-3000 lux
    da die sonne aber im winter tiefer steht und viel früher runtergeht
    bringt rausgehen auch nicht.. erst recht nicht wenn man arbeiten muss..
    und wiel die sonne viel tiefer steht werden kurzwellige farben (uv-,blaulicht usw) in der atmosphäre gestreut und erreichen erdoberfläche kaum..

    wer unter winterdepression leidet sollte lieber kunstlichtanlagen kaufen/bauen..
    übrigens uv-a ist harmlos, uv-b ist für die bräune zuständig.. uv-c ist sehr gefährlich wird aber zum glück in der atmosphäre absorbiert.. (ozonschicht)

    Hallo,
    du hast natürlich recht - wenn man auf Arbeit ist und nicht vor dem Dunkelwerden nach haus kommt, nützt der schönste Sonnenschein nichts.
    Trotzdem ist Tageslicht auch bei bedeckten Himmel, weitaus stärker bzgl. der Beleuchtungsstärke, als fast alle heimischen Lampen. (kann man als Laie sehr gut mit der Digicam messen)

    Übrigens; normale UV-A und UV-B- Beleuchtungsröhren - egal ob T5 oder T8 - sind ab 40 - 50cm wirkungslos; ausserdem nach einem Jahr vollkommen nutzlos, da verbraucht.

    Trotzdem bin ich der Meinung, dass der TO eher raus, ins Solarium oder zum Arzt gehen sollte, wenn er ernsthafte Probleme durch Lichtmangel (welcher Form auch immer) hat.

    Gruss
    falccone
     
    Trotzdem bin ich der Meinung, dass der TO eher raus, ins Solarium oder zum Arzt gehen sollte, wenn er ernsthafte Probleme durch Lichtmangel (welcher Form auch immer) hat.

    Zur Info: Ich war 6 Jahre in Therapie, bis Frühjahr 2015, und kann auch jederzeit wieder zurück. Ich will aber weg von den Medikamenten - somit ist der Tipp "Sollte zum Arzt gehen" schon vor langer Zeit erfolgt. Den Rest möchte ich hier aber nicht diskutieren.

    Draussen an der Sonne bin ich so viel es geht.
     
    ausserdem nach einem Jahr vollkommen nutzlos, da verbraucht.



    Gruss
    falccone


    in den meisten 3-banden röhren dient quecksilber als leuchtstoff..
    im laufe der zeit werden natürlich die quecksilberatome in der röhre weniger aber so ne anlage lässt man aber nicht 20 stunden am tag laufen und das über mehrere monate.. meistens benutzt man solche anlagen pro tag 30-60 min..

    ich habe eine 5-banden-röhre für meine pflanzen und benutze am tag 14 std. über mehrere monate. hatte meine röhre vor 3 jahren gekauft und benutze immer noch.. lichtintensität hat minimal nachgelassen, das kann ich per luxmeter messen..
     
  • Zurück
    Oben Unten