Mischkultur Kürbis und Stangenbohnen

Hallo Smile.

Sieht gut aus.
Wieviel Vorsprung hast Du dem Mais denn nu gegeben?

Gruß,
heiteck.
 
  • Ich würde jetzt mal auf 6-8 Wochen tippen. :)
    Hatte den Mais sehr früh draussen und er ist am Anfang nur langsam gewachsen. Wenn man alles etwas nach hinten schiebt, geht es bestimmt auch schneller.
     
    Hallo.

    Unsere Bohnen wachsen in den Himmel:

    IMGP6807.webp

    Ich kann mir nicht recht vorstellen, wie das an Mais aussehen würde.
    Habt Ihr Fotos?

    Gruß,
    heiteck.

    (Gestern 2 kg Bohnen geerntet. Kürbis auch recht wüchsig, bisher aber erst 3 Früchte an 2 Pflanzen.)
     
  • Hallo.

    Mich würden die Ergebnisse Eurer Versuche 'mal interessieren.

    Bei uns (ohne Mais):
    4kg Bohnen an den 4 Stangen und 3 Hokaidokürbisse an 2 Pflanzen.
    Außerdem ist die Kapuzinerkresse, die wir dazugesät hatten ziemlich stark gewachsen.

    Gruß,
    heiteck.
     
  • Meine Feuerbohnen wachsen übrigens teilweise am Topinambur hoch. Das funktioniert prima! Die Topis werden schön hoch und kräftig, die halten das gut aus.
     
    Mein Experiment Milpabeet war mittelmässig erfolgreich.. :) Die Bohnen rankten schön am Mais entlang und erreichten bald die Spitze. Von da an hingen sie irgendwie in der Luft oder wickelten sich um den Nachbarmais. Den am Boden gepflanzten Kürbissen ging es ebenfalls gut und sie wuchsen prächtig.
    Das Drama fing erst an, als es einmal so stürmte, dass mir zwei Pflanzen knickten. Ich war dann mehrere Tage nicht im Garten und die Bohnen flochten ein so starkes Netz, dass ich die geknickten Maispflanzen nicht mehr aufrichten konnte. Ich liess sie dann einfach so wachsen, was ein heilloses Durcheinander ergab. Ein zweiter Sturm gab ihnen dann den Rest (oder viel mehr meiner Begeisterung) :rolleyes:.

    Das System würde prinzipiell schon funktionieren, denn ich konnte Mais, viele Bohnen und viele Kürbisse ernten und das auf einem sehr kleinen Raum. Doch für ein nächstes Mal würde ich eventuell eine höhere und stabilere Maissorte nehmen, und diese rundherum mit Schnur etwas vor Windböen schützen.

    IMG_2431.webp

    Liebe Grüsse
    smile
     
  • "Milpa = Mischkultur aus Kürbis, Bohnen und Zuckermais"
    (Mais 30 cm Abstand in der Reihe und 60 cm zwischen den Reihen).
    Die Kürbisse außen rum pflanzen - Abstand zum Mais 50 - 60 cm; zum nächsten Kürbis 200 cm.


    Hallo,
    habe mir überlegt, dass ich auch gerne eine Milpa machen möchte in diesem Jahr.
    Reicht beim Mais ein Abstand in der Reihe von 30 cm? Möchte ja auch mal nen Mais Ernten können. Zwischen den Reihen 60 cm, ist klar. Wer ist dann eigentlich eher reif, die Bohnen sicher, oder? Und was ist mit Bohnen, die als Körner ausreifen sollen? Da muss der Mais doch vorher ab. Wird das nicht für die Bohnen schwierig?
    Auch findet man unterschiedliche Angaben über die Anzahl der Bohnen, die man an den Mais setzen kann. Die schwangen zwischen ein- drei.


    Werde das wohl mal gut durchrechnen.
    Mais habe ich bisher zweireihig am Zaun gehabt. Den Boden hatte ich mit Grasschnitt gemulcht, was gut funktioniert hat.
    Das geht dann wahrscheinlich wegen des Kürbis nicht mehr, oder?
     
    Moin,

    zur besseren Bestäubung setzt man Mais am besten im Block statt in Reihen, bei hohen Sorten 6 Pflanzen auf den Quadratmeter, bei schwachwüchsigen Sorten 10 bis 12 und Achtung, Mais gilt als Selbstbestäuber, verkreuzt sich aber untereinander.
    In Kombination mit Bohnen usw. darf der Abstand der Maispflanzen größer sein, man sollte dann aber die Pflanzen zur Blütezeit mal schütteln wenn kein Wind ist oder zur Handbestäubung übergehen, andernfalls ist es möglich dass die Kolben nicht voll besetzt sind.
    Wer eher reif ist hängt von den Sorten ab, mancher Zuckermais ist recht früh reif, Bohnen die zur Fisolenernte genutzt werden können schneller zur Reife kommen, Mehlmais und Trockenbohnen (Körnerernte) lässt man möglichst lange stehen.
    Man kann Mehl- und Popmais später auch als ganze Pflanze ernten und zum trocknen aufhängen, das gilt auch für Trockenbohnen. Bohnenkerne sollten nach dem auspalen noch bei Zimmertemperatur nachtrocknen bis man mit dem Fingenagel keine Kerben mehr ins Korn drücken kann, dann erst sind sie trocken genug zum einlagern.
    Mulchen kannst Du auch wenn Kürbis dazwischen wächst und bevor ich es vergesse, ich lege nie mehr als einen Bohnenkern pro Maispflanze, nutze aber auch nur etwa jede dritte Maispflanze als "Bohnenstange", bei sehr starkwüchsigen Bohnen auch mal nur jede Fünfte.

    Gruß Conya
     
    Wirklich? nur eine Bohne für fünf Maispflanzen? Aber Du setzt die dann auch dichter in der Reihe, oder?
    Das mit meinen zwei Reihen habe ich jetzt drei Jahre lang so gemacht. Das war gar nicht schlecht, Kolben waren auch gut gefüllt. Entweder es war genug Wind, oder aber ich habe sie genug gerüttelt, wenn ich sie 1-2 mal wöchentlich gemulcht habe.
    Ich würde die auch genauso weiter in die Reihe setzen, wenn ich jetzt nicht ne neue Idee hätte mit dem Indianerbeet. Habe gestern Nacht noch in meinem neuen Maisbuch (Mais- das goldene Korn, von A.M. Paterina) gelesen. Eigentlich wollte ich nach Verwertung meiner vielen Maiskolben in der TK schauen. Aber da stand auch einiges über Sorten und Anbau drin und die Beschreibung der Milpa hat mich dann angefixt. Aber die hat geschrieben, dass sie drei Bohnen je Maispflanze legt, bei 60 cm Abstand. Das fand ich doch sehr viel. Naja, muss ich ausprobieren und eigene Erfahrungen machen.
     
    Das ist Sortenabhängig, ein hoher kräftiger Mais kann durchaus mehr als eine Bohnenpflanze ertragen ohne dass es Probleme gibt, aber wenn der Mais eher schwachwüchsig ist macht es Sinn ihm Luft zu lassen.
    Bei 1,5 m hohem Mais wären die Mais- oder Reiserbohnen die passenden Nachbarn, unter starkwüchsigen Stangenbohnen hat so ein Maispflänzchen sonst hart zu kämpfen.

    Gruß Conya
     
  • Mais ist 2 m hoch und größer. Bohnen sind Reiserbohnen (weißte doch :smile:).

    IMG_4329.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bei der Kombination würde ich an jede Pflanze eine ohne legen oder an jede zweite Pflanze 2 bis 3 Bohnen... aber dem Mais Vorsprung geben.

    Gruß Conya
     
    Ja, schon klar mit dem Vorsprung. Naja, wird ein tolles "Experiment" freue mich schon. Muss das aber nochmal genauer durchdenken. Welchen Abstand würdest Du in der Reihe machen? 45 cm? oder weniger? Sonst hatte ich immer 15 cm, aber da war ja auch nur Mais. Was natürlich dann schwieriger wird, ist die Bestäubung beim Mais, oder? Sind dann ja weiter auseinander.
     
    Weiter als 20 oder 30 cm stelle ich sie nicht auseinander, das wird am Ende ohnehin ein netter Pflanzenfilz und mit der Bestäubung hat es immer ganz gut geklappt.
    Ausnahme sind Röst- und Mehlmaissorten mit einer Wuchshöhe von 3 Metern und mehr, so wuchtige Pflanzen brauchen mehr Platz.

    Gruß Conya
     
    Also das werde ich auf jeden Fall versuchen. Wie war das, Bohnen verkreuzen sich nicht (mit Ausnahme von Prunkbohnen)?
     
    Ja so in etwa, wenn keine Hummel nachhilft ist die Verkreuzung gegen Null, die Bestäubung findet statt bevor sich die Blüte öffnet.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten