Mio´s kleines Gartenparadies

Hier nochmal zwei Bilder vom Sommer.

Foto038.webp

Im Hintergrund sieh man schön das Schattenbeet, es ist von Farnen überwuchert. Ein paar Meter davor steht der blühende große Lavendelbusch.

Foto039.webp


Der Sommer ist jetzt für das Jahr 2009 zu Ende... :mad
Das schlechtere Wetter Ende Herbst habe ich dann dazu genutz die Wand am Schattenbeet zu verschönern.

So sah es vorher aus (Blick von meiner Couch im Wohnzimmer)

_MG_7342.webp


_MG_7349.webp


Da dies eine Schallschutzbauer ist, darf diese nicht verändert werden, nach langem überlegen bin ich auf diese Idee gekommen:

_MG_7364-2.webp


_MG_7375.webp


_MG_7366.webp



Ich habe mir aus dem Baumarkt schöne Rankgitter gekauft, habe sie lasiert und dort befestigt. (Es hat 1 Stunde gedauert in diese Wand 8 Löcher zu bohren :mad:)


Und anschließend wurden vier Clematis gepflanzt.

_MG_7367.webp


Ich hatte vorher noch bei Westphal nachgefragt wie lange man pflanzen könnte und man sagt mir, dass solange kein Frost herrscht das Pflanzen noch möglich sei.

Habe mir etxa Pflanzen für den Schatten ausgesucht, mal schauen, ob sie sich dort wohlfühlen.
 
  • ein schöner , gemütlicher , plauschiger Garten. Besonders gefällt mir, dass du deinen Garten/bzw die Terasse zum 2. Wohnzimmer ernannt hast. :):) Die Zeit fängt jetzt endlich wieder an, dass man mit seinem Nachmittagskäffchen in der Thermostasse sich mit einem dicken Kissen und Anorack auf die Terasse flätschen kann.
    Du hast ja auch noch die Terasse überdacht, was mir besonders gut gefällt!!

    Hast du Fische im Teich? oder kommt das dieses Jahr erst noch?
     
    Hallo Ingistern,

    dass ich eine überdachte Terrasse habe, begeistert mich auch immer wieder. Habe letztes Jahr im Sommer auch bei Regen auf meiner "Couch" gesessen.

    Im Teich leben ein Stör, 4 Kois und einige Goldfische.
    Die Vorbesitzer wollten sie bei mir noch ein paar Wochen drin lassen, bis ihr eigener neuer Teich fertig werden sollte..... sie Fische sind immer noch hier.
    Jetzt bleiben sie es auch.
    Den Stör werde ich diesen Sommer aber abgeben. Der Teich ist zu klein für ihn, Störe schwimmen ja gerne...
     
  • Es ist schon interessant zu sehen, wie sich der Garten in den letzten Monaten verändert hat. Aber mir sind die Veränderungen im Frühling eindeutig lieber :o

    Hier noch ein paar Eindrücke vom Teich Ende November


    _MG_7371.webp


    _MG_7372.webp


    _MG_7373.webp


    _MG_7374.webp

    Damit nicht die gesamte Farbe verschwindet, habe ich es mal mit Heide versucht, die gab es ja überall günstig zu kaufen und ich war sehr zufrieden. Sie bringt wirklich ein paar Farbkleckse ins Beet.


    _MG_7417.webp


    _MG_7419.webp


    _MG_7422.webp
     
  • Liebe Erika,

    danke für deine lieben Worte.

    Ich glaube es wird mir erst so nach und nach klar. Seitdem ich hier eure Gärten bestaune und feststelle wie viel Arbeit mir ersparrt blieb, wird es mir erst wirklich bewusst.

    LG Mio
     
  • Hi Mio,
    nicht nur, daß Du einen sehr, sehr schönen Garten hast, Deine HP ist ja phantastisch mit all' ihren Bildern.
    Speziell die Fasanenbilder.... einfach genial!
    Fotografierst Du beruflich? Die Quali der Bilder ist wirklich traumhaft:-)
    Wie groß ist eigentlich Dein Teich, vor allem wie tief?
    Hast Du irgendwelche Pumpen/Filtertechnik laufen?
    Liebe Grüße
    Eva-Maria
     
    Der Sommer war wunderschön im eigenen Garten, der Herbst war auch sehr interessant, jetzt bin ich gespannt auf den Winter. Ich kann es kaum erwarten, dass es endlich schneit. Der erste Schnee im eigenen Garten......

    und dann ging es auch wirklich los


    _MG_7570.webp


    _MG_7574.webp


    _MG_7588.webp


    _MG_7589.webp


    _MG_7597.webp


    _MG_7599.webp


    _MG_7600.webp


    _MG_7603.webp


    .... und es hört gar nicht mehr auf


    _MG_7605.webp


    _MG_7607.webp




     
    Hallo Mio,
    herzlich Willkommen.
    Da habt ihr ja richtig Glück gehabt. So ein wunderschöner Garten, ein richtiges Paradies.
    Wünsche euch viel Freude damit.
     
    Ein wirklich ganz toller Garten, da hast Du einen guten Griff getan. Die Kombination der Holzterrasse und dem mit Pflaster gestalteten Teich gefällt mir sehr gut. Jeder der 200 m² ist fantastisch genutzt, ich kann mir vorstellen, dass Du jede Minute dort geniesst.
     
  • Guten Morgen Mio,

    und herzlich Willkommen hier im Hausgarten.net! Bei uns bist Du mit Deiner neuen Gartenleidenschaft goldrichtig ;)

    Deine Sommerterrasse finde ich unglaublich "mauschelich"... halt so gemütlich und verträumt... da kann man sich bestimmt "sauwohl" fühlen :D

    Was wächst da aus Deinem Teich heraus, mit den rosa Blüten?
     
  • Der Winter blieb natürlich nicht ungenutzt. Auch wenn ich nicht direkt im Garten arbeiten konnte :mad:, war ich ein wenig kreativ und habe kurzfristig mein Wohnzimmer umfunktioniert und als Werkstatt benutzt.

    Geplant ist ein Bienenhotel, welches spätestens Ende März einzugsbereit sein soll. Die Lehmwände sind fast ferstig, Holz und Zweige sind besammelt müssen aber noch auf die richtige Länge gekürzt werden. Die Bretter für die Grundkonztruktion wurden im Baumarkt zugeschnitten.

    Und hier mal ein paar Bilder

    _MG_7451.webp


    _MG_7452.webp


    _MG_8994.webp
     
    Hallo Kimi,

    danke für die nette Begrüßung. Ich fühle mich hier auch schon richtig wohl.

    Du meinst bestimmt den Blutweiderich. Der ist ca. 150m hoch und ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Welche Sorte das ist, weiß ich leider nicht, da er schon gepflanzt war. Will in diesem Frührjahr aber noch einen zweiten am Teichrand haben.


    LG Mio
     
    Ah, das dachte ich mir schon, war mir aber nicht sicher... auf den meisten anderen Gartenbildern habe ich ihn immer in etwas dunklerem lila gesehen... das pinke gefällt mir aber viel besser ;)

    Allerdings habe ich (noch) keinen Teich, da brauch ich noch nicht so sehr über Sorten nachzudenken :rolleyes:
     
    Frühling wo bist du?????

    Ich kann es ja kaum noch ertragen diese Warterei. Es ist doch mein erster Frühling in meinem Garten.....

    Im November habe ich eine große Bestellung gemacht und anschließen mit Hilfe meiner Mutter ca. 200 Blumenzwiebeln versenkt.
    Ich hatte mir auch eine Skizze gemacht wo was ist, aber diese habe ich leider verloren. Jetzt muss ich mich mal überraschen lassen.

    Die ersten Ergebnisse gibt es schon



    Hier stehen sie noch im Winterquatier im Gewächshaus

    20100221141429.webp


    Jetzt aber im Freien


    20100223142942.webp


    20100223143028.webp


    20100223143100.webp


    20100223143142.webp


    20100223143157.webp


    Diesen Topf hat sich übrigens mein Gartenbewohner als Eßecke auserkoren.
    Sobald er eine Walnuss gefunden hat setzt er sich in den Kübel und verputzt sie dort.
    Nur vom anschließenden "Saubermachen" hat er noch nichts gehört. :)


    20100223143049.webp
     
    Guten Morgen Mio,

    ich möchte die Gelegenheit nutzen und Dich auch hier im Kreis der "Garten-Verrückten" begrüßen.

    Da ich mich auch mit dem Gedanken tragen ein Insekten-Hotel zu "bauen" (bauen zu lassen, wenn GG mitmacht :() bin ich natürlich besonders am Baufortschritt von Deinem Insektenhotel interessiert. Ich hab natürlich auch gleich eine Frage: Für welche Insekten sind die Lehmwände?

    Ach noch eine Frage: Wer ist denn eigentlich Dein "unsauberer" Gartenbesucher? (Nüsse - Eichhörnchen?)
     
    Hallo Mio, bei Dir spriesst es ja schon ganz ordentlich! Bin gespannt was da alles mal blühen wird.

    LG, Silvia
     
    Hallo Beate,

    danke fürs Willkommen heißen.

    Ich habe alle informationen auf der sehr interessanten Seite wildbienen.de und dann unter Schutz gefunden. Da steht dann auch genau drin, welche Bienen welche Nisthilfe bevorzugen. In Lehmwände gehen z.B. Pelzbienen, Blattschneider- und Furchenbienen.

    Ich warte jetzt noch auf besseres Wetter, damit ich das Gerüst zusammen basteln kann.

    Ja, "mein" unsauberer Gast ist ein Eichhörnchen :)
     
    Liebe Mutts,

    freut mich, dass dir meine Highlights gefallen.
    Und dir ist auch schon aufgefallen, wovon es die meistn Bilder gibt. Ja der Rest des Gartens soll dieses und nächstes Jahr in Angriff genommen werden.
    Mein Plan ist es noch mehrere Beete anzulegen, so dass der Garten komplett von blühenden Beete eingeschlossen ist.

    Plan war es das hintere Beet in ein Hostabeet mit Frauenmantel und Astilben zu bepflanzen. Im Vordergrund sollen Storchenschnäbel wachsen, welche über den Rand runter hängen und die grauen Steine verdecken.

    Aber vielleicht hast du ja noch eine bessere Idee.

    Habe mal versucht in Word eine Gesamtansicht des Gartens zu basteln.




    Und hier kann man vielleicht erkennen, dass vor der Terrassentüre ein kleiner Bereich mit Geländer ist, von dem aus man auf die Terrasse kommt.

    IMG_7390.webp


    Es ist so gelöst worden, weil während der Bauphase man sich erst dazu entschlossen hat, den Keller mit als Wohnung zu nutzen uns somit ein "normale" Terrasse vor dem gesamten Wohnzimmer nicht möglich war.


    Hier sieht man noch mal den Blick von der Terrassentüre.

    IMG_7329.webp


    Links am Zaun zum Nachbargrundstück kommt noch ein geschwungenes Beet hin. Und rechts der Halbkkreis, welcher durch den Weg zur Garagentüre eingeschlossen ist, da kommt auch noch ein großes Beet hin.


    Bin mal gespannt was für Ideen du hast. Bin offen für alle Vorschläge :)
     
  • Zurück
    Oben Unten