Mio´s kleines Gartenparadies

Hallo Mio,

tolle Leistung. Da kannst du aber wirklich ganz schön stolz auf dich sein :cool:

Ich bin euch ja so dankbar für das Thema und die gute Anleitung. Ich werde es mir merken, da ich ja auch so einiges habe wo mir ewig das Gras durchwächst. Geht das mit kleinen Steinen nicht besser als mit größeren? Man muss doch dann nicht so tief ausheben.

Sieht auf jeden Fall auch klasse aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ..was gefällt mir nun besser:rolleyes: Deine Erschaffung eines neuen Gartenbeetes mit Steineinfassung oder Deine Regenbilder, liebe Mio, Du machst es mir nicht leicht:grins:

    Haste heute hoffentlich net gar so arg Muskelkater,nach dieser Aktion von gestern!
    Nun kommt ja da WOE, da kannste ganz relaxt, Dein neu erschaffenes Werk genießen:D
     
    Hallo Mio

    deine Beeteinfassung sieht super aus, du kannst sehr stolz
    auf deine Leistung sein.
    Ich finde diese Rasenkanten auch schön und vorteilhaft.
    Leider kann ich sie in meinem Gärtchen nicht verwirklichen, da
    es in einer Kleingartenanlage nicht erwünscht ist. :rolleyes:

    Einen guten Wochenstart wünsche ich dir.
    LG Roxi
     
  • Freut mich, dass es euch gefällt. Ich konnte mich 3 Tage kaum bewegen und hat mein Rücken sogar nachts im Bett gespürt, aber jetzt gehts so langsam.

    Die kleinen Steine habe ich genommen, weil sie auch sonst überall im Garten verwendet wurden und ich wollte es einheitlich haben.

    Wenn ich dort das Bewässerungssystem installiert habe und eine Mulchschicht drüber liegt, stelle ich noch mal neue Bilder ein, vorher lohnt es sich nicht. Eine Malve hat schon ihre ersten Blüten, bei den anderen sieht man noch nichts. Die Pflanzen waren ja alle vor dem Versand zurück geschnitten worden. Aber bei einigen sieht man schon neues Grün, scheinen also ein zu wachsen.


    Ich habe mich mal an Kollagen versucht, aber seht selber:

    Wunderblume
    Unbenannt-1.webp


    Mein Kräuterbeet ist jetzt auch schon schön eingewachsen. Nach der ersten Blüte habe ich die Katzenminze und den Salbei bodennah runter geschnitten. Erst sah es sehr kahl aus, aber dann wurden die kleinen Pflänzchen schön dicht um kompakt und seit ein paar Tage blühen sie auch wieder richtig schön.
    2.webp


    Hier noch ein paar Blütenimpressionen aus dem Kräuterbeet
    1.webp
     
  • Sehen toll aus deine Collagen Mio,
    werde ich mich im Winter näher mit beschäftigen.
    Den Salbei schneidest du immer bodennah ab?
    Ich habe immer nur das Verblühte abgeschnitten.
    Ich denke mal, das war falsch. :rolleyes:

    LG Roxi
     
    Hallo Mio,

    bist ja fleißig!! Ich habe im Moment nur wenig Drall zum Schaffen im Garten... aber selbst wenn ich den hätte, dann könnte ich nicht, weil, es regnet seit Tagen nur! Heute schaut's zum ersten Mal so aus, als könnte es evtl. mal trocken bleiben. Dann muss ich später gleich den Rasen mähen.

    Steine waren eine gute Idee zur Beetbegrenzung ;) gut is auch, dass man dann nicht immer mal willkürlich das Beet erweitern kann, wenn man mal wieder so viele tolle Pflanzen gekauft hat, die irgendwo unterkommen sollen *grins* Deine Rasen-umgrab-Aktion hat mich schmunzeln lassen. So ein Projekt habe ich letztes Jahr gehabt, nur war meines extrem spontan. Daraus ist dann die runde Sitzecke bei mir entstanden.

    Dir noch einen schönen Tag!
     
  • Moin Mio,
    die Kollage "Wunderblume" schaut sehr schön aus.
    Wie hoch ist sie bei Dir?
    Ich habe sowohl gelb- als auch rotblühende Exemplare und die sind gut 1 m hoch, sehr viel Laub im Vergleich zu den doch recht kleinen Blüten...
     
    In meinem Garten gibts nicht viel neues zu berichten. Das neue Beet konnte ich immer noch nicht mit Rindenmulch bedecken, da die Teile für die Bewässerung immer noch nicht geliefert wurden :mad:

    Und sonst, meine Beete sehen ziemlich mitgenommen aus. Der starke Regen hat den Pflanzen ganz schön geschadet, sie sehen nicht gut aus. Ziemlich traurig.
    Und mit dem Regen geht s weiter, also mal wieder kein Gartenwetter....

    Ich hoffe bei euch ist es besser....

    Also mal was für gute Laune..


    DSC_6252-100806-091417.webp


    DSC_6293-100806-101519.webp


    DSC_6266-100806-100247.webp


    DSC_6242-100806-090931.webp


    DSC_6192-100806-081536.webp

     
    Hallo Mio,

    nun bin ich auch mal durch deinen Garten geschlendert. Schön hast du´s. Auf das neue Beet bin ich schon sehr gespannt, wie es aussieht, wenn die Pflanzen gut eingewachsen sind, die Pflanzenkombi kann ich mir sehr gut vorstellen.

    Ja, der Rücken und die Rasenkantensteine, das Thema kenne ich hier auch.:d

    Aber es hat sich sehr gelohnt, der Stein schaut natürlich aus, sehr schön.
    Die Folie lohnt sich auch sehr. Ich bin mal im Gartenladen über so eine Rasenkantenfolie mehr oder weniger gestolpert und habe sie mitgenommen. Sie ist grün, sehr steif und ca. 20cm hoch und sie hat schon große Dienste geleistet. Ich habe meinen neuen Steingarten damit eingefasst und oben dann Steine drauf gelegt. Und Ruh ist´s mit dem Rasen aus den Wurzen ziehen.

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und hoffentlich ist der Rücken schon wieder gut.:cool:
     
  • ...das frage ich mich auch immer Maren,wenn ich diese traumhaften Aufnahmen sehe:grins:
    Insekten und Schmetterlinge neigen ja immer zur Flucht,sollte man ihnen zu nahe kommen...
    Denke, Mio hat da nicht nur ein gutes Macro sondern ein großes Tele dazu;)
    Sie muss ja schließlich, an diese kleinen Hübschen ,nah genug rankommen:grins:
     
  • Mio, Wahnsinnsaufnahmen. Hab sie mir alle grad in GROSS angesehen, toll!!!

    Dein Paket ist auch wohlbehalten bei mir angekommen. Herzlichen Dank dafuer und auch fuer die Samen. *KNUDDEL* Ich habe mich sehr darueber gefreut!! :pa:
     
    Ups, hatte gar nicht gesehen, dass so viele wieder in meinem Garten waren, sonst wurde ich immer per E-Mail benachrichtigt. Hab wohl was verstellt.

    Freut mich immer, wenn euch meine Insektenbilder gefallen :grins:
    Ich bin mir nur manchmal nicht sicher, weil es hier ja ein Gartenforum ist und kein Naturfotografenforum, ob es nicht zu viele werden. Aber wenn ihr sie sehen wollt, freut es mich und ich stelle immer mal wieder welche rein.

    Ich benutze ein ganz normales Makroobjektiv ;) nur der Trick ist es, vor Sonnenaufgang im Gebiet zu sein. Dann sind die Kleinen noch in Kältestarre und können nicht flüchten...... Da hat man dann alle Zeit der Welt mit Stativ, Reflektor....zu hantieren und mit ein wenig Übung und Kreativität erzielt man dann solche Aufnahmen. Aber zur Beruhigung, ich fotografiere jetzt auch schon 7 Jahre im Naturbereich.

    @Eva-Maria, meine Wunderblume ist noch nicht so hoch, sie ist vielleicht 40-50 cm hoch. Aber mit den Blüten/Laub hast du Recht, jedoch leuchtet das Gelb bei mir so schön, dass es nicht so ins Auge fällt. Und ich habe eine direkt neben dem kleinen Mädchenauge stehen und da sehe ich nur gelbe Blüten, da passt das mit dem grünen Laub der Wunderblume ganz gut.

    @Maren, ich bin jetzt auch froh, dass ich hier überzeugt wurde Steine zu setzen. Und vor allem die Folie. Ich sehe das an dem Rosen/Lavendelbeet, welches ich ein paar Wochen vorher gemacht habe, dort wächst der Rasen schön in das Beet ein. Hab aber noch genug Folie übrig. Dank Eva-Maria`s Tipp mit der Teichfolie ;)

    @Boomer, die regenfrei Woche kann ich gut gebrauchen, aber zur Zeit sieht es hier nicht so aus :( Ich bin wohl manchmal zu wetterempfindlich. Ich brauch immer ganz viel :cool: :cool: damit es mir richtig gut geht und die fehlt mir zur Zeit echt. grrr.

    @KiMi, gern geschehen :pa:

    Wünsche euch auch eine schöne Woche und da es bei mir im Garten regnet zumindest bald, werde ich gleich eure Gärten besuchen.
     
    Aber Mio, natürlich sind Deine Bilder hier GOLDRICHTIG! Is doch toll, wenn man die ganzen "Viecher" bei sich im Garten findet!! :-P :D

    Dir auch eine schöne Woche!
     
    Wünsche euch alle ein schönes Wochenende, das Wetter scheint ja zumindest für heute mit zu spielen. Kalt, aber blauer Himmel und schöner Sonnenschein hier im Westen.

    Die letzten Tage war ich wieder fleißig und habe mein Bewässerungssystem im neuen Beet installiert.

    Wenn ich irgendwann mal mit dem Bewässerungssystem im gesamten Garten fertig bin, gibt es ein ausführliche Beschreibung mit Bildern, hier zeige ich jetzt erst mal nur den Bereich des neuen Beetes.

    Ich habe lange hin und her überlegt für welche Möglichkeit der Bewässerung ich mich entscheide. Für mein Gewächshaus und alle Blumenkübel habe ich bereits vor einigen Wochen alles fertig gekommen und nach langem Testen war ich mit diesem System so zufrieden, dass ich es auch in den Beeten anwenden wollte.

    Also ich habe mich für das Micro-Drip-System von Gardena entschieden und zwar für die verstellbaren Reihen und Endtropfer. Ich kann durch Drehen einstellen, ob 1-20 l pro Stunde Wasser heraustropft/läuft.
    Mein Wasseranschluss befindet sich an meiner Terrasse, daran ist ein Gardenacomputer plus 6fach Wasserverteiler angeschlossen (dazu später mal mehr) die 6 Anschlüsse sind für

    1. Gewächshaus + neues Beet
    2. Kübelpflanzen auf der Terrasse
    3. Teich
    4. Rasen + Schattenbeet + Beet Sonne/Halbschatten, welches nächstes Jahr entstehen soll.
    5. Beet um den Bachlauf und am Zaun.
    6. offen.

    Ich will, wenn ich z.B. im Urlaub bin, dass alles automatisch (computergesteuert) bewässert wird.


    Am Kopf des Beetes, direkt vor der Hecke verläuft ein 1/2 Zoll Schlauch. Daran befinden sich mehrere Reduzierstücke auf einen 3/16 Zoll Schlauch (das ist der Dünne, den man auf den Fotos im Beet sieht)

    An diesem Schlauch befinden sich die Reihen und Endtropfer.
    So konnte ich zu jeder Staude einen Tropfer legen und einzeln einstellen, wieviel Wasser sie bekommen.

    Nachdem ich es ein paar Tage ausprobiert habe, habe ich Rindenmulch ins Beet gebracht. Die Stellen, wo die Tropfer sind, sind noch frei zugänglich, damit man noch mal nachstellen kann. Einige Bereiche sind noch frei, da will ich bald Allium pflanzen.

    Ich weiß grob, wo die Schläuche liegen, wenn ich mal was umpflanzen will. Aber da sollte erst mal nicht passieren, da ich vorher alle genau geplant habe, oder zumindest versucht ;)



    DSC_6465.webp


    DSC_6462.webp


    DSC_6466.webp


    DSC_6464.webp


    DSC_6473.webp


    DSC_6470.webp


    DSC_6468.webp


    DSC_6471.webp

    Ich hoffe es war einigermaßen verständlich. Wie gesagt, es soll hier erst mal nur das Beet gezeigt werden, die gesamte Konstruktion ist noch nicht fertig.

    Wenn Fragen sind, immer zu :)
     
    Hi Mio,
    ich war ja schon sowas von gespannt auf Dein Bewässerungs-System.
    Ich kann nur sagen: 1***
    Und ein "Fleißkärtchen" gibt's noch obendrauf :-)
    Das hast Du ja wirklich klasse gemacht!
    Ich drücke Dir die Daumen, daß, wenn Du mal alles fertig installiert hast, die "Sache" auch einwandfrei nach Deinen Vorstellungen funktioniert.
    Dir ein schönes WE!
     
    Hallo Mio,

    ich bin begeistert von dem, was Du geleistet hast.

    Hätt ich nie geschafft. Bin technisch ne glatte Null.

    Um so größer ist meine Hochachtung.

    Dann kann es ja bald heißen " Wasser marsch".
     
    Hallo Mio,

    das Bewässerungssystem ist klasse :cool:

    Ich bin da ja auch am überlegen zumal ich keinen Computer brauche, was die Sache ja viel preiswerter macht. Ich habe jetzt bei Freunden den Garten gesittet und die haben auch so ein System. Manches musste ich dann schon nachgießen weil es zu schwach eingestellt war. Aber die haben es nur für den Urlaub und gießen sonst selbst. Ich würde halt gerne bei Bedarf einfach mal den Hahn aufdrehen. Allerdings sollte ich bis dahin meinen Garten mal so haben, dass ich nicht ständig umbauen muss :rolleyes:

    Noch einen wunderschönen Sonntag
     
  • Zurück
    Oben Unten