Minipfirsich blüht

Also das mit dem reifen wird sicher nichts mehr, jedenfalls bei meinen, letztes jahr um diese zeit waren sie schon viel grösser und optisch fertig, sie waren nur knüppelhart ! Sind dann nach und nach ausgereift und sahen aus wie eine polierte glatze, dieses jahr haben sie einen pelz das ich schüttelfrost bekomme :mad::grins:

LG NICO
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schade ,hatte noch Hoffnung aber wenn Du die Erfahrungen schon gemacht hast dann wird das wohl wirklich nichts mehr :(
     
    Ich glaube 50 Stück für so einen kleinen Baum sind gar nicht so schlecht.
     

    Anhänge

    • DSC03715.webp
      DSC03715.webp
      296,8 KB · Aufrufe: 257
  • Schade ,hatte noch Hoffnung aber wenn Du die Erfahrungen schon gemacht hast dann wird das wohl wirklich nichts mehr :(

    also bei mir ist es haaalbwegs noch was geworden, sie sind knall rot und zucker süss, ist aber nicht wirklich was drann und behaart wie ein grizley :(

    lag bestimmt am totalverregnetem mai !


    LG NICO
     
  • Ich habe heute mal Kapuzinerkresse rausgerupft, die ich unter den zwerg gesetzt habe...brrrrrrr.....da kamen auf einmal 4 dicke fette Raupen, Würmer was weiß ich was zum Vorschein!
     
    Ich habe heute meinen ersten Pfirsich gepflückt und gegessen. Super saftig.süß und sooooooo lecker.
     
    Ich habe ja so sehr geschimpft, dass meine Nektarienen nicht mehr gewachsen sind...das tun sie auch immernoch nicht, aber sie haben sich doch tatsächlich etwas gerötet. Und heute habe ich eher durch Zufall festgestellt, dass eine etwas weicher war und nicht mehr so steinhart. Die habe ich dann direkt mal gepflückt und getestet. War zwar noch etwas sauer, aber wenn der Rest auch noch weicher wird, war die Saison ja doch nicht ganz so hoffnungslos....auch wenn Erntezeit eigentlich Mitte August sein sollte... ;)
     
    Firal an der Kapu halten sich oft Schmetterlingsraupen auf, nicht ekeln ,da lassen und drüber freuen!

    Meine Nektarine ist entweder ein Pfirsich denn die Früchte sind voll behaart oder sie werden einfach nicht reif, alle noch grün und hart.
     
  • mein zwergpfirsich hat heuer sogar drei fruchtansätze mehr als letztes jahr, nämlich fünf. aber die sind alle noch ganz hart und wenig rot. leider wird es sich wohl kaum noch großartig ändern bei temperaturen von 12°C. ich denke halt, dass allein der heiße juli das großteils zu kalte wetter nicht aufwiegen konnte. jedenfalls hier bei mir fehlt es eindeutig an wärme und sonne, aber dafür kann das bäumchen nichts.

    lg kathrin
     
  • hallo, hab auch so ein miniding heuer gekauft - eine zwergnektarine - da waren irre viel blüten dran. immerhin hat sie jetzt 8 nektarinchen dran, die schauen zwar süß aus, aber die sind steinhart und bei der kälte kann ich mir vorstellen, daß das nichts mehr wird. er steht bei mir an der hausmauer unterm dach. ab wann stellt man sie rein - hell und warm, oder hell und kalt? oder mit vlies vor der haustüre stehen lassen. ich habe auch noch eine zwergkirsche, die laß ich mit vlies draußen. aber nektarinen in unseren breiten?!
     

    Anhänge

    • k-zitrus 005.webp
      k-zitrus 005.webp
      58,6 KB · Aufrufe: 175
    • k-Bild 040.webp
      k-Bild 040.webp
      88,7 KB · Aufrufe: 138
    Weiß auch noch nicht wie ich die Nektarine nun überwinter.
    Hier wurde berichtet das sie viele einfach draußen lassen ungeschützt.

    In der Gärtnerei hat man mir gesagt ab - 5 Grad Topf und Stamm (den Teil mit den Blättern nicht)einpacken mit z.B. Jutesack, Plastik wäre nicht so gut da es darunter zu feucht wird wenn die Wintersonne dann auf das Bäumchen scheint schwitzt sie ja.
    Aber aufpassen und frühzeitig wieder auspacken so Februar rum bzw. wenns tagsüber wieder milder wird da sie ja sehr früh blühen.

    Oder: In der Zeit der starken Fröste(bei uns ja meist so Januar/Februar) in ein kühles Treppenhaus(um 5 Grad) stellen, hell.
    Dort könnte es nur passieren das sie noch eher blüht als wenn sie draußen bleibt was ja nicht so gut wäre weil da noch keine Hummeln fliegen geschweige denn Bienen.

    Ich glaub ich versuchs mit dem Jutesack um Topf und Stamm.
     
    Hab hier noch ein ellenlanges Frühbeetvlies rumfliegen, meint ihr, das geht auch?
     
    ich kann mir das einfach nicht vorstellen, daß das reicht. letzten winter hatten wir -20 grad, der arme kerl erfriert doch. die blätter fallen doch sowieso ab - dann steht er nackig da und erfriert ohne deckelchen. ohje, hätte ich dieses arme ding nur im laden gelassen, dann müßte ich mir nicht darüber auch noch gedanken machen. ich habe nämlich auch noch zitronen, orangen, kumquats und oliven.
    lg sonja
     
    ohje, hätte ich dieses arme ding nur im laden gelassen, dann müßte ich mir nicht darüber auch noch gedanken machen.

    Genau deshalb geh ich jetzt regeros vor, entweder er kommt klar und überlebt die kalten Nächte oder ich kauf mir einen Kirschzwerg oder eine Pflaume da hat man nicht so ein gedööööns.

    Kommt davon wenn man Gewächse hält die nicht aus unseren Breiten sind, sollte man sich echt zweimal überlegen.

    Mal ne kleine Geranie reinzustellen oder eine ET ist eine Sache aber große Kübel find ich zumindest für mich sehr unpraktisch, hab dafür kein Platz.

    Laß mich in der Gärtnerei aber auch immer so leicht verführen :grins:
     
    hi :cool:

    meiner, also prunus persica, steht ohne irgendein schutz, vlies etc. im winter auf der überdachten terasse ! seit 4 winter ohne probleme !


    LG NICO
     
    Aus welcher Ecke kommst Du Nico wäre dann vielleicht hilfreich zu wissen wieviel Minusgrade bei Euch waren?
     
    hi

    also der letzte ging stellenweise auch mal in richtung -16, -17
    der vorletzte sogar mal mal -21

    südosthessen !!


    LG NICO:cool:
     
    Danke Nico dann werd ichs mal ohne Schutz versuchen es sei denn wir schlagen den Rekord von -22 Grad in diesem Jahr :grins:

    Darf gar nicht dran denken das es bald wieder soooooooooo kalt wird , brrrrrrrrrrrrr
     
  • Zurück
    Oben Unten