Milchkefir - Wasserkefir wer ist glücklicher Besitzer

  • Anrichten ist das A und O der Präsentation. Feine Auslegungssache, sozusagen.

    Süßt Du den Kefir noch etwas? Mit Honig evtl.?
    Ich mag Kefir prinzipiell schon, in dieser Menge allerdings ist es mir etwas viel. Und aus der Molke machst Du Ricotta, ja?
     
    O.K,der Quark kommt gerade vom abtropfen,dann sieht es nun mal so aus,er ist inzwischen in eine dose gewandert, unappetitlich ist das garnicht , den Kefirquark süße ich meistens mit Rohrzucker oder ich mache ihn herzhaft mit kräutern und Knoblauch,den Kefir selber trinke ich so ohne alles,jeden Tag einen halben Liter,
    ja und aus der Molke wird gerade Ricotta gemacht,der hängt schon zum abtropfen,ist aber das erste mal
     
  • Da bin ich leider auch schon raus, Kräuterkefir ist nicht meines, auch wenn ich sonstlicherdings gerne Kräuter mag. Knoblauch und Milchprodukte.....bitte nur in Verbindung einer Einheimischen mit Lederhaut und karierter Schürze, seßhaft in ihrem ollen Steinhaus inmitten der Pyrenäen, die gerade einen Käse produziert. Da würd ich probieren.
    Knoblauch trinken....das muß man mögen, glaub ich.

    Brauner Rohrzucker, ja da bin ich wieder mit im Spiel.
    Ich könnt mir Riccotta mit Orangen vorstellen....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mein erster Ricotta ,er hat super geschmeckt,
    der Löffel steht extra so im Behälter , damit man sehen kann wie schön fest er ist,
    aber trotzdem auch cremig,
    leider ist er schon aufgegessen,
    aber heute mache ich den nächsten,
    ist wieder genug Molke vom Quark zusammen:)
    Richtig toll wenn man sowas selber machen kann
     

    Anhänge

    • Ricotta.jpeg
      Ricotta.jpeg
      51 KB · Aufrufe: 152
  • Kefir-Kräuterquark ist gerade fertig geworden,
    leckere frische Kräuter in einem tollen Kefirquark, den gibt es morgen früh
    zum frisch gebackenen Brot:)
     

    Anhänge

    • Kefirquarkkräuter.jpeg
      Kefirquarkkräuter.jpeg
      76,8 KB · Aufrufe: 142
    Das ist mein erster Kräuter-Ricotta,
    die Molke ist ja von der Kefirquar herstellung,
    immer eine gute verwertung,
    ich habe den Ricotta mit etwas Sahne gemischt,dann ist er noch cremiger,
    einfach nur lecker und toll zu Baguette
     

    Anhänge

    • Kräuterricotta.jpg
      Kräuterricotta.jpg
      94 KB · Aufrufe: 124
    Der scheint ja wirklich superproduktiv zu sein,der Kefirpilz. Der Frischkäse sieht super aus, ich hätte bloß Angst vor Überproduktion.
    Wo hast du den Wasserkefir her? Das würde mich interessieren.
    Gruß schreberin
     
    Du kannst den Kefir jederzeit in Urlaub schicken wenns dir zuviel wird,
    einfach in etwas Milch und in den Kühlschrank da kann er gut 2 wochen so bleiben,aber er braucht dann
    natürlich wieder eine Weile bis er gut arbeitet, aber ich habe nie überproduktion, ich trinke halt jeden Tag meinen halben Liter Kefir und dann reicht der Quark auch gerade so weil ich lieber Eiweiß esse als Kohlehydrate und somit morgens Quark mit Marmelade oder Früchten.
    Den Wasserkefir habe ich von einer bekannten bekommen.
    Wenn du magst kann ich dir welchen schicken,also Wasserkefir, nicht Milchkefir?
     
  • Heute probiere ich:
    Kefirquark-Himbeereis,
    mit frischen Himbeeren aus dem Garten und etwas Apfeldicksaft drin,
    nach einer stunde Tiefkühlen wird einmal etwas gerührt zum cremig machen.
    Ich denke mal das es super schmecken wird und erfrischt;):)
     

    Anhänge

    • HimbeerKefirquarkeis.jpeg
      HimbeerKefirquarkeis.jpeg
      38,7 KB · Aufrufe: 122
    Mal wieder etwas schönes vom Kefir,
    ich habe aus meinem kefirquark
    einen leckeren Girsch-Vogelmierequark gemacht,
    disese beiden wildkräuter haben extrem viele Vitamine
    und Mineralstoffe und übertreffen viele andere sachen damit
    und sie schmecken noch toll vor allem in so einem tollen Quark
    der noch mit Wildkräutersalz abgeschmeckt wurde;)
    Natürlich kommen die kräuter ganz frisch in den Quark
     

    Anhänge

    • Gierschkefirquark.jpeg
      Gierschkefirquark.jpeg
      66,3 KB · Aufrufe: 112
    Heute ist ein schöner cremiger Kefirquark dem Käsetuch entsprungen,
    der Kefir stand ein paar Tage,dann war er schön dick,deswegen ist er so cremig
     

    Anhänge

    • Kefirquark.jpeg
      Kefirquark.jpeg
      75 KB · Aufrufe: 110
    Jetzt habe ich mir einen tollen Vogelmiere-Ricotta gemacht,etwas mit Kefir samtig gerührt ,
    etwas Steinsalz dazu und die Vogelmiere rein gemischt,so lecker
     

    Anhänge

    • Vogelmiere Ricotta.JPG
      Vogelmiere Ricotta.JPG
      215,1 KB · Aufrufe: 102
    Ich habe einen neuen Milchkefir Pilz, der andere hat irgendwie nicht mehr ordentlich gearbeitet, obwohl ich ihn immer auch vermehrt habe, aber ab heute kann ich wieder leckeren eigenen Kefir Trinken, er ist schön weich und prickelnd und meine Verdauung braucht ihn einfach, natürlich werde ich auch bestimmt wieder meinen eigenen Quark machen, sofern er grösser wird, aber ich freu mich
    IMG_20220115_165209.jpgIMG_20220115_164624.jpg
    Natürlich kommt mir dann auch demnächst frisches Wildkräuter mit rein , mal sehen was es draussen schon gibt
     
    Ich hab seit Jahren meinen Wasserkefir im Ansatz mit Datteln und Dörrbirnen als Erfrischungsgetränk im Sommer
    Milchkefir bin ich noch an keine Kefirknollen bekommen

    Am Besten finde ich aber noch immer Kombucha , Das setze ich meistens zu einer 2. Fermetation mit Früchten und Kräutern an
    IMG_20191213_231855.jpg
     
    Ich hab seit Jahren meinen Wasserkefir im Ansatz mit Datteln und Dörrbirnen als Erfrischungsgetränk im Sommer
    Milchkefir bin ich noch an keine Kefirknollen bekommen

    Am Besten finde ich aber noch immer Kombucha , Das setze ich meistens zu einer 2. Fermetation mit Früchten und Kräutern an
    Anhang anzeigen 700205
    @inn4tler Chiligarten
    Das ist Klasse du du auch was von den ganzen leckeren hast😉
    Wasserkefie habe ich im Moment eingefroren, der war irgendwie nicht mehr so aktiv, Milchkefir habe ich mir bei eBay einen neuen bestellt und ja der Kombucha ist lecker, ich habe gerade meinen ersten fertig und in Flaschen gefüllt, mischst du dein fertiges Getränk dann einfach, oder nimmst du anderen Tee mit rein zum ansetzen?
     
  • Zurück
    Oben Unten