Milch für Tomaten? Was ist davon zu halten?

Meinen Kefir mache ich ja selber, die Kefirknollen werden regelmäßig unter klarem Wasser abgespült. Ich werde das mal auffangen und als Gießwasser nehmen. Hab schon oft gelesen das das gut sein soll.
Lieben Gruß
Marianne
 
  • Wenn es "Abfallprodukte" sind, dann verstehe ich das auch, wenn man damit gießt...

    Urin für Tomaten? *bbbbbbbbääääääääääääääääääääääähhhh*



    Und Pferdescheiße ist besser, ja?
    Ist auch nix annerschtes. Aber ich muss dir zustimmen, gefühlsmäßig wäre das für mich auch schwierig. Und dann noch die Frage: in welcher Dosierung? Die Gefahr die Pflanzen zu verbrennen wäre mir echt zu hoch. Und den Gestank (so in etwa wie in vielen Fußgängertunnels) braucht ja auch keiner.
     
  • Urin für Tomaten? *bbbbbbbbääääääääääääääääääääääähhhh*
    Nanne, wenn ich bedenke was der Mensch an Chemie zu sich nimmt und sich das im Urin anreichert dann kann ich dem Bäh nur zustimmen. Was mich allerdings davon abhält den meinigen zum Düngen zu nutzen ist einfach nur die Tatsache das ich zuviel Medikamente nehmen muß... das muß dann wirklich nicht auch noch im Gemüse sein. Ansonsten gäbe es nichts natürlicheres zum Düngen.
    Und den Gestank (so in etwa wie in vielen Fußgängertunnels) braucht ja auch keiner.
    Tubi, die Fußgängertunnel sind gepflastert/gefliest... das ist klar das es da stinkt. Beim Düngen würde es im Erdreich versickern... und man düngt ja nicht jeden Tag damit.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Tubi, die Fußgängertunnel sind gepflastert/gefliest... das ist klar das es da stinkt. Beim Düngen würde es im Erdreich versickern... und man düngt ja nicht jeden Tag damit.
    Lieben Gruß
    Marianne


    Nagut. Nee, trotzdem nicht. Auch wenn ich mich relativ gesund (vegetarisch) ernähre, nicht rauche und keine Medis nehme. Ich nehm dann lieber Pflanzenjauchen, stinkt auch, aber ist mir trotzdem nicht ekelig. Komisch.
    Aber wir waren ja eigentlich bei der Milch...
     
    Jaaa, ich meinte auch mit "hier" nicht hier im Thread sondern hier im Forum ;) Gelesen hab ich das hier (im Forum) schon total häufig...:d Ich glaub ich bleib weiter beim regelmäßigen gießen.

    Geht ja auch nur darum, dass die meisten Leute zuviel ihre Tomaten gießen. Das ist so meine Botschaft die ich gerne vermitteln möchte. Aber ich zähle mich nicht zur Gruppe der selbsternannten Tomatenpäpsten, die vorlaut verkünden Tomaten müssten überhaupt nicht gegossen werden.

    Das sollte man vom Einzelfall und von den dortigen Bedingungen abhängig machen.

    In meinem Fall hat das letztes Jahr in der Tat super funktioniert. Ich musste meine Tomaten überhaupt nicht gießen. Aber drei Faktoren ermöglichten das im Wesentlichen:
    • Beet-Kultur (bei Kultur in Pflanzgefäßen sollte immer gegossen werden!)
    • Freiland (Regen fällt auf die Pflanzen)
    • Bachnnähe (vermutlich feuchtet der Bach die Erde)
    Man kann sich ja selber mal rantasten wie weit das nicht-Gießen im eigenen Garten anwendbar ist.

    Sparsames Gießen regt das Wurzelwachstum an. Die Pflanze erschließt dann auch Wasser und Nährstoffe in tiefere Schichten. Dadurch sinkt automatisch das Verlangen nach Wasser. Die Pflanze kann es sich aus tieferen Schichten holen. Früchte entwickeln auch stärkeres Aroma.

    Aber zumindest bei längeren Trockenperioden isses bestimmt sinnvoller etwas unterstützend zu gießen. Gerade um starkes Welken und somit Blütenendfäule vorzubeugen. Aber auch um das Platzen der Früchte vorzubeugen.

    Grüßle, Michi
     
    sunfreak schrieb:
    In meinem Fall hat das letztes Jahr in der Tat super funktioniert. Ich musste meine Tomaten überhaupt nicht gießen. Aber drei Faktoren ermöglichten das im Wesentlichen:
    • Beet-Kultur (bei Kultur in Pflanzgefäßen sollte immer gegossen werden!)
    Dem kann ich mich nur anschließen - Tomaten in Pflanzgefäßen sollten in Trockenphasen kräftig gegossen werden, um der Blütenendfäule (und anderen Erkrankungen) vorzubeugen. (Oder schlicht und ergreifend dem Tod durch Vertrocknen)
     
  • Da man nun Tomaten in Töpfen eh sinnvollerweise überdacht, um der BF Herr zu werden, wird man die zwangsweise künstlich bewässern. Also nicht nur in Trockenperioden... Erde immer feucht, aber nicht nass.
     
  • Zurück
    Oben Unten