... und ich möchte gar keine Fotos einstellen, so beschämend klein sind manche meiner Tomatenpflänzchen.
Habe sie am 15.03. gesät, manchen keimten nach 3-4 Tagen, andere nach 5-6 und nach einer Woche waren so um die 90% gekeimt.
Da es so ungemütlich draussen war und ich wenig Platz auf meinen Fensterbänken habe (habe eh schon genug Zimmerpflanzengedöns) habe ich nicht gleich pikiert. Einige, wenige wuchsen auch in der Anzuchterde ganz ordentlich (Frühtomate, Harzfeuer, Ponderosa, Balkonstar und Black Plum) andere dümpelten/dümpeln vor sich hin.
Nach dem Pikieren musste ich sie dann in ein Balkon-Mini-Treibhaus tun (so 1,50 hoch, 3 Etagen), das ging anfangs ganz gut und dann wurde es kalt... und seitdem tut sich kaum noch was...
Die grössten kommen gerade mal auf 20 cm (wenn überhaupt), andere erst auf 5-8 cm (klar, ich weiß, dass kompakte Sorten eben auch kompakter bleiben).
Letztes Jahr habe ich 3 Wochen später gesät und da waren sie auch nicht mickriger als jetzt. An der Anzuchterde kann es nicht liegen, da sind immer noch welche drin (in einem großen Tomaten-Plastik-Umkarton) und wachsen gut.
Pikiert habe ich in Bio-Erde ohne Torf (sauteuer - 40 l kosten 5,99) und die ist so Bio, dass kleine Pilze (ich glaube, Tintlinge) sprießen.
Habe hier schon reingespannt und mir Annelieses Tipp mit den 1 ml Dünger auf 1 L Gießwasser abgekupfert. Aber es tut sich immer noch nicht viel.
In den vergangenen Tagen war es hier echt kalt, tagsüber wurden kaum 10 Grad erreicht. Nicht gerade ein Paradies für die Paradeiser :-(
Ob die das noch aufholen? Oder ob ich mir auf die Schnelle dann doch noch vorgezogene holen sollte (ich habe aber noch über 30 eigene hier im Mini-Treibhaus stehen - es waren mal knapp 50 - den Rest habe ich verschenkt).
Traurige, ja, fast panische Grüße,
orni
P.S.: Anfangs trieben sich ein paar Trauermücken herum, aber die haben sich auch schon getrollt...
Habe sie am 15.03. gesät, manchen keimten nach 3-4 Tagen, andere nach 5-6 und nach einer Woche waren so um die 90% gekeimt.
Da es so ungemütlich draussen war und ich wenig Platz auf meinen Fensterbänken habe (habe eh schon genug Zimmerpflanzengedöns) habe ich nicht gleich pikiert. Einige, wenige wuchsen auch in der Anzuchterde ganz ordentlich (Frühtomate, Harzfeuer, Ponderosa, Balkonstar und Black Plum) andere dümpelten/dümpeln vor sich hin.
Nach dem Pikieren musste ich sie dann in ein Balkon-Mini-Treibhaus tun (so 1,50 hoch, 3 Etagen), das ging anfangs ganz gut und dann wurde es kalt... und seitdem tut sich kaum noch was...
Die grössten kommen gerade mal auf 20 cm (wenn überhaupt), andere erst auf 5-8 cm (klar, ich weiß, dass kompakte Sorten eben auch kompakter bleiben).
Letztes Jahr habe ich 3 Wochen später gesät und da waren sie auch nicht mickriger als jetzt. An der Anzuchterde kann es nicht liegen, da sind immer noch welche drin (in einem großen Tomaten-Plastik-Umkarton) und wachsen gut.
Pikiert habe ich in Bio-Erde ohne Torf (sauteuer - 40 l kosten 5,99) und die ist so Bio, dass kleine Pilze (ich glaube, Tintlinge) sprießen.
Habe hier schon reingespannt und mir Annelieses Tipp mit den 1 ml Dünger auf 1 L Gießwasser abgekupfert. Aber es tut sich immer noch nicht viel.
In den vergangenen Tagen war es hier echt kalt, tagsüber wurden kaum 10 Grad erreicht. Nicht gerade ein Paradies für die Paradeiser :-(
Ob die das noch aufholen? Oder ob ich mir auf die Schnelle dann doch noch vorgezogene holen sollte (ich habe aber noch über 30 eigene hier im Mini-Treibhaus stehen - es waren mal knapp 50 - den Rest habe ich verschenkt).
Traurige, ja, fast panische Grüße,
orni
P.S.: Anfangs trieben sich ein paar Trauermücken herum, aber die haben sich auch schon getrollt...