Michisternchen´s Gartenprojekt (NEUANLAGE)

Alle Wetter,
da können die Jungs aber richtig Fußball spielen!
Jede menge Platz..... da kommt sicherlich noch die eine oder andere Idee.... da bin ich sicher,
Eva-Maria
 
  • Ja, im Herbst werden Bäme gekauft und ev. eine schon etwas größere Drehweide.

    Von meiner Mama bekomm ich zahlreiche Hibiscus. Sie hat sooo viele. Die gehen bei ihr auf wie Unkraut. *freu*
    Für die Terrasse hat sie mir schon seit einigen Jahren Bux gestupft oder wie man sagt. Der ist auch schon gute 30 cm hoch (ohne Wurzeln)
    Einen großen Hartriegel und einen wunderschönen immergrünen Schneeball bekomm ich auch.

    Freu mich schon, wenn wir endlich die Pflanzen umsiedeln dürfen. Ist ja jetzt viel zu heiß.
     
    Hui, totale Veränderung nach nur wenigen Wochen, super! Da haste ja jetzt noch maaaassig Platz für Hohes und Kleines sowie Blühendes. Halt uns bitte auf dem Laufenden ;)
     
  • Es tut sich wieder was ...

    Die Hirse wird langsam kaputt und wir haben heute Gräser gepflanzt. Einem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht ins Maul.

    Ich tippe mal auf eine blattlose Sorte von Bambus, Zebragras und noch was anderes, das ich nicht kenne!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zebragras stimmt schon mal ;)

    Was plant Ihr noch so alles (Sorry, falls ich das überlesen haben sollte)? Zaun, weiß ich ja... und noch Beete oder sowas? Teich? Ihr habt ja noch soooo viel Platz ;)
     
    Heute pflanze ich noch eine Drehweide. Hab gestern eine von meiner Freundin bekommen.

    Einen Apfelbaum und ev. eine Linde.

    Links (bei unserem giftgrünen Rainbird) bekomm ich ein Gemüsebeet und natürlich einen Komposti.
     
  • Es gibt einen Plan und ich kann leider nicht alles gleichzeitig machen.

    Wie gesagt - heute setz ich die Weide und im Laufe der Woche(n) kaufen wir den Apfelbaum und einen großen Baum, wo wir uns noch nicht so einig sind.

    Und im vorderen Bereich zwischen den Gräsern und der Böschung können und wollen wir nichts pflanzen.
    1. liegen da die Schläuche der Erdwärme-Flächenkollektoren und 2. sollen unsere Kinder eine große Fläche zum Fußballspielen behalten.
     
    Heuten haben wir wieder brav gepflanzt ...

    10 relativ große Buchsbäumchen
    1 großer Hartriegel
    1 immergrüner Schneeball
    1 ganz kleiner Hartriegel

    Hinten haben wir einen Brilliantahorn, einen Gravensteiner Apfelbaum und eine Drehweide gesetzt.

    Und für mein Bäumchen, das immer schön in Form geschnitten wird suche ich noch ein passendes Plätzchen.
     

    Anhänge

    • IMG_0072.webp
      IMG_0072.webp
      162,7 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_0073.webp
      IMG_0073.webp
      176,1 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_0074.webp
      IMG_0074.webp
      165,9 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_0075.webp
      IMG_0075.webp
      191,2 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_0076.webp
      IMG_0076.webp
      175,1 KB · Aufrufe: 82
  • Und weiter gehts ...
     

    Anhänge

    • IMG_0084.webp
      IMG_0084.webp
      137,2 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_0083.webp
      IMG_0083.webp
      230,7 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_0082.webp
      IMG_0082.webp
      220,5 KB · Aufrufe: 64
    • IMG_0078.webp
      IMG_0078.webp
      177,8 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_0077.webp
      IMG_0077.webp
      201,9 KB · Aufrufe: 91
    • baum1.webp
      baum1.webp
      236,1 KB · Aufrufe: 81
    • baum2.webp
      baum2.webp
      651,7 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_0028.webp
      IMG_0028.webp
      425,3 KB · Aufrufe: 104
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und wieder was Neues ...
     

    Anhänge

    • IMG_0230.webp
      IMG_0230.webp
      166,5 KB · Aufrufe: 69
    • IMG_0227.webp
      IMG_0227.webp
      166,4 KB · Aufrufe: 64
    • IMG_0226.webp
      IMG_0226.webp
      161,4 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_0225.webp
      IMG_0225.webp
      122,5 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_0223.webp
      IMG_0223.webp
      129,9 KB · Aufrufe: 83
    Auf der Böschung:
    Zwerg-Lampenputzergras
    Segge
    Chinaschilf
    Dann hab ich 2 wo ich keinen Namen weiß.
    Das letzte Foto - das so hell aussieht ist eigentlich hell-dunkel gestreift und heißt irgendwas mit "Harlekin".

    Bei den Meisten hab ich die Kärtchen mit eingegraben. Einige waren leider ohne.


    Pamapasgras ist das mittlere in der Rasenfläche
    Winterschachtelhalm links im Rasen
    Zebra rechts im Rasen
     
    Gräser sind toll, aber ich finde sie würden sich deutlich besser in einem Gräserbeet machen. So inmitten der Wiese sieht das sehr befremdlich aus.
    Ihr habt ja Platz ohne Ende, legt ihr einfach drauflos, oder gibt es ein Konzept?
    Wie seiht es mit der Randbepflanzung aus? Wenn der Mais weg ist, ist ja alles eine Ebene, habt ihr eine Hecke oder ähnliches geplant? Hier könnte ich mir eine natürliche Hecke aus Wild- und Vogelschutzgehölzen supergut vorstellen....aber eben, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden und alle die Pflanzen und Bäume gehen ganz schön ins Geld. (Kenne das nur allzu gut!)

    LG und viel Spass mit Eurem riesen Grundstück
    Hagebutte
     
    Liebe Hagebutte ...
    da stehten schon ca. 70 cm. hohe Hainbuchen am hinteren Grundstücksrand.
    Derzeit stielt ihnen der Mais noch die Show.

    Die andere Seite will ich eine gemischte Hecke pflanzen. Teilweise hab ich schon begonnen. Dort stehen noch ein paar Hainbuchen, 1 Deutzie, Hibiscus, eine HAGEBUTTE und 2 Pfaffenhütchen.

    Ich muß jetzt abwarten bis wir den Zaun machen. Geht erst wenn der Mais weg ist. Wir bekommen unten eine Grundfestung und oben einen Maschendrahtzaun.

    Ich finde so große Gräser als Solitärpflanzen traumhaft. Sorry, aber ich mag es. Noch sieht es nicht so groß aus, aber das wird ja hoffentlich.

    Und wenn Du meine anderen Fotos auf der Seite ansiehst, dann siehst auch unseren Plan und viele Fotos von den einzelnen Hecken.
     
    Huhu Michisternchen,

    na da habt ihr ja auch schon viel geleistet, sehr schön geworden alles.

    Ich mag Gräser als Solitär im Rasen auch sehr gerne, wir haben uns dies Jahr z.B. diesen Miscanthus

    Miscanthus.webp

    in den Rasen gesetzt. Bei deinem Riesen-Garten hätte sich bestimmt aber auch ein Inselbeet mit mehreren Gräsern gut gemacht, aber das lässt sich ja jederzeit noch erweitern;). Trotzdem gefallen mir Solitärgräser sehr gut.

    Bei uns sind die Bauern schon fleissig dabei, Mais einzufahren, lang kann es ja dann bei euch auch nicht dauern. Und war das nicht so, dass Mais nicht jedes Jahr an die selbe Stelle gepflanzt wird?? Vielleicht habt ihr ja im nächsten Jahr was ganz anderes um euch herum?

    Viel Spaß noch beim weiteren planen und werkeln.

    Liebe Grüße

    Sara:cool:
     
    Sehr schön euer Miscanthus!!!

    Wir hatten jetzt 2 Jahre nacheinander Mais rund um unser Grundstück, also bin ich wirklich gespannt ob es auch ein 3. Jahr geben wird.

    Mein Kollege meint immer daß er an den Film "Signs" denken muß, wenn er unsere Fotos sieht. :rolleyes:


    Jaja, vielleicht wird ja wirklich noch eine ganze Gräser-Insel dort entstehen.

    Ich bin jedenfalls stolz auf uns. Wir sind erst im Dezember 2008 in unser Haus eingezogen und jetzt haben wir den Großteil im Garten schon erledigt. Das Schaffen andere nach mehreren Jahren nicht.
    Und über 1000m² zu bepflanzen ist ja nicht so ohne ...
     
    Hallo Michisternchen,
    das neue Gräserbeet gefällt mir gut,
    zu gerne wüßte ich die Namen Deiner Pflanzen,
    da ichs so nicht erkennen kann, außer dem Pennisetum.
    Büdde, wenn Du die Namen weißt, ganz lieb bitte,
    Liebe Grüße gadie :grin::eek:

    Ich hab die Gräsernamen soeben gefunden.

    Das ganz grüne heißt CAREX BRUNNEA "DARK GREEN" und das ander CAREX BRUNNEA "HARLEKIN"
     

    Anhänge

    • IMG_0083.webp
      IMG_0083.webp
      230,7 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_0082.webp
      IMG_0082.webp
      170,2 KB · Aufrufe: 84
    Ein traumhaft schöner frostiger Wintertag!!!
     

    Anhänge

    • IMG_3107.webp
      IMG_3107.webp
      136,5 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_3105.webp
      IMG_3105.webp
      57 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_3074.webp
      IMG_3074.webp
      61,6 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_3067.webp
      IMG_3067.webp
      55,5 KB · Aufrufe: 64
    • IMG_3099.webp
      IMG_3099.webp
      152,3 KB · Aufrufe: 80
  • Zurück
    Oben Unten