Melonenbirne anbauen - Erfahrungen mit Pepino

Ich würde auf keinen Fall Blüten und Früchte dranlassen. Das kostet den Steckling zuviel Kraft. Aber sonst anschneiden und in Wasser stellen , funzt. Wenn du allerdings genug Stecklinge hast und einfach mal schauen willst, was passiert, probiere es doch!
Du kannst alles oberhalb deiner Früchte, die du erhalten möchtest, abschneiden. Warum auch nicht?
Vor dem Frost kannst du sie auch ganz runterschneiden, so ca. 30 cm und an einem frostfreien Ort überwintern. Nicht austrocknen lassen, keine Staunässe.
 
  • Bei uns wurde heute die erste Pepino geerntet und verkostet. Geerntet wurde die kleinere Frucht:

    20180916_121445_resized.jpg 20180916_121549_resized.jpg

    Sie war sehr süß und sehr saftig... leider kam sie geschmacklich dennoch nicht gut an. Töchterchen war nicht begeistert, und mein GG ebenfalls nicht.
    Die einzige, die begeistert war, war Schwiegermuttern, die heute nachmittag zu Besuch war. Immerhin ein Abnehmer für die größere Frucht. ;)

    Trotz erfolgreicher Ernte/Saison wird es daher eher keinen weiteren Pepino-Anbau bei uns geben.
     
    Die große Pepino-Frucht ist am Sonntag an Schwiegermuttern gegangen, sie hat sich sehr gefreut.
    Am Montag erntete unsere Kleine dann eine der kleineren Früchte, die an einer anderen Pflanze hingen... und wie es aussieht reifen die Früchte drinnen durchaus noch nach!
    Die Frucht hatte bereits deutlich ausgeprägte lila Streifen, war aber noch sehr weißlich. Nun wird sie mit jedem Tag etwas gelber, und ich gehe davon aus, dass sie reif wird.
    Würde angesichts dieser Beobachtung vermuten, dass es sich mit den Pepinos vielleicht ähnlich verhält wie mit Tomaten: Es muss ein gewisser Reifegrad vorhanden sein, damit drinnen noch etwas nach- und ausreifen kann, wahrscheinlich geht es nicht aus jedem Stadium.

    Bin mal gespannt, wenn die Frucht richtig gelblich ist (was nicht mehr lange dauern wird) soll meine Familie nochmal verkosten. Bei Töchterchen wird sich wahrscheinlich nicht viel ändern, aber mich würde interessieren, was GG bei einer weiteren Verkostung sagt.


    Wie sieht es denn bei euch aus? Wurde noch kräftig geerntet?
     
  • Also meine kleinen Pepinos, Rispen insgesamt mit ca. 10 Stck. sind noch schön gelb geworden. Sie sind sehr saftig, aber relativ geschmacksneutral, wie ich finde. Bin nicht sicher, ob ich die alle essen will. Schmecken eigentlich nach nix, aber nach der ganzen Mühe, will ich sie auch nicht entsorgen.
    An der zweiten Pflanze hängen ca. 5 große herzförmige Früchte, nach wie vor grasgrün und knallhart, aber sie sehen sehr dekorativ aus. Noch habe ich meine Pflanzen tatsächlich draußen stehen so lange es keinen Frost gibt. Es hat ihnen bisher nicht geschadet. So bekommen sie am Tage noch etwas Sonne ab. Die grünen Pepinos werden so aber wohl nicht mehr reif.
     
  • So herzförmige habe ich noch nie gesehen. War so gespannt auf deine Beschreibung, wie sie schmecken. Meine einzige Pepino bekommt inzwischen lila Streifen und die Pflanze blüht wie ab!
     
    Ja, schön sind sie schon und sehr dekorativ. :)P1040770.JPGP1040771.JPG
    .......und ich sehe gerade, dass ich vor gut 2 Wochen schon einmal ein Foto gemacht habe und sich die Streifen inzwischen deutlich weiter ausgeprägt haben. (y)
     
  • Ich weiß, die Pepino Zeit ist eigentlich vorbei, aber mein "Projekt" läuft immer noch. Ich habe noch eine Pflanze draußen stehen, weil die Früchte eh nicht mehr gelb werden wollen und siehe da, sie wachsen weiter meine "Pepino Mutanten". :unsure:
    Irgendwie ganz spannend.
     

    Anhänge

    • P1040773.JPG
      P1040773.JPG
      337,9 KB · Aufrufe: 119
  • .....wenn sie denn noch gelb werden, ja. Sind noch 3 weitere ähnlicher Größe. Dem Gewicht nach zu urteilen haben sie mehr von einer Melone als von einer Birne.:D
     
  • Wow, das ist ja irre! 658g... das sind ja wirklich kleine Melonen!
    Bin mal gespannt wie diese herzförmigen Früchte schmecken wenn sie reif sind.
    (Bei uns sind noch Früchte drinnen nachgereift.)

    Schade, dass die Früchte so hübsch und dekorativ sind, aber hier geschmacklich nicht so gut ankommen. Bei uns wird es deswegen im nächsten Jahr wieder echte Melonen (Minnesota Midget) geben. Die reifen auch deutlich schneller...
    Mir hat der Pepino-Anbau aber trotzdem Spaß gemacht. :)
     
    Meine ist noch immer nicht reif, dafür hat sie in den letzten Wochen noch ein paar angesetzt. Im Augenblick ist sie im GH, aber da ist es auch nicht warm, gefriert nur nicht.
     
    Meine steht auch noch draußen und hat nur 3 Früchte.
    Dessign: grün und gestreift :)
     
    Pepino, Chrisel & Joes, denkt ihr dass die Früchte noch ausreifen werden? :)
    Schön, dass sich doch bei allen noch was getan hat! (y)
     
    Weiß nicht, ob die noch reif werden. Eigentlich wollte ich nächstes Jahr
    keine mehr pflanzen, aber GG ist der Meinung, dass die Pflanze auch
    ohne Früchte schön wäre.
     
    Kann sein, ist ja noch kein Frost angesagt und in den letzten Tagen wurde die Melonenbirne eine Nuance gelber. Die kleinen werden wahrscheinlich nicht reifen. Werde aber einen Versuch starten. Werde aus allen Trieben, die keine Früchte haben, Stecklinge ziehen und den Rest dranlassen. Bisher hatte ich die Pflanze immer runtergeschnitten zum Überwintern. Mal schauen was passiert
     
    Weiß nicht, ob die noch reif werden. Eigentlich wollte ich nächstes Jahr
    keine mehr pflanzen, aber GG ist der Meinung, dass die Pflanze auch
    ohne Früchte schön wäre.
    In einem Jahr hatte ich sie in einer Hängeampel. Das sah sehr schön aus und sie hatte mehr Früchte. Nur das Gießen war sehr lästig.
     
  • Zurück
    Oben Unten