Meine Musa Bananenstaude blüht nicht

Registriert
15. Apr. 2007
Beiträge
18
Hallo alle zusammen.
Habe auch eine Bananenstaude, und das seit ca. 3 Jahren. Von anfänglichen 15 cm Höhe wuchs sie bei mir zu der stattlichen Grösse von ca 1,70 m heran. Sie wohnt in den Sommermonaten auf der Terrasse und in den Wintermonaten im kühlen Treppenaufgang. Im Winter wird sie nur mäßig gegossen im Sommer ca. alle 2 Tage in den Untertopf, da sie in einem Kübel steht. Auch jetzt bekommt sie schon wieder Blatt für Blatt. Meine Frage an euch lautet : Warum blüht sie bisher nicht ? Ist sie noch zu jung, und sollte ich noch unbesorgt geduldig bleiben, oder fehlt ihr etwas , vielleicht ein Befruchter ? Muss ich sie möglicherweise mehr düngen damit sie Früchte tragen kann ? Bisher machte ich das eher selten, zuletzt im Spätsommer 06.

LG und danke schon mal an alle die sich jetzt ins Zeug legen mir zu antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    ich würde es einfach mal mit regelmäßigen düngen versuchen, vieleicht klappt es dann. Also jedes Jahr ca. März bis August. Weil Dünger regt ja haubtsächlich auch die Blütenbildung an. Vieleicht ist sie aber auch einfach noch zu jung. Aber düngen würde ich sie trotzdem ruhig. Meine dünge ich immer mit der Hälfte der empfohlenen Doses. Damit kann man nichts verkehrt machen.
     
    Warte einfach ab das wird schon noch und ein wenig Dünger wird ihr auch nicht schaden.

    Gruß Gerd
     
  • Hallo ;-) ...
    und erst einmal danke für die Antworten. Welchen Dünger würdet ihr mir denn für die Musa empfehlen, wenn ich alles so BIO wie möglich halten will ?
     
  • Wenn du so BIO wie möglich düngen willst, kann ich 2 Sachen vorschlagen. Eine davon haben wir selber auch schon ausprobiert: Einfach die Eierschalen nicht wegschmeißen, sondern in einem Behälter mit Wasser sammeln. Wenn dieser dann schon ein paar Tage steht, dann mit dem Wasser die Pflanzen gießen. Wir hatten das mal gehört, dass das gut sein soll und haben es ausprobiert. Die Pflanzen haben sich dadurch wirklich auch gut entwickelt, aber wir haben es dann nicht mehr gemacht weil wir den Gestank nicht mehr vertragen konnten. Es stinkt wirklich sehr schlimm wenn das Wasser mit den Eierschalen lange steht, aber gerade dann soll das ja gut für die Pflanzen sein. Ich habe auch gerade hier im Forum gehört, dass man auch mit zerhackten Bananenschalen im Wasser düngen kann. Das soll gerade gut für die Musas sein. Es müssen dann aber die Schalen von BIO-Bananen sein. Weil die anderen gespritzt sind. Das habe ich aber selber noch nicht ausprobiert. Ich gieße meine Bananen jetzt schon länger mit ganz normalen Zimmerpflanzendünger mit der Hälfte der empfohlenen Dosis.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    ich bin neu hier und habe gerade gelesen, das du dir sorgen machst, das deine Bananenstaude nicht blühen will.
    Ich habe selber 7 verschiedene Bananensorten. Von denen hat auch noch keine geblüht. das wäre natürlich das größte. man muß sich aber auch darüber im klaren sein, das die Mutterpflanze dann abstirbt. Es kommen dann im Laufe der Blüte und oft auch schon vorher jede Menge Kindel. Die dann das Weiterbestehen der Pflanze sichern.

    Düngen sollte man Banenen mit Rasenlangzeitdünger. (Bitte ohne Eisensulphat!).
    Ich habe meine Bananen im Garten ausgepflanzt. Frostempfindliche Stauden kommen im Herbst vor dem ersten Frost wieder ins Haus.

    Weist du denn, was du für ne Art hast? Es gibt ja nicht nur Musas, sondern auch Enseten, die sich nur durch Samen vermehren.

    Gruß karin65
     
  • Hallo alle zusammen.
    Habe auch eine Bananenstaude, und das seit ca. 3 Jahren. LG und danke schon mal an alle die sich jetzt ins Zeug legen mir zu antworten



    Hi bebop,

    keine Sorge, die blühen erst in der Zeit zwischen 7 bis 11 Jahren also keine Panik..
    aber dann wie schon berichtet geht die Mutterpflanze ein
     
    Hi bebop,

    keine Sorge, die blühen erst in der Zeit zwischen 7 bis 11 Jahren also keine Panik..
    aber dann wie schon berichtet geht die Mutterpflanze ein

    Ist das bei jeder Banane oder nur bei bestimmten das sie danach eingehen?

    Gruß Gerd
     
    Ist das bei jeder Banane oder nur bei bestimmten das sie danach eingehen?

    Gruß Gerd


    Gerd,
    soviel ich weiß, ist das bei jeder so! Wir haben es jetzt auch in Holland erlebt, das 2 verschiedene Bananenstauden nach dem Blühen eingingen. Dort hat man am Restaurant einen großen, üppigen Garten mit Minnigolf angelegt und die haben u. a. 9 verschiedene Bananen draußen stehen - hab darüber schon berichtet, wie sie die über den Winter bringen.. Wie ich auch!
     
    Das hätte ich nicht gedacht das sie alle gleich nach der Blüte eingehen,ist das mit den auf den Plantagen dann auch so?
    Ab wann bekommen sie dann die ersten Senker?
    Gruß Gerd
     
  • Na dann Dank für die Antwort,muss mal schauen ob ich's noch mal find!
    Ich hab sie heut ja erst raus gepflanzt wird ja bis zum nächsten hacken noch keiner da sein.

    Gruß Gerd
     
    Hallo,

    Bananestauden bekommen keine Absenker. Die bekommen Kindel. Absenken müsste man selber in die Erde leiten.

    Kindel sehen so aus. Es sind eben kleine Banenpflanzen, die seitlich von der Mutterpflanze wachsen. Schau mal, so sieht das bei meiner Lasiocarpa aus. Die ist aber mittlerweile ausgepflanzt in den Garten.

    Klick das Bild zum vergrößern an

    Gruß karin65
     
    Wenn es dann mal so weit sein sollte wie bekommt man die Kindel dann ab?

    Gruß Gerd
     
    Ja, man sollte allerdings warten, bis sich so mindestens 6 Blätter bei der neuen Pflanze gebildet haben. Dann legt man das Wurzelwerk frei und schneidet das Kindel so dicht wie möglich bei der Mutterpflanze ab und versorgt die Wunde mit Kohlepulver.
    Man sollte aber vorher unbedingt schauen, das das Kindel schon einige eigene Wurzeln hat. Sonst wird das nix.

    Gruß karin65
     
    Ich glaub wenn es so weit ist komm ich noch mal auf dich zurück!

    Dank und Gruß Gerd
     
    Meine Musa hat nach 15 Jahren das 1. Mal geblüht und das wars dann mit der Pflanze.

    Sie hat aber 9 Kindel produziert.
    Ich haben nicht auf je 6 Blätter gewartet, sonder sie mit 4 Blätter von der Mutterpflanze getrennt und alle sind wunderschön geworden.

    Die Mutterpflanze wurde ihr ganzes Leben nie gedüngt, bloß normal gegossen, mal mehr, mal weniger.
    Sie hat 8 Umzüge mitgemacht!

    Mir ist heute noch leid um die Mutterpflanze, sie war ein Prachtexemplar, doch der Verfall ging dann wirklich rasch.
    Ich hoffe die anderen blühen nicht!

    lg Gwenyfar
     
    Meine Musa hat nach 15 Jahren das 1. Mal geblüht und das wars dann mit der Pflanze.

    Sie hat aber 9 Kindel produziert.
    Ich haben nicht auf je 6 Blätter gewartet, sonder sie mit 4 Blätter von der Mutterpflanze getrennt und alle sind wunderschön geworden.
    Die Mutterpflanze ...doch der Verfall ging dann wirklich rasch.
    Ich hoffe die anderen blühen nicht!

    lg Gwenyfar



    Ja Gwenyfar,
    genau so, so hab ich meine auch gepflegt - gedüngt - nein..
    aber das ist leider so, man muß abwarten und wenns 15 Jahre dauert, dann blüht sie und verliert ihre Kraft und stirbt. Die Ableger werden getrennt und neu eingepflanzt und der Kreislauf beginnt von neuem!
     
    Hallo Gwenyfar,

    was hattest du für Früchte? Mit Samen drin, so das du die rauspulen musstest, oder ohne Samen drin?
    Das wäre interessant um die Sorte zu bestimmen.
    Das es so lange gedauert hat mit der Blüte, das kommt vom nicht düngen. Die Pflanze mußte sich mit den kärklichen gegebenheiten arrangieren.

    Ich denke mal, dann stand sie auch in ganz normaler handelsüblicher Blumenerde, oder?



    Gruß karin65
     
  • Zurück
    Oben Unten