Meine Musa Bananenstaude blüht nicht

Meine Musa hat so rosa-lila geblüht.
Es waren aber keine erkennbaren Früchte drann.
So komische , na wie sag ich das , Zapferln, die häte ich aber nicht als Früchte identifiziert.
Alleridngs war ich auch überrascht, das die überhaupt blühen.

Hab die mal als Baby geschenkt bekommen und sie lief so als "Stiefkind" nebenher.
Dies "Zapferln" sind aber nicht gewachsen und ich war eher so konzentriert auf die Kindeln, denn sie hatte nie vorher welche gekriegt.
Sie stand in normaler Blumenerde und umgetopft hab ich sie alle heiligen Zeiten*schäm*

Auch die Jungen halt ich jetzt so.
Die Mutterpflanze hatte großen ideellen Wert für mich, mehr aber nicht.
lg Gwenyfar
 
  • Hallo Gwenyfar,

    ich weis nun zwar nicht gennau, ob es diese Blüte war, aber so in etwa dürfte sie sicher ausgesehen haben.

    http://i11.photobucket.com/albums/a183/senfkopf/velutina2.jpg

    Dann wäre es eine Velutinablüte gewesen. Rechts unten an der Blüte siehst du noch zwei einzelne Blütenkelche. Der untere Teil davon entwickelt sich dann als Banane. Die kleinen Bananen sind bei weitem nicht so groß wie die, die man im Laden kaufen kann und sie müssten dann die gleiche Farbe gehabt haben, wie die Blüte.
    Die wären dann aber auch nicht gut zum Essen gewesen, weil die voller Samen stecken. Weit über 100 Stück manchmal.

    Sollte die Blüte aber doch größer gewesen sein, dann vermute ich mal, hattest du eine Dwarf Cavendish Hybride, die es überall zu kaufen gibt.

    Gruß Karin65
     
    Hallo Karin,

    Oh ja, genau so sah sie aus!

    Komisch das die Mutterpflanze starb,bevor die Früchte ausgereift waren oder ist das nomal so?

    Auf alle Fälle habe ich wieder dazugelernt!
    Du kennst dich ja wirklich gut aus:)

    Danke
    Gwenyfar
     
  • Hallo ihr alle.
    Bin neu hier muß mich morgen früh erstmal anmelden.
    ich habe meine Banane nun seit 5 Jahren, sie ist 2,5m hoch und stirbt langsam ab.
    Hatte sie auf Mallorca ausm Hotelgarten als baby (20 cm) entführt. Sie wuchs hier richtig gut auf, wie gesagt schon 5 Jahre, kein düngen kein gar nichts. Setdem ich sie jetzt im März wieder rausgestellt habe geht sie total ein. Hab eigentlich nichts anderes gemacht als die letzten Jahre auch. Von 5 Blättern ist nur noch eins übrig, und dies wohl auch nicht mehr lange. Hatte gelesen man muß sie in der mitte Köpfen, so etwa bei 1,5m ist dies richtig?
    Kann dies ihr helfen? Bin doch so stolz auf die Größe, will sie aber unbedingt retten um jeden Preis der Welt. Ich will meine eigenen Bananen. Der Baum ist wie ein Kind für mich.

    Bitte helft mir.

    Danke
    Mit tropischen Gruß
    meundi
     
  • Hallo meundi,

    wie lange steht sie denn schon in der selben Erde? Wenn sie nie gedüngt wurde, dann ist irgendwann die Erde einfach ausgezerrt. Ich würde sie an deiner Stelle mal in neuer Erde Pflanzen. Die allerbeste Erde für Bananenstauden ist TKS1 (Torfkultursubstrat Nr. 1) das wird aber nicht von euch gekauft werden, weil man es ersten nicht überall bekommt und zudem wird es meistens auch nur in 225 Litersäcken abgegeben. Aber eine gute Blumenerde geht auch.
    Gieße nach dem Umtpfen nicht zuviel.
    Sie sollte sich dann eigentlich wieder erholen. Wenn du dann , wenn sie wieder beginnt zu wachsen düngst, dann bitte mit einem Stickstoffhaltigen Dünger. (z.B. Rasenlangzeitdünger, aber bitte ohne Eisensulfat!)

    Gruß Karin65
     
    Hallo Gwenyfar,

    das die Mutterpflanze die Bananen nicht mehr ausreifen ließ und die Pflanze schnell abstarb, lag sicher auch daran, das sie keine Nährstoffe mehr bekommen hat.

    Ich habe eine ausgepflanzt im Garten. die zickt leider ein wenig rum, weil sie ein wenig zuviel Kälte abbekommen hat. Aber ich denke mal, das die in der nächsten Zeit auch wieder weiterwachsen wird.

    Gruß Karin65
     
  • Sie ist jetzt ungefär seit 2 Jahren in der gleichen Erde und im Gleichen Topf. Es gibt keinen größeren. wollte sie ja schon umtopfen, jedoch hab ich nirgendswo einen größeren Topf gefunden. Das mit dem in der Mitte trennen ist nicht gut?
    Kann ich eigentlich irgendwann mit Bananen rechnen? Mir wurde gesagt, so nach 7 Haren hat man Bananen. Alle Ableger die er bekommen hat, welche ich dann umgetopft habe sind eingegangen. Ich will sie retten.
     
    Hallo,

    man kann die Ableger erst von der Mutterpflanze (oder was davon übrig ist) trennen, wenn sie eigene Wurzeln haben.

    Dann sollte man auch nicht gleich soviel gießen, damit sie sich auf das Wachstum der Wurzeln konzentriert. Immer nur feucht und nie Staunässe. Es sind keine Sumpfpflanzen, auch wenn sie einen erhöten Wasserbedarf haben.
    Denn Staunässe fürt unweigerlich zum verfaulen der Wurzeln.
    Eigentlich sollte es dann klappen.

    Gruß karin65
     
    Hallo zusammen,

    ich wollte euch das nicht vorenthalten. Dieses jahr scheint echt ein jahr der Kuriositäten zu werden. Da habe ich schon von Minibananen gelesen und Bilder gesehen, das Bananen schon mit ner Höhe von 15 cm blühen und weisse Jungpflanzentreiben (Alles von einem Bekannten von mir)
    Und nun bekomme ich gerade dieses zugeschickt: Jockel aus Bruchsal

    Da kann ich auch noch nicht mithalten. Bei mir sieht es zur Zeit so aus:


    Gruß Karin65
     
  • Hallo,

    ja, aber es sind in dem Beet auch verschiedene Canna´s. Natürlich auch nicht nur Standart, sondern auch Durban und Stuttgart und noch eine, deren Name ich noch nicht rausgefunden habe, falls jemand damit etwas anfangen kann. Es sind ja Pflanzen, die zu den Bananenartigen gehören und gut bei gleichen Bedingungen wachsen. Dann habe ich im Sommer auch etwas blühendes dazwischen. Meine Bananen sind ja auch noch nicht allzu groß.
    Na ja, die Musella Lasiocarpa wird ja auch nur so bis 80 - 90 cm. Ich hoffe mal, auch wenn sie danach abstirbt, das sie mir eine Blüte gönnt.Ich habe ja noch die Kindel. Das wäre einfach das größte.

    Meine Sikkimensis Red Tiger öffnet übrigens gerade ihr erstes gestreifte Blatt. Sie hat auch erst ne Höhe von ca 40 cm.

    Gruß karin65
     
  • Hallo,

    ja, aber es sind in dem Beet auch verschiedene Canna´s. Natürlich auch nicht nur Standart, sondern auch Durban und Stuttgart und noch eine, deren Name ich noch nicht rausgefunden habe, falls jemand damit etwas anfangen kann. Es sind ja Pflanzen, die zu den Bananenartigen gehören und gut bei gleichen Bedingungen wachsen. Dann habe ich im Sommer auch etwas blühendes dazwischen. Meine Bananen sind ja auch noch nicht allzu groß.
    Na ja, die Musella Lasiocarpa wird ja auch nur so bis 80 - 90 cm. Ich hoffe mal, auch wenn sie danach abstirbt, das sie mir eine Blüte gönnt.Ich habe ja noch die Kindel. Das wäre einfach das größte.

    Meine Sikkimensis Red Tiger öffnet übrigens gerade ihr erstes gestreifte Blatt. Sie hat auch erst ne Höhe von ca 40 cm.

    Gruß karin65

    Da zu hätte ich eine Frage,das wievielte Blatt ist es denn überhaupt bis sie nun ihr erstes gestreiftes bekommen hat?Und hat sie schon welche verloren?
     
    Hallo,

    es ist bei mir das sechste Blatt. Wobei die ersten schon abgestorben ist. Hier mal ein Bild, das ich gestern aufgenommen habe:

    draufklicken zum vergrößern.

    Es hat sich heute schon um einiges mehr geöffnet. Die Zeichnung ist zwar noch schwach ausgeprägt, aber man kann es schon erkennen.

    Gruß Karin65
     
    Unsere bekommen jetzt schon das achte haben aber leider noch keine Zeichnung entdecken können!
    Aber das wird schon noch kommen.
     
    Hallo Gerd,

    wenn sie keine Zeichung entwickelt, könnte es ja auch ne normale Sikkimensis sein. Wo hast du sie denn her?

    Kannst ja mla ein Bild einstellen, dann könnte ich das sicher besser beurteilen.

    Gruß karin65
     
    Hallo Gerd,

    wenn sie keine Zeichung entwickelt, könnte es ja auch ne normale Sikkimensis sein. Wo hast du sie denn her?

    Kannst ja mla ein Bild einstellen, dann könnte ich das sicher besser beurteilen.

    Gruß karin65

    Hab ich meiner Frau übers Internet(ebay) geschenkt aber vielleicht kommt es ja noch.In der Mitte der Streifen ist ja schon rot aber eben bei beiden und ich weiß immer noch nicht so richtig welche was ist!
    Bild wird folgen!
     
    Da du ja schreibst, das beide einen roten Mittelstreifen haben, kann man eigentlich schon mal davon ausgehen, das du keine Velutina hast. Die sind rein grün.
    Evtl an den Blattachsen einen pinken Schimmer. Aber auch der ist eher schwach ausgeprägt.
    Ich hab ja schon geschrieben, ein Foto würde sicher mehr Gewissheit geben.
    Es könnten nämlich auch Basjoo´s sein, weil die auch den roten Mittelstreifen bekommen. Die könnte dann sogar mit Winterschutz draußen bleiben über Winter. Eine Sikkimensis benötigt mehr Schutz wie die Basjoo.
    Außerdem ist die Frucht der Sikkimensis Eßbar, hat allerdings sehr viele Samen und bei der Basjoo sind sie ungenießbar. Es handelt sich um eine Zierbanane.


    Gruß karin65
     
    Laut Verkäufer sollen es eine:

    Sikkimensis Red Tiger
    Musa VELUTINA Rosa Zwergbanane
    Das Wochenende stelle ich ein paar Bilder rein von den zwei Pflanzen!
     
    Hier sind die Fotos ich hoffe sie helfen ein wenig weiter!
    Und da habe ich auch gleich noch eine Frage was sind das für Flecken die da auf der einen sind habe ich heut zum ersten mal gesehen.
    Und was macht man gegen die Läuse bei den Pflanzen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Gerd,


    also, so wie ich die jetzt so sehe würde ich doch glatt sagen, es handelt sich bei beidem um die selbe Art. Nämlich um ne Musa Basjoo.
    Es wäre hilfreich, wenn sie auch noch von der Seite fotografiert worden wären.
    Es ist auf keinen Fall eine Velutina dabei. Das kann ich dir schon mal 100% schreiben.

    Bei den Punkten bin ich mir nicht ganz sicher. Da kann ich dir sicher heute Abend oder morgen mehr zu schreiben.

    Gruß karin65
     
  • Zurück
    Oben Unten