Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

Falls du es nicht gemerkt hast ist "mein Fifi" in "" gesetzt.
Außerdem, wenn ich aus meinem Brunnen meine Familie und Nachbarn versorge, währe es doch ganz schön doof wenn ich den selber verschmutze, oder?
 
  • AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Selten so einen Mist gelesen.
    Informiert Euch mal über Tötungsstationen in Spanien, Portugal, Griechenland....
    ....... Dann dürfte man auch kein Geld oder Lebensmittel nach Afrika ...
    Das sagt ja auch keiner, oder

    Nicht nur, das ich diese Art zu antworten ziemlich daneben finde, dazu kommt noch Dein Anspruch von allen hier, der alleinige Mensch zu sein, der weiß wies dort zu geht--
    nee Olli, sorry....

    Ich bin in vielen "Armen Ländern" gewesen, kenne das Problem der verwahrlosten Tiere und kann nur sagen, sie tun mir unendlich Leid.
    Sie jedoch hieher zu bringen, ist wohl nicht Dein ernst, sie haben Krankheiten, nicht nur bestehend aus schwersten Verletztungenm, sondern tragen oftmals Viren, Keime in sich, die kaum auch hier nicht zu behandeln sind. Und dann wo sollten sie hin, wer holt sich einen kranken Hund?

    Wenn ich mir vorstelle, das wir hier alles aufnehmen aus Mitleid, Hass gegen die Systeme, oder was für Gründe auch immer,, wir können nicht für alles verantwortlich sein, natürlich ist das eine Gewissensfrage aber....

    ...fang in unserer Gesellschaft an, da gibt es Nachbarn, die 12 -15 Hunde in der Wohnung halten, die Verhaltensgestört sind und auf Menschen losgehen. Kommt der Halter nicht klar, läßt er ihn laufen, oder er steckt ihn in eine Plastiktüte.......................

    Realität!

    Mo, die es auch unverantwortlich findet, Tiere ohne Gesundheitszeugnis hier einführen zu lassen, viele Besitzer wundern sich über plötzliche Krankheiten durch ihren eingeführten Hund, Vogel, oder Katze!
     
    AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Selbst das sterilisieren/kastrieren der Tiere, retten ihnen das Leben nicht. Und es kommt trotzdem immer wieder Nachschub. Von den Einheimischen selber.
    Es muss ein Umdenken der Menschen stattfinden, alles andere ist ein Tropfen auf dem heissen Stein.

    24. Februar 2009, Regina schreibt:

    sollten wir nicht Alle mal ein paar Briefe und mails mit den täglichen Berichten an folgende Personen schicken??? Damit Sie mal wieder an das große und täglich wachsende Leid der vielen Hunde in Ihrem Land erinnert werden???
    Natürlich auch mit den Bildern dazu??? Z.B. Wie lange wollt ihr noch wegschauen???
    hier eine Adressenliste an die wichtigsten Persönlichkeiten in Spanien?:
    Wer kann einen Brief aufsetzen und ins Netz zum verschicken stellen???

    Die spanische Königin

    Su Majestat Sofia
    Reina de Espana
    Pacacio La Zarzuela
    Madrid 28071
    Spanien

    ——————————————————————————–
    Ministerin für Landwirtschaft, Fischfang und Ernährung

    Ministerio de Agricultura, Pesca y Alimentación
    Sra. Da. Elena Espinosa Mangana
    Paseo de Infanta Isabel 1.
    28014 Madrid.

    E-mail: sministra@mapa.es

    ——————————————————————————–
    Spanische Botschaft

    Gabriel Busquets Aparicio
    Lichtensteinallee 1
    10787 Berlin

    Tel. 030-254 00 70
    Fax 030-2579 9557
    Website: Embajada de España en Berlin

    ——————————————————————————–
    Der spanische Präsident

    José Maria Aznar
    Complejo de La Moncloa
    E 28071 Madrid
    SPAIN

    E-Mail: jmaznar@presidencia.gob.es

    ——————————————————————————–
    Das Europäische Parlament

    European Parliament
    Rue Wiertz
    B – 1047 Bruxelles
    BELGIUM

    Telefon: (32-2) 284 21 11
    Fax: (32-2) 284 69 74 + (32-2) 230 69 33
    Website : http://www.europarl.eu.int

    SOS Galgos

    Damit hilft man den Tieren wohl mehr.
     
  • AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    @OlliLisa


    Das hast du sehr gut ausgedrückt.
     
  • AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Mal davon abgesehen, dass ich nicht verstehe, was dieser Thread im Forum "Pflanzen allgemein" zu suchen hat (wofür gibt es bitte das Unterforum "Haustiere") kann ich mich @niwashi nur anschließen (und habe dieses im dafür vorgesehenen Unterforum im Thread von @Kamelie ab hier (Bald kommt unsere Kleine :-)) auch schon getan.


    Das hab ich auch schon gedacht, hast du eigentlich Recht.
    Aber in dem anderen Thread war es irgendwie auch nicht möglich
    und deshalb fiel mir nur diese Variante ein.
    Weil es halt ein Thema war und sich darüber unterhalten wurde.
    Ist ja auch ein interessantes Thema.
    Wir aber die Ausnahme, von meiner Seite her, hier bei Hausgarten.net, bleiben.

    Gruß an Alle
     
    AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Schade, Du hast den Thread gestartet, aber gehst keinerlei sachliche Diskussion ein.

    Mit beleidigtem "dann sag ich halt nix mehr!" wird mein Eindruck von Gedankenlosigkeit nur verstärkt...

    Keiner der "Befürworter" ist auf die Argumente eingegangen, der einzige Grund, der gebetsmühlenartig wiederholt wird, ist: "Schaut euch mal die Tötungsstationen an!"
    Dass das schlimm und grausam ist, wird ja gar nicht bestritten. Aber eben, dass man mit einzelnen Adoptionen wirklich das Optimum an Verbesserung erreicht.
     
  • AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Die Hunde nach Deutschland zu holen ist ja eine gute Tag am individuellen Tier. Das löst aber doch das Problem nicht, dass in bestimmten Mittelmeerländern niemand verantwortungsvoll mit den Tieren umgeht. Es ist ein Fass ohne Boden.
    Letztendlich unterstützt jeder der Tiere von dort nimmt auch die Art wie man dort mit Tieren umgeht. Man muss schon das Übel an den Wurzeln packen und nicht nur ein wenig an den Symptomen herumdoktern. Mir ist es letztendlich egal wo ein Hund her kommt. Ob nun ein nicht vermittelbarer Hund im deutschen Tierheim eingeschläfert wird oder einer aus Spanein gerettet wird, es macht für den Gehweg und den Spielplatz keinen Unterschied wer den Haufen gesetzt hat. Es gibt zu viele Hunde und Katzen, aber es gibt sicher nicht mehr Hunde und Katzen in Deutschland, nur weil man auch Tiere aus dem Ausland importiert.
    Fragen sich die Hundehalter eigentlich wie viele Tiere für Tierfutter sterben müssen? Zigtausende Tonnen Hunde- und Katzenfutter wachsen ja nicht auf den Bäumen. Abfälle kommen ja auch nicht in die Dosen, sondern nur gutes Fleisch aus der Massentierhaltung. Das Futter ist besser überwacht als die Frischfleischtheke bei Real. 5 Millionen Hunde und 8 Millionen Katzen fressen auch der dritten Welt die Teller leer. So viel zur globalen Verantwortung der Hunde- und Katzenhalter.

    Viele Grüße von Tuffi
     
    AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Na ja, was die Qualität des Fleisches im Tierfutter angeht, ist ein langes Thema.

    Es herrschen ja nicht nur in Mittelmeerländern schlimme Zustände was Tiere angeht. Mindestens genauso schlimm ist es in Ostblockländern. Unzählige Organisationen, seriose wie auch weniger seriose holen Tiere aus Spanien, Griechenland, Portugal, Ungarn... Bringen Futter, Deken, Pflegezubehör dorthin. Ein paar wenige sind es jedoch die sich den Hunden in z.B Russland angenomen haben.
    Ich finde es gut, wenn deutsche Tierschutzorganisationen, Tierschützer vor Ort unterschtützen, hin und wieder auch mal einen Hund oder ein paar mitnehmen, auch ok. Solange es alles rechtens ist, sprich, der Hund ist frei von ansteckenden Krankheiten, alle benötigten Impfungen wurden gemacht, die Vermittlung in D. läuft transparent ab und auch den zukünftigen Besitzern wird nichts verschwiegen und nichts beschönigt.
    Wenn Tierschützer drüben sehen was für ein Leben ihr ehmaliger Schützling nun führt, gibt es ihnen unheimlich Kraft weiter zu kämpfen.
    Jedoch diese Massen an Tieren die hierher gekarrt werden, zum Teil auch Umstände unter welchen sie her kommen ist unmöglich. Man kann nicht alle hierher retten. So wird es nie ein Ende nehmen.
    Beispiel:
    Eine Tierschutzorga holt mehrere Hunde aus dem Ausland, ein paar davon können nicht vermittelt werden, bleiben auf Pflegestellen sitzen, hat die Organisation keine Pflegestellen dafür frei, sitzt der Hund in einer Pension. Um den Unterhalt des Hundes zu finanzieren, werden nächste Hunde hergeholt ( am besten Welpen, die lassen sich leichter vermitteln), vermittelt, und die Schutzgebühr geht darauf die paar sitrzengebliebenen zu finanzieren. Von diesen neu geholten Hunden kommt wieder einer zurück, oder zwei... Und so geht es im Kreis unendlich weiter.
    Unter der Quantität leidet leider oft die Qualität.
     
    AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Schade, Du hast den Thread gestartet, aber gehst keinerlei sachliche Diskussion ein.

    Mit beleidigtem "dann sag ich halt nix mehr!" wird mein Eindruck von Gedankenlosigkeit nur verstärkt...

    Keiner der "Befürworter" ist auf die Argumente eingegangen
    , der einzige Grund, der gebetsmühlenartig wiederholt wird, ist: "Schaut euch mal die Tötungsstationen an!"
    Dass das schlimm und grausam ist, wird ja gar nicht bestritten. Aber eben, dass man mit einzelnen Adoptionen wirklich das Optimum an Verbesserung erreicht.


    Ich sagte bereits das ich mich noch dazu äußern werde, dies aber mit "Hand u. Fuß" was Kosten, Krankheiten etc angeht! Da ich das WE keine Zeit dafür hatte, wird es wohl erst morgen sein....
    Also nich wieder alle über einen Kamm scheren.
    Das musste jetzt mal raus!
     
    AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Wenn du die Kosten, Krankheiten etc. berechnest, vergiß bitte auch nicht den "Nachschub", der durch diese Importaktionen befördert wird, einzubeziehen.
     
  • AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    So, nun meine Sicht der Dinge. Ein langer Text, wie schon „angedroht“ aber lest es bitte ohne Groll und ohne später aufeinander rumzuhacken. Damit ist weder einem ausländischem noch einem deutschem Hund geholfen.....
    Da die Angst der mitgebrachten Krankheiten hier ein großes Thema ist, habe ich mal die wichtigsten und bekanntesten aufgelistet. Dazu gehören, Leishmaniose, Babesiose, Erlichiose
    Leishmaniose
    Die Übertragung des Erregers erfolgt durch den Stich der Sandmücke, die mittlerweile auch in Deutschland vorkommt ABER von uns Urlaubern genauso als Blinder Passagier mitreist.
    Bei einem Leishmanioseausbruch kann es zu offenen Hautläsionen kommen, aus denen Sekret austritt, welches Leishmanien enthalten kann. Solange dieses Sekret flüssig ist, sind auch die Leishmanien lebensfähig. Trocknet das Sekret ab, dies geschieht in der Regel innerhalb weniger Minuten, sterben auch die Leishmanien ab. Sollte das flüssige Sekret direkt in eine offene, blutende Hautwunde gelangen, besteht auf diesem Weg ein Infektionsrisiko. Einen nachgewiesenen Fall dieser Infektionsform gibt es bislang nicht.
    Über Kot, Urin und Speichel ist keine Übertragung der Leishmanien möglich.
    Mittelmeerkrankheiten, die durch Zecken übertragen werden

    Auch hier gilt wieder: auch Wir Menschen bringen diese wiederlichen Viecher genauso aus dem Urlaubsland mit!
    Braune Hundezecke, Übertäger von:

    Babesiose, Erlichiose (Vorkommen von gleichzeitiger Babesiose/Erlichiose-Infektion), Hepatozoonose
    Holzbock, Übertragung vonAnaplasmose
    Besonderheit:
    gängige, einheimische Zecke

    Dann gibt es ja auch noch die Herzwürmer etc, da gilt aber das gleiche wie bei vorher genanntem. Übertragung durch Stechmücken die aber immer einen Weg auch nach Deutschland finden auch ohne unsere ausländischen Hunde! Wusstet Ihr übrigens das unsere Hunde Lungenwürmer bekommen können wenn sie unsere einheimischen Nacktschnecken fressen?
    Ein weiteres großes Thema ist nun die Vermehrungsproblematik, unsere eigenen überfüllten Tierheime und die Geldmacherei mit Auslandshunden. Dazu möchte ich folgendes sagen:



    Die südländischen Streuner, werden doch nicht absichtlich gezüchtet um damit hier in Deutschland die dicke Kohle zu machen! Einem Dorfbewohner ist es einfach total egal ob seine Hunde kastriert sind und sich vermehren wie die Karnickel. Er macht kein Geld damit wenn seine Welpen im Tierheim (seines Landes) kommen! Es ist ihm schlichtweg egal was damit passiert. Um mal (wie in meinem Fall) das Beispiel Galgo zu nehmen. Irgendwo wurde schon im ironischen Ton gesagt „ach, es gibt also nur verantwortungsvolle Galgo/Podencozüchter“. Natürlich nicht und genau darum geht es doch.... Wenn ein Galgo sein Pensum nicht mehr schafft oder eine gute Hündin sich von einem Mischling decken ließ ist sie wertlos und dem Jäger eine Last. Ich habe schonmal geschrieben: diese Hunde werden mit gebrochenen Beinen (damit sie nicht mehr Heim laufen) ausgesetzt, gesteinigt, in Brunnen geworfen oder an Bäumen aufgehangen. Und dies zur Belustigung der Jäger. Es werden Wetten drauf abgeschlossen welcher Hund länger durchhält! Wenn nun solch ein Hund den Weg zu uns nach Deutschland gefunden hat, hat der Jäger keinen Cent damit gemacht!!! Und man muß auch sagen, dass sich schon viel geändert hat in Spanien und das eben durch Tierschutzarbeit und Aufklärung. Viele Hunde werden mittlerweile in Spanien weitervermittelt, es gilt Chippflicht und viele Jäger geben ihre Hunde ins Tierheim ab. Die Chippflicht möchte ich aber noch erwähnen, wird oft umgangen indem man den Hunden den Chip einfach rausschneidet! Auch sind die südländischen Tierheime in einigen Fällen dazu übergangen eine Aufnahmegebühr zu erheben. Somit ZAHLT der verantwortungsvolle Jäger und verdient nicht. Da sich durch Aufklärung schon viel geändert hat, gibt es mittlerweile auch verantwortungsvolle Jäger. Also hier wird keine Vermehrungspolitik betrieben um Geld zu machen, also bitte nicht mit „Billig-Hunde-Anbietern“ in einen Topf schmeissen....
    So, zur Verantwortung überhaupt, ich spreche jetzt mal von „meinem“ Verein, der natürlich nicht meiner ist sondern der mit dem ich zusammenarbeite. Da wird von katastrophalen Transporten gesprochen und das ist leider keine Ausnahme, da gebe ich vollkommen Recht! Eng zusammengepfercht, unkastriert, ungeimpft (keine Ahnung über welche dunkle Ecke der Grenze die kommen!) krank und halb verdurstet kommen sie hier in fürchterlich stinkenden, für Lebendtransport völlig ungeeigneten Auto´s an. Ehrlich da könnt ich kotzen! Das sind auch die Vereine, die unsere Tierheime mit diesen Hunden vollstopfen und damit noch Geld machen. So kenne ich das nicht und ich möchte deshalb auch nicht mit diesen Vereinen die verantwortungslos handeln auf einen Stufe gestellt werden. In meinem Verein werden die Hunde untersucht, behandelt, geimpft und wenn sie alt genug sind auch kastriert. KEIN Hund landet im Tierheim sondern auf privaten Pflegestellen sofern er nicht gleich in eine Adoptivfamilie rutscht. KEIN Hund landet in einem Tierheim weil er schon zu lange auf der Pflegestelle sitzt um jungen gut verkäuflichen Nachwuchs nachrücken zu lassen. Eine gute Pflegestelle weiß, das der Hund sofort oder erst nach langer Zeit ein Zuhause finden kann. Spanische Familien haben Vorrang, auch wenn ich mich noch so sehr in einen Hund verliebt hätte. Was die Kosten angeht, ich wollte übrigens keine Kosten/Nutzen-Rechnung aufstellen (!!!) weil es kein Nutzen gibt. Der Verein trägt sich durch Spenden, es gibt keine Flugkosten da selber gefahren wird in einem Klimatisiertem Wagen mit ausreichend Platz und genügend Pausen um zu kontrollieren ob es auch allen noch gut geht (obwohl die Bordwand in den Fahrerraum eh offen ist um schnell eingreifen zu können). Diese Leute nehmen Urlaub fahren also auf eigene Kosten, da bekommt keiner „Transportgeld“. Es gehen auf jedem Transport Futterspenden und Sachspenden mit, es wird also nicht nur „angeschafft“. Und wenn jetzt für einen kastrierten, geimpften, gesunden Hund eine Schutzgebühr erhoben wird die in den seltensten Fällen (eigentlich nie) die Kosten deckt, ist das dann verkehrt?
    Einige die nun angefangen haben zu lesen und vielleicht auch zu Ende gelesen haben, sind bestimmt mit den Gedanken „ach die schon wieder“ daran gegangen oder haben während des lesen´s gleich gedacht „so ein Schwachsinn, was ist denn wenn....“ und innerlich schon gekocht. Ich propagandiere es nicht, Hunde aus dem Ausland zu holen. Da soll jeder seine eigene Prioritäten setzen wie er gern helfen möchte! Ich möchte eben nur nicht mit verantwortungslosen Züchtern, Vermehrern oder „sogenannten Tierschützern“ auf eine Stufe gestellt werden. Darum wollte ich mal erklären, dass es auch wirklich seriöse Vereine gibt auf die man sich verlassen kann und die keinem Vermehrer eine Chance geben. Natürlich gibt es, leider viel zu viele, solche Vereine aber man sollte doch auch offen für andere Meinungen sein, oder nicht? Ich persönlich habe nie irgendwo jemanden angegriffen aber wie auf meine Kommentare hier teilweise geantwortet wird komm ich mir vor wie ein Dummerchen dem erstmal erklärt werden muss was für einen Mist er macht! Oder Behauptungen die aufgestellt werden warum ich diesen Hund habe..... Das verstehe ich nicht! Warum kann nicht jeder so helfen wie er gerne mag und die Meinungen des anderen nicht sofort von der Hand weisen? Sicher, es gibt immer Vor und Nachteile aber das ist überall so! Ich hoffe, dass jeder der hier ein bisschen offen für diese Sache gelesen hat, nun nicht mehr sofort verurteilt sondern auch mal drüber nachdenkt das wir nicht alle Geld damit machen, Krankheiten einführen und Deutsche Tierheime überfüllen!
    Danke für die Geduld diesen RIESEN Text bis zum Ende zu lesen!
     
  • AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Wenn ich Deine Beschreibung der verschiedenen Krankheiten in Google eingebe, erhalte ich wortwörtlicheTreffer.

    Das heißt normalerweise, dass Du die Beschreibungen aus dem I-Net lediglich abgeschrieben hast ohne die Quellen dafür anzugeben.
    Da dieses einen (für Dich u.U. sehr teuren) Urheberrechtsverstoß darstellt, würde ich Dir empfehlen die Passagen zu verlinken und hier schnellstens zu löschen.

    Gleichzeitig habe ich aber auch einen Moderator gebeten sich die Passagen einmal anzusehen und ggf. (falls Du meinen Text "zu spät" liest) zu löschen.


    Zum Inhalt Deines Postings:
    Da Du überwiegend auf Absätze etc. verzichtest, was den Text mühsam zu lesen macht, habe ich ihn auch nur überflogen, bleibe aber bei meiner inhaltlichen Aussage, dass für jeden "Import" aus Südeuropa ein Hund hier u.U. länger im Tierheim sitzen bleiben muss. Und das ist auch das mit "über den Tellerrand gucken".

    Auch werden Hunde zwar mit "Flugpaten" in Pflegestellen verbracht, aber leider viel zu häufig im Rahmen ihres "Daseins" in D doch irgendwann in Tierheime abgeschoben. Ansonsten kann ich mir die recht hohe Zahl an "Importen" in deutschen Tierheimen nicht erklären.
     
    AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    @ feiveline

    1. glaube ich, dass Du einfach auf Krawall gebürstest bist weil: ich habe mehrfach geschrieben ich will niemanden angreifen und Du kommst wieder mit "über den Tellerrand gucken" und von daher gehe ich davon aus das es einfach nicht lohnt mit Dir darüber zu diskutieren da es für dich überhaupt nicht in Frage kommt mal andere Blickwinkel zu sehen
    2. Du konntest den Text nur MÜHSAM überfliegen da ich auf Absätze verzichte! Tut mir leid, wenn Du auch noch von Rechtschreibfehlern gebeutelt wurdest aber das ist doch Deinerseits echte Haarspalterei und dennoch...
    3. hättest Du, wie von mir gebeten, den Text komplett durchgelesen würde Dir auffallen das auch ich der Meinung bin, dass deutsche Tierheime zu überfüllen Schwachsinn ist und es Vereine gibt die dieses NICHT tun
    4. Das meine Hunde mit Flugpaten kommen hatte ich auch nie geschrieben (aber auch daran ist nix schlimmes!)
    5. versuchst (!!!) Du als Retterin daher zu kommen um mich auf Urheberrechte hinzuweisen: ich habe persönlich mit dem Veröffentlicher der Seite gesprochen und für ihn ist es völlig in Ordnung! Zumal es sowieso ein medizinisch fundiertes Wissen ist, wofür es etliche Links geben würde und für jeden öffentlich einsehbar ist! Welchen Link sollte ich nehmen?

    Übrigens, habe auch ich einen Mod angeschrieben ob ich da irgendeinen Fehler begangen habe. Da ich bisher noch keine Rückkmeldung habe denke ich das es so in Ordnung ist ;)
     
    AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Ich weiß nicht, warum Du so gereizt reagierst? Weil ich Deine Meinung nicht teile?

    1)
    Habe ich irgendwo von Rechtschreibfehlern geschrieben durch die ich "gebeutelt" wurde? Nö, ich schrieb lediglich, dass Dein Text aufgrund der fehlenden Absätze so mühsam zu lesen war, dass ich ihn nur überfliegen konnte (nicht jeder hat Adleraugen).

    2)
    Entschuldige bitte, dass ich auf das Urheberrecht hingewiesen und "versucht (!!!) habe Dich zu "retten".
    Kannst ja hier und/oder in anderen Foren mal User fragen wie es ihnen mit findigen Internet-Anwälten ergangen ist.
    Im übrigen hätte ich mir den Hinweis erspart, wenn Du auf die Genehmigung hingewiesen hättest.
     
    AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Also ehrlich gesagt finde ich den Text auch ein bisschen mühsam zu lesen, weil eben so ein langer Text aneinander hängt. Tatsächlich wären Absätze hilfreich.

    Ich kenne mich ja mit den Krankheiten nicht aus, mir geht es nach wie vor um die ökonomische Rechnung, die meiner Meinung nach zu Ungunsten der Mehrheit der Hunde ausgeht. Heisst, wie bereits geschrieben: Könnte man mit dem Geld das es kostet, einen Hund hierher zu bringen, nicht vor Ort viel mehr erreichen?

    Leider scheint es - wie Du ja auch schreibst- außerdem einige schwarze Schafe im Bereich der Tierschutzorganisation zu geben. Ich habe auf der Hundewiese auch schon einige Geschichten gehört. Z.B. wurde ein Hund vermittelt, bei dem sich schnell herausstellte, dass er traumatisiert war. Er kam dann zurück in die Pflegefamilie, die Schutzgebühr gab es nicht zurück. Und da die Hundebesitzerwelt klein ist, kam dann heraus, dass der Hund bereits dreimal vermittelt war und immer wieder zurückgegeben wurde. Immerhin drei mal Schutzgebühr...
    Abgesehen davon ist das für den Hund natürlich auch scheiße, wenn er so rumgereicht wird.

    Ich glaube, wenn man das Geld zusammen nimmt, was jährlich an Kosten für importierte Hunde anfällt, hätte man vor Ort schon viel mehr erreichen können.

    Über Tierschutzorganisationen Proteste an die zuständigen Behörden einzureichen finde ich einen guten Weg. Da könnte man z.B. auch mal größere Aktionen machen, um auf diese Probleme aufmerksam zu machen.
     
    AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Ich habe, da geht es mir gerade wie dir in den letzten Tagen, Calu, ich habe wenig Zeit.

    Mein Hund hat sich wohl irgendwo beim Schnüffeln eine Darmgrippe geholt. 4 Spritzen und extra Medizin sind notwendig. Nein, ich behaupte nicht, dass es von einem ausländischen Hund übertragen wurde - ausdrücklich nicht!

    Aber nun zu meinem kurzen Satz: Ja, den Bauern ist es piepe. Aber es geht hier doch wohl um Galgos und Podencos. Und die werden, so mein Kenntnisstand, hauptsächlich für Hunderennen, bei denen man viel Geld verdienen kann, produziert. Die, die nicht geeignet sind, erleiden dann das traurige Schicksal in widerwärtiger Weise entsorgt zu werden. Günstigstenfalls in ein ausländisches (z.B. Deutschland) Tierheim.

    Beim Kampf gegen diese Wettrennen sollten Tierschützer unterstützt werden.

    Seit heute ist Stierkampf in Katalonien verboten. Vielleicht schafft man das auch mit Hunderennen.

    Sich die Tiere nach Deutschland zu holen, ist den Rassen gegenüber nicht hilfreich.

    Spanien: Katalonien beendet Stierkampf-Tradition - Politik - DerWesten
     
    AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Oh je Lieschen, dass klingt ja gar nicht gut!
    Deiner Nase alles Liebe und gute Besserung.... :( Ich drück die Daumen das alles schnell wieder gut wird.

    Ähm, ne eigentlich geht es nicht nur um die Windhunde (war nur mein Fallbeispiel) aber um dabei zu bleiben: die schlimmsten sind dabei die Jäger die gnadenlos aussortieren... Aber Jäger oder Rennen-Veranstalter ist ja dann doch irgendwie eine "Suppe". Und ja, es wird ja auch schon viel unterstützt, es ging mir hauptsächlich darum zu erklären das weder Orga noch Entsorger damit Geld machen. Aber ist ja alles schon gesagt!

    Wünsch Euch gute Besserung, die arme Nase.... so Bauchweh ist echt doof!
     
    AW: Meine Meining über Hunde aus dem Ausland , wollte das nur mal loswerden.

    Danke, Calu, mir geht es gut. Ich fahre morgen in Urlaub - nach Spanien. :)

    Nein, keine Hunde holen, sondern Freunde besuchen. Die versorgen z.B. streunende Katzen. Ist ja wohl ein ähnliches Problem. Nur dass Katzen wohl nicht so interessant sind. Die werden einfach ausgesetzt und müssen zusehen wie sie zurecht kommen. Es sind sehr hübsche Katzen dabei. Dafür sind nicht nur die spanischen Bauern verantwortlich. Hast du meine Fotos gesehen?

    Familie bleibt zu Hause. Für den Hund ist also bestens gesorgt. Gerade habe ich ihm so eine Art Astronautennahrung verpaßt.
     
  • Zurück
    Oben Unten