Meine Liebe zu Rosen!

Hallo Lavi,
da geht es dir genau so wie mir, hab auch eine Leidenschaft für Rosen aber irgendwie weniger Glück damit, also kommt der Thread wie gerufen. ;)
Zudem finde ich deine Beiträge auch sehr angenehm zu lesen.

Von den fast 20 Rosen sind mir auch nur noch wenige geblieben, Namen kenne ich leider keine, mir geht es ja meist nur um die Farben...
Die Rosen erwarb ich von Rosengärtnern aber auch von Discounter... kann da auch nicht sagen, welche nun besser sind/waren.

Überwiegend hab ich mit dem Sternrußtau zu kämpfen, den bekomme ich einfach nicht weg. Möchte auch nicht immer spritzen, aber irgendwie bleibt bald nichts mehr über... oder hat jemand einen anderen Tipp?

Anbei das momentane Problemobjekt...
G_Blume_Kletterrose_rot_Gartentor__21.05.2014_mr.ditschy.jpg
http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/63681-mr-ditschys-little-ranch-6.html#post1322330
 
  • Was bitte schön soll daran problematisch sein?
    Boah, der Bogen sieht aus wie direkt aus dem Spanien-Urlaub importiert!


    Oder hat die Rose Krankheiten, die ich auf dem Foto nicht sehe?
    Sternrußtau?
    Die sieht super-schön aus!


    LG
    Emmi
     
    Was für ein toller Roseneingang, 8) 8).

    Mr. Ditschi, hallihallo, es sieht wirklich aus wie in Spanien,
    und von Krankheiten keine Spur. Aber du stehst direkt. davor
    und siehst das Elend.
    Für deinen netten Kommentar bezüglich meiner Beiträge
    bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich, 8).

    Uschi, dankeschön für deinen Tipp, schaunmermal vorbei, :eek:.

    Mit der Rosengallwespe werde ich noch am besten fertig,
    die knipse ich immer ab, und gut iss, irgendwann ist der Spuk vorbei.
    Ich arbeite ohne Gift, die biologischen Mittelchen sind meistens zu schwach,
    um die passende Wirkung zu erzielen.
    Ein Spalier warte schon auf bunte Ranken, dort findet nich eine Rose Platz.
    Vielleicht habe ich das Glück in diesem Thread das passende für mich zu finden.
    Experten gibt es ja genug, sicher ist das kein Hexenwerk, :grins:.

    Keine Ahnung was diese wunderschönen Rosen für Namen tragen,
    on Tour sind sie mir einfach so begegnet, kostete nur einen Klick,
    und schon kommt gute Stimmung auf, 8) 8).
     

    Anhänge

    • 007.JPG
      007.JPG
      87 KB · Aufrufe: 150
    • 009.JPG
      009.JPG
      63 KB · Aufrufe: 127
  • Mr.Ditschy, eine super Aufnahme, du musst einen sehr schönen Garten haben. Rosen sind gar nicht so schwierig zu halten, vllt. musst Du nur die Erde vor dem pflanzen etwas vorbereiten, mein Boden ist sandig daher hab ich keine Staunässe, dafür bekommen sie aber auch nur 5 Stunden Sonne, mein kleiner Garten liegt im Halbschatten.
    Hero, gehe mal davon aus, dass Du hier einige Bilder einstellst, würde gerne mal sehen wie die Rosen einer Fachfrau gedeihen die eben weiß wie man sie optimal behandelt,


    Bonifatius
     
  • Überwiegend hab ich mit dem Sternrußtau zu kämpfen, den bekomme ich einfach nicht weg. Möchte auch nicht immer spritzen, aber irgendwie bleibt bald nichts mehr über... oder hat jemand einen anderen Tipp?

    Alle befallenen Blätter vorzu wegnehmen, auch wenn sich nur ein Hauch von Pilz zeigt. Hat mir eine Kollegin so erzählt, und dass ihre Kletterrose so pilzfrei geworden sein.
    Ist wohl ein ziemliches Ausdauertraining.;)
     
    Hallo Mr Ditschy,

    ich habe zum Sternrußtau (hatte ich zwischendurch an zwei meiner Schätze, wenn auch nur "mittelstarker" Befall) den hilfreichen Tip erhalten:
    Im sommer (so weh es tut), gnadenlos jedes befallene Blatt weg. Unbedingt in die Mülltonne, nicht in den Kompost.
    Im Herbst / Winter dann jedes gefallene Blatt (egal ob mit oder ohne Sternrußtau) aufsammeln, darauf überwintert wohl der Pilz gerne. Unbedingt auch mal in den Sträuchern rundherum gucken das nichts übersehen wird.
    Im nächsten Frühjahr auf die ersten Triebe einmalig spritzen, da gibt es Mittel mit Depotwirkung. Wenn die Rose dann so steht, dass sie nach Regen brauchbar abtrocknet, sollte sie nicht mehr befallen werden.

    Klingt nach etwas Arbeit, gerade bei mehr Pflanzen, aber bei mir hat es geholfen.
     
    Genauso habe ich es auch gemacht, ich habe die von SRT befallenen Blätter restlos entfernt, soviel war hinterher nicht mehr übrig. Die Stiele waren fast kahl
    und bleistift dünn, und ab in die Mülltonne damit, soviel hatte ich schon
    über Rosen und ihre Krankheiten mitbekommen.
    Der Boden ist sandig und trocken.

    Die *Florentina* ist schön gewachsen, auf diesem Foto ist sie noch klein.

    Hero, her mit Bülders bitte, das wäre ganz toll, 8) 8):cool:
     

    Anhänge

    • 022.JPG
      022.JPG
      51,8 KB · Aufrufe: 176
    Danke, schön das es euch auch so gut gefällt... :)

    Hatte hier ein extra Bild gemacht, da sieht man das Kaos...

    G_Blume_Kletterrose_rot_Gartentor_Sternrußtau__21.05.2014_mr.ditschy.jpg

    Eure Beschreibung zwecks Sternrußtau-Bekämpfung ist mir bekannt, fabriziere dies auch schon jahrelang so.
    Es war auch nun über 3 Jahre Ruhe, gut, ab und an sind wo gelbe Blätter, die mach ich immer gleich ab, aber seit diesem Jahr ist er mal wieder verstärkt... :confused: Wenn ich die grünen befallene Blätter auch weg mache, hab ich sicherlich eine nackige Rose, glaub da hilft mal wieder nur spritzen. :d

    Der Standort ist Süd und die Erde ist eigentlich sehr Humushalig, was kann ich daran evtl. ändern?
    Nun der Fuß der Pflanze ist auch sehr von anderen Pflanzen beschattet, dies begünstigt sicher das Wachstum von SRT auch noch. Bin aber froh, das dies endlich so zugewachsen ist.
     
  • Danke, schön das es euch auch so gut gefällt... :)

    Hatte hier ein extra Bild gemacht, da sieht man das Kaos...

    Anhang anzeigen 393838

    Eure Beschreibung zwecks Sternrußtau-Bekämpfung ist mir bekannt, fabriziere dies auch schon jahrelang so.
    Es war auch nun über 3 Jahre Ruhe, gut, ab und an sind wo gelbe Blätter, die mach ich immer gleich ab, aber seit diesem Jahr ist er mal wieder verstärkt... :confused: Wenn ich die grünen befallene Blätter auch weg mache, hab ich sicherlich eine nackige Rose, glaub da hilft mal wieder nur spritzen. :d

    Der Standort ist Süd und die Erde ist eigentlich sehr humushaltig, was kann ich daran evtl. ändern?
    Nun der Fuß der Pflanze ist auch sehr von anderen Pflanzen beschattet, dies begünstigt sicher das Wachstum von SRT auch noch. Bin aber froh, das dies endlich so zugewachsen ist.

    Hallo Ditschylein, ich seh gar keine schwarze Rose *Brillerauskram*!

    Menno , mach doch nicht so ein Drama! Da ist die Witterung dran schuld (sag ich jedenfalls immer). Gabs nicht mal so ein Rezept mit Schachtelhalmbrühe zur Stärkung. Probiere doch das mal aus. Und fleißig weiterhin die Blätter einsammeln und entsorgen.

    Und nicht vergessen: gut zureden (meine ich ernst)

    Meine 'Fellowship' schmeißt auch nur noch die Blätters ab. Geduldig wie ich bin *gg*, denke ich, die berappelt sich schon wieder.

    Nichtverzweifelt Grüße :eek:
    Beni
     
  • Hallo Ditschylein, ich seh gar keine schwarze Rose *Brillerauskram*!


    Tatsächlich hatte ich mal schwarze Blüten-Pflanzen, aber die gefielen mir nicht. Die vielen auch kaum auf und ergaben somit keinen schönen Effekt.

    Da sind mir ein schönes rot, weiß oder gelb schon lieber, aber selbst da muss man erst mal die richtige Farbe finden. :d
     
    Ich hatte auch mal eine rote Kletterrose, die jedes Jahr
    Rosenrost oder - und auch Sternrußtau hatte.
    Im Sommer war sie immer nackt und ich wurde dem nicht Herr.

    Ich hab sie dann noch 3 oder 4 Jahren raus geworfen.
     
    Moin zusammen,

    es ist schön zu erfahren, wieviele Rosenliebhaber unterwegs sind.

    Die Rose *Veilchenblau* interessiert mich nach wie vor,
    aber sie blüht nur einmal, und wie lange sie blüht, habe ich hier erfahren.
    d und ö sind mir lieber, sonst habe ich ja so wenig davon, schaubmermal!!

    Mr. Ditschy, mir geht es wie dir, ich mag am allerliebsten
    die Farben Rot, gelb und orange, elfenbeinfarbig sieht auch toll aus, 8).

    Damit es hier stimmungsvoll und farbig bleibt, habe ich für euch
    wunderschöne Rosenblüten ausgestreut, 8)
     

    Anhänge

    • 062.JPG
      062.JPG
      58,2 KB · Aufrufe: 126
    • 024.JPG
      024.JPG
      81,7 KB · Aufrufe: 115
    seit vorletztem Jahr hab ich mich auch an Rosen versucht,
    mir isses aber reichlich egal, die müssen gänzlich selbst zurecht kommen
    wie sie heißen weiß ich nimma, sind aber hohe duftende STrauchrosen die mehrmals blühen
     

    Anhänge

    • DSC_0001.jpg
      DSC_0001.jpg
      328,8 KB · Aufrufe: 126
    • DSC_0002.jpg
      DSC_0002.jpg
      221,4 KB · Aufrufe: 119
    • DSC_0004.jpg
      DSC_0004.jpg
      220,3 KB · Aufrufe: 131
    • DSC_0005.jpg
      DSC_0005.jpg
      244,7 KB · Aufrufe: 99
    Hallo Lavi
    Ich habe mir mal die Mühe gemacht und gezählt und nachgelesen.
    Die meisten zicken, mühen sich mit all den Schädlingen, sei es Pilze oder Sauger.
    Und doch werde ich immer wieder mit schönen Blüten beschenkt und kanns einfach nicht lassen, wieder und wieder, mal eine zu kaufen.

    Golden Celebration Beetrose

    Veilchenblau Kletter

    Roseraie de l’Hay Stammrose

    Gertrude Jekyll Stammrose

    Jacques Cartier Stammrose

    Augusta Luise Stammrose

    Heritage Beetrose

    Scendet Whispern Beetrose

    Palmengarten Frankfurt Kleinstrauchrose

    Wild Edric Strauchrose

    Munstead Wood Beetrose

    Stanwell Perpetual Kletterose

    Etoillle de Hollande Kletterrose

    Rose de Resht Strauchrose 6x

    Rosarium Uetersen Kletterrose

    La Rose du Petit Prince Strauchrose

    Auscot eng. Rose Strauchrose

    Schneewittchen Strauchrose

    Blue Parfume Beetrose

    Tamora Buschrose

    Abigail Beetrose

    Nostalgie Edelrose Beet

    That’s Jazz Kletterrose

    Lichtkönigin Lucia Strauchrose

    Super Exelsa Rambler Karminrot

    Guirlande D’Amour Rambler Weiß

    Alberic Barbier Rambler Cremeweiß

    Alchymist Rambler


    Ach du meine Güte wo nur hab ich die alle stehen :d

    Nunja, manche sind ja auch noch ganz klein :grins:
    Wenn ich mal viel Zeit habe könnte ich dir zu all den Hübschen mal Bilder liefern;)
    Noch blühen sie ja nicht alle.


    Oh da fällt mir ein, an der Linde habe ich ja noch einen kleinblütigen, unbekannten Rambler ich vermute fast das wäre die Bobby James

    Bin mir auch nicht ganz sicher, ob ich für jede die richtige Sortenbezeichnung gefunden habe:rolleyes:Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude an deinen Rosen :cool:
     
    Habe dieses Jahr auch so ärger mit den Saugern, bisher hatte ich mir die Mühe gemacht, an meinen Santanas die fiesen Grünen mit den Fingern von den Knospen zu entfernen (traue dem Wasserstrahl in seiner Stärke nicht).

    Jetzt darf ich von einem süßen Erlebnis berichten, gestern entdeckte ich ein Wackeln im Busch.. einige Spatzen kletterten durch die Rosen und pitschten sich die kleinen Dinger weg. Mann, ich liebe meine fleißgen Gartenhelfer :) Bin froh, die Läuse nicht gesprüht zu haben!!! :D
    Jetzt kneiff ich den Po zusammen und lass die Läuse so lange in der Rose krabbeln, bis abends meine Spatzen durch sind :pa:
     
    Ich spritze nur ein Natron, Spritus, Spülmittel- Rapsölgemisch.

    Gegen Mehltau und Läuse gut , gegen die Sauger und Rost, scheint nur Blätter absammeln und diese Rosenmittel zu helfen
    Da ich aber Bienen und einen Vierbeiner im Garten habe, möchte ich kein deratiges Mittel spritzen.
    Dementsprechend sehen die Rosen dann auch aus - so richtig gesund und munter
    sind sie bei mir nie :(

    Alberic Barbiere.JPGThats Jazz.JPGAugusta Luise.JPGGertrude Jeykhill.JPG

    Einige der vielen ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten