Meine Erfahrungen bei der Schwalbenschwanz-Aufzucht

Grüezi
Sie hat es heute geschafft.
Ich durfte heute Zeuge eines Wunders der Natur werden.
Meine erste diesjährige Raupe hat sich verpuppt.
Ich war überrascht
von der Intensität und der Schnelligkeit,
in der das passiert ist,
das Ganze hat nur etwa 2 Minuten gedauert.
Bilder ohne Worte.



 

Anhänge

  • v1.webp
    v1.webp
    127,1 KB · Aufrufe: 113
  • v2.webp
    v2.webp
    251,7 KB · Aufrufe: 115
  • v3.webp
    v3.webp
    229,3 KB · Aufrufe: 137
  • v4.webp
    v4.webp
    217,4 KB · Aufrufe: 115
  • v5.webp
    v5.webp
    290,5 KB · Aufrufe: 116
  • v10.webp
    v10.webp
    246,9 KB · Aufrufe: 106
  • v9.webp
    v9.webp
    241,1 KB · Aufrufe: 135
  • v8.webp
    v8.webp
    285,2 KB · Aufrufe: 130
  • v7.webp
    v7.webp
    233,8 KB · Aufrufe: 132
  • v6.webp
    v6.webp
    183,2 KB · Aufrufe: 110
  • v15.webp
    v15.webp
    202,7 KB · Aufrufe: 172
  • v14.webp
    v14.webp
    199,4 KB · Aufrufe: 120
  • v13.webp
    v13.webp
    232,8 KB · Aufrufe: 156
  • v12.webp
    v12.webp
    214,3 KB · Aufrufe: 118
  • v11.webp
    v11.webp
    251,6 KB · Aufrufe: 115
  • v16.webp
    v16.webp
    258,7 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
  • Super alfiwe! Ich finde es auch immer wieder spannend, da zuzusehen.
    Leider war dieses Jahr noch kein Schwalbenschwanz hier zu Besuch. Sonst gibt es aber dieses Jahr sehr viele Schmetterlinge hier.
     
    Grüezi
    Die Puppe hat sich nochmals verändert.
    Bild 1 von gestern, Bild 2 von heute.
    Gestern hatte ich noch Besuch von 2 Faltern an meinen Fencheln.
    Leider zu schnell für die Kamera.
    Doch ich habe viele Eier gefunden.
    Mal sehen wie viele Raupen werden.
    Am Schluss noch ein Schnappschuss eines Zöglings,
    der sich wohl nächstens verpuppt.
    Ich hoffe er sucht sich einen Platz, wo ich zu besseren Fotos komme.
    Mein Wunsch wäre,
    ausser dass viele überleben und schlüpfen,
    Ein Album
    Vom Ei zum Schwalbenschwanz.
    Man soll nie die Hoffnung aufgeben.

    Freundliche Grüsse aus dem Zürcher Weinland
     

    Anhänge

    • Schwalben 4 k 014 a.webp
      Schwalben 4 k 014 a.webp
      52,8 KB · Aufrufe: 114
    • Schwalben 4 k 017.webp
      Schwalben 4 k 017.webp
      51,1 KB · Aufrufe: 118
    • Schwalben 4 k 009.webp
      Schwalben 4 k 009.webp
      161,3 KB · Aufrufe: 125
    • v16.webp
      v16.webp
      258,7 KB · Aufrufe: 114
    Zuletzt bearbeitet:
  • Grüezi
    Meine 4 von 5 Raupen haben sich verpuppt.
    Der erste Schritt Raupe / Schmetterling wäre vollbracht.​
     

    Anhänge

    • ab92 014.webp
      ab92 014.webp
      418,1 KB · Aufrufe: 143
  • Doch ich habe viele Eier gefunden.
    Mal sehen wie viele Raupen werden.

    Es sind Raupen geworden.
    Die 2 Generation wächst heran.
    Die Bilder sind allerdings nicht so gut.
    So ein Ei ist etwa 1 mm und die frisch geschlüpten Raupen etwa 3mm.
    Meine Kamera ist mit solchen Makro Aufnahmem überfordert.
    Aber man sieht doch was.
    Als erstes wird die Ei Hülle gefressen.
     

    Anhänge

    • e5.webp
      e5.webp
      114,4 KB · Aufrufe: 121
    • e4.webp
      e4.webp
      161,8 KB · Aufrufe: 223
    • e3.webp
      e3.webp
      199,6 KB · Aufrufe: 125
    • e2.webp
      e2.webp
      56,1 KB · Aufrufe: 137
    • e1.webp
      e1.webp
      40,1 KB · Aufrufe: 114
    • e10.webp
      e10.webp
      119,2 KB · Aufrufe: 128
    • e9.webp
      e9.webp
      81,4 KB · Aufrufe: 112
    • e8.webp
      e8.webp
      71,8 KB · Aufrufe: 145
    • e7.webp
      e7.webp
      122,5 KB · Aufrufe: 157
    • e6.webp
      e6.webp
      159,5 KB · Aufrufe: 127
    • e11.webp
      e11.webp
      9,4 KB · Aufrufe: 255
    Zuletzt bearbeitet:
    Die erste Häutung habe ich verpasst.
    Dafür war ich present als die erste Haut gefressen wurde.​
     

    Anhänge

    • h5.webp
      h5.webp
      91,5 KB · Aufrufe: 111
    • h4.webp
      h4.webp
      64,8 KB · Aufrufe: 107
    • h3.webp
      h3.webp
      122,2 KB · Aufrufe: 104
    • h2.webp
      h2.webp
      121,2 KB · Aufrufe: 106
    • h1.webp
      h1.webp
      31,3 KB · Aufrufe: 99
    • h6.webp
      h6.webp
      66,9 KB · Aufrufe: 115
    • h7.webp
      h7.webp
      53,5 KB · Aufrufe: 118
    • h8.webp
      h8.webp
      79,9 KB · Aufrufe: 107
    • h9.webp
      h9.webp
      75,6 KB · Aufrufe: 121
    • h10.webp
      h10.webp
      78,3 KB · Aufrufe: 116
  • Impressionen all meiner Gesellen​
     

    Anhänge

    • w5.webp
      w5.webp
      57,9 KB · Aufrufe: 107
    • w4.webp
      w4.webp
      180,7 KB · Aufrufe: 118
    • w3.webp
      w3.webp
      84,4 KB · Aufrufe: 112
    • w2.webp
      w2.webp
      188,1 KB · Aufrufe: 127
    • w1.webp
      w1.webp
      25,6 KB · Aufrufe: 129
    • w6.webp
      w6.webp
      81,7 KB · Aufrufe: 175
    • w8.webp
      w8.webp
      90,3 KB · Aufrufe: 109
    • w9.webp
      w9.webp
      48,6 KB · Aufrufe: 100
    • w10.webp
      w10.webp
      84,9 KB · Aufrufe: 99
    • w12.webp
      w12.webp
      99,6 KB · Aufrufe: 105
    So schön Alfiwe
    meine im Garten sind auch vom Dill verschwunden .
    Denke mal zum verpuppen und ausschlüpfen.

    heute morgen , als die Sonne endlich nach eine Unwetternacht hervor kam , flatterte mir ein Schwalbenschwanz im Garten herum.
    Auf dem Sonnenhut liess er sich dann nieder und wie sollte es auch wieder mal sein.........ich hatte keine kamera dabei.

    Aber schön war.......:D

    ich finde es schön das sich immer mehr Menschen bemühen , die Natur zu unterstützen.
     
    Freude herrscht.
    Heute Morgen habe ich noch Fotos
    von den Puppen gemacht.
    Heute Abend beim füttern der letzten Raupe
    Der erste Falter ist geschlüpft.
    Der war schon recht munter.
    Türe auf 3 Fotos, ab auf den Boden.
    Wieder 2 Fotos und wieder ab an die Sonne.
    Dann lies er sich doch noch für ein paar Fotos mehr Zeit.
    3 Minuten aufgewärmt und Tschüss.
    Ich wünsch ihm viel Glück.
    Daten: Verpuppt 28.06 / Geschlüpft 15.07​
     

    Anhänge

    • ab10 023.webp
      ab10 023.webp
      38,7 KB · Aufrufe: 103
    • ab10 018.webp
      ab10 018.webp
      93,7 KB · Aufrufe: 118
    • ab10 017a.webp
      ab10 017a.webp
      33,5 KB · Aufrufe: 100
    • ab10 015.webp
      ab10 015.webp
      170,6 KB · Aufrufe: 120
    • ab10 014.webp
      ab10 014.webp
      37,5 KB · Aufrufe: 105
    • ab10 024.webp
      ab10 024.webp
      114,3 KB · Aufrufe: 98
    • ab10 031.webp
      ab10 031.webp
      55,4 KB · Aufrufe: 125
    • ab10 032.webp
      ab10 032.webp
      47,5 KB · Aufrufe: 102
    • ab10 043.webp
      ab10 043.webp
      38,6 KB · Aufrufe: 90
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Lorraine,

    deine Bilderserien sind grandios. Bestechend klar und deine Beschreibungen sooo lehrreich. Vielen Dank, daß du uns das 'Wie werd ich zum Schmetterling' hier einstellst. Wer von uns hat das schon mal gesehen und noch dazu in dieser Brillanz. Bin total beeindruckt über die 'Wunder der Natur'.

    Liebe Grüße
    Isar, glücklich, diesen Fred gefunden zu haben :cool::cool::cool:
     
  • Der zweite ist heute geschlüpft.
    Er war geduldiger und fotogener
     

    Anhänge

    • ab19 028.webp
      ab19 028.webp
      31,4 KB · Aufrufe: 100
    • ab19 027.webp
      ab19 027.webp
      28,9 KB · Aufrufe: 95
    • ab19 024.webp
      ab19 024.webp
      31,2 KB · Aufrufe: 122
    • ab19 019.webp
      ab19 019.webp
      33,2 KB · Aufrufe: 116
    • ab19 008.webp
      ab19 008.webp
      147,4 KB · Aufrufe: 91
    Zuletzt bearbeitet:
    Grüezi Lorraine
    Ja es ist ein Prachtkerl.
    Er ist immer noch da. Gestern war er noch nicht Flügge.
    Die Sonne hat gefehlt zum aufwärmen. Er ist nur am Boden gelandet.
    Auch heute freigelassen habe ich ihn nicht.
    Nach gestrigen 30 Grad heut wieder nur noch 18
    und wieder einmal der fast tägliche Regen.
    Ich habe ihn auf Flieder umgesetzt.
    Aber er macht keine Anstalten, als ob er in Freiheit möchte.
    Ich hoffe auf Sonne am Nachmittag.
    Ich konnte aber so eine tolle Fotoserie machen.

    Ich habe jetzt noch 3 Verpuppte und
    eine ganze Schar Raupen in verschieden Stadien.
    Es war aber nicht ganz einfach sie zu finden.
    Bei mir und in der Nachbarschaft nur 4 Stück. Sie sind auch bei uns rar.
    Mit der Erlaubnis eines Bio Betriebes im Nachbardorf
    habe ich doch noch welche gefunden.
    Das heisst gesucht.
    8 Reihen Fenchel a 200 Meter
    und das an viermal in 2 Tages Abständen für 16 Raupen.
    Das war vor dem grossen Regen.
    Nachher keine einzige mehr.
    Man muss schon total angefressen sein für diesen Aufwand.
    Aber für mich stimmt es so.

    Dir wünsche ich doch noch einen Fund,
    man soll die Hoffnung nie Aufgeben.
    Freundliche Grüsse aus dem Zürcher Weinland Alfiwe​
     

    Anhänge

    • Kopie von ab 19 e 059.webp
      Kopie von ab 19 e 059.webp
      175,4 KB · Aufrufe: 107
    • Kopie von ab 19 e 023.webp
      Kopie von ab 19 e 023.webp
      30,1 KB · Aufrufe: 98
    • Kopie von ab 19 e 066.webp
      Kopie von ab 19 e 066.webp
      41,7 KB · Aufrufe: 83
    Zuletzt bearbeitet:
    Grüezi
    Nummer drei ist heute geschlüfpt.
    Wieder ein paar Minuten zu spät gesehen.
    Ich muss leider auch noch arbeiten.
    Der war so Hyperaktiv,ist im ganzen Gehege umhergekrochen.
    Als er an der Decke auch keine Ruhe gab,
    hab ihn dann an die Sonne gesetzt und sofort freigelassen.
    Nach cirka einer Stunde an der Sonne war er Weg.​
     

    Anhänge

    • ab 1920 003.webp
      ab 1920 003.webp
      138,3 KB · Aufrufe: 103
    • ab 1920 005.webp
      ab 1920 005.webp
      148,7 KB · Aufrufe: 100
    • ab 1920 006.webp
      ab 1920 006.webp
      163,8 KB · Aufrufe: 98
    • ab 1920 007.webp
      ab 1920 007.webp
      171,9 KB · Aufrufe: 102
    • ab 1920 008.webp
      ab 1920 008.webp
      135,9 KB · Aufrufe: 98
    • ab 1920 020.webp
      ab 1920 020.webp
      94,6 KB · Aufrufe: 115
    • ab 1920 011.webp
      ab 1920 011.webp
      181,1 KB · Aufrufe: 103
    • ab 1920 010.webp
      ab 1920 010.webp
      143,3 KB · Aufrufe: 91
    • ab 1920 009.webp
      ab 1920 009.webp
      162,9 KB · Aufrufe: 95
    Zuletzt bearbeitet:
    Grüezi
    Mein vierter und vorläufig letzter,
    hat es auch geschafft.
    Auch die Raupen wachsen.
    Wie im Ferienreise Verkehr: Stau
    Die ersten Fotos nach dem schlüpfen,
    der Rest an der Sonne kurz vor dem Abflug.​
     

    Anhänge

    • ab 23 105.webp
      ab 23 105.webp
      64,7 KB · Aufrufe: 147
    • ab 23 104.webp
      ab 23 104.webp
      70,4 KB · Aufrufe: 175
    • ab 23 102.webp
      ab 23 102.webp
      84,1 KB · Aufrufe: 158
    • ab 23 064.webp
      ab 23 064.webp
      91,7 KB · Aufrufe: 156
    • ab 23 058.webp
      ab 23 058.webp
      156,5 KB · Aufrufe: 159
    • ab 23 139.webp
      ab 23 139.webp
      68,8 KB · Aufrufe: 103
    • ab 23 010.webp
      ab 23 010.webp
      75,4 KB · Aufrufe: 121
    • ab 23 015.webp
      ab 23 015.webp
      101,9 KB · Aufrufe: 107
    • ab 23 034.webp
      ab 23 034.webp
      181,3 KB · Aufrufe: 100
    • ab 22 007.webp
      ab 22 007.webp
      131,2 KB · Aufrufe: 111
    Hallo Liebe Lorraine, hallo Alfiwe.
    Mit Begeisterung verschlinge ich seit einer halben Stunde alle hier geschriebenen und bebilderten Einträge zu den Schwalbenschwänzen. Grund dafür: seit gestern haben wir eine Puppe an der Hauswand hängen! Ich mache mir allerdings ein paar Sorgen. Denn die Puppe hängt einfach so, ungeschützt an unserer nackten, weissen Hauswand. Jeder Vogel könnte sie dort einfach fressen. Ich möchte sie gerne umsiedeln, weiss aber nicht wie. In einem Fernsehbericht (Zoosendung) habe ich vor kurzem gesehen, wie dort der Experte für Schmetterlinge ganz viele Puppen im Tropenhaus abgesammelt hat, und dann Stück für Stück auf kleine Stöckchen befestigt hat, um sie seperat zu züchten. Dazu hat er die Puppen mit einem winzigen Tropfen Holzleim an einem Stöckchen befestigt. Meint Ihr, ich kann das genauso machen? Ich hätte schon die perfekte Behausung, einen grossen Holzkasten verkleidet mit Fliegengitter (dieser schöne kleine Schrank ist uralt, gehörte meiner Großtante und wurde früher als Obstschrank genutzt. Toll). Was meint Ihr? Ich wäre für schnelle Antwort dankbar, da ich wirklich Angst habe, dass meine schöne kleine Puppe morgen nicht mehr da ist :o(

    Liebe Grüsse
    Steffi
     
  • Zurück
    Oben Unten