Dankeschön zurück ...
Hallo Elkevogel, die Frage ist, was du mit "radikal" meinst. Ich hab gelesen, dass man bei großblütigen Dahlien ruhig auch mal auf das vierte o. dritte Blattpaar (Achsel) zurückschneiden kann, die meisten Dahlien schneide ich aber einfach nur auf die nächste Blattachsel zurück, wenn ich das Verblühte rausschneide. Aktuell kann ich mich wegen der Schwüle kaum aufraffen. Meistens kommen da schon wieder neue Seitenverzweigungen mit neuen Knospen. Eigentlich verhält es sich ähnlich wie bei den Rosen: In der Saison verhilft regelmäßiges moderates Ausputzen zu schönen neuen Knospen. Aber die Dahlien vertragen es ja auch, wenn man mal aus Versehen z. B. beim Mähen einen Zweig abbricht oder so. Da sind sie recht unverwüstlich. Trotzdem würde ich nicht prophylaktisch zu viel gesundes Blatt- u. Blütenwerk wegschneiden. Das wäre doch schade.
Normalerweise wässere ich die Dahlien auch nicht täglich. Das war jetzt nur den Temperaturen von 35-38 Grad geschuldet, unglaublich!!! Aktuell bemühe ich mich, mit dem Sauzahn das Erdreich unter dem ganzen Blattwerk besser aufzulockern, damit das Wasser beim Gießen auch die tieferliegenden Wurzeln besser erreichen kann. (Müsste ich auch rund um die Tomaten so halten, ist nur leider sehr schweißtreibend und schwierig, da die Hitze die Bodenoberfläche so verhärtet hat.) Das scheint mir eher das Hauptproblem bei der aktuellen Wetterlage. :d
Was macht ihr alle bei dieser HITZE???
Schwitzige Grüße