Meine Dahlien 2018

So schön, Dein Dahlien Beet, Yuki!
Und so mittig auf der Wiese ist das ein echter Hingucker, schön gemacht!

Meine einzige weiße Dahlie blüht auch. No name.
 
  • Dankeschön zurück...es sind noch nicht mal alle aufgegangen (so wie bei Elkevogel)...
    Vermutlich werden aber auch nicht mehr alle Knollen was in diesem Ausnahmesommer, was solls...
    :pa:
    Ich hab auch noch Borretsch, Spinnenblumen und Zinnien dazwischengepflanzt, bei den letzteren sind mir aber auch nur 2-3 Sachen angegangen...so ist es halt...aktuell kann man ja sowieso nicht mehr wirklich "gärtnern", nur Schadensbegrenzung betreiben...:d
    Mir ist es einfach ZUUUU HEISSSSSS...
     
    Hallo,
    Yuki, Dein Beet sieht toll aus.

    Hier ist zwar mittlerweile von fast jeder Knolle mindestens eine Blüte aufgegangen (nur die ewig angefressene in der Mitte fehlt noch) aber glücklich bin ich aktuell trotzdem nicht:(

    Wasser - es fehlt Wasser.
    Der Bach ist nur noch ein Rinnsal um im Rahmen des Umweltschutzes können und wollen wir da kein Wasser mehr holen.
    Ein IBC-Container mit etwa 800 L ist noch vorhanden - soll aber durch gezieltes gießen so sparsam wie möglich für die am Herzen liegenden Pflanzen verwendet werden (Chilis, Tomaten, Gurken, Grünkohl, neue Rosen)

    Allgemeine Frage:
    Bringt es was, die Dahlien einigermaßen radikal zu kappen und so einfach ein paar Wochen auf Blüten zu verzichten und dabei auch etwas Wasser zu sparen?

    Blühen die wieder auf?

    Wasser sollen sie ja bekommen, aber vielleicht reicht nach dem kappen auch alle 3 oder 4 Tage, wenn nicht so viel Blüten da sind.

    Danke und LG
    Elkevogel
     
  • Dankeschön zurück ...

    Hallo Elkevogel, die Frage ist, was du mit "radikal" meinst. Ich hab gelesen, dass man bei großblütigen Dahlien ruhig auch mal auf das vierte o. dritte Blattpaar (Achsel) zurückschneiden kann, die meisten Dahlien schneide ich aber einfach nur auf die nächste Blattachsel zurück, wenn ich das Verblühte rausschneide. Aktuell kann ich mich wegen der Schwüle kaum aufraffen. Meistens kommen da schon wieder neue Seitenverzweigungen mit neuen Knospen. Eigentlich verhält es sich ähnlich wie bei den Rosen: In der Saison verhilft regelmäßiges moderates Ausputzen zu schönen neuen Knospen. Aber die Dahlien vertragen es ja auch, wenn man mal aus Versehen z. B. beim Mähen einen Zweig abbricht oder so. Da sind sie recht unverwüstlich. Trotzdem würde ich nicht prophylaktisch zu viel gesundes Blatt- u. Blütenwerk wegschneiden. Das wäre doch schade.

    Normalerweise wässere ich die Dahlien auch nicht täglich. Das war jetzt nur den Temperaturen von 35-38 Grad geschuldet, unglaublich!!! Aktuell bemühe ich mich, mit dem Sauzahn das Erdreich unter dem ganzen Blattwerk besser aufzulockern, damit das Wasser beim Gießen auch die tieferliegenden Wurzeln besser erreichen kann. (Müsste ich auch rund um die Tomaten so halten, ist nur leider sehr schweißtreibend und schwierig, da die Hitze die Bodenoberfläche so verhärtet hat.) Das scheint mir eher das Hauptproblem bei der aktuellen Wetterlage. :d

    Was macht ihr alle bei dieser HITZE???
    Schwitzige Grüße
     
  • Und hier wieder eine, die nicht hält, was die Packung versprach:
    Angeblich "My Love" und reinweiß. Aber immerhin passt Kaktusdahlie:rolleyes:
    Anhang anzeigen 597775 Anhang anzeigen 597776

    Egal, ich mag sie trotzdem und werde - wenn das alles so gut weitergeht - sicherlich fürs nächste Jahr ein paar Euronen mehr ausgeben und im Fachhandel statt beim Discounter/Drogeriemarkt Dahlien kaufen.

    Mmh, das könnte auch gut die "Star's Favourite" sein, die eine Kaktus-Dahlie und leicht fransig ist. Die hab ich nämlich eigentlich auch, hat sich dieses Jahr aber noch nicht blicken lassen. Ich habe tatsächlich noch Knollen, die erst jetzt mit dem Knospen beginnen...
     
    Wirklich?!? Dann kann ich also noch hoffen, dass meine beiden Lieblingsdahlien, die schon Triebe hatten, als ich sie pflanzte, irgendwann aus dem Boden krabbeln? Hab die Stellen immer mal wieder gegossen, zuletzt erst heute ...
     
  • Mmh, das könnte auch gut die "Star's Favourite" sein, die eine Kaktus-Dahlie und leicht fransig ist. Die hab ich nämlich eigentlich auch, hat sich dieses Jahr aber noch nicht blicken lassen. Ich habe tatsächlich noch Knollen, die erst jetzt mit dem Knospen beginnen...

    Hallo Yuki,
    besser spät als nie - grins.
    Ich habe eben nochmal diesen alten Fred durchgelesen und habe dabei Deine Namensnennung für die rosa-gelbe Kaktusdahlie gefunden (angeblich My Love)
    Star's Favorite passt super :love:
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Similar threads

    Oben Unten