Meine Chilizucht 2010

also zur Anzuchterde.... find ich für chilis und tomaten völligen schwachsinn.

Hab letztes Jahr und dieses Jahr in normaler Blumenerde ausgesät und bei mir gehen schon wieder alle chilis und tomaten auf... so langsam säe ich nur noch einen samen pro gewünschte pflanze ^^.

Die Blumenerde kostet bei mir in der Umgebung einfach wenig (5 große säcke für 5eur)

für die habaneros plane schonmal etwas platz ein, die werden nämlich später voll hängen mit chilis :D
Da wirst du (hoffentlich) eine sehr gute Ernte haben

Dass du drei Bhuts anpflanzt finde ich toll, denn die haben bei mir nicht so viel Ertrag gebracht und mich interessiert, was bei dir rauskommt.
 
  • Hi

    Zum Umsetzten dann verwende ich schon bessere Erde. Klarer Fall :)

    Letztes Jahr habe ich nur die rote Bhut angebaut, Samen stammten von einem anderen Anbieter. Auch bei mir war die Ausbeute sehr gering im Gegensatz zu anderen Chilis.

    Heute werde ich doch noch mal 45 Pflanzen aussäen. Aber werden überwiegend Tomaten, Paprika und Pfefferoni sein.
     
  • ich hab meine Blumenerde von Thomas Philipps letztes Jahr gekauft. Dieses Jahr sollten sie aber wieder die gleiche Erde zum gleichen Angebot haben.

    Filialen

    Im Prospekt steht 1,99 pro 45L Sack, aber wenn man 5 kauft dann bekommt man nochmal einen Sonderpreis. So hab ich letztes Jahr einige Säcke gekauft.

    Der Liter BlumenErde kostet dort rund 3cent - in den anderen Läden kostete die gleiche Blumenerde mindestens 6-9cent
     
  • Hi

    So, nun habe ich endgültig fertig angesät für dieses Jahr... zumindest an Chili, Pfefferoni, Paprika und Tomaten ..

    Meine endgültige Chili Liste nun:

    001 7Pot Jonah Strain
    002 Bolivian Red
    003 Gelbe Zwerge
    004 Madame Jeanette
    005 Aji Limo
    006 Purple Habanero
    007 Big Jamaican
    008 Caribbean Red
    009 Bhut Jolokia Orange
    010 Bhut Jolokia schoko
    011 Bhut Jolokia
    012 Lemon Drop
    013 Habanero Hot Lemon
    014 Habanero Peach
    015 Habanero Mustard
    016 Habanero White Bullet
    017 Jamaican Red Hot
    018 Orange Lantern
    019 Limón
    020 Yellow Pointy
    021 Peter Pepper Red
    022 Peter Pepper Orange
    023 Peter Pepper Yellow
    024 Red Sabrina (Habanero)
    025 Jamaican Scotch Bonnet TFM
    026 Habanero Orange Devil
    027 Jamaican Habanero eigen 2009
    028 Habanero Big Sun
    029 Habanero Gambia
    030 Hot Paper Lantern

    Neu dazu gekommen noch ...

    031 Riesen Chili
    032 Violetter Laternen Chili
    033 Blumen Chili
    034 Pyramiden Chili
    035 Red Missile
    036 Pfefferoni rot scharf
    037 Pfefferoni rot mild
    038 Paprika Riesen Runzel
    039 Bolivien Rainbow
    040 Habanero Afrika

    Tomaten:

    T-01 Himmelsstürmer
    T-02 Weiße Tomate
    T-03 Tomate weiße Traube
    T-04 Rosa Tomate
    T-05 Red Zebra
    T-06 Green Zebra
    T-07 Tomate Gardeners Delight
    T-08 Goldene Königin
    T-09 Montfavet H63/5 F1
    T-10 Sweet Million

    Mit den Tomaten halte ich mich heuer sehr zurück. Letztes Jahr hatte ich knapp 30 verschiedene Sorten und das war einfach zu viel des Guten. Viel Arbeit, viele Schererein usw ...
     
    Das ganze Keimteather in Kamillentee, Erde sterilisieren usw spare ich mir. Macht ja in der Natur auch keiner oder?

    Sehe ich auch so. Auch ohne solche Extraheiten hab ich immer die Keimrate die ich auch erwarte und - außer letztes Jahr - gesunde Pflanzen.

    Ansonsten ist Deinem ersten Bericht nichts mehr hinzuzufügen. Ich freue mich schon auf den nächsten...

    Liebe Grüße, Michi
     
  • @sg-1

    Im Prospekt steht 1,99 pro 45L Sack, aber wenn man 5 kauft dann bekommt man nochmal einen Sonderpreis. So hab ich letztes Jahr einige Säcke gekauft.

    stimmt fast...
    Ich war letzte Woche dort und habe mir Erde mitgenommen (wir kaufen ja bestimmt im selben Laden ein)... Das Angebot beläuft sich mittlerweile auf 4 Sack für 5 Euronen....
     
    01. März 2010

    Was kann man sich schöneres wünschen :) Heute, am 1. März Tag haben die ersten Keime, ja nun sind es ja schon Sprößlinge das Licht der Welt erblickt :)

    Gewachsen sind sie über Nacht, da ich gestern Abend noch gegossen habe und da war noch nichts zu sehen :)

    Das Licht der Welt erblickt hat heute: T-04 & T-05, auf deutsch, die Rosarote Tomate und die Red Zebra.
     

    Anhänge

    • P3010020.webp
      P3010020.webp
      110,4 KB · Aufrufe: 116
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe meine allerersten Chillis letztes Jahr bei der Bestellung vergessen und irgendwann Anfang April nachgesäht wie alles direkt raus ins Kräuterbeet hat ewig gedauert aber die Sind trozdem gekommen, für den aufwand die Pflanzen nochmal umzusetzen, hätte ich keine Geduld. Eine Mischung aus Blumenerde und unserem Gartenboden. Fire flame nannte sich die Sorte blutrot
    Das war so ergiebig das reicht ewig.

    Wünsche die eine Gute Ernte mit vielen bunten Sorten Sorten, Jägermeister

    Suse
     
  • 3. März 2010

    Jeden Tag sprießen neue Pflanzen aus der Erde :)
    Meine Keimrate schaut bis jetzt mal hervorragend aus.

    Später mache ich dannnich ein paar Fotos und schreibe dazu wer oder was das Licht der Welt erblickt hat.

    Nur eins ist dieses Jahr anders, die Chili waren viel schneller an der Erdoberfläche, wie ich gerechnet habe und das bringt nun mein Planungskonzept ein bissl aus der Reihe, weil mein Gewächshaus noch nicht steht :P und ich nicht wirklich genau weiß, wo ich die Pflanzen nun bis dahin unterstelle.

    Gruss
    JM
     
  • Eine Chili Numex Big Jim hat gestern das Licht der Welt erblickt. Aussaat war 11. Januar - Keimdauer also ca. 8 Wochen!

    Die Pflanze habe ich gestern zufällig entdeckt. Sie war in einem selbstgebauten Mini-GH, dass seit ca. 4 Wochen keine Beachtung mehr gefunden hatte, da alles totgeglaubt. In den 4 Wochen wurde auch nicht gegossen! Die Erde war trotzdem noch ziemlich feucht. Das Mini-GH diente bis gestern als Abstellfläche. Vermutlich hat es sich in der Sonne aufgewärmt. Die Erde war wohl deshalb noch feucht, da es fast Luftdicht ist. Wahnsinn!

    Diese Pflanze wird jetzt ganz besonders gehegt und gepflegt!

    Gruß, pan

    PS: Was machen eure Pflanzen. Würde mich über ein paar Fotos freuen.
     
    3. März 2010
    ....Nur eins ist dieses Jahr anders, die Chili waren viel schneller an der Erdoberfläche, wie ich gerechnet habe und das bringt nun mein Planungskonzept ein bissl aus der Reihe, weil mein Gewächshaus noch nicht steht :P und ich nicht wirklich genau weiß, wo ich die Pflanzen nun bis dahin unterstelle. ...

    Hast du keine Fensterbank ?
    Meine Paprika und Chili stehen auf Ost- bzw Westfensterbänken und sehen ganz gut aus. Zumal sie dort sogar warm stehen.
    -Also bei Chili und Paprika scheint das frühe Säen kein Problem zu sein. (Übrigens ganz im Gegensatz zu Tomaten. Die bekomme ich nicht in den Griff, auch kühler stellen nützt nichts, sie wachsen in die Länge)
     
    Hallo stelle hier mal meine Zucht vor. Gesetzt sind Anaheim Hot Nr.2 Red Bandido Nr.3 Tazmanien Black Nr.5 Vincentes Sweet Nr.13 7-Pot Jonah Nr.9 Bhut jolokia Nr.14 .
    Am 25.2.210 gings los und am 2.3.2010 haben die ersten das Licht der Welt erblickt.
    Und so siehts heute aus.

    IMG_8146.webp

    Hoffe das wird was.Habe da nämlich noch keinerlei Erfahrung und ein bisschen Angst das die kleinen vergeilen.Obwohl da eine Pflanzenleuchte drüber ist und das Teil auf der Fensterbank steht.Für eure Meinungen währe ich dankbar.

    Gruß Nils:cool:
     
    Hallo Nils,
    das siehst du sehr schnell, wenn die Pflanzen vergeilen.
    Bei Chilis/ Paprikas ist das so, dass man schon 10-20 cm zu den Pflanzen einhalten sollte; es kommt natürlich immer darauf an, was du für ein Kunstlicht hast; wie wärmeintensiv das wird.

    Simone
     
    @Samsarah

    auch kühler stellen nützt nichts, sie wachsen in die Länge

    Ich weis ja, das es hier eigentlich um Chillis geht, aber wenn deine Tomis trotzdem so schnell wachsen, dann stehen sie einfach immer noch zu warm !

    Es wird für manche hier evtl. ein Schock sein, aber meine Tomaten stehen hier bei ca 5 bis max 10 Grad...Nix 15 oder gar noch höher !

    Eigentlich kuscheln sie hier mit den Kohlrabis rum bei den Temperaturen, sind ca 5cm hoch und Ende Februar ausgesäht worden :D

    Heute stehen sie in meinen GWH (weil die Sonne scheint) zum ersten Abhärtegang ;)
     
    Hallo stelle hier mal meine Zucht vor.
    Hallo Nils!

    Du hast spät begonnen, sehr spät für Chilis! ..sieht aber gut aus! Was ich mich frage: Was hast Du da für ein Gerät von Minigewächshaus? Auf dem Bild sehe ich nämlich, dass da ein Kabel mitten zwischen die Jiffies geht, aber das Kabel kommt nicht mehr hinaus *wunder*! Ich bin neugierig: Was macht das Kabel? Wo geht es hin? Fragen über Fragen.. ;)

    Ich wünsche viel erfolg und hoffe auf weitere Bilder - ich stelle die Tage auch wieder welche ein..

    PS: *PUSH* <-- nicht das der Thread auf Seite 2 in Vergessenheit gerät.. ;)
     
    Jamaican Scotch Bonnet TFM - ein echter klassiker, aber zu scharf für meinen geschmack.
    Habanero Gambia - klingt sehr interressant, da freue ich mich auf fotos! Habnero ist allerdings wahrscheinlich sehr scharf.
    Violetter Laternen Chili - klingt sehr interressant, da freue ich mich besonders auf fotos!
    Ich selber habe es diese Jahr verpasst Chilis zu pflanzen. Ich habe allerdings noch einen großen Vorrat vom letzten jahr den ich gerade zur Hälfte in Öl verwandele. Echt sauscharf geworden!
    Ich hatte eine Rekord Ernte da ich mit 10% Wurmhumus in der Erde angefangen habe und später damit gedüngt habe. Da können die Pflanzen nicht verbrennen...

    Ich habe auf der ebay Auktion gesehen das da auch mehrjährige Chilis bei sind. Welche sorten sind das denn? Da würde ich auch ein, zwei fürs nächste Jahr kaufen...
     
    Im Prinzip ist jeder Chili mehrjährig. Nur eben nicht winterhart. Sprich: Eine frostfreie, aber kühle & helle Überwinterung ist erforderlich.

    Möglicherweise meinst du allerdings den Capsicum pubescens. Auch Baumpaprika, Rocoto, Locoto genannt. Diese Art wird fasst ausschließlich mehrjährig kultiviert. Aber auch hier gilt: Nicht winterhart! Vernünftiger Ertrag meist erst ab dem zweiten Jahr.

    Grüßle, Michi
     
    @ Panormal
    Hätte auch schon früher angefangen aber da ist was gesundheitliches dazwischengekommen.
    Nun zu deiner Frage. Das Kabel das reingeht ist ein Temperaturfühler der wiederum an ein digitales Thermometer geht das dann die Fußbodenheizung im Minigewächshaus steuert. So habe ich eine konstante Temperatur von ca. 27 Grad. Das Teil habe ich bei head&nature bestellt.

    Gruß Nils:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten