Meine Amaryllis hat keine Lust auf Ruhe!

Also meine Amaryllis ist schon ein kurioses Gewächs... :rolleyes:

Eine Woche ist nun vergangenen und die Blüten meiner Amaryllis haben einen ordentlichen Zahn drauf: Innerhalb von einer Woche fasst 40 cm in die Höhe gewachsen!!!
eek.gif
Noch kurioser ist, dass ein Blatt nun doch auf einmal gelb wird...
biggrin.gif


Eine Frage: Da ich die Erde nun nicht auswechseln konnte, wird diese wohl sehr abgenutzt sein. Sollte wohl schleunigst düngen... Aber mit was und wie-viel? :confused:

Grüßle, Michi
 

Anhänge

  • a1.webp
    a1.webp
    62,2 KB · Aufrufe: 228
  • a2.webp
    a2.webp
    19,3 KB · Aufrufe: 236
  • Hallo Jutta,

    dann lag es wohl doch daran, daß die Amarylliszwiebeln im Freien
    standen, und von dort die Trauermücken bekommen haben,
    meine hatten die nämlich auch.
    Doch mit Gelbstickern hab ich die nicht wegbekommen.
    Sf-Nematoden brachten sofortige Hilfe.

    Oder, wie in einem Beitrag gelesen, mit Mückenspray, was ich
    aber nicht ausprobiert habe.

    Liebe Grüße gadie :eek:

    Hallo Gadie,

    habe gar nicht mitbekommen, das Du mir geantwortet hast, habe keine Mitteillung erhalten. Aber ich danke Dir, hatte mir das schon mal aufgeschrieben mit den Sf-Nematoden, aber habe es immer wieder vergessen oder waren nicht im Baumarkt und wenn es mir einfällt ist es zu spät. Muß dafür extra in die nächste Stadt fahren, weil es in unserer
    Nähe keinen Baumarkt gibt. Muß unbedingt nächstes Mal dran denken, am besten einen Knoten ins Taschentuch. lach. Aber ich werde es mal mit
    Insektenspray probieren, das habe ich noch.
    Habe heute gesehen das meine Klivie Knospen hat und eine Amaryliszwiebel hat auf jedenfall eine Knospe, jetzt kann man es schon erkennen. freu;)
     
    Eine Frage: Da ich die Erde nun nicht auswechseln konnte, wird diese wohl sehr abgenutzt sein. Sollte wohl schleunigst düngen... Aber mit was und wie-viel? :confused:

    Grüßle, Michi[/quote]

    Also ich habe heute bei einigen Blumen, ganz normalen Blumendünger rein getan ins Gießwasser und das werde ich auch bei den Amarylis machen.
    Und die Mengenangabe steht auf den Flaschen drauf, halbe Kappe 2Liter oder so.
     
  • OK Gadie,

    Danke für die Info, das mit dem Insektenspray mache ich morgen mal.
     
  • Ja, diese Amaryllis-Anleitungen hatte ich mir vor langer Zeit auch alle mal zu Gemüte geführt, aber der Frust ist dieses Jahr wieder da - meine Knollen treiben nur Blätter, sonst nix.
    Vielleicht ist Bolbans Rezept das Beste, dass man sie gnadenlos trocken + kalt stehen lassen muss. Was mir sehr schwerfällt....

    Grünspecht
     
    Ich finde es sehr seltsam, dass manche da Probleme mit haben... :confused:

    Meine Amaryllis hab ich gleich mitsamt Topf gekauft. Hab die dann einfach ans Fenster gestellt, die dann unerwartet früh anfing zwei Blüten zu schieben. Dann hab ich einfach damit begonnen zu gießen...

    Die Amaryllis zählt nicht umsonst zu den einfachsten, am Fenster kultivierbaren Pflanzen. Vielleicht ist die Qualität der Zwiebel ja auch nicht in Ordnung? -> Übermäßige Lagerung.

    Grüßle, Michi
     
  • Das habe ich gerade gemacht!
    Das werden gleich drei!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also was würdet Ihr jetzt machen??

    Gießen oder nicht gießen??
    Eine hat zwei Knospen, eine zwei Blätter und bei der dritten tut sich
    absolut nix.
     

    Anhänge

    • IMG_1384_640x853.webp
      IMG_1384_640x853.webp
      84,2 KB · Aufrufe: 233
    hallo jutta
    hast du die drei neu gekauft ?? oder sind es welche vom vorjahr, die ihre ruhezeit hinter sich haben?
    wenn neu gekauft, dann darfst du erst giessen, wenn der blütenstiel mind. 20cm sichtbar ist.
    sonst kommen vllt. nur blätter. die eine mit der blüte würde ich extra eintopfen und giessen. die anderen beiden trocken halten.
    gruss barisana
     
  • Nein Barisana, die sind nicht neu.
    Da Experimentiere ich schon drei Jahre mit, hatte es aber noch nicht geschafft das sie Blüten bekommen. Und Du meinst das macht dehnen nix
    wenn ich sie nochmal umpflanze, die stehen da bestimmt schon acht Wochen in der Erde. Sage erstmal danke für den Tipp.


    @Hallo Koi, danke für den Tipp.
     
  • hallo jutta
    ich glaube nicht, dass die umpflanzung was ausmacht, wenn du sorgfältig vorgehst.
    die beiden ohne blüte müssen noch trocken bleiben. ich würde noch ca 2 monate warten, ob sich noch ein blütenstiel zeigt. wenn nicht, dann würde ich sie in die tonne werfen.

    habe das mit den amaryllis immer wieder verfolgt und bin der meinung, dass es sich eigentlich nicht lohnt, die zwiebel weiter zu pflegen. es ist doch reine glücksache, wenn sie nochmal blühen. ich habe auch zwei verblühte, die ich (noch) halte. bin am überlegen, ob ich das weitermache. die zwiebeln sind so preiswert und schon mit blüte im handel zu haben.
    da lohnt sich fast der ganze aufwand nicht.
    gruss barisana
     
    Hmmm... Meine Amaryllis jedenfalls steht jetzt in schönster Blüte. Sie hat vergangenes Jahr bereits geblüht und tut es jetzt ein zweites mal... Keine Probleme... Aber so ne Amaryllis kann manchmal schon eigenwillig sein...

    Grüßle, Michi
     
    Bei meinen mache ich mir überhaupt keine Gedanken und die blühen auch, habe meine neulich auch wieder aus den Schrank geholt angegossen fertig 1x im Jahr gibt es neue Erde das war es auch schon.
     
    Na dann habe ich ja noch Hoffnung, aber in die Tonne treten, mach ich nicht, weil das sind gelbe und ich habe noch keine wieder gesehen.


    @Michi.... Foto...... bitteschön
     

    Anhänge

    • bitte00072.gif
      bitte00072.gif
      16,6 KB · Aufrufe: 437
    Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben *g*.
    Ich dachte immer, man muss eine Amaryllis im Sommer ruhen lassen. Weil man bekommt sie ja im November/Dezember zu kaufen, dann blühen die, und dann ruhen sie. Aber wenn ich das jetzt so lese, ist es ja wohl genau anders rum?
    Wie lange muss man sie denn ruhen lassen? Gibt es da Vorgaben? Braucht sie nach einer Ruhepause immer frische Erde? Oder gieß ich dann einfach wieder von vorne?

    Frage dranhäng: Wie können/sollen die Blätter eintrocknen, wenn ich sie doch weiter gießen soll?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo jeanett
    erst kauft man sie mit blüte. dann kultiviert man sie weiter wie eine zimmerpflanze mit gießen und düngen. im sommer kann man sie ins freie stellen. dann erst zum herbst hin, stellt man das gießen ein und lagert sie kühl und dunkel. solange, bis die blätter vertrocknet sind. das kann 2-4 monate dauern. erst dann topft man sie in frische erde ohne zu giessen !! und stellt sie hell und warm. zeigt sich ein blütenschaft mit mind. 20cm länge, dann erst gießt man wieder. dann beginnt das spiel von vorn.
    so sollte es normalerweise ablaufen. aber es gibt tücken. mal wollen die blätter nicht eintrocknen, mal kommen nur blätter und keine blüte, mal kommt gar nichts. der eine gießt und es kommt die blüte trotzdem, der andere macht gar keine ruhepause und es klappt auch mit der blüte. warum das so ist :confused: keine ahnung. diese knolle ist launisch wie eine diva. deshalb muss jeder seine eigene erfahrung damit machen.
    gruss barisana
     
    denke ich auch einfach probieren wie, ich zb topfe in frische Erde entferne alte Wurzel und so gieße gaaaaanz wenig an und es geht trotzdem nur manchmal kommt erst ein Blatt und dann die Blüte
     
    Eine so ne Pflanze hatte ich ja schon mal. Aber den ganzen Sommer das Ding stehen haben, nur mit grünen langen Blättern...das ja langweilig :( Denn soooo ewig blüht die ja dann auch net.
     
  • Zurück
    Oben Unten