Meine Amaryllis hat keine Lust auf Ruhe!

Ja, Bild folgt morgen von meiner weiß/grün blühenden Amaryllis! :cool:

@ jeannett85

Da hast du natürlich recht. Im Sommer ist es eine eher langweilige Pflanze. Aber ich finde es lohnt sich diese Pflanze auch im Sommer zu pflegen. Im Winter wenn draußen nämlich alles trostlos & grau ist hat man dann so schließlich etwas grünes zum freuen.

Grüßle, Michi ... der den Winter nicht mag
 
  • Guten Morgen Jeannette,
    Da die Zwiebeln nach dem Verblühen KEINE Arbeit machen - ich stell sie auch nach draußen -, geht es mir wie ihren anderen Fans hier: Ich freue mich über jede Zwiebel, die ich sooo über die Ruhezeit gebracht habe, dass sie wieder blüht.
    Natürlich blüht nicht unbedingt jede jedes Jahr, das ist normal. Deswegen hab ich auch mehrere, denn ich ziehe auch die Tochterzwiebelchen groß.

    Was ein/e PflanzenliebhaberIn ist, der/die kann eben nichts wegwerfen!:D

    Außerdem hab ich ab und zu dann auch ein kostenloses hübsches Geschenk/Mitbringsel für nen lieben Menschen.

    Es gibt zudem ne Menge Zimmerpflanzen, die die meiste Zeit "nach Nichts" aussehen, z.B. Kakteen oder andere Sukkulenten, die uns aber irgendwann mit traumhaft schönen Blüten erfreuen und stolz machen, denn dann haben WIR ihnen die richtige Pflege angedeihen lassen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Hier ein Foto einer Aechma fasciata, die ohne Blüte "nicht viel hergibt":
     

    Anhänge

    • IMGP2098 silberv. ganz nah.webp
      IMGP2098 silberv. ganz nah.webp
      39,8 KB · Aufrufe: 300
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • :oDanke, Jutta - aber ich persönlich finde es unerträglich, wenn sich die um sich greifende Wegwerf-Mentalität auch noch auf Pflanzen (geschweige denn Tiere) ausweitet!:o
     
  • Weißt Du Moorschnucke, ich kaufe öfters mal ein ausgeblühtes zum Tode verurteiltes Pflänzchen und versuche es dann wieder aufzupäppeln.
    Ist ein schönes Gefühl wenn man es geschafft hat.
     
    hallo
    ich werfe auch nicht gleich weg. nur, wenn ich merke, dass es keinen sinn hat, dann ziehe ich die notbremse. habe sowieso schon viele pflanzen und wenig platz. den will ich dann doch lieber den schönen gewächsen überlassen. ausserdem muss man in verreckelschers arbeit und zeit investieren. und zeit habe ich nur begrenzt.
    was glaubt ihr, was ich schon vom friedhof aus dem kompost gefischt habe. ganze bäumchen und noch blühende stöcke. mit einigen hatte ich sogar erfolg und sie haben sich gut entwickelt.
    mit tieren ist es was ganz anderes. pflanzen und tiere kann man nicht miteinander vergleichen.
    gruss barisana
     
  • Eine so ne Pflanze hatte ich ja schon mal. Aber den ganzen Sommer das Ding stehen haben, nur mit grünen langen Blättern...das ja langweilig :( Denn soooo ewig blüht die ja dann auch net.
    ja. meine haben genau 2 wochen geblüht. dann wars aus. jetzt stehen sie da mit ihren langen blättern, die ich auch noch mit stäbchen abstützen muss, weil sie sonst so lang herunter hängen. und im sommer, wenn wir in urlaub fahren, sehe ich jetzt schon schwarz. meine söhne müssen unsere pflanzen pflegen und da sind öfter mal welche eingegangen.

    @ moorschnucke
    wenn ich die zwiebeln nach dem verblühen nach draussen gestellt hätte, wären sie jetzt verfroren ;)
    die meisten zimmerpflanzen blühen nicht und sehen trotzdem toll aus. vorausgesetzt, man pflegt sie richtig.
    aber das ist alles ansichtssache.
    gruss barisana
     
    Hallo barisana,
    da ich meine erst Dezember oder Januar aus ihrer Ruhezeit "erwecke", blühen sie März bis Mai, so dass ich sie danach an einem schattigen Gartenplätzchen vergessen kann. Ich vergaß bei meinem Posting, dass viele hier JETZT blühende oder gar schon verblühte Amaryllis haben - entschuldige bitte.

    Was die übrigen Zimmerpflanzen betrifft, so kann man doch welche bevorzugen, die man zum Blühen bringen kann, das finde ich besonders reizvoll.
    Andererseits gibt es auch welche, die ohne Blüten sehr dekorativ sind, da gebe ich Dir Recht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo,

    da muss ich mich schnell noch mal einklinken, denn nachdem einige meiner Amaryllis schon verblüht sind, hab ich hier noch eine, die mich besonders freut.

    Im letzten Jahr wollte sie nicht blühen, dafür hat sie in diesem Jahr gleich zwei Stengel mit jeweils 4 Blüten getrieben.

    Ist sie nicht wunderschön ???

    Im Übrigen, wegwerfen kann ich keine Pflanze, versuche immer noch die "Rettung", und die Amaryllis-Knollen lassen sich ja ohne großen Aufwand bis zur nächsten Pflanzung aufbewahren.

    Lieben Gruß

    Zauberfee



    Ups, tschuldigung, hab vergessen, die Bilder kleiner zu machen!
     

    Anhänge

    • DSCN0706.webp
      DSCN0706.webp
      128,3 KB · Aufrufe: 330
    • DSCN0708.webp
      DSCN0708.webp
      135,2 KB · Aufrufe: 375
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo zauberfee
    S A G E N H A F T DIESE BLÜTEN :)
    herzlichen glückwunsch zu dieser pracht. so eine amaryllis würde ich auch nicht wegwerfen.
    die ist was besonderes.
    gruss barisana
     
  • ja, ich freu mich auch besonders darüber.

    Sie hat sich aber auch lange Zeit gelassen mit den Blüten (die anderen haben alle um Weihnachten herum geblüht), aber dafür hat sich das Warten gelohnt.

    Ich hoffe, ich hab noch ein paar Jahre was von ihr.

    LG

    Zauberfee
     
  • Hallo Zauberfee,

    die ist wirklich super toll, ich hoffe ich schaffe sowas auch mal, bin ja immer noch am probieren, aber bei meiner einen geht die erste Knospe
    jetzt so langsam auf.


    Jutta
     
    Hallo Miteinander,
    der Thread ist zwar schon älter, trifft aber meine Problematik!

    Ich hab Ende August meine Amaryllis in den Keller zur Winterruhe geschickt, Blätter abgeschnitten! In meinem Keller ist es kühl (aber nicht kalt!) und nicht ganz dunkel (kleines Fenster) und die Amaryllis hat einfach wieder ausgetrieben! Hab es erst bemerkt, als die Blätter schon wieder 20 cm hoch waren. So ganz gesund schauen sie nicht aus, weil sie zu wenig Licht bekommen.

    Was mache ich jetzt??? Abschneiden und noch dunkler stellen?
    Wieder in die Wohnung holen? Abwarten??

    Freue mich über Antworten,

    Ipo
     
    Hallo zusammen,

    bei Deinem Problem, ipomoea75, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, tut mir leid.

    Ich habe leider ein ähnliches Problem wie der Thread-Ersteller: Meine Amaryllis mag einfach nicht in ihre Winterpause gehen...
    Ich gieße sie seit September so gut wie gar nicht mehr (sie hat seitdem einen kleinen Schluck Wasser bekommen), und trotzdem sind die Blätter fast 80 cm lang, grün und machen keine Anstalten mal endlich gelb zu werden. Es scheint ihr also prächtig zu gehen. Eine Blüte oder gar neue Blätter bildet sie allerdings auch keine.

    Daher meine Frage: Was soll ich tun? Ich bin echt ratlos. So wie ich gelesen habe schneiden einige die Blätter einfach ab und stellen die Pflanze in den dunklen Keller, andere wiederum warten einfach bis die Blätter von alleine kaputt gehen. Aber was ist nun richtig? Mit Blätter in den Keller stellen, oder hier im Licht stehen lassen und weiterhin nicht giessen? Oder vielleicht sogar giessen? :confused:

    Hier mal noch ein Bild:
     

    Anhänge

    • IMAG0660.webp
      IMAG0660.webp
      156,1 KB · Aufrufe: 158
    Hallo bumdi,
    wir haben unsere drei A. vor zwei Wochen ans Gäste-WC-Fenster gestellt wie jedes Jahr, seit uns mal einige in der Garage trotz dicker Verpackung erfroren sind.

    Das Fenster liegt auf der Nordseite, der kleine Raum ist meist kühl und Wasser bekommen die A. keines.

    Erfahrungsgemäß vertrocknen die Blätter irgendwann.

    Im März werden die Zwiebeln frisch getopft und sonnig gestellt.

    Gewässert werden sie erst, wenn die Blütenstiele austreiben.

    Liebe Grüße in die Heimat
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Eine GARANTIE für Blüten ist dieses Verfahren allerdings nicht.
     
    Hallo Leute,
    also ich hab meine A. jetzt schon ca. 4-5 Jahre am Küchenfenster stehen. Das ganze Jahr über. Allerdings heize ich meine Küche auch im Winter nicht und morgens scheint die Sonne direkt rein. Alles was ich mit meiner A. mache ist sie gießen, wenn sie trocken wird, auch im Winter, und die eingezogenen Blätter abschneiden. Meine schiebt nach der Blüte im April auch immer noch einmal Blätter, die bis nach dem Winter grün bleiben. Ich schneide sie nicht ab. Irgendwann Ende Januar ziehen sie von selbst ein. Ich muss gestehen, ich finde es total unsinnig die grünen Blätter abzuschneiden. Ich sag mir immer, die Pflanze hat ihren eigenen Rythmus und weiß schon was sie tut. Und sie blüht jedes Jahr immer auf den Tag genau pünktlich zu meinem Geburtstag:grins:.
    Liebe Grüße, Chrissy
     

    Anhänge

    • minerva (2).webp
      minerva (2).webp
      267,9 KB · Aufrufe: 178
    • minerva.webp
      minerva.webp
      211,5 KB · Aufrufe: 152
    Hallo Moorschnucke und chrissy83,

    vielen Dank für eure Antworten!

    Ich werde diesen Winter mal Deine Variante ausprobieren, Moorschnucke.

    Mein Nordfenster ist zwar nicht soooo kühl, aber immerhin ein bisschen kälter als in der restlichen Wohnung. :)
    Vielleicht habe ich ja Erfolg und werde nächstes Jahr mit schönen Blüten beschenkt! :)

    Ich wünsche Euch noch ein schönes sonniges Rest-Wochenende! :cool:
     
    Verfolge eure beiträge mit großem interesse, hab mir auch eine Amarylis gekauft und seit ein paar tage blüht auch schon ein stängel hab gesehen das sich ein 2.ganz unten sichtbar ist aber irgendwie tut sich da nichts er wächst einfach nicht, woran kann das liegen?
     
  • Zurück
    Oben Unten