Mein zweiter Teichbau 2010

  • Hallo an alle Interessierten,
    heute nur ein paar Feinarbeiten gemacht, da keiner zum Helfen da war.

    Bei den Koniferen wurden Randsteine gesetzt, da es hier höher ist.
    DSC04251.webp

    Das erste Lampenputzergras wieder eingepflanzt.
    DSC04252.webp

    Vielleicht habe ich morgen Glück und es regnet nicht. Dann wird das Vlies und die Folie gelegt.
     
    Hallo zusammen,
    ich bin fertig. Zwar hat die Sonne nicht so ganz mitgespielt, aber ich habe es trotzdem geschafft. Hier nun das Ergebnis

    Erst mal das Vlies rein. Da es sehr windig war, wurde es mit Steinen beschwert.
    DSC04277.webp

    Dann die Folie hinein. Es sind 6 x 6 m. Die überstehende Folie schneide ich in ca. einer Woche ab, wenn das Wasser alles ausgeformt hat.
    DSC04278.webp

    So, nun alles schön in Falten legen. Eine Heidenarbeit. Da die Sonne fehlte, ließ sich die Folie nicht so leicht legen.
    DSC04279.webp DSC04280.webp

    Dann die Pumpe und den Filter angeschlossen, 200 l Teichwasser meine Goldis und 200 l Brunnenwasser einlaufen lassen.
    DSC04282.webp DSC04283.webp

    Zum Schluß habe noch meine Seerose eingesetzt.
     
  • Guten Morgen,

    @ Volker,
    na ja mit fertig meinte ich doch, dass der Teichbau fertig ist.

    Heute kommen die Pflanzen und Steine rein wenn das Wetter mitspielt.

    schönen Tag und bis abends
     
    ich bin heute erst auf diesen thread gestossen.....

    klasse karin....ich kann's kaum erwarten, neue bilder zu sehen.

    ich musste das meinem gg zeigen, dass sowas eine frau baut.

    er will's nicht glauben.

    gruß geli
     
  • Hallo zusammen,

    danke Geli, freut mich.

    Volker, dass Du immer so übertreiben musst. :rolleyes:

    So heute Pflanzen gesäubert und eingesetzt und weitere 400 l Wasser zulaufen lassen. Sieht ja noch ein bisschen mickrig aus.
    DSC04285.webp DSC04287.webp

    Weiß jemand, was das für eine Pflanze ist? Kann es eine Orchideenprimel / Primula vialii sein?
    DSC04288.webp DSC04289.webp

    Wenn es morgen nicht regnet, kommt die Sumpfzone dran.
     
    Guten Morgen,

    Volker das ist eine Sumpf-Schwertlilie / Iris pseudacorus in gelb.

    Und wie willst Du danach die UM rein bekommen, wenn die Pflanzen schon drin sind?

    Und wie bekomme ich die Pflanzen rein, wenn schon Wasser drin ist??

    UM sind schon bestellt.
     
  • Hihi ich schon wieder!


    Volker das ist eine Sumpf-Schwertlilie / Iris pseudacorus in gelb.

    Ich habs mir fast gedacht. Kalmus wäre ja gut gewesen aber die Sumpf-Schwertlilie sollte nicht so tief stehen.

    Und wie bekomme ich die Pflanzen rein, wenn schon Wasser drin ist??

    So, wie Du jede andere Pflanzen auch pflanzen würdest:

    In die Hocke gehen, Pflanze ins Wasser, mit Steinchen beschweren und fertig.

    Oder hast Du Angst nasse Finger zu bekommen?

    .
     
  • Ooooh Volker,

    Hihi ich schon wieder!
    Ich habs mir fast gedacht. Kalmus wäre ja gut gewesen aber die Sumpf-Schwertlilie sollte nicht so tief stehen.

    Die steht doch bei ca. 20 cm. So stand sie letztes Jahr auch. Gehe heute aber nachmessen. Welche Tiefe empfiehlst Du denn??

    So, wie Du jede andere Pflanzen auch pflanzen würdest:
    In die Hocke gehen, Pflanze ins Wasser, mit Steinchen beschweren und fertig.
    Oder hast Du Angst nasse Finger zu bekommen?.

    Nee, ganz bestimmt nicht. Ich war gestern sogar mit meinen Füßen im Wasser. Sehr erfrischend.:mad:
     
    Die steht doch bei ca. 20 cm. So stand sie letztes Jahr auch. Gehe heute aber nachmessen. Welche Tiefe empfiehlst Du denn??


    Max. -5 cm! ( Wenn sie es tiefer möchte, findet sie den Weg schon alleine )

    Sie heißt ja Sumpf-Schwertlilie, ... oder?

    Meine blauen stehen auf 0 bis max. -2, alle die ich tiefer gepflanzt habe, haben das nicht überstanden.

    .
     
    Hallo zusammen!
    Als ich heute in den Garten kam, hätte mich bald der Schlag getroffen.
    Im Teich war nur noch so wenig Wasser drin.
    DSC04293.webp

    Erst dachte ich es ist ein Loch in der Folie, aber als ich nach dem Filter schaute, sah ich die Bescherung. Aus dem Filter muss die ganze Zeit Wasser ausgelaufen sein. Habe die Filtermatte weiter runter gestopft und jetzt geht es wieder. Wie kann das kommen????
    DSC04292.webp

    Habe dann das Wasser wieder aufgefüllt. Ich hoffe, meine Teichpflanzen haben den Wassermangel überlebt. Nun ist der Teich voll und das Wasser sieht so aus.
    DSC04322.webp DSC04323.webp
     
    hallo menno

    bist du fleisig und der teich sieht doch mal aus wie ein teich das wasser wird schoo normal so :)

    aber warum dein filter wasser zog keine ahnung:rolleyes:

    bin auf mehr info mal gespannt und auf bilder:)
     
    Hallo Ibo,
    ich möchte auch wissen, warum das Wasser aus dem Filter lief.

    Bis dahin zeige ich mal meine Neuerwerbungen. Es sind 4 Moderlieschen und 2 Shubunkin.

    Hier sind sie noch alle zusammen und werden an die Temperatur des Teichwassers gewöhnt.
    DSC04297.webp

    Das sind sie.
    DSC04298.webp DSC04299.webp

    Hier vorn im Bild ist ein Neuer und die beiden Alten.
    DSC04302.webp

    Außerdem habe ich noch eine Seerose Marliacea Albida mitgenommen. Sie soll weiß blühen.
    DSC04295.webp DSC04296.webp

    Leider hatten sie die anderen Fischis die ich noch wollte, nicht gehabt. Am Freitag werde ich dann versuchen, sie woanders zu bekommen.
    Dann gibt es neue Fotos.
     
    Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen Karin!


    Hallo Ibo,
    ich möchte auch wissen, warum das Wasser aus dem Filter lief.

    Hey IBO, Karin hat Dich was gefragt! :grins:


    Ich versuche es mal zu beantworten, ohne dabei gewesen zu sein.

    Vielleicht hat das Wasser die Filtermedien nach oben gedrückt und so den Deckel angehoben. Das Wasser ließt bei diesem Filter von der UVC un eine kleine Kammer und wenn der Deckel nicht richtig abschließt, kann das Wasser auch nach draußen spritzen.

    Passieren dürfte es normaler Weise nicht aber, es kann passieren, wenn z.B. der Deckel nicht 100% verriegelt ist.

    So, jetzt brauch ich aber erst mal einen

    .
     
    Guten Morgen!


    Ich versuche es mal zu beantworten, ohne dabei gewesen zu sein.
    Vielleicht hat das Wasser die Filtermedien nach oben gedrückt und so den Deckel angehoben. Das Wasser ließt bei diesem Filter von der UVC un eine kleine Kammer und wenn der Deckel nicht richtig abschließt, kann das Wasser auch nach draußen spritzen.
    Passieren dürfte es normaler Weise nicht aber, es kann passieren, wenn z.B. der Deckel nicht 100% verriegelt ist.

    Da könntest Du Recht haben Volker. Ich hatte meiner Mam gezeigt wie der Filter funktioniert. Vielleicht habe ich den Deckel dann nicht richtig zu gemacht.
    Das wird mir, hoffentlich, nicht wieder passieren.:rolleyes:

    Und nun noch eine "Quizfrage:
    wie heißt diese Pflanze
    DSC04294.webp
    Sie hat ziemlich lange, helle Wurzeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten