Mein Wochenendparadies

Manche Pflanzen wollen halt nicht mit zu kleinen Töpfen. Aber dann behalte ich die Kapmargerite mal im Hinterkopf für so ein "Behängsel". Danke schön euch beiden.

Frühlingsblümchen, wie schön. Hier halten sie sich noch zurück, nur einmal haben wir bisher was in einem Garten gesehen. Aber eine Hyazinthe haben wir uns ins Wohnzimmer geholt, besser gesagt zwei, eine blaue und eine rosa-weiße. Das macht natürlich husch und und ist offen, aber so lange wie ein Blumenstrauß halten sie auch, und billiger sind sie ebenfalls.
 
  • Welche Topfgröße hast du? Ich könnte maximal einen nehmen, der unten ca. 12 cm Durchmesser und oben ca. 16 cm Durchmesser hat - und der würde bereits oben aus dem Hängetopf rausschauen, weil etwas zu groß. Mir gefallen sie sehr, das wäre eine schöne Ergänzung.

    Machst du auch Ableger davon? Ich las, dass sie zweijährig sind und man im zweiten Jahr recht einfach Ableger nehmen kann. Das würde meinem "ich möchte nicht mehr so viel wegwerfen" entgegen kommen.
     
  • Habe gerade einmal gemessen, es ist ja ein Korb, unten ca 17 cm und oben 20 cm. Aber wie gesagt es sind drei unterschiedliche Pflanzen darin.
    Ableger habe ich bisher noch nie gemacht, da ich sie immer im Garten im Topf hatte und nach dem Winter nichts mehr da war.
    Dieses Jahr, hier auf dem Balkon entwickelt sie sich zum Dauerblüher und ich werde das mit dem Absenkern einmal versuchen.
     
  • Na, das klingt doch dann sehr passend. Super, vielen dank. Und berichte auf jeden Fall mal über die Absenker, ob es klappt. Ich tendiere gerade ein wenig dazu, den Balkon eher langfristig anzulegen, damit ich nicht jedes Jahr wieder Unmengen Kästen säubern muss, die Erde "sortieren" und alles erneuern.
     
    Habe mir jetzt ein Hochbeet für meine Balkon zugelegt. Gab es bei Lidl. Ich will es für meine Anzuchten für den Garten nutzen. Mal sehen ob das was wird?
     
  • Hier sind die Maße :
    Maße
    • Inklusive Haube: ca. B 80 x x H 88 x T 40 cm
    • Exklusive Haube = Arbeitshöhe: ca. B 80 x H 68 x T 40 cm
    crivit-hochbeet-mit-abdeckung--1.jpg

    und so sieht es aus!
     
    Habe mal geschaut. Sehen nicht schlecht aus aber für meinen Garten würde ich eine aus Stein bevorzugen und auf meinem Balkon brauche ich das nicht, wäre auch mein Balkon zu klein.:)
     
    Der Balkon als Übergang ist doch auch schön, insbesondere, wenn schon so viel Farbei zu finden ist, wie bei dir. Bei mir gibt's nur grün und braun zu sehen.
     
    Habe beschlossen diesen Herbst noch mehr Zwiebeln in den Balkonkästen zu versenken, denn so habe ich auch etwas davon. Im Garten sehe ich sie ja nur ab und zu. Später kommen die Zwiebeln dann in den Garten.(im Herbst)
     
    Das ist eine gute Idee.

    Ich freue mich auch jedes Jahr über die austreibenden Krokusse, Narzissen, Iris usw, die ich auf dem Balkon gesteckt habe. Bei mir landen die Zwiebeln dann im väterlichen Garten, weil sie irgendwie bei mir auf dem Balkon kein zweites Mal zur Blüte kommen. Im Garten gleichen sie die Verluste durch die Wühlmäuse aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten