Mein Wochenendparadies

Ich habe als Kübelpflanze nur noch eine einzige Engelstrompete. Vielleicht verschenke ich die auch noch.
Ich muß allmählich mal anfangen, es mir ein bißchen leichter zu machen .
 
  • Lebräb: dann habt ihr es aber noch ziemlich warm, wenn sie sogar noch Blühen und neue Früchte bilden.

    Jolantha: Angefangen hast du ja offensichtlich bereits, wenn nur noch eine Überwinterungspflanze vorhanden ist.
     
    Ich habe als Kübelpflanze nur noch eine einzige Engelstrompete. Vielleicht verschenke ich die auch noch.
    Ich muß allmählich mal anfangen, es mir ein bißchen leichter zu machen .

    Ich habe auch schon reduziert aber von allen will und kann ich mich noch nicht trennen, aber auch das wied kommen!

    Lebräb: dann habt ihr es aber noch ziemlich warm, wenn sie sogar noch Blühen und neue Früchte bilden..

    Bin auch erstaunt, denn sonst hatte um diese Zeit schon wenigstens einmal der Frost zugeschlagen?
     
  • Da sie somerliche Hitze mein Thermoeter zerschossen hat, kann ich nur nach meinem persönlichen Empfinden gehen und das war definitiv schon bei 0 Grad. :-)
     
  • Meine Kübelpflanzen müssen noch bis morgen durchhalten, denn vorher schaffe ich es nicht in meinen Garten. Dann räume ich alles in den Keller was nicht Minusgrade verträgt.
     
  • So alles erledigt! Pflanzen sind eingeräumt, das restliche Laub von der Wiese entfernt und der Garten nun endlich in der Winterruhe. Nun heißt es wieder warten auf das Frühjahr. Hoffe die Wühlmäuse richten keinen all zu großen Schaden an? Gespannt bin ich auch welche Ausfälle der viel zu trockene Sommer mir beschert und was die Buchshecken machen?
    Habe aber für mich schon beschlossen, sollte der Befall weiter gehen, dann kommen die Hecken nach und nach raus und werden durch andere Pflanzen ersetzt.
     
    Ich schließe mich Frau Spatz an und gratuliere zum "Jahresabschluss", Bärbel (y)
    drücke die Daumen, dass du in der nächsten Saison keine großesn Ausfälle zu beklagen hast. :)
    Hecken wurzeln ja tief, hoffentlich haben sie es gepackt!
     
  • Nun ja, im Winter sehe ich meinen Garten eher selten.:( allerdings gestern haben wir ihn einmal kurz inspiziert, auf der Durchreise. Alles in Ordnung bis auf die Hügel die die Wühlmaus oder der Maulwurf hinterlassen hat.:mad:Daran kann ich aber jetzt auch nichts ändern und nur hoffen das der Schaden nicht all zu groß wird.
     
    bis auf die Hügel die die Wühlmaus oder der Maulwurf hinterlassen hat.:mad:
    Also, wenn es nur die Wühlmaus ist, schicke ich dir meinen äußerst fleißigen Maulwurf.
    Ich schenke ihn Dir gerne :sneaky:
    20181129_132213.jpg
     
    Das neue Jahr hat nun schon eine Weile angefangen, aber bis zum Start im Garten dauert es noch etwas!:confused:
    Da bei uns zum ersten Mal, in diesem Winter eine längere Frostperiode angesagt ist, habe ich meinen Geranien , vom Balkon, ins Treppenhaus geräumt. Bisher haben sie da geschützt , an der Hauswand und in Zeitungspapier, gut ausgehalten.
     
    Das ist die Methode, die ich ebenfalls bevorzuge, Bärbel.
    Auf dem Traufstreifen an der Hauswand stehen Kübel mit Mini- Rhododendren und Hosta. Nur bei zweistelligen Minusgraden bekommen sie weiteren Schutz mittels etwas Vlies.
    "Eingepackt" wird bei mir nichts mehr, da gehe ich konform mit "Rentner"!
     
    O es juckt in den Fingern, denn das Wetter wird dieses WE sehr schön! Würde gern im Garten loslegen, aber es ist gewiss noch viel zu früh. Falls wir aber dieses WE mal im Garten vorbei schauen, werde ich mal nach den ersten Frühlingsboten suchen.
     
    Habe Frühlingsboten gefunden und die ersten Hummeln und Bienen bei der Arbeit beobachtet, aber sonst sieht der Garten , wie jedes Jahr um diese Zeit, sehr trostlos aus!

    IMG_6544.JPG


    IMG_6545.JPG
     
    Habe es nun heute endlich geschafft meine Tomaten, Peperoni und Bärlauch in Töpfe zu säen und somit die Pflanzen für die Gartensaison zu haben.
    Im vergangenem Jahr hat das ja sehr gut geklappt.
     
  • Zurück
    Oben Unten