Mein Wochenendparadies

  • Du erntest jetzt erst die ersten Paprika! ?

    Wann hat du denn gesät?

    Zur gleichen Zeit wie meine Tomaten, irgendwann im Februar oder März?

    IMG_6361.jpg

    Die Pflanzen stehen auf einem Hochbeet und sind brechend voll!
     
    Bin heute einmal mit dem Fotoapparat durch meinen "herbstlichen" Garten gestreift.

    Meine Peperoni-pflanzen auf der Terrasse.


    IMG_6357.jpg IMG_6356.jpg



    Die Birnen lagern nun im Keller!


    IMG_6362.jpg


    IMG_6364.jpg IMG_6368.jpg IMG_6365.jpg


    Eigentlich sieht es noch ganz gut aus, aber in anderen Jahren war es viel üppiger!
     

    Anhänge

    • IMG_6359.jpg
      IMG_6359.jpg
      1,9 MB · Aufrufe: 74
    • IMG_6366.jpg
      IMG_6366.jpg
      2 MB · Aufrufe: 69
    • IMG_6367.jpg
      IMG_6367.jpg
      2 MB · Aufrufe: 71
    • IMG_6358.jpg
      IMG_6358.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 73
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dein Garten sieht noch sehr gut aus, Bärbel!
    Wenn manches nicht mehr so will wie in anderen
    Jahren, ist das doch kein Wunder.
    Die Trockenheit hat einfach ihren Tribut gefordert!

    Bei mir werden auch jetzt erst die ersten Paprikas.
    Hab sie auch im Febr. ausgesät.
    Mich stört das eigentlich nicht;
    Hauptsache, sie tragen gut!


    LG Katzenfee
     
    Da es heute mal nicht sonnig ist, werde ich die Gelegenheit nutzen und meine vielen Buchse verschneiden, jedenfalls einen Teil. Viel gewachsen sind sie in diesem Jahr zwar nicht aber in Form geschnitten sehen sie besser aus.
     
  • Bin gestern frustriert aus dem Garten abgereist. Nicht nur die Hitze und die Mäuse richten Schaden an, nein nun habe ich wahrscheinlich auch noch den Buchsbaumzünsler in meinen Buchshecken? Raupen konnte ich zwar nicht entdecken, aber das Schadbild ist schon glaube ich so. Werde es erst mit spritzen versuchen und wenn das nicht hilft, dann fliegen sie alle raus, auch wenn das meinen Garten sehr verändern würde. Neu Heckenpflanzen folgen dann aber nicht.
     
    Ach Bärbel, auch das noch! Als ob die mittlerweile schon "normalen" Trockenheitsschäden nicht reichen würden...:d Tut mir echt leid. Ich fühle mit Dir! :pa:
    Für mich stellt sich auch immer die Frage - trenne ich mich von was und was pflanze ich statt dessen? Hab auch schon Einiges im Sinn, was definitiv weichen muss. Weisst Du schon, was Du statt der Hecken pflanzen willst?
     
    Mit der Frustration geht es hier vielen der Gärtner. Gegen die Trockenheit anzukommen...fast aussichtslos..,.
    viele der sonst gepflegten Gärten schauen traurig aus,welke Blätter, kein Rasen, kaum noch Blüten.
    Dazu noch der Zuensler, das kann einem schon die Stimmung verderben.
    Hier werden reihenweise die Buchse entfernt.

    Sigi
     
  • Was der Zünsler anrichten kann, habe ich auf Schloss Altenstein bei Bad Liebenstein gesehen, Bärbel.
    Dort habe ich über viele Jahre hohe Gartenkunst gesehen, was u.a. Buchsbaum- Kunstwerke und -flechtereien anbetrifft.
    Und vor drei Jahren war der Buchsbaumzünsler drüber!!
    Jetzt sind die kunstvollen Rabatten dort wieder in voller Schönheit zu bewundern.
    Sie bestehen nicht allerdings nicht mehr aus Buchs. Ich glaube, Euonymus erkannt zu haben.
    Wäre das was für Dich, sollten Deine Befürchtungen zutreffen? Sich danach mal zu erkundigen, kostet nichts.
    :)
     
  • Danke für eure vielen guten Ratschläge!
    Ich habe begonnen die Hecken zurück zu schneiden, wie eigentlich jedes Jahr und mich für die chemische Bekämpfung entschieden.
    Vögel habe ich reichlich im Garten, aber im Buchs habe ich sie noch nicht gesehen.
    Sollte der Buchs trotz meiner Bemühungen es nicht überstehen, dann kommen keine neuen Hecken, denn das Schneiden macht sehr viel arbeit und ich werde ja auch nicht jünger.;) Werde meinen Garten dann auch mehr altersgerecht gestalten.
     
    Ein wunderschönes Gartenwochenende liegt nun wieder hinter mir.
    Haben die Hecke zum Gartennachbarn geschnitten, die Himbeeren aus gelichtet, weiter Buchs geschnitten und ganz viel Obst geerntet. Der Wein ist nun restlos ab und hat wunderbar süß in diesem Jahr geschmeckt. Auch die Paprikaernte ist super in diesem Jahr.
     
    Leckere Weintrauben, tolle Paprika , das klingt schön. Hecke und Buchs schneiden jetzt weniger, aber vielleicht steht ihr ja drauf. :- )
     
    Nun ja, ich fand Buchs und finde ihn immer noch schön als Gestaltungselement. Das er so viel Arbeit macht habe ich damals, als ich ihn gepflanzt habe, nicht bedacht.
     
  • Zurück
    Oben Unten