Mein Wochenendparadies

Glaube das täuscht etwas!

Habe dann gestern im Buchs auch noch den Zünsler entdeckt und heute gleich begonnen zurück zu schneiden und zu bekämpfen. Mein Mann hat dann den Rückschnitt entsorgt. Morgen geht es weiter, denn ich habe ihn auch in einer weiteren Hecke gefunden. Überall scheint er sich noch nicht breit gemacht zu haben.

Ha,ha- mit der Birne wußte ich nicht wohin! Die Pflanzen habe ich gesetzt, die Birne liegt noch immer dort.:)
 
  • Das mit dem Zünsler ist echt doof. Ich hoffe du bekommst es in den Griff.

    Ja, Hochbeete sind was feines uns ich finde auch die Erträge sind besser.
     
  • Algenkalk habe ich auch gelesen, ist aber nicht wissenschaftlich bewiesen!

    Da es nun heute endlich einmal geregnet hat(ca.15 Minuten), bin ich noch nich weiter gekommen.
    Wenn die Meisen den Zünsler fressen wollen müssen sie aber ziemlich tief in die Hecken vordringen und das bezweifle ich?
     
    Habe weiter meine Buchshecken geschnitten. Fraßstellen habe ich noch so einige entdeckt und auch einzelne Raupen. Habe sie abgelesen und kontrolliere nun täglich.:(
    Bin aber noch lange nicht fertig, denn meine heutige Arbeit wurde von einem heftigen Gewitter unterbrochen.
    Der Regen kam genau richtig, daher brauche ich nicht zu gießen.
     
  • Auf Grund der Wetterlage lohnt es sich heute nicht so richtig im Garten etwas zu machen. Allerdings habe ich meinen Pflaumenbaum beerntet. es waren zwar sehr viele Madige Pflaumen, aber für Kuchen und einige Gläser für den Winter hat es dennoch gereicht.
     
  • Habe beschlossen mich von einem Teil meiner Buchshecke zu trennen. Daher habe ich heute 6 m, die entlang des Ausenzaunes waren, entfernt. Zum Teil waren sie noch völlig gesund, aber etwas schlecht zu erreichen beim Schneiden. Nun sind sie raus und bereits entsorgt. Habe ich Platz für Stauden und weniger zu tun!;)
     
    Mit dem Zünsler hat man hier in der Gegend auch Mords-Probleme. Billige Pflanzen aus China haben ihn wohl angeblich mitgebracht. Die meisten Gärtner haben sich nach vielen erfolglosen Bekämpfungsversuchen für die radikale Variante entschieden. Astschere und Gasflämmer.
     
    Mit dem Zünsler hat man hier in der Gegend auch Mords-Probleme. Billige Pflanzen aus China haben ihn wohl angeblich mitgebracht. Die meisten Gärtner haben sich nach vielen erfolglosen Bekämpfungsversuchen für die radikale Variante entschieden. Astschere und Gasflämmer.
    Ja so ist es wohl leider.
    Dennoch tue ich mich noch schwer alles radikal zu entfernen, denn immerhin sind meine ersten Buchse über 20 Jahre alt. Bis jetzt sieht der Teil der noch steht ganz gut aus, habe den Zünsler wahrscheinlich noch zeitig genug entdeckt.
    Noch gebe ich den Kampf nicht auf!
     
    Das habe ich alles schon einmal gelesen und wie überall gibt es dazu viele unterschiedliche Meinungen.
    Meine Methode ist zur Zeit, tägliche Kontrolle und Ablesen der Raupen( habe lange keine gefunden), vorher habe ich die Buchse radikal zurück geschnitten.
     
    Kontrollieren und Ablesen ist sicherlich der erste, sinnvolle Schritt. Und die anderen drei Varianten kann man ja auch noch versuchen. Gibt es auch chemische Mittel, die man anwenden kann und die erfolgreicher sind? Klar, Chemie ist immer mit Vorsicht zu genießen, aber bevor man etwas schön Gewachsenes, das einem am Herzen liegt, einfach den Bach runter gehen lässt, sollte man abwägen.
     
  • Zurück
    Oben Unten