Mein Wochenendparadies

Finde es super wie ihr euch um die Versorgung der Vogelwelt kümmert!
Bei mir im Haus wohnt auch so eine Vogelliebhaberin. Sie betreibt ein Figurentheater und versorgt das ganze Jahr die Vogelschar. Ich beobachte diese sehr gern von meinem Küchenfenster aus.
Das Vogelhaus, was ich auf meinem Balkon aufgestellt hatte, wurde leider nicht von der Vogelwelt akzeptiert. War wohl nicht genug Deckung?
 
  • Bis auf -16°C soll es bei uns zum neuen Wochenbeginn hinunter gehen. Und das Bisschen verbliebenen Schnee hat die Sonne schon in dieser Woche fast vollständig von den Beeten und Wiesen geleckt.
    Das gibt üblen Barfrost!!


    Hier liegt noch Schnee.
    Von den Bäumen und Sträuchern ist er längst runter getropft
    (..... und immer rein in den Kragen ..... :grins:),
    aber am Boden - besonders an schattigen Stellen - hat er sich gehalten.


    Gerade heute landeten bei mir noch einmal 50 kg verschiedener Sorten von Vogelfutter an.


    Das kommt mir doch bekannt vor.
    Hier sind auch nochmal 50kg angekommen.


    Das Vogelhaus, was ich auf meinem Balkon aufgestellt hatte, wurde leider nicht von der Vogelwelt akzeptiert. War wohl nicht genug Deckung?


    ...... oder vielleicht mit den falschen Sachen bestückt?
    Vielleicht hat eure Vogelliebhaberin die besseren Leckereien?

    Hast du dich evtl. zuviel auf dem Balkon aufgehalten, so daß sich
    die Pieper nicht ran trauten?
    Die Deckung könntest du auch mit ein paar Fichten- oder
    Tannenzweigen etwas verbessern.


    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen,
    vor diesen angesagten, starken Frösten habe ich auch ein wenig Bammel....
    wollen wir mal hoffen, dass das Schlimmste ausbleibt.
    Die Pieper sind hier schon beim Nestbau... unglaublich.
    Und eigentlich verlasse ich mich immer auf diese 'gesetzten Naturzeichen'.
    Schauen wir mal....
     
  • Heute früh machten die Vögel auch wieder einen Rabatz, als glaubten sie nicht mehr an Kälte und andauernden Frost. Da mir meine Finger aber jeden Morgen bestätigen, dass es enorm kalt ist und auch jeden Morgen alles wieder dicht vereist ist, habe ich jetzt auch mal Zusatzfutter rausgehängt. Wenn die Meisenknödel nicht gemocht werden, vielleicht mögen die Pieper ja Rosinen?
    Eine Charge hängt in einem alten Nusssäckcen in der Kletterhortensie, eine Charge steht in einem Untersetzer auf dem Balkonboden - mal sehen, ob es jemand mag.

    Um unsere Pflanzen mache ich mir auch Sorgen. Täglich der Durchgang zwischen Frost und Plustemperaturen. Gerade ist alles getaut, da friert es nachts wieder fest, -10° sind als Tiefpunkt angesagt. Schützenden Schnee haben wir nicht mehr. Im Botanischen Garten wurden viele Austriebe, die den ganzen Winter rausschauen durften, jetzt mit Reisig geschützt, die dortigen Gärtner scheinen wohl auch an die kommende Kälte zu glauben.
     
  • ...... oder vielleicht mit den falschen Sachen bestückt?
    Vielleicht hat eure Vogelliebhaberin die besseren Leckereien?

    Hast du dich evtl. zuviel auf dem Balkon aufgehalten, so daß sich
    die Pieper nicht ran trauten?
    Die Deckung könntest du auch mit ein paar Fichten- oder
    Tannenzweigen etwas verbessern.


    LG Katzenfee

    Nein es war schon das richtige Vogelfutter, denn in den Jahren vorher waren sie ja auch da. Allerdings haben sie dann in einem Rondell vor unserem Haus, alle Sträucher entfernt und darin haben sie sich immer aufgehalten. Nun ja, habe das
    Futterhäuschen meinen Kindern geschenkt und dort tut es seinen Dienst.
     
    Achsoooo - ja, ohne Bäume und Sträucher kommen selten Vögel.
    Gerade bei Meisen habe ich schon oft beobachtet, daß die sich
    nur ein Körnchen oder eine Nuß schnappen und damit dann sofort
    im nächsten Gesträuch verschwinden, um zu speisen.


    LG Katzenfee
     
  • So beobachte ich es auch täglich, Katzenfee.
    Nur die Amseln nehmrn sich noch etwas weiteren Proviant im Kropf mit in den Busch.
    Wenn aber ein Amselhahn das volle Fassungsvermögen seines Kropfes ausschöpft - 7 oder 8 Sultaninen - ist das für mich hingegen das Zeichen, dass die Brutperiode begonnen hat.
    :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei den angekündigten Temperaturen klappern auch bei den Vögeln die Hormone wie Cent- Stücke. Da passiert nix in puncto Frühling!!
    :D
     
  • Eigentlich habe ich auf Frühling gehofft und dann hatten wir heute Schnee und zwar so viel, wie im ganzen Winter noch nicht! Allerdings taut es schon wieder aber sein muss das nun wirklich nicht mehr!
     
  • Das war nur symbolisch, damit du den Frühling - der den Schnee so schnell wegtauen lässt - auch deutlich sehen kannst. :- )
     
    Nun ich werde morgen dann einmal in meinem Garten nach dem Frühling Ausschau halten. Denn ich hoffe das morgen der versprochene Frühlingstag auch kommt.
    So langsam beginnt es zu krippeln und ich möchte wieder in der Erde buddeln. Weiß es ist noch Zeit, aber..........!
     
    Ach, wer hier kennt das Gefühl nicht.... Überall wird was ausgesät, vorbereitet, eingekauft - und wenn möglich draußen gebuddelt. :- )

    Ich wünsche dir viel Spaß im Garten.
     
    Habe den Frühling gefunden, aber gemacht haben wir noch nichts, denn es ist noch viel zu nass!

    IMG_6001.jpg IMG_6002.jpg

    Auch auf meinem Balkon blüht es schon!

    IMG_5998.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja das macht Hoffnung und der Frühling lässt sich n un hoffentlich nicht mehr aufhalten.
    Am 31.3. wird in der Gartenanlage das Wasser angestellt, die Gartensaison kann dann beginnen.
     
    Bei mir ist noch nur Grün zu sehen, aber ich habe die Knollen auch extrem spät in die Erde gesetzt.

    Schön, dass es bei dir nun auch losgeht, Bärbel.
     
    Oh, die sind aber schon sehr schön, sowohl im Garten als auch am Balkon. Das ist bei mir noch nicht so, hab die ja erst am WE durch Zufall gefunden, dass da doch Frühlingsblumen im Vorgarten sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten