Mein Winterprojekt

sooo habe nun mal 4 von 7 pikiert. hab mich nicht getraut sie sonderlich tief reinzusetzen, da ich angst hatte, dass sie nicht mehr genug licht abbekommen.
war bestimmt n fehler aber dadurch lernt man ja :P
3 Hab ich im Herz gelassen, weil ich gern sehen möchte ob sich am wachstumsverhalten was zeigt. ^^
mir is auch aufgefallen dass sie kaum wurzeln hatten obwohl sie in anzuchterde stecken. :S also das nächste mal noch 50:50 sand dazu
 

Anhänge

  • DSCF3020.webp
    DSCF3020.webp
    234,8 KB · Aufrufe: 93
  • DSCF3021.webp
    DSCF3021.webp
    81,1 KB · Aufrufe: 74
  • DSCF3022.webp
    DSCF3022.webp
    42 KB · Aufrufe: 87
  • ja also man kann die Pflänzchen bis zu den Keimblättern in die Erde vergraben!
    bei mir haben sich die früh pikierten( also beim ersten richtigen Blatt) langsamer erholt als die die schon 2-3 richtige Blätter hatten. Getötet beim pikieren hab ich noch kein einziges Pflänzchen, hab die Wurzeln sogar noch um 1/3 eingekürzt, damit sich die Wurzeln noch besser verzweigen. Also habt da keine hemmungen. Dann ist 5-10 Tage Wachstumsstillstand (oberirdisch). Danach schieben die Pflänzchen wieder richtig an.
    Probiert mal 2/3 Seramis, 1/3 Torf oder Cocohum aus. Den so behandelten Pflanzen gehts am allerbesten.

    mfg
    Michl, der schon die Blüten bestäubt^^
     
  • Alternativ und billiger würde ich Lavassplitt Winterstreu ausprobieren! Gibts im Baumarkt oder auch mal im Discounter neben dem Streusalz! Körnung 1-4mm. Ist auch super als Deckschicht über der Erde und hat nicht diese manche abschreckende rote Farbe.

    mfg
    Michl
     
  • Alternativ und billiger würde ich Lavassplitt Winterstreu ausprobieren! Gibts im Baumarkt oder auch mal im Discounter neben dem Streusalz! Körnung 1-4mm. Ist auch super als Deckschicht über der Erde und hat nicht diese manche abschreckende rote Farbe.

    mfg
    Michl
    Farbe ist ja egal, Hauptsache denen gehts gut
     
    Ja Seramis bei großen Mengen wär mir auch zu teuer!
    Blähtonbruch gibts im 40kg Beutel für nichtmal 10euro im Bauhandel und hat die gleichen Eigenschaften! Ton speichert halt Wasser besser als Sand! würde wenn ich Sand nehme nur gröberen benutzen,damit mir das Substrat nicht mit der Zeit verdichtet. (Lockeres Substrat -> gute Luftzufuhr) Bei Granulat pur ist wieder das Problem richtig zu düngen. Also mit der Granulat/Torf Mischung klappts bestens.

    Aber auch hier gilt, viele Wege fürn zum Ziel!

    mfg
    Michl
     
    ui schöne Anrichte gartenstolz!!
    Naja gut düngen musss man natürlich regelmäßig, wenn man da eher unzuverlässig ist, sollte man wohl vorgedüngte Erde benutzen.

    mfg
    Michl
     
    was soll da bitte besser als Erde und Sand sein?
    ich bin ganz Ohr ?:confused:

    genau das was ich schon geschrieben habe : keine Probleme mit Trauermücken, viele Wurzeln, kein Schimmel auf der Erde und das Seramis kann man ja immer wieder verwenden zum Ansäen ;)

    P.S. Ich habe übrigens vor 2 Jahren für einen 30 Liter Beutel Seramis im Toom-Baumarkt 12,- bezahlt und mit dem Kauf arbeite ich immer noch da ich ja recycle :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schimmel ? Trauernmücken ? das habe ich seit 20 Jahren nicht in lockerer Erde..
    Nur "Feuchtbiotobler und Wurzelfäulererzeuger" besuchen solche Grausamkeiten:grins:

    Warum fragst Du denn erst was Seramis bringen soll wenn Du es sowieso nicht hören willst :confused:
    Dann machst Du ja alles richtig und kannst bei Deiner Mehtode bleiben und alles ist fein.
    Andere versuchen´s vielleicht mal mit Seramis und werden dann entscheiden was für sie am besten klappt :)
     
    hallo, ihr lieben
    es ist nicht mein projekt, muß aber kurz darüber berichten:
    ich war heute in hamburg auf einem wochenmarkt einkaufen.
    dort sah ich an einem gemüsestand rispentomaten aus deutschen anbau.
    auf meine frage, woher die kommen, sagte mir die verkäuferin, sie kommen
    aus meck-pomm.
    das kilo kostet allerdings auch stolze 8,90€.
    die rispen sahen sehr schön aus, mit bestimmt min. 20 tomaten dran.
    da ich gerade woanders tomaten gekauft hatte, konnte ich mich auch nicht dazu überwinden davon zu kaufen.
    ebenso hatten die am stand tomaten aus tunesien, mit dem namen gartenperle.
    sahen aber nicht so aus.
    das wars.
    viele liebe grüße monika
     
    ich habs mal mit seramis probiert aber bin da irgendwie ein bisschen ... gießbehindert?! :D
    ich find das fühlt sich so trocken an für den samen ... nachdem sich nach 10 tagen nicht geregt hat, hab ich soviel wasser eingefüllt, dass am boden das wasser stand aber dann wurde das wassser gammlig und hat gestunken. gewachsen is allerdings nichts. nach 20 tagen hab ichs entsorgt. also bitte eine anleitung für blöde :P
     
    Hallo Annika, ich lese jetzt schon mit Spannung seit Tagen, was du hier angezettelt hast. Das ist so spannend, du! Und die Neuzucht im Herzilein, das nenn ich liebevoll! Also, lass den Faden nicht fallen, halte die Spannung, ich bewundere deine Geduld und wünsche dir ganz viel Erfolg.
    Herzlichst
    Monika
     
    Hier wieder neue Bilder, von gerade eben, die Stabtomaten geben "Gas"... die Buschtomaten sind lahm
     

    Anhänge

    • 100_2078.webp
      100_2078.webp
      327,5 KB · Aufrufe: 124
    • 100_2082.webp
      100_2082.webp
      344,3 KB · Aufrufe: 86
    • 100_2083.webp
      100_2083.webp
      279,1 KB · Aufrufe: 104
    Oho, machst deinem Namen ja alle Ehre. Hast du für deine Zuchtkästen einen extra Raum, ein Gewächshaus oder Garage?
    Neugierig fragt
    Monika
     
    Neeeein, die stehen alle im Bad, am hellen Dachfenster bei 16°C...
    Tagsüber haben die normales Tageslicht, wenns dunkel wird, kriegen die bis um 22 Uhr Zusatzlicht... das klappt bei mir.
    Ich hab ja jetzt den Grund für die trockenen Spitze - Lichtmangel, mit der Zusatzbeleuchtung nix mehr
    Wenn es Zeit wird, und die zu groß werden, kommen die ins Gewächshaus
    LG Marius
     
    Hallo Annika, ich lese jetzt schon mit Spannung seit Tagen, was du hier angezettelt hast. Das ist so spannend, du! Und die Neuzucht im Herzilein, das nenn ich liebevoll! Also, lass den Faden nicht fallen, halte die Spannung, ich bewundere deine Geduld und wünsche dir ganz viel Erfolg.
    Herzlichst
    Monika

    ohhhh das is so lieb von dir :grins: Ich geb alles um dich nicht zu enttäuschen ^^
     
  • Zurück
    Oben Unten