Mein Winterprojekt

  • ich denke er bezieht den mangel oder überschuss auf mich und nicht auf sich :) es ging ja im meine vertrockneten blätter.
    ich habe allerdings auch nicht gedüngt.
     
  • Asoooo... ;)

    Ich hab hier auch Keimlinge - ich denke ich kann sie jetzt wegschmeißen. Das waren die, wo im Glas gekeimt haben, als ich ne alternative Möglichkeit zur Samengewinnung ausprobiert habe, was ja prompt schief ging. Da wollte ich für diesen ungeplanten Nachwuchs nicht Extra noch Aussaaterde kaufen. Ich hab sie in Blumenerde, welche ich noch da hatte, gesetzt. Zunächst kamen sie ja gut aus der Erde. Aber letztlich waren sie dann überdüngt. Und jetzt ist aus die Maus...

    Aber nicht so schlimm... :D

    Grüßle, Michi
     
  • ich auch nicht mehr... die Pflanzen sind hin, ob es jetzt Überdüngung oder Mangel war spielt jetzt auch keine Rolle
     
  • Hallo annika,
    hast Du die Möglichkeit wenigstens die große mit Backpulver zu sprühn? Ich hab es bei meinen im Freiland erfrorenen gemacht - gibt aber ne riesen Sauerei.
    Dosierung: 1 Liter Wasser, 7,5 gramm Backpulver oder Natron
    Stell die Tomate in die Dusche oder ins Waschbecken, aber nur wenn du mit Deiner Mama keine Schwierigkeiten bekommst. Sprüh sie mal an. Ist in meinen Augen die einzige Möglichkeit die Pflanze zu retten. Ansonsten bist ja so zeitig dran, kannst ja nochmal welche anziehn.
    LG Anneliese
     
    backpulver? ich dachte das hilft nur bei der braunfäule?! :D
    das muss wohl bis morgen warten.
    allerdings steht sie schon etwas gerader als vorher. vielleicht schafft sie es auch so.
    ärgerlich nur, dass ich nun schon wieder von vorne anfangen muss. :(
     
    Annika,
    ich kann Dir nicht sagen warum das Backpulver auch da hilft, ich hab auf jeden Fall meine im Freiland anfang Juni so gerettet...es war auch für mich keine tolle Saison...da gab es auch Schwierigkeiten. Wenn Du den Tomatenanbau mal so lange machst wie ich (36 Jahre) dann funktioniert es bei Dir auch. Gib bitte nicht auf!
    LG Anneliese
    PS: Konnte ja auch erst viel später die Wirkung des Natrons bei Krautfäule einigermaßen erklären - wußte nur - es funktioniert...manchmal geht es auch einfach
     
    hallo an alle,
    bin neu hier! finde das forum hier total klasse und kann sicher eine menge von euch lernen. :cool:

    habe mit spannung diesen beitrag verfolgt und bin ganz faziniert davon das man tomaten das ganze jahr über im haus ziehen kann.
    nun hat mich der tomatenvirus auch gepackt und habe letzte woche mal zwei samen von der balkonstar ( minibel gibt es bei uns leider nirgends ) ausgesät und die haben gestern schon das licht der welt erblickt :D. hoffe die werden auch was! sind meine ersten tomaten.


    wenn ich die dann später pikieren kann, in welche erde setze ich die dann? in anzuchterde oder gleich in tomatenerde??? zur zeit habe ich die keimlinge in kokosquellerde.

    nochmal zur minibel: wo kann ich die samen denn erwerben? habe über google nur gärtner pötschke gefunden. weiß nicht ob sich das lohnt, dort nur ein tütchen samen zu bestellen. würde mich sehr über tipps freuen! :D


    liebe grüße julia ( die ganz traurig ist, weil sie kein balkon mehr hat )
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten