Mein Sorgenkind der Elefantenfuß

In der Wohnung?
Duckundweg.

Nönö, ich weiß doch, daß du keine Untersetzer magst/brauchst.
 
  • Deine kleine Punkte an der Unterseite können evtl. Schildläuse sein, wenn der Durchmesser 2-3 mm ist. Ein weiterer Hinweis wäre Honigtau, der klebrig ist.

    Jedenfalls gehören Punkte auf der Unterseite der Blätter nicht zum gesunden Elefantenfuß.

    Warum keinen Plastiktopf? Ich bevorzuge Tontöpfe mit Loch im Boden, weil Tontöpfe atmen und auch sonst ausgleichend wirken. (Jedenfalls mein Empfinden).

    Wenn du eine Heizung unter dem Fensterbrett hast, hilft es, das Fensterbrett so zu verbreitern, dass die Wärme nicht unmittelbar an der Pflanze hochsteigt.

    Wie und ob es sich auf die Heizleistung auswirkt, müßtest du allerdings einen Heizungsfachmann fragen.
     
    Die Pünktchen sind winzig klein und nicht klebrig (kleiner als 1mm!). Ich habe ihn trotzdem jetz ein mal mit einem Schutzmittel behandelt.

    Ich musste jetzt wieder die Hälfte der Blätter zurückschneiden, weil sie eingegangen sind. Komischerweise werden sie nicht trocken (so wie zu seinen halbwegs gesunden Zeiten), sondern gammeln weg. Werden schrumplig und dunkelgrün.
    Ich habe kaum noch Hoffnung, dass er sich wieder aufrappelt:(
     
  • Hallo Nimmersatt.

    Nimm irgendeinen Tontopf oder Blumentopf (Übertopf geht auch) nur kein Plastik da Plastik nicht atmen kann und die Erde darin oben oft trocken ist und unten trotzdem pitschnass.
    Außerdem ist Plastik zu leicht das kippt schnell um.

    Erde /Sand gemisch, nur Erde oder Seramis ist egal wie du magst und dann topfst du ihn so ein dás der Fuß über der Erde steht, wenn er wackelt Stab mit rein zur Stütze.
    Bei der Gelegenheit kannst du nach den Wurzeln sehen, wenn keine mehr vorhanden sind ist alles zu spät, wenn ja warte bis er vernünftig angewachsen ist und DANN erst kümmer dich um eventuelle Schädlinge.
    Es kann auch sein das die Blötter komisch aussehen weil er im Moment nur Stress hat, keine richtige Versorgung.
    Nicht alle Blätter abschneiden erst wenn er neue bekommt die alten von unten an entfernen.
    Also erstmaldann in Ruhe lassen und nur 1x die Woche ganz wenig Wasser geben.


    LG Stupsi
     
  • Tja, so verschieden sind die Meinungen, ich nehme für alle Blumen Plastiktöpfe und Kübel, weil ich damit besser zurecht komme ( 68 Stück in der gesamten Wohnung )
    Auch mein Elefantenfuß steht in Kunststoff, und gedeiht prächtig.
    Außerdem steht er am Südfenster, direkt über der Heizung.
    Gesamthöhe ca. 70 cm !


    Wenn ich das richtig sehe, stehen die von Pitt auch in Kunststofftöpfen !
     
    Die dicken Plastiktöpfe für Blumen in braun, weiß und anderen Farben gehen ja auch noch aber nichts so gut bei Pflanzen die sehr gerne trocken stehen.

    Auf dem Bild sieht das aber nach so einem dünnen Anzuchtplastiktopf aus, die taugen nichts um die Pfanzen da länger drin zu halten.
    Der ist auch viel zu klein.
     
  • Hi Stupsi,
    bin begeistert von deiner Fachkompetenz. Freue mich schon auf die Bilder deiner artgerecht gehaltenen Elefantenfüße.
     
    Hm also ich habe immer etwas Angst die Pflanzen nur in Übertöpfen zu halten, weil man keine Kontrolle darüber hat, ob die Wurzel unten schon "rauswachsen" oder ob die Erde von unten feucht ist. Der Elefantenfuß steht in einem Pflanztopf, richtig. Dieser Pflanztopf steckt in einem Tontopf drin.
    Ich werde morgen mal umtopfen bzw. nach den Wurzel sehen, ob es sich noch lohnt:(
     
    Ich habe meine EF Anfang des Jahres auch umgetopft *klick*
    aber nur weil die Pötte zu klein geworden sind. Bis zu diesem Zeitpunkt standen sie auch in Plaste-Töpfen im Übertopf . Jetzt ist aus dem kleinen Plaste Innentopf ein etwas größerer Ton Innentopf geworden.
    All die Jahre im Plaste Topf haben aber nicht geschadet, wie man an den Bildern sehen kann.
     
    All die Jahre im Plaste Topf haben aber nicht geschadet, wie man an den Bildern sehen kann.
    Stimmt,
    es ist vollkommen unerheblich, ob die Pflanze in Ton oder Plastik steht. Wichtig ist letztendlich das richtige atmungsaktive Substrat.

    Sehr schöne Pflanze, die Du da hast, Michael.:)

    Der hier ist auch so ein Kandidat:

    beaucarnea_ah3qwo.jpg

    Und das wird seine neue Behausung werden.
    Frisch aus dem Ofen (d: 25 cm, h: 8 cm)

    schale_ci9uc4.jpg
     
  • Danke ... aber das Lob gebührt nicht mir, ich habe ihn erst seit 8 Jahren. Ich denke der ist bestimmt schon über 20 Jahre alt ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Stupsi,
    bin begeistert von deiner Fachkompetenz. Freue mich schon auf die Bilder deiner artgerecht gehaltenen Elefantenfüße.

    Ich bin kein Fachman gebe immer nur weiter was ich an eigenen Erfahrungen gemacht habe.

    Nochmal!!! Ich meine NICHT die Hartplastikblumentöpfe sondern die weichen Anzuchttöpfe die nix taugen um Pflanzen auf Dauer darin zu halten.
     
    Also meiner steht bei uns am großen Fenster, hat ab mittags volle Sonne und bekommt 2x wöchentlich Wasser, ab und an auch ein bißchen Dünger..Selbst die Hitze duch den Ofen im Winter macht ihm nix aus wie man sieht...
     

    Anhänge

    • P1090107.jpg
      P1090107.jpg
      163,7 KB · Aufrufe: 375
    Hallo zusammen,
    zuerst einmal es ist kein Elefantenfuß es ist eine Noilia recurvata, die jetzt um diese Jahrezeit trocken gehalten werde muss. Im Frühjahr März April kann dann wieder gegossen werden.
    Ich würde in jetzt etwas wärmer stellen und kein Wasser geben wenn möglich in ein trockenes Substrat.
    Viele Grüße
    kahey
     
  • Similar threads

    Oben Unten